Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mich gerne für eine 400 €-Stelle bewerben und habe nun ein Anschreiben geschrieben. Habe den Hesse/Schrader dabei zur Hilfe genommen (obwohl die sich ja nur auf Vollzeitstellen konzentrieren).
Hier die Bewerbung:
-------------------------------------------------------------------------------------
Media Markt XY
XYstraße 34
12345 XY
Berlin, 27. Mai 2013
Mitteilung vom 27.05.2013 in Ihrer Filiale in XY
Stichwort: studentische Aushilfe bis 450 Euro
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beziehe mich in diesem Anschreiben auf die positive Antwort meiner Anfrage hin, ob die Media Markt-Filiale in XY zurzeit studentische Aushilfen im Verkaufsbereich sucht. Auf diese Mitteilung bezogen, möchte ich mich gerne für diese Stelle bis 450 Euro bewerben.
Seit Oktober 2012 studiere ich Betriebswirtschaftslehre im dualen System an der XY Hochschule. Meine Praxisphase mache ich zurzeit bei der XY in XY. Meine Aufgabengebiete im ersten Semester betrafen vor allem das Arbeiten an Marketingkonzepten.
Als junger Erwachsener bin ich natürlich technikbegeistert und verfüge meiner persönlichen Einschätzung nach über ein gutes Technikverständnis. Dieses Wissen habe ich mir durch Lesen von IT-Magazinen und IT-Modulen während meines Studiums angeeignet. Gerne möchte ich diese Qualitäten in Ihrer Filiale einsetzen und Kunden von der Richtigkeit Ihrer Produkte überzeugen.
Bisweilen habe ich in allen Jobs immer eigenverantwortlich und gewissenhaft gearbeitet. Während meines Nebenjobs in London bei Mark & Spencers war ich auch für die Kundenreklamation zuständig. Daher kenne ich, neben all den schönen Erfahrungen, die man mit Kunden machen kann, auch die Erfahrung im Umgang mit schwierigen Kunden. Diese Eigenschaften und Erfahrungen, die ich gesammelt habe, würde ich auch gerne bei Ihnen einbringen, um auch Ihr Unternehmen erfolgreicher zu machen.
Zeitlich bin ich flexibel einsetzbar. Jedoch müsste ich immer in Abstimmung mit meinem Unistundenplan die konkreten Zeiten angeben, die ich arbeiten könnte. Für dieses Semester wäre ich unter der Woche drei- bis viermal verfügbar.
Sollten Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zusagen, stehe ich Ihnen gern zu einem Vorstellungsgespräch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
XY
Anlagen:
Lebenslauf
Abiturzeugnis
-------------------------------------------------------------------------------------
So. Das war nun das Bewerbungsschreiben, was ich mit Hilfe von Hesse/Schrader zusammengebastelt habe. Keine Ahnung, ob die jetzt besonders gut sind, zumindest haben ihre Bücher immer sehr gute Rezensionen bei Amazon erhalten und auch im ZEITmagazin wurden die mal empfohlen.
Mein Problem ist:
1. Ich denke, dass der Absatz beginnend mit "Bisweilen..", sich irgendwie total gekünselt anhört. Irgendwie so gezwungen, nicht fließend.
2. Außerdem weiß ich nicht, inwiefern es angebracht ist, wenn man schreibt, dass man sich durch das Lesen von Fachmagazinen Wissen angeeignet hat. Schließlich ist das ja keine belegbare Qualifikation.
Mit dem Rest bin ich eigentlich zufrieden.
Hat einer Tipps, wie man den besagten Absatz etwas umformulieren könnte, damit es etwas besser klingt? Auch für allgemeine Ratschläge bin ich offen.[/i]
400 €-Stelle Anschreiben für Media Markt
ich beziehe mich in diesem Anschreiben auf die positive Antwort meiner Anfrage hin
An wen hast du diese Anfrage gestellt?
und Kunden von der Richtigkeit Ihrer Produkte Nicht so ganz passende WOrtwahl überzeugen.
würde ich auch gerne bei Ihnen einbringen, um auch Ihr Unternehmen erfolgreicher zu machen.
Etwas übertrieben.
wenn man schreibt, dass man sich durch das Lesen von Fachmagazinen Wissen angeeignet hat. Schließlich ist das ja keine belegbare Qualifikation.
Das ist schon in Ordnung.
Vielen dank für Ihre Antwort.Romanum hat geschrieben:ich beziehe mich in diesem Anschreiben auf die positive Antwort meiner Anfrage hin
An wen hast du diese Anfrage gestellt?
und Kunden von der Richtigkeit Ihrer Produkte Nicht so ganz passende WOrtwahl überzeugen.würde ich auch gerne bei Ihnen einbringen, um auch Ihr Unternehmen erfolgreicher zu machen.
Etwas übertrieben.
wenn man schreibt, dass man sich durch das Lesen von Fachmagazinen Wissen angeeignet hat. Schließlich ist das ja keine belegbare Qualifikation.
Das ist schon in Ordnung.
zu 1. Ich hab keine konkrete Ansprechperson. Ich habe am Infostand nachgefragt und dort teilte man mir mit, dass es noch offene Stellen gibt. Ich soll mich einfach bewerben für eine Studentenstelle.
zu 2. Ich wüsste leider nicht, wie ich das besser formulieren könnte.
zu 3. Ja, das mit dem "erfolgreicher machen" ist wirklich etwas übertrieben. Aber vielleicht zeigt das auch meine Motivation.
zu 1. Ich hab keine konkrete Ansprechperson. Ich habe am Infostand nachgefragt und dort teilte man mir mit, dass es noch offene Stellen gibt. Ich soll mich einfach bewerben für eine Studentenstelle.
Dann stellen die wahrscheinlich auch regelmäßig ein und deine Nachfrage ist nicht wirklich entscheidend, daher besser weglassen.
zu 2. Ich wüsste leider nicht, wie ich das besser formulieren könnte.
"Richtigkeit Ihrer Kaufentscheidung" klingt für mich besser, wenn du Richtigkeit beibehalten willst.
zu 3. Ja, das mit dem "erfolgreicher machen" ist wirklich etwas übertrieben. Aber vielleicht zeigt das auch meine Motivation.
Vielleicht reicht es ja auch erst mal aus, zur Kundenzufriedenheit der Filiale, gerade auch in Stoßzeiten, beizutragen