ich bin schon seit langem auf der Suche nach nem Schülerpraktikum, wurde aber noch nirgens angenommen! Überall wo ich persöhnlich vorbeigekommen bin oder angerufen habe, meinten sie, das sie keine Praktikanten bräuchten und die wenigen, die ne Bewerbung haben wollten, haben all eabgesagt!
Nun habe ich wieder 2 mögliche Betriebe (Cumputerfachgeschäfte) gefunden, wo ich mich jetzt möglichst professionell bewerben will!
Unser Lehrer meinte, das ansich einfach nur ein persöhnliches Gespräch und das abgeben des infoblattes der Schule ausreicht und ne ausfürliche Bewerbugn nur selten verlangt wird, sodass ich zu dem Infoblatt nur ne kurze eigene Bewerbung geschrieben habe... da dies zu nix geführt hat, will ich jetzt ne richtig ausführliche Bewerbung schreiben!
Was genau muss drinne sein?
Ich habe mir das so vorgestellt:
1-Deckblatt mit Überschrift und Foto
2-Inhaltsverzeichniss
3-Anschreiben
4-Lebenlauf
5-(SchulZeugniss)
1. Wie genau soltle die Überschrift aussehen? Hab zurzeit nur Passfotos von meinem Personalausweiß, wo ich ganz neutral ohne ne geringste spur von nem kleinen Lächeln drauf gucke... solte ich dies nehmen oder ein Foto mit nem Lächeln machen lassen?
2. Soll ich eins machen?
3.
Ich habe mir unteranderem auch mit hilfe dieser seite folgende Bewerbung geschreiben:
Ich glaube das mit dem Spieleprogrammieren sollte ich weglasen?Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich möchte mich bei Ihnen für ein Schülerpraktikum im Zeitraum vom 27.03.06 bis zum 07.04.06 bewerben. Ich habe mich für Ihren Betrieb entschieden, da ich mich für Computer und dessen Zubehör sehr interessiere.
In meiner Freizeit verbringe ich viel zeit am Computer und programmiere hauptsächlich Spiele mit einem Programm, dessen Skriptsprache speziell für das Programmieren von Spielen optimiert ist. Nebenbei lerne ich mit Erfolg html und habe viel Spaß daran.
Da ich mich auch für das Innenleben eines Computers interessiere, allerdings noch keine großen Kenntnisse darüber habe, würde ich bei Ihnen am liebsten in dem Bereich der Computerreparatur tätig sein. Trotzdem möchte ich den ganzen Betrieb kennen lernen und bin für alles offen.
Ich besuche zurzeit die 10. Klasse des ... und werde dort voraussichtlich im Jahre 2009 mein Abitur machen.
Bei Interesse, freue ich mich sehr über ein persönliches Gespräch in Ihrem Hause und sende bei Bedarf gerne notwendige zusätzliche Unterlagen zu.
Mit freundlichen Grüßen
Muss ich da mein Alter einbauen, wenn ja, wo?
Ist sie soweit in Ordnung?
4. Was muss da alles umbedingt rein? Was ist empfelenswert?
5. Muss es umbedingt dabei sein? Mein letztes zeugniss habe ich ziemlich verhauen und da steht das ich in Informatik eine 4 habe, wobei wir garkein Informatik hatten, sondern Naturwissenschaften... dieses Jahr haben wir Informatik und ich stehe 1...
Würde mich sehr freuen, wenn mir möglichst schnell geholfen wird!
MFG
Beelzebub