3. Ausbildungsjahr Bewerbung Muster für Betriebswechsel OK?

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Antworten
Tom12
Beiträge: 23
Registriert: 30.05.2007, 21:54

3. Ausbildungsjahr Bewerbung Muster für Betriebswechsel OK?

Beitrag von Tom12 »

Hi alle, :)

-----Meine SITUATION:----



Hab eine Lehre zum Fachlageristen bekommen mit den mündlichen Versprechen, dass ich das 3. Lehrjahr zur Fachkraft für Lagerlogistik bei entsprechenden Leistungen(sind gegeben!) bekomme.

Allerdings wegen der Wirtschaftkrise, sagte man uns(Azubis) sei es momentan nahezu 100% sicher, dass es nicht klappen würde.


Nun möchte ich mich fürs 3. Lehrjahr in ein anderen Betrieb Bewerben!


Vorweg paar kleine Fragen an euch ...
Meine Fragen:


1.
Sollte ich mich dort einfach mit entsprechenden Anschreiben bewerben oder zuerst tel. nachfragen ob die sowas überhaupt dulden, praktizieren ?



2.
Beim arbeitsagentur.de stehen immer logisch die Kontaktdaten:
z.B. einfach das:

Kontaktdaten

Frau xxxx
Musterstr 20
XXXXXXX
Bayern
Deutschland



Hat wer Erfahrungen, ist die besagte Frau xxx die Personalchefin oder was?
Sollte ich mich da nochmal tel. absichern dort anrufen und nach den Ansprechpartner für die Bewerbung erkundigen?

Soll ich bei bei der Anrede sehr geehrte Frau Müller schreiben oder sehr geehrte Frau xxxx ?


Wie schauts bei der "Empfängerspalte" oben aus bei z. Hd. hier schon vollständig also:z. Hd. Frau xxxx ???


------------------------------------------------------------------------------

Nun zur spezifischen Bewerbung, ich weiss nicht was ich alles da in meinen Fall rein packen soll und was nicht rein soll/darf?
:shock:


Ist größtenteils meine alte Bewerbung:

Bewerbung:





Firma
Musterbetrien...
z. Hd.xxxx
MusterstrXXX

93483454 XXXX





Bewerbung zur Fachkraft für Lagerlogistik


Sehr geehrte Frau xxxx,

auf der Internetseite der Agentur für Arbeit habe ich mich informiert und erfahren, dass Sie einen Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Lagerlogistik in Ihrer Firma anbieten.

Derzeit befinde ich mich in einer Ausbildung zum Fachlagerist bei der Firma XXX GMbH in XXXXX.
Aufgrund der wirtschaftskrise kann mir das 3. Ausbildungsjahr zur Fachkraft für Lagerlogistik nicht gewährt werden.



Ich habe mich für den Beruf Lagerlogistik entschieden, weil die Tätigkeiten mit meinen Vorstellungen übereinstimmen, da ich viele angeforderte Kenntnisse und Eigenschaften, wie das selbständige Erkennen, Planen und Ausführen von Arbeitsabläufen, bei mir wieder finde.

Ihr Unternehmen ist international tätig und konnte sich auf dem Markt sehr erfolgreich durchsetzen schon jetzt sind Sie in der Europalogistik unter den Top 5 , aufgrund dessen bietet es zukunftsträchtige Perspektiven.
((((Wie aus meinem Lebenslauf zu entnehmen ist, habe ich eine 3 1/2 jährige Berufsausbildung
in einen kleineren Betrieb als Feinwerkmechaniker absolviert. Jedoch wegen ungenügender Aufstiegschancen und fehlender Förderung während der Ausbildungszeit, habe ich mich nach sorgfältiger Überlegung entschlossen die Ausbildung nicht fortzusetzen und mich statt dessen beruflich neu zu orientieren und eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik zu beginnen.
)))))


Da in Zukunft die Aufgabengebiete im Lagerwesen schrittweise immer mehr durch Computer erledigt werden,
bringe ich auch hier umfassendes Wissen wie z.B in Microsoft Office Anwendungen mit.
Des Weiteren habe ich am Zusatzfach Informatik teilgenommen und somit gute Grundlagenkenntnisse von Teilen der relevanten Tätigkeiten des Berufes erworben.

Darüber hinaus kam mir immer wieder zu gute, dass ich selbständig, flexibel und engagiert bin und es mir Freude bereitet im Team zu arbeiten.

Ich denke auch, dass meine Aktivität in der Freiwilligen Feuerwehr mir in diesem Bereich zu gute kommt, da ich hier meine Teamfähigkeit unter Beweis stellen konnte.
Dort habe ich auch gelernt, mit schwierigen und stressigen Situationen ruhig umzugehen.
Diese Kenntnisse und Fähigkeiten möchte ich in der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ausbauen und gewinnbringend für Ihr Unternehmen einsetzen.

Am 13. Mai habe ich meine schriftliche IHK Abschlussprüfung die ich Ihnen gerne nachreichen werde.

Bei einem persönlichen Gespräch können Sie sich gerne von meiner Eignung für diese Stelle überzeugen.



Mit freundlichen Grüßen,



XXXXXXXXXX


Anlagen : Deckblatt
Lebenslauf
Zeugnis über den qualifizierenden Hauptschulabschluß
Berufsschulzeugnis




------------------------------------------------------------------




Meine Ergänzung hierzu:


-Die Absätze sind nicht fertig, klar... haben sich verändert bei Copy taste..

-Das in Grün und eingeklammerte kursive ist evtl zu alt das war von 2003- 2007 meine 1. Ausbildung die ich abgebrochen habe. Soll ich das hier noch so erwähnen in Anschreiben???



- Der Rot markierte Bereich sollte vielleicht besser und umfassender beschreiben werden nur wie am besten ???


- Der Betreff--->Bewerbung zur Fachkraft für Lagerlogistik

Sollte hier noch irgendwie was ereähnt werden von nur 3. Lehrjahr ???




Was ist eure Meinung, bitte dringends um Verbesserungvorschläge ??



Vielen Dank schonmal :o [/b]
Zuletzt geändert von Tom12 am 06.04.2009, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Lies dir mal die Tipps zum Wechsel des Ausbildungsbetriebs durch

Beim Ansprechpartner braucht man in der Anrede nur den Nachnamen.

Du müsstest im Anschreiben schon recht früh deutlich machen, dass du dich für das 3. Ausbildungsjahr bewirbst. Bisher wird das nicht deutlich.
Ich habe mich für den Beruf Lagerlogistik entschieden, weil die Tätigkeiten mit meinen Vorstellungen übereinstimmen, da ich viele angeforderte Kenntnisse und Eigenschaften, wie das selbständige Erkennen, Planen und Ausführen von Arbeitsabläufen, bei mir wieder finde.
Stelle diesen Satz mehr in Verbindung mit den ersten zwei Jahren. Du kennst den Beruf doch nun schon aus der Praxis. So hört es sich aber leider an, als wenn du nur etwas darüber gelesen hättest.
Das in Grün und eingeklammerte kursive ist evtl zu alt das war von 2003- 2007 meine 1. Ausbildung die ich abgebrochen habe. Soll ich das hier noch so erwähnen in Anschreiben???
Nein, weil viel zu negativ. Soetwas hat im Anschreiben nichts zu suchen. Anders wäre es, wenn du auf relevante Vorkenntnisse durch diese Ausbildung eingehen würdest.
und somit gute Grundlagenkenntnisse von Teilen der relevanten Tätigkeiten des Berufes erworben.
:?:

Persönliche Angaben von dir und Dritten solltest du anonymisieren.
Tom12
Beiträge: 23
Registriert: 30.05.2007, 21:54

Beitrag von Tom12 »

Hi,

Danke für deine Tipps ...


Hab jetzt noch ein wenig dran gebastelt, aber finde es immer noch nicht so berauschend. Ich weiss einfach nicht wie ich spezielle Tätigkeiten die praktizierte klar formulieren kann ohne das es lächerlich wirk(ist bei Fachlagerist eher schwer). Also wie ich Beispiele nenne wie z.b umgang mit Gefahrgüter(schwefelsäure). Aber was reinschrieben wenn man tatsächlich ausschließlich Kommissioniert hat und eingelagert( zu 95%) ...?? :?:

-----------------------------------------------------------





xxxx





Bewerbung zur Fachkraft für Lagerlogistik


Sehr geehrte Frau Müller,

auf der Internetseite der Agentur für Arbeit habe ich mich informiert und erfahren, dass Sie einen Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Lagerlogistik in Ihrer Firma anbieten.

Derzeit befinde ich mich in ein Ausbildungsverhältnis zum Fachlageristen bei der Firma Autoteile XXXX GmbH in XXXXX.
Aufgrund der konjunkturelle Lage durch der internationalen Wirtschaftskrise, vor allem in dem Kfz Bereich kann mir das
3. Ausbildungsjahr zur Fachkraft für Lagerlogistik nicht mehr gewährt werden. Diese Weiterbildungsmöglichkeit ist mir von großer Bedeutung, da ich dadurch bessere Chance in der Zukunft erhalte.
In den 2 Jahren meiner Ausbildung zum Fachlageristen waren meine Haupttätigkeiten das Kommissionieren und Einlagern von Gütern sowie deren Kontrolle. Auch das planen von neuen Lagerplätzen war ein Bestandteil meiner Aufgaben. Des Weiteren arbeite ich mit Gefahrgütern wie z.B. Schwefelsäure das ein hohes Verantwortungsbewusstsein voraussetzt.


Ihr Unternehmen ist international tätig und konnte sich auf dem Markt sehr erfolgreich durchsetzen schon jetzt sind
Sie in der Europalogistik unter den Top 5 , aufgrund dessen bietet es zukunftsträchtige Perspektiven.


Da in Zukunft die Aufgabengebiete im Lagerwesen schrittweise immer mehr durch Computer erledigt werden,
bringe ich auch hier umfassendes Wissen wie z.B. in Microsoft Office Anwendungen mit. Innerhalb meines
momentanen Ausbildungsbetriebes habe ich mit dem Lagerprogramm Point gearbeitet.


Darüber hinaus kam mir immer wieder zu gute, dass ich selbständig, flexibel und engagiert bin und es mir Freude bereitet im Team zu arbeiten.
Ich denke auch, dass meine Aktivität in der Freiwilligen Feuerwehr mir in diesem Bereich zu gute kommt, da ich hier ebenfalls meine Teamfähigkeit unter Beweis stellen konnte.
Dort habe ich auch gelernt, mit schwierigen und stressigen Situationen ruhig umzugehen.
Diese Kenntnisse und Fähigkeiten möchte ich in der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ausbauen und
gewinnbringend für Ihr Unternehmen einsetzen.

Am 13. Mai habe ich meine schriftliche IHK Abschlussprüfung die ich Ihnen gerne nachreichen werde.



Bei einem persönlichen Gespräch können Sie sich gerne von meiner Eignung für diese Stelle überzeugen.


Mit freundlichen Grüßen,



:D





---------------------




Soll ich z. Hd. noch dazuschreiben eine sagen ja andere behaupten nein ???
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Ich habe mal unwichtige Sachen entfernt und die Absätze bezüglich der Form vernünftig gestaltet:
Sehr geehrte Frau Müller,

auf der Internetseite der Agentur für Arbeit habe ich mich informiert und erfahren, dass Sie einen Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Lagerlogistik in Ihrer Firma anbieten.

Derzeit befinde ich mich in ein Ausbildungsverhältnis zum Fachlageristen bei der Firma Autoteile XXXX GmbH in XXXXX. Aufgrund der konjunkturellen Lage durch die internationale Wirtschaftskrise, vor allem im Kfz-Bereich, kann mir das 3. Ausbildungsjahr zur Fachkraft für Lagerlogistik nicht mehr gewährt werden. Diese Weiterbildungsmöglichkeit ist für mich von großer Bedeutung, da ich dadurch bessere Chance in der Zukunft erhalte.

In den zwei Jahren meiner Ausbildung zum Fachlageristen waren meine Haupttätigkeiten das Kommissionieren und Einlagern von Gütern sowie deren Kontrolle. Auch das Planen von neuen Lagerplätzen waren ein wichtiger Bestandteil meiner Aufgaben. Des Weiteren arbeitete ich mit Gefahrgütern wie Schwefelsäure, was ein hohes Verantwortungsbewusstsein voraussetzte.

Da in Zukunft die Aufgabengebiete im Lagerwesen schrittweise immer mehr durch Computer erledigt werden, bringe ich auch hier umfassendes Wissen wie zum Beispiel in Microsoft Office Anwendungen mit. Innerhalb meines momentanen Ausbildungsbetriebes habe ich mit dem Lagerprogramm Point gearbeitet.

Nicht zuletzt durch meine Aktivität in der Freiwilligen Feuerwehr weiß ich, wie wichtig Teamfähigkeit ist. Dort habe ich auch gelernt, mit schwierigen und stressigen Situationen überlegt umzugehen. Meine bisher erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten möchte ich in der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ausbauen und gewinnbringend für Ihr Unternehmen einsetzen.

Am 13. Mai habe ich meine schriftliche IHK-Abschlussprüfung, die ich Ihnen gerne nachreichen werde.

Bei einem persönlichen Gespräch können Sie sich gerne von meiner Eignung für diese Stelle überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen
Tom12
Beiträge: 23
Registriert: 30.05.2007, 21:54

Beitrag von Tom12 »

Ok danke

Hab jetzt ne anderen/passendere Einleitung genommen..
vielen dank für das freundliche und verständnisvolle Telefongespräch
von 7. April.
Wie Sie bereits wWssen suche ich ein Ausbildungsplatz für das 3. Ausbildungjahr zur Fachkraft für Lagerlogistik.


Soll ich nicht darauf ein gehen warum genau dieser Betrieb ?
(Begründung) ?

Danke
Antworten