Hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen...
Bin 27 und traue mich nun endlich eine zweite Ausbildung zu starten. Habe von 2001 bis 2004 eine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel absolviert. Danach war ich weiterhin im Handel tätig, aber so wirklich identifizieren kann ich mich mit diesem Beruf nicht.
Nun habe ich mich endlich dazu entschieden einen zweiten Versuch zu starten. Ich möchte gerne als tierärztliche Fachangestellte eine Ausbildung beginnen. Zum Glück sind auch noch einige Stellen in meinem Umkreis zu vergeben.
Doch nun zu meinem Problem....
Bei meinem Anschreiben kam ich beim ersten Versuch über zwei Seiten - gut also kürzen - hab's dann auf eine Seite geschafft, würde dann aber gerne eine dritte Seite hinzufügen, da doch einige Informationen flöten gehen. Dachte auch, dass grade in meinem Fall eine dritte Seite von Vorteil wäre, da ich mich aufgrund meines Alters (was nicht unbedingt direkt als Vorteil angesehen wird) auch positiv von den Mitbewerbern abheben möchte. (Nach dem Motto - hab mehr Erfahrung, also auch mehr zu schreiben.)
Was meint ihr dazu?
Hänge mal meinen zweiten Versuch des Anschreibens an.
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur tiermedizinischen Fachangestellten ab August 2010 – Ihre Ausschreibung auf Arbeitsagentur.de
Sehr geehrte Frau Dr. ...,
da es schon immer mein Traum ist mit Tieren und Menschen gleichermaßen arbeiten zu können, bewerbe ich mich auf die Ausbildungsstelle zur tiermedizinischen Fachangestellte.
Ich verfüge bereits über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel und war mehrere Jahre im Groß- und Einzelhandel tätig.
Doch nun möchte ich die Gelegenheit nutzen mein Hobby und meine Liebe zu Tieren zum Beruf zu machen. Mein großes Interesse wurde bereits in früher Kindheit geweckt, da ich mit vielen Tieren aufgewachsen bin.
Meine Vorstellung vom Umgang mit Tieren geht jedoch über das einfache Pflegen hinaus, daher möchte ich intensiver helfen und die Veterinärmedizin aktiv unterstützen. Durch meine Zielstrebigkeit und mein Engagement kann ich mit Herz und Leidenschaft die mir anvertrauten Aufgaben zufriedenstellend erfüllen. Die Kombination der Tätigkeit aus Verwalten, Behandeln und Pflegen der Tiere, sowie den Kontakt zu den Tierhaltern finde ich sehr spannend.
In meiner ersten Ausbildung konnte ich mich durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit
und Teamfähigkeit auszeichnen. Meinen starken Leistungswillen sowie meine Belastbarkeit sehe ich ebenso als gute Voraussetzung für diesen Beruf. Zudem bin ich bestens mit MS-Office vertraut.
Damit Sie mich und meine Fähigkeiten besser kennen lernen können, würde ich gerne ein Praktikum in Ihrer Praxis zu absolvieren.
Ich hoffe Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen
2. Ausbildung - verzweifel' mit meiner Bewerbung
Auf die dritte Seite wollte ich halt schreiben, dass ich auf einem kleinen Hof aufgewachsen bin, auf dem wir viele Tiere halten /bzw. gehalten haben.
Daher habe ich viel Erfahrung im Bereich Pflege und Haltung.
Zudem wollte ich hier erwähnen, dass ich mich nicht vor Blut, Speichel oder sonstigen Exkrementen der Tiere ekle und auch sehr einfühlsam bin, sowohl bei den Tieren wie auch deren Haltern.
Außerdem würde ich gerne erwähnen, dass ich durch meine bisherrigen Berufe Schicht- und Bereitschaftsdienst gewöhnt bin.
Für eine dritte Seite ist es vielleicht etwas wenig, aber wenn ich das noch mit in das Anschreiben packe, komme ich wieder auf zwei Seiten.
Wat nun?
Daher habe ich viel Erfahrung im Bereich Pflege und Haltung.
Zudem wollte ich hier erwähnen, dass ich mich nicht vor Blut, Speichel oder sonstigen Exkrementen der Tiere ekle und auch sehr einfühlsam bin, sowohl bei den Tieren wie auch deren Haltern.
Außerdem würde ich gerne erwähnen, dass ich durch meine bisherrigen Berufe Schicht- und Bereitschaftsdienst gewöhnt bin.
Für eine dritte Seite ist es vielleicht etwas wenig, aber wenn ich das noch mit in das Anschreiben packe, komme ich wieder auf zwei Seiten.
Wat nun?
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 2101
- Registriert: 27.06.2007, 18:08
Die obigen Aussagen gehören ins Anschreiben. Deine Begeisterung für Tiere muss einfach rüberkommen.Auf die dritte Seite wollte ich halt schreiben, dass ich auf einem kleinen Hof aufgewachsen bin, auf dem wir viele Tiere halten /bzw. gehalten haben.
Daher habe ich viel Erfahrung im Bereich Pflege und Haltung.
Zudem wollte ich hier erwähnen, dass ich mich nicht vor Blut, Speichel oder sonstigen Exkrementen der Tiere ekle und auch sehr einfühlsam bin, sowohl bei den Tieren wie auch deren Haltern.
Außerdem würde ich gerne erwähnen, dass ich durch meine bisherrigen Berufe Schicht- und Bereitschaftsdienst gewöhnt bin.
Für eine dritte Seite ist es vielleicht etwas wenig, aber wenn ich das noch mit in das Anschreiben packe, komme ich wieder auf zwei Seiten.
Anschreiben eben kürzen. Evtl. mit den Seitenrändern und der Schriftgröße variieren.
Betreffzeile geht auch kürzer:
Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten ab 08/2010 - Ausschreibung auf Arbeitsagentur.de
Letzter Satzteil schon unnötig! Sieht man an der Betreffzeile.da es schon immer mein Traum ist mit Tieren und Menschen gleichermaßen arbeiten zu können, bewerbe ich mich auf die Ausbildungsstelle zur tiermedizinischen Fachangestellte.
Kurz: Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich.Ich hoffe Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch sehr freuen.
LG