Hallo,
ich habe schon eine Ausbildung als Kaufmann für Bürokommunikation abgeschlossen und möchte jetzt eine neue Ausbildung anfangen weil ich mit dem gelernten Beruf, nach meinem Umzug, kaum noch was anfangen kann weil es in der Region kaum gesucht wird.
Ich habe dafür schon ein Text formuliert wo ich mir aber ziemlich unsicher bin...
Sehr geehrte/r...
mit Interesse habe ich im XY Ihr Angebot zur Ausbildung zum Mechatroniker zum 01.08.2011 gelesen.
Nach meiner Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation habe ich bei der Creditreform in Frankfurt gearbeitet. Nach meinem Umzug ins Emsland, wegen der Geburt meines ersten Kindes, habe ich an einigen Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen für eine bessere Chance auf dem Arbeitsmarkt. Da mein gelernter Beruf hier aber nur selten gesucht wird führte es bisher leider zu keinem Erfolg. Daher habe ich mich entschlossen einen anderen Weg einzuschlagen der mich schon früher sehr interessierte.
Da ich Technisch und Handwerklich begabt bin wäre die Ausbildung zum Mechatroniker genau das richtige für mich. Während meiner vorangehenden Ausbildung habe ich mir eine strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein angeeignet. Praktische Erfahrung konnte ich während eines Schulpraktikums beim Elektriker Sammeln. Bei einer kurzfristigen Beschäftigung bei der Meyerwerft habe ich mit Metall und Aluminium zu tun gehabt und durch ständige Renovierungs- und Sanierungsarbeiten ist der Umgang mit Werkzeug und Maschinen für mich selbstverständlich geworden.
Ich freue mich, Sie und Ihr Unternehmen bei einem Vorstellungsgespräch persönlich kennen zu lernen.
Mit freundlichem Gruß
Ich hoffe, dass ihr mir bissel helfen könnt weil ich den Text auch zu lange finde aber da ich keine Nachweise über die Arbeit auf der Meyerwerft und dem Elektriker habe wollte ich es schon mit reinbringen
Danke schon mal für die Hilfe
2. Ausbildung als Mechatroniker - Bewerbung schreiben
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.02.2011, 15:52
Der Zusammenhang ist nicht erkennbar. Du ziehst wegen der Geburt ins Emsland ... Warum??Nach meinem Umzug ins Emsland, wegen der Geburt meines ersten Kindes, habe ich an einigen Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen für eine bessere Chance auf dem Arbeitsmarkt. Da mein gelernter Beruf hier aber nur selten gesucht wird führte es bisher leider zu keinem Erfolg. Daher habe ich mich entschlossen einen anderen Weg einzuschlagen der mich schon früher sehr interessierte.
Du hast erkannt, dass es im kfm. Bereich im Emsland keine Stellen gibt. Deswegen machst du jetzt was gewerbliches .... so klingt das für mich
Wenn Dich der Weg schon früher interessiert hat, wieso hast du dann nicht direkt eine Ausbildung zum Mechatroniker eingeschlagen??
Wie du bist begabt?? Referenzen? handwerkliches Hobby? Projekt? -- Hast Du Nachweise die diese Behauptung untermauern?Da ich Technisch und Handwerklich begabt bin wäre die Ausbildung zum Mechatroniker genau das richtige für mich. Während meiner vorangehenden Ausbildung habe ich mir eine strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein angeeignet. Praktische Erfahrung konnte ich während eines Schulpraktikums beim Elektriker Sammeln. Bei einer kurzfristigen Beschäftigung bei der Meyer Werft habe ich mit Metall und Aluminium zu tun gehabt und durch ständige Renovierungs- und Sanierungsarbeiten ist der Umgang mit Werkzeug und Maschinen für mich selbstverständlich geworden.
Sollte sich das auf Sanierungsarbeiten beziehen, die ein besonders ausgeprägtes handwerkliches Geschick voraussetzen, würde ich das noch mehr hervorheben. Außerdem ist die Formulierung und der Satzbau nicht flüssig. Bsp. das "zu tun gehabt" --- das klingt nicht gut.
Du schreibst, dass Du keine Nachweise von Meyer etc. hast. Wieso? Ohne die Nachweise solltest Du das nicht rein bringen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.02.2011, 15:52
Hallo McDave, danke für die schnelle Antwort.
Ich bin umgezogen weil meine Frau im Emsland schon gewohnt hat und die Geburt meiner Tochter kurz bevor stand und ich noch in Frankfurt wohnte zu der Zeit. Wäre es besser zu schreiben:
Projekte wäre z.B. die momentan Renovierung/Sanierung meines neuen Hauses also Elektrik, Bad hab ich komplett raus und neu gemacht boden verlegt usw. Hobbys in dem Bereich hab ich im lebenslauf aufgeführt wie elektrische Geräte Reparieren. Ansonsten gibts wenig Hobbys für den Mechatroniker...
Außerdem habe ich mehrere Bewerbungen von anderen gelesen gehabt die sich in so einem Bereich Bewerben und da konnte niemand irgendwas nachweisen was er handwerklich gemacht hat außer während der Schulzeit. Sollte ich das noch mit reinbringen obwohl es schon so lange her ist?
Ich bin umgezogen weil meine Frau im Emsland schon gewohnt hat und die Geburt meiner Tochter kurz bevor stand und ich noch in Frankfurt wohnte zu der Zeit. Wäre es besser zu schreiben:
Außerdem bin ich zu meinen Großeltern hier oben gezogen, sollte ich das eher mit rein bringen? Ich wollte es aber extra nicht so lange Formulieren weil es sonst zu lang wird. Wenn man genaueres wissen will kann man mich ja beim Vorstellungsgespräch darum Fragen und so hätte ich gleich ein gutes Thema beim Vorstellungsgespräch.Nach meinem Umzug ins Emsland, wegen familiären Gründen, habe ich an einigen Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen für eine bessere Chance auf dem Arbeitsmarkt.
Wenn man sich für mehrere Sachen interessiert muss man sich für das Entscheiden wo es am meisten Jobs für gibt und da ich vorher in Frankfurt gewohnt habe, hat sich der Kaufmännische Beruf angeboten. Da wusste ich noch nicht, dass ich umziehen werde.Wenn Dich der Weg schon früher interessiert hat, wieso hast du dann nicht direkt eine Ausbildung zum Mechatroniker eingeschlagen??
Referenzen habe ich leider keine. Ich kann nichts von dem was ich gemacht habe schriftlich nachweise da die Arbeit bei Meyer zb. schwarz war und vom Schulpraktikum kein nachweis mehr vorhanden ist.Wie du bist begabt?? Referenzen? handwerkliches Hobby? Projekt? -- Hast Du Nachweise die diese Behauptung untermauern?
Sollte sich das auf Sanierungsarbeiten beziehen, die ein besonders ausgeprägtes handwerkliches Geschick voraussetzen, würde ich das noch mehr hervorheben.
Projekte wäre z.B. die momentan Renovierung/Sanierung meines neuen Hauses also Elektrik, Bad hab ich komplett raus und neu gemacht boden verlegt usw. Hobbys in dem Bereich hab ich im lebenslauf aufgeführt wie elektrische Geräte Reparieren. Ansonsten gibts wenig Hobbys für den Mechatroniker...
Außerdem habe ich mehrere Bewerbungen von anderen gelesen gehabt die sich in so einem Bereich Bewerben und da konnte niemand irgendwas nachweisen was er handwerklich gemacht hat außer während der Schulzeit. Sollte ich das noch mit reinbringen obwohl es schon so lange her ist?
Ich hatte es genau deswegen rein geschrieben weil ich kein Nachweise habe... und so wissen sie, dass ich schon mal was gemacht habe und näheres ergibt sich aus dem Gespräch wenn sie mich einladen.Du schreibst, dass Du keine Nachweise von Meyer etc. hast. Wieso? Ohne die Nachweise solltest Du das nicht rein bringen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.02.2011, 15:52
"heute erhalten Sie meine Unterlagen, bitte der Bitte zu Prüfung, ob ich als Ihr neuer Auszubildender Ihr Team tatkräftig ergänzen kann.Nach meinem Umzug ins Emsland, wegen familiären Gründen, habe ich an einigen Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen für eine bessere Chance auf dem Arbeitsmarkt.
Aus familiären Gründen bin ich vor XX Wochen/Monaten ins Emsland gezogen. Durch die Teilnahme an verschiedenen Weiterbildungsmaßnahmen in den Bereichen XXX, konnte ich verschiedene Fähigkeiten XXX verfeinern und verbessern.
An meinem damaligen Wohnort Frankfurt hatte ich mich für eine kaufmännische Ausbildung entschieden, da immer von Vorteil ist, wenn ein Mechatroniker auch einen kaufmännischen Backround hat."
--> Schreibe das bloß nicht das du das damals nicht mit dem Umzug wusstest ... Versuche eher einen Zusammenhang zwischen dem kaufmännischen und dem Mechatroniker her zu stellen
1. Das mit der Schwarzarbeit weglassen.. Wenn dann nur andeuten ...Referenzen habe ich leider keine. Ich kann nichts von dem was ich gemacht habe schriftlich nachweise da die Arbeit bei Meyer zb. schwarz war und vom Schulpraktikum kein nachweis mehr vorhanden ist.
Projekte wäre z.B. die momentan Renovierung/Sanierung meines neuen Hauses also Elektrik, Bad hab ich komplett raus und neu gemacht boden verlegt usw. Hobbys in dem Bereich hab ich im Lebenslauf aufgeführt wie elektrische Geräte Reparieren. Ansonsten gibts wenig Hobbys für den Mechatroniker...
Außerdem habe ich mehrere Bewerbungen von anderen gelesen gehabt die sich in so einem Bereich Bewerben und da konnte niemand irgendwas nachweisen was er handwerklich gemacht hat außer während der Schulzeit. Sollte ich das noch mit reinbringen obwohl es schon so lange her ist?
2. Das mit der Schule vielleicht kurz erwähnen, wenn du das unbedingt willst. Aber nicht ausführlich -- es ist zu lange her
3. Geh lieber auf das Renovieren ein und schreibe das ausführlicher
4. Erstelle ein komplett neues Anschreiben ... und poste hier das Ergebnis,
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.02.2011, 15:52
nach meiner Erfolgreichen Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation arbeitete ich bei der Creditreform in Frankfurt. Aus familiären Gründen bin ich Ende 2008 ins Emsland gezogen. Durch die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen konnte ich meine Fähigkeiten verbessern und machte mich für den Arbeitsmarkt interessanter, leider ohne Erfolg im kaufmännischen Bereich. Da es von Vorteil ist als Mechatroniker einen kaufmännischen Backround zu haben schlage ich jetzt diesen Weg ein.
Da ich technisch und handwerklich begabt bin, ist die Ausbildung zum Mechatroniker genau das richtige für mich. Während meiner vorangegangenen Ausbildung habe ich mir eine strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein angeeignet. Erste Einblicke konnte ich während eines Schulpraktikums beim Elektriker sammeln. Half bei einer Ausbaufirma der Meyerwerft aus wo ich mit Aluminium arbeitete. Durch ständige Renovierungs- und Sanierungsarbeiten ist der Umgang mit Werkzeug und Maschinen für mich selbstverständlich geworden. Momentan renoviere ich meine zukünftige Wohnung. Dazu zählt die Installation neuer Elektrik, die Sanierung des Bades uvm.
Das mit der Meyerwerft kann ich benutzen wenn ich schreibe, dass ich nur ausgeholfen habe weil man in solchen fällen keine Nachweise darüber bekommt.
Die Weiterbildung und fähigkeiten hier rein zu bringen finde ich nicht so gut da man so ein Anreiz bekommt den Lebenslauf zu lesen um weiteres zu erfahren.
vielen Dank für deine Tipps.
Da ich technisch und handwerklich begabt bin, ist die Ausbildung zum Mechatroniker genau das richtige für mich. Während meiner vorangegangenen Ausbildung habe ich mir eine strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein angeeignet. Erste Einblicke konnte ich während eines Schulpraktikums beim Elektriker sammeln. Half bei einer Ausbaufirma der Meyerwerft aus wo ich mit Aluminium arbeitete. Durch ständige Renovierungs- und Sanierungsarbeiten ist der Umgang mit Werkzeug und Maschinen für mich selbstverständlich geworden. Momentan renoviere ich meine zukünftige Wohnung. Dazu zählt die Installation neuer Elektrik, die Sanierung des Bades uvm.
Habe ich jetzt nicht mit rein genommen da es nicht zu meinem anfang passen würde und ich noch mal alles umstellen müsste obwohl es mir so gut gefällt wie ich es jetzt habe.heute erhalten Sie meine Unterlagen, mit der Bitte zu Prüfung, ob ich als Ihr neuer Auszubildender Ihr Team tatkräftig ergänzen kann.
Das mit der Meyerwerft kann ich benutzen wenn ich schreibe, dass ich nur ausgeholfen habe weil man in solchen fällen keine Nachweise darüber bekommt.
Die Weiterbildung und fähigkeiten hier rein zu bringen finde ich nicht so gut da man so ein Anreiz bekommt den Lebenslauf zu lesen um weiteres zu erfahren.
vielen Dank für deine Tipps.
---- Dieser Teil gefällt mir in dieser speziellen Form nicht. Gute Ansätze aber der Satzbau und die Struktur sind im Zusammenhang nicht gut.nach meiner Erfolgreichen Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation arbeitete ich bei der Creditreform in Frankfurt. Aus familiären Gründen bin ich Ende 2008 ins Emsland gezogen. Durch die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen konnte ich meine Fähigkeiten verbessern und machte mich für den Arbeitsmarkt interessanter, leider ohne Erfolg im kaufmännischen Bereich. Da es von Vorteil ist als Mechatroniker einen kaufmännischen Backround zu haben schlage ich jetzt diesen Weg ein.
Da ich technisch und handwerklich begabt bin, ist die Ausbildung zum Mechatroniker genau das richtige für mich. Während meiner vorangegangenen Ausbildung habe ich mir eine strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein angeeignet. Erste Einblicke konnte ich während eines Schulpraktikums beim Elektriker sammeln. Half bei einer Ausbaufirma der Meyerwerft aus wo ich mit Aluminium arbeitete.
2. Das mit der Weiterbildung hättest nur kurz andeuten sollen.
3. Fähigkeiten MÜSSEN ins Anschreiben. Sie weg zu lassen mit dem Argument, dass man dann eher noch den CV anschaut verstehe ich nicht.
Das Anschreiben ist der "emotionale" Teil Deiner Bewerbung. Hier stellst Du Dich und Deine Fähigkeiten vor. Der Lebenslauf enthält dagegen konkrete Zahlen. Er ist daher der "statistische" Teil der Bewerbung.
4. Wenn Du Dich bei mir bewerben würdest -- Ich erkenne immer noch kein Zusammenhang -> kfm. - Mechatroniker.
--> Dein Anschreiben wirkt so: Ich finde nichts als Mechatroniker. Dann mach ich halt mal was kfm. -- Irgendwann werde ich schon eine Ausbildung zum Mechatroniker finden. Jetzt bin ich umgezogen - also dann versuch ich das halt mal nochmal als Mechatroniker. Ich finde ja auch nichts
Ich persönliche finde das Anschreiben wegen Satzbau und Ausdrucksweise teilweise nicht gelungen --- Ich wünsche Dir trotzdem natürlich viel Erfolg!!