1. Vorstellungsgespräch - persönlicher Gegenstand

Fragen zum Vorstellungsgespräch: Welche Kleidung ist am besten? Welche Vorbereitung ist nötig? Welche Fangfragen werden gestellt? Wie bekomme ich meine Aufregung in Griff?
Domenikus
Beiträge: 4
Registriert: 03.10.2009, 19:31

1. Vorstellungsgespräch - persönlicher Gegenstand

Beitrag von Domenikus »

Hallo Leute,

habe unter der Woche mein erstes Vorstellungsgespräch (Ausbildung zum Industriekaufmann). Die Vorbereitung klappt bisher eigentlich ganz gut, nervös bin ich aber trotzdem jetzt schon. Nun soll ich allerdings auch noch einen persönlichen Gegenstand, der für mich von besonderer Bedeutung ist, mitbringen. Ich habe ja eh keine Erfahrung was Vorstellungsgespräche angeht, allerdings hat auch noch niemand aus meinem Freundes- bzw. Familienkreis so eine Anfrage erlebt. Hier im Forum habe ich schon von Gesprächen gelesen, in denen man diesen Gegenstand dann "verkaufen" sollte. Allerdings stelle ich es mir schwer vor, einen für mich persönlich wichtigen Gegenstand völlig fremden Menschen vorzustellen, da er für diese Leute ja garkeine Bedeutung hat. Ein alltäglicher Gegenstand wäre da schon eher geeignet. Vielleicht habt ihr ja eine Idee was das ganze soll und könnt mir helfen.

Vielen Dank im voraus.
ice_and_fire
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1962
Registriert: 02.09.2008, 20:58

Beitrag von ice_and_fire »

Hmm, wurde das so angefragt? Ein Gegenstand, der für dich von großer Bedeutung ist?
Denn wenn, würde ich das nicht verwechseln möchten mit einem alltäglichen Gegenstand, der dich repräsentiert. Das wäre nämlich auch eine Möglichkeit ein Gegenstand in ein VSG einzubauen.

Aber wenn hier etwas anderes gewünscht ist, solltest du auch etwas anderes vorbringen.
Natürlich kann der Gegenstand für dein Gegenüber nicht die gleiche Bedeutung haben wie für dich. Muss es aber auch nicht. Der Zuhörer will wohl eher sehen für was du dich entschieden hast und dich auf eine Art auch persönlich kennen lernen.

Was hättest du denn genommen, dass du dir so unsicher bist? :-)
Stella.2802
Beiträge: 92
Registriert: 11.08.2008, 14:08

Beitrag von Stella.2802 »

Hi!

Meine Herangehensweise wäre:
Was ist Dir wirklich wichtig, was gehört zu Dir? Hast Du ein für Dich sehr wichtiges, individuelles Hobby?
Kannst Du das mit einem Gegenstand verbinden?

Ich zum Beispiel würde meinen Bogen mitnehmen, da ich Bogenschützin bin und mein Bogen damit sehr wichtig für mich ist. Die Erklärung, warum mir mein Bogen und das Bogenschießen wichtig sind, was sie für mich bedeuten, zeigt dann das besondere.

Es ist egal, ob dieser Gegenstand Deinen Gegenübern auch etwas bedeutet, das soll er ja gerade nicht als persönlicher Gegenstand. Du sollst wahrscheinlich herausstellen, was diesen Gegenstand für Dich ausmacht.
Ich denke, dass diese Aufgabe eine Abwandlung der persönlichen Präsentation per Power Point oder Referat ist.
Domenikus
Beiträge: 4
Registriert: 03.10.2009, 19:31

Beitrag von Domenikus »

Schonmal Danke für die Hilfe.

Es soll definitv ein Gegenstand sein, der für mich von besonderer Bedeutung ist. An Hobbies habe ich auch schon gedacht, ich spiele Fußball und bin ein "Heimkino-Freak". Wobei dann auch die Frage wäre, ob das ganze so gut ankommt :lol:
Der einzige Gegenstand der für mich wirklich eine besondere persönliche Bedeutung hat ist mein Ring, allerdings halte ich den für die falsche Wahl.
Gegenstände die ich sonst ständig benutze sind halt Handy, MP3 Player etc. aber damit werde ich wohl sofort nach Hause geschickt bzw. würd ich mich damit auch nicht zum Gespräch begeben. Vielleicht findet sich ja noch eine Meinung. :wink:
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12149
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Domenikus hat geschrieben:Der einzige Gegenstand der für mich wirklich eine besondere persönliche Bedeutung hat ist mein Ring, allerdings halte ich den für die falsche Wahl.
Ich denke auch, dass diese Art von "persönlicher Bedeutung" nicht im Sinne des Erfinders ist. Die ganz grossen Emotionen will da sicher keiner sehen. Es sollte schon eine gewisse Leichtigkeit behalten... und sich dann irgendwie im aller-aller-allerweitesten Sinne wohl doch wieder in beruflicher Richtung deuten lassen...
Domenikus hat geschrieben:Gegenstände die ich sonst ständig benutze sind halt Handy, MP3 Player etc. aber damit werde ich wohl sofort nach Hause geschickt
Hmmmm... es kommt drauf an, was man draus macht. Sagen wir so: Ich kenne Leute, die aus dem, was sie mit ihren Handys machen, schon einen interessanten (und positiv wirkenden) Vortrag aufziehen könnten...

Und Authentizität ist definitiv das A&O! Ich persönlich würde dem "assigen" Gegenstand mit der wirklich passenden Erläuterung im Zweifelsfall schon den Vorzug gegenüber dem vermeintlich "taktisch geschickte" geben, wenn der nicht glaubhaft präsentiert wird...
ice_and_fire
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1962
Registriert: 02.09.2008, 20:58

Beitrag von ice_and_fire »

Domenikus hat geschrieben: Es soll definitv ein Gegenstand sein, der für mich von besonderer Bedeutung ist. An Hobbies habe ich auch schon gedacht, ich spiele Fußball und bin ein "Heimkino-Freak".
Bei mir wärst du damit schon halb durch ;-)
Ansonsten sehe ich es wie FRAGEN. Wenn du mit Ring Ehering oder dergleichen meinst, kann das Gespräch nur allzu schnell eine unangenehme Stimmung annehmen und das ist das letzte was du willst.

Vielleicht fällt dir ja auch noch was ein. Ansonsten würde ich dein Hobby deinem MP3-Player vorziehen
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Hier wimmelt es ja von Bogenschützen. Da muss man sich echt in Acht nehmen.
drusilla
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1795
Registriert: 27.12.2008, 23:08

Beitrag von drusilla »

hab ich auch grad gedacht, boomt das so wahnsinnig oder brauchen bogenschützen einfach überproportional viel bewerbungshilfe? :wink:
Benutzeravatar
Gutemine
Bewerbungshelfer
Beiträge: 290
Registriert: 27.09.2009, 12:11

Beitrag von Gutemine »

... oder brauchen bogenschützen einfach überproportional viel bewerbungshilfe?
JEP! Denn die sind ja sooo sensibel ...Bild
Balischdo
Beiträge: 19
Registriert: 20.10.2010, 13:04

persönlicher Gegenstand + Präsentation im Bewerbungsgespräch

Beitrag von Balischdo »

Hallo! Ich soll in meinem nächsten berwerbungsgespräch einen persönlcihen gegenstand mitbringen und anhand dieses gegenstandes eine präsentation über mich selbst machen (sie soll 3 minuten dauern und aufschluss über meine persönlichen Eigenschaften und Interessen geben)
Habe als Gegenstand meinen Kalender gewählt, den ich sowohl zur Terminplanung als auch als eine Art tagebuch benutze.
Was haltet ihr davon?
Lucky Luke
Bewerbungshelfer
Beiträge: 295
Registriert: 22.11.2009, 12:29

Beitrag von Lucky Luke »

Ja, das finde ich gut. Damit machst du einmal einen gut organisierten Eindruck und du kannst viel Interessantes erzählen.
Balischdo
Beiträge: 19
Registriert: 20.10.2010, 13:04

Beitrag von Balischdo »

Habe jetzt mal eine Liste mit Dingen gemacht die ich gerne in der Präsentation sagen würde, leider schaffe ich es bis jetzt überhaupt nicht die 3 Minuten zu füllen, vielelicht rede ich einfach zu schnell ;)
Von gut organisiert bis kreativität habe ich alles abgeklappert ^^ was gibt es denn noch zu einem kalender zu sagen? ^^ ich kann ja schlecht sagen "ich trage auch termine für meine nächsten volleyball-spuiele ein" und dann ganz ungalant zum thema volleyball übergehen..ist ja au nicht sinn der sache, da hätte ich dann wohl besser einen volleyball mitgebracht^^
habt ihr anregungen?
Stadtäffchen
Beiträge: 49
Registriert: 24.10.2010, 16:49

Beitrag von Stadtäffchen »

Das mit dem Kalender ist eine super Idee. Mein Kalender ist auch mein Leben in dem alles festgehalten wird. Die Frage ist aber was du darüber erzählen kannst?! Schwer Schwer....ja kannst du nicht was vom Volleyball mitbringen? Da ist dir auch spontan was zu eingefallen.
SabrinaV
Beiträge: 77
Registriert: 11.08.2010, 12:43

Beitrag von SabrinaV »

Uff wenn ich mir meinen Kalender ansehe bzw mein Notizbüchlein dann hätte ich für dich folgende Ideen (meine Beispiele in Klammern):

- Layout (pinker Hintergrund, selbstgemaltes Bild als Aufkleber)
- privater Inhalt (eigene Skizzen, Lieblingssprüche, meine Termine, Bilder von meinen Lieben zuhause)
- beruflich relevante Inhalte (wichtigsten Ansprechpartner, Termine, Dinge die mir schwerfallen und ich daher immer besonders aufmerksam bearbeite etc.)
- Anlass & Motivation, regelmässig einzutragen bzw die Notizen immer weiter zu führen (seit wann und warum mach ich das, was finde ich daran gut)

Zu allem drei vier Punkte und die 3 Minuten sind rum, du kannst ja während der Präsentation an dem Tisch deiner Gegenüber entlang laufen und harmlose Beispiele aus deinem Kalender zeigen
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12149
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Also vorab... finde ich die Idee mit dem Kalender schlichtweg genial, Balischdo... weil sie sich so vielfältig betrachten lässt. Von daher kann ich mir kaum vorstellen, dass man Schwierigkeiten hat, drei Minuten zu füllen... eher, mit weniger als drei Stunden hinzukommen... ;-)
Balischdo hat geschrieben:Von gut organisiert bis kreativität habe ich alles abgeklappert
Da hast Du dann aber nur von den Eigenschaften geredet, die mit dem reinen Besitz solch eines Kalenders zusammenhängen, oder? Ansonsten wäre doch mal die erste spannende Frage, was für Arten von Terminen sich darin finden. Die ganz intimen kannst Du ja weglassen... aber diese Volleyball-Sache ist doch schonmal Klasse! Da kannst Du gleich anfangen... in welchem Rhythmus ist das Training, wann sind die Spiele... welche Einflüsse hat das auf die sonstige Organisation Deines Daseins... und dieses ganze Programm dann mit allen Arten von wiederkehrerenden Terminen. Dazu dieses Tagebuch-Thema - für sich allein schon ein Fass ohne Boden... nicht unbedingt die konkreten Erlebnisse, sondern Deine Art, diese Erlebnisse in der kompakten Form eines Kalenders zu verarbeiten, muss doch jedes Personalerherz höher schlagen lassen... ;-)
Mamerow
Beiträge: 2
Registriert: 05.02.2013, 21:26

Präsentation mit persönlichem Gegenstand bei Airbus

Beitrag von Mamerow »

Hey Leute,
ich habe mich im letzten November für einen Ausbildungsplatz als Fluggerätemechaniker bei Airbus in Hamburg beworben.
Nachdem ich dann mitte Dezember den Eignungstest erfolgreich absolviert habe, wurde ich gestern zu einem persönlichen Gespräch eingeladen
(die erste Runde ist also schonmal geschafft 8) hehe).
In der Einladung steht, dass ich eine Präsentation über mich selbst vorbereiten soll und die anhand eines Gegenstandes präsentieren soll, zu dem ich einen persönlichen Bezug habe.
Als Hilfsmittel stehen Flipchart, Pinnwände, Laptop, Beamer etc. zur Verfügung.
Hat von euch zufällig schon jemand erfahrungen, vielleicht sogar bei Airbus selbst, damit gemacht und kann mir einen Tipp geben, in welcher Form ich die Präsentation halten soll?
Bisher sind mir zwei Gegenstände eingefallen, zu denen ich frei was erzählen könnte, bin mir aber nicht sicher ob das so gewünscht ist?

Da wäre zum einen das Auto (Spielzeugauto): Da ich in einer ländlichen Gegend mit schlechter Bus+Bahn verbindung komme, brauche ich es um meinen Hobbys nach zu gehen, um Freunde zu treffen etc. Außerdem bastel ich in meiner Freizeit gerne an Autos und interessiere mich sehr für ihre Technik.
Der zweite Gegenstand währe eine kleine Weltkugel. Ich interessiere mich sehr für Erdkunde und lerne gerne andere Menschen und deren Kulturen kennen etc. pp.

Also, was sagt ihr ? Schonmal vielen Dank für eure Antworten :D
Alchimistin
Beiträge: 27
Registriert: 21.01.2013, 11:41

Beitrag von Alchimistin »

Die Idee mit dem Auto finde ich sehr schön, weil auch Deine Argumentation dazu sehr stimmig klingt und das Persönliche (Herkunft) mit der Ausbildung (Technik) verbindet.

Ansonsten glaube ich nicht, dass es eine "richtige" und "falsche" Wahl für die Art der Präsentation gibt (also mit Flipchart oder Powerpoint). Wähle die, mit der Du am besten klarkommst. Powerpoint hat den Vorteil, dass Du mit den vorher erstellten Folien eine Art "Leitfaden" hast, an dem Du Dich orientieren kannst. Manch einer ist aber mehr damit beschäftigt, dass die dumme Elektronik auch das macht, was sie soll und wir dadurch eher rausgebracht.
Wie gesagt - nimm das, womit Du Dich am wohlsten fühlst, denn damit wird Deine Präsention am souveränsten rüberkommen.
GutOderSchlecht
Bewerbungshelfer
Beiträge: 339
Registriert: 04.01.2013, 10:03

Beitrag von GutOderSchlecht »

Stimme dem zu.
Es geht mehr dadrum, dass du dich selber präsentierst und weniger, dass du präsentationsmedien beherrscht.
Etwas blöd gesagt, könntest du dich nur mit einem leeren Blatt dort hinstellen. Wenn du das richtig verkaufst, ist es genau so gut, als wenn du eine komplett durchdesignte PP Präsentation hast.
Mamerow
Beiträge: 2
Registriert: 05.02.2013, 21:26

Beitrag von Mamerow »

Hey,
schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Sollte ich in der Selbstpräsentation auch Stärken und Schwächen mit einbringen oder sollte ich mich nur darauf gefasst machen, falls ich danach gefragt werde?
Warum ich mich für die Stelle beworben habe, also welche Motivation dahinter stand gehört eher nicht mit rein, oder?

Nochmals vielen Dank!
dennis93
Beiträge: 1
Registriert: 28.01.2014, 14:34

Persönlicher Gegenstand zum Vorstellungsgespräch

Beitrag von dennis93 »

Hallo Leute,

Ich wurde zu einem Vorstellungsgespräch für ein Duales-Studium in Fachrichtung Wirtschaftsinformatik eingeladen und folgendes stand in der E-Mail:

Ich soll eine Präsentation (max 1 min.) vorbereiten und im Mittelpunkt der Präsentation soll ein Gegenstand stehen, der mich als Person (Was macht mich aus?/ Wo liegen meine Interessen/Stärken?) am
besten charakterisiert und anhand dem ich mich vorstellen soll.

Ich bin ein Sport interessierter Typ der in einem Fußballverein ist und im Fitnessstudio trainiert und sich sehr für Technik und Informatik interessiert.

In paar Tagen ist mein Vorstellungsgespräch und mir fällt einfach kein Gegenstand ein der dazu passt außer so Gegenstände wie ein Fußball oder so aber solche Gegenstände sind nicht kreativ genug um zu überzeugen.

Habt ihr vielleicht eine Idee oder einen Vorschlag?

Ihr würdet mir sehr helfen.

Danke im Voraus!
Lhuthien
Beiträge: 18
Registriert: 24.05.2007, 09:37

Beitrag von Lhuthien »

Hi,

wie wäre es denn mit einem Fußball?

- ist nicht komplett "aalglatt", sondern hat interessante Rillen und Furchten, das macht ja auch einen interessanten Charakter aus
- ein Ball kann sanft "gekickt" werden oder mit voller Wucht ins Tor geprescht werden
- für den Ball gibt es verschiedene Berufsgruppen, da gibt es die Stürmer, die Verteidiger, den Torwart, alle bewegen sich um dieses zentrale Objekt herum
- beim Fußball schauen ist man natürlich immer mit Freunden zusammen, man ist also gesellig, ohne nervig zu sein
- außerdem ist Fußball eine Teamsportart, ergo bist du ein Teamplayer

LG

Lhu
Matzeeeee
Beiträge: 1
Registriert: 23.05.2014, 18:40

Persönlichen Gegenstand im Vorstellungsgespräch präsentieren

Beitrag von Matzeeeee »

Hallo liebe Community,
ich habe bald mein erstes Vorstellungsgespräch und habe eine E-Mail mit folgendem Inhalt erhalten:
Das Vorstellungsgespräch der anderen Art…das bedeutet, dass Sie einen Teil des Gesprächs völlig frei gestalten dürfen. Sie haben ca. 5 Minuten Zeit, um einen Gegenstand / ein Produkt (Achtung: kein Handy, keine Digicam) / eine Situation aus Ihrem Leben zu präsentieren. Bitte bereiten Sie sich so vor, dass Sie die Dinge, die Sie für die Präsentation benötigen, alle selbst mitbringen können. Nehmen Sie die Herausforderung an, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, was in Ihnen steckt und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Wir sind gespannt!
Nun frage ich mich: Soll ich einen persönlichen Gegenstand präsentieren und meine Stärken und mein Charakter anhand des Gegenstandes aufzeigen oder soll ich einfach ganz allgemein über einen Gegenstand präsentieren?

Nehmen wir mal an, dass ich über mein Hobby reden möchte (Hantel -->Fitness). Vor der Präsentation werde ich im Gespräch wahrscheinlich schon zu meiner Freizeitbeschäftigungen ausgefragt und somit wäre es blöd es nochmals zu wiederholen.

Ich weiß nicht weiter... Bitte helft mir :)

Danke - Matze
dicker Zeh
Bewerbungshelfer
Beiträge: 807
Registriert: 18.01.2014, 20:00

Beitrag von dicker Zeh »

auf was für eine anzeige hast du dich denn beworben ????

büro ?, zeitung? werbung? technik ? vertrieb ??

was machst du ? wie alt bist du ? hast du eine ausbildung ???

mit der mini info die du gibst kann dir doch keiner einen tip geben.

also hau in die tasten und teil mal was zur situation mit :shock: :shock: :shock:
Honigs
Beiträge: 4
Registriert: 24.10.2016, 21:43

Persönlicher Gegenstand Vorstellungsgespräch + Auswahltag

Beitrag von Honigs »

Moin moin,
in ein paar Tagen bin ich bei Airbus zu einem Auswahltag eingeladen worden. Ich habe mich dort als Verfahrensmechaniker beworben.
An diesem Auswahltag sollen wir einen persönlichen Gegenstand mitbringen, mit dem wir uns identifizieren können. :shock:
Ich habe momentan 2 Ideen, aber ich bin mir nicht wirklich sicher ob ich die verwenden kann.
Zum einem wollte ich mein Handy mitnehmen, da ich durch das Handy immer mit meinen Freunden im Kontakt stehe, aber damit auch gleichzeitig mein halbes Leben damit organisiere. Der Hauptgrund warum ich aber das Handy auswählen würde wäre, dass ich mich viel mit der Technik auseinandersetzte und auch immer wieder gerne, mit Spaß, zum Beispiel den Akku oder den kaputten Display eines Handys wechsle und ich auch z.B meinen eigenen Computer zusammengebaut habe.
Meine Angst ist dabei jedoch das sie meine Auswahl als zu ``klischeehaft`` ansehen.
Meine 2 Idee wäre ein Schraubendreher. Denn ich habe schon seitdem ich klein bin immer mit meinem Papa an unserem Haus rumgeschraubt und haben jegliche Möbel und sämtliche Sachen im Garten zusammengebaut. Daran habe ich heute immer noch Spaß und mach es immer wieder gerne.

Ich würde echt gerne wissen was ihr von den Ideen haltet und schonmal danke für die konstruktiven Antworten. :) :roll:
Honigs
Beiträge: 4
Registriert: 24.10.2016, 21:43

Auswahltag, persönlicher Gegenstand

Beitrag von Honigs »

Moin moin,
in ein paar Tagen bin ich bei Airbus zu einem Auswahltag eingeladen worden. Ich habe mich dort als Verfahrensmechaniker beworben.
An diesem Auswahltag sollen wir einen persönlichen Gegenstand mitbringen, mit dem wir uns identifizieren können. :shock:
Ich habe momentan 2 Ideen, aber ich bin mir nicht wirklich sicher ob ich die verwenden kann.
Zum einem wollte ich mein Handy mitnehmen, da ich durch das Handy immer mit meinen Freunden im Kontakt stehe, aber damit auch gleichzeitig mein halbes Leben damit organisiere. Der Hauptgrund warum ich aber das Handy auswählen würde wäre, dass ich mich viel mit der Technik auseinandersetzte und auch immer wieder gerne, mit Spaß, zum Beispiel den Akku oder den kaputten Display eines Handys wechsle und ich auch z.B meinen eigenen Computer zusammengebaut habe.
Meine Angst ist dabei jedoch das sie meine Auswahl als zu ``klischeehaft`` ansehen.
Meine 2 Idee wäre ein Schraubendreher. Denn ich habe schon seitdem ich klein bin immer mit meinem Papa an unserem Haus rumgeschraubt und haben jegliche Möbel und sämtliche Sachen im Garten zusammengebaut. Daran habe ich heute immer noch Spaß und mach es immer wieder gerne.

Ich würde echt gerne wissen was ihr von den Ideen haltet und schonmal danke für die konstruktiven Antworten. :) :roll:
Antworten