abgebrochene Ausbildung im Lebenslauf erwähnen o. weglassen?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.10.2008, 15:37
Lebenslauf - Wie schreiben wenn Ausbildung abgebrochen wurde
Hallo Liebe Leute,
ich befinde mich zur Zeit in der Bewerbungsvorbereitung für ein praktikum im neuen Jahr und habe noch einige Probleme mit meinem Lebenslauf.
Persönliche Angaben und Schule ist soweit save. Das hab ich drauf ist ja auch nicht besonders schwer... aber wie gehts danach weiter?
31.07.2004 - Abschluss Höhere Handelsschule
Und los gehts:
01.08.2005 - 31.03.2006 Ausbildung zum Bürokaufmann, Betrieb XYZ in blabla, Ausbildung aus persönlichen Gründen abgebrochen
01.04.2006 - heute Stabsdienstsoldat, Einheit XYZ in BlaBla
----
so jetzt habe ich aber während dem 14.08.2007 und 10.06.2008 an einem Vorbereitungskurs für die Abschlussprüfung Bürokaufmann an einer Abendschule teilgenommen und anschließend meine Prüfung vor der IHK erfolgreich abgelegt.
schreib ich das unter Fortbildungen oder unter dem Beruflichen werdegang?
danke im vorraus
ich befinde mich zur Zeit in der Bewerbungsvorbereitung für ein praktikum im neuen Jahr und habe noch einige Probleme mit meinem Lebenslauf.
Persönliche Angaben und Schule ist soweit save. Das hab ich drauf ist ja auch nicht besonders schwer... aber wie gehts danach weiter?
31.07.2004 - Abschluss Höhere Handelsschule
Und los gehts:
01.08.2005 - 31.03.2006 Ausbildung zum Bürokaufmann, Betrieb XYZ in blabla, Ausbildung aus persönlichen Gründen abgebrochen
01.04.2006 - heute Stabsdienstsoldat, Einheit XYZ in BlaBla
----
so jetzt habe ich aber während dem 14.08.2007 und 10.06.2008 an einem Vorbereitungskurs für die Abschlussprüfung Bürokaufmann an einer Abendschule teilgenommen und anschließend meine Prüfung vor der IHK erfolgreich abgelegt.
schreib ich das unter Fortbildungen oder unter dem Beruflichen werdegang?
danke im vorraus
- KillrAngel
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 2481
- Registriert: 07.01.2008, 21:59
Ausbildung
...
...
31.07.2004 Abschluss Höhere Handelsschule
08.2005 - 03.2006 Ausbildung zum Bürokaufmann, Betrieb XYZ in blabla
aus persönlichen Gründen abgebrochen
Seit 04.2006 Stabsdienstsoldat, Einheit XYZ in BlaBla
14.08.2007 und oder bis?10.06.2008 Vorbereitungskurs für die Abschlussprüfung Bürokaufmann, Abendschule
...
...
31.07.2004 Abschluss Höhere Handelsschule
08.2005 - 03.2006 Ausbildung zum Bürokaufmann, Betrieb XYZ in blabla
aus persönlichen Gründen abgebrochen
Seit 04.2006 Stabsdienstsoldat, Einheit XYZ in BlaBla
14.08.2007 und oder bis?10.06.2008 Vorbereitungskurs für die Abschlussprüfung Bürokaufmann, Abendschule
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.10.2008, 15:37
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 14.01.2010, 14:30
abgebrochene schulische Ausbildung im Lebenslauf darstellen
Ich komme gleich zum Punkt
Ich habe von 2006- Januar 2007 eine schulische Ausbildung angefangen (IT Assistent). Ich habe diese abgebrochen da es mir absolut nicht zusagte und habe dann vom Amt erstmal ne Maßnahme belegt damit ich nicht leer stehe...! Ich war vor ein paar Monaten bei der IHK wo man mir sagte ich sollte von 2006-2007 die abgebrochene schulische Ausbildung auslassen da ich abgebrochen habe...! Seit ihr auch der Meinung? Weil dort ist dann eine Lücke von einem halben Jahr. Über jede Antwort bin ich erfreut. Danke
Werdegang
von 1993 bis 2000
*********** Grundschule
von 2000 bis 2004
***********, erweiterter Hauptschulabschluss
von 2004 bis 2006
***********, Realschulabschluss
von Januar 2007 bis Oktober 2007
*********** Akademie GmbH, BVB
Teilnahmebescheinigung,
Zeugnis
Praktikumszeugnis
von November 2007 bis September 2009
Betreuung eines Familienangehörigen
Seit September 2009
Freiwilliges Soziales Jahr in der Seniorenresidenz

Werdegang
von 1993 bis 2000
*********** Grundschule
von 2000 bis 2004
***********, erweiterter Hauptschulabschluss
von 2004 bis 2006
***********, Realschulabschluss
von Januar 2007 bis Oktober 2007
*********** Akademie GmbH, BVB
Teilnahmebescheinigung,
Zeugnis
Praktikumszeugnis
von November 2007 bis September 2009
Betreuung eines Familienangehörigen
Seit September 2009
Freiwilliges Soziales Jahr in der Seniorenresidenz
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 14.01.2010, 14:30
Ich möchte im kaufmännischen Bereich eine Ausbilung ausüben. Die Schule wo ich meinen Real gemacht habe ist eine kaufmännische Schule gewesen und meine Noten sind nur 1 und 2...! Von daher sollte es passen.
Mein Vater ist an Krebs verstorben und meine Mutter ist in ein ganz großes Tief gefallen und kam im Leben nicht mehr klar. Sie nimmt heute noch AntiDepressiva und geht zum Psychologen. Durch ihre Behinderung musste ich sie zum Arzt, Einkaufen usw. fahren. Zudem ist das alles auch nicht an mir so vorbei gegangen, hat mich genauso runter gezogen aber jemand musste für Sie da sein. Ich bin froh das sie jetzt einigermaßen klar kommt und Ihr Leben versucht zu leben.
Für mich würde in Frage kommen (Ausbildung): Kaufmann im Groß Außenhandel, Bürokaufmann, Bankkaufmann, Automobilkaufmann, Industirekaufmann.
Mein Vater ist an Krebs verstorben und meine Mutter ist in ein ganz großes Tief gefallen und kam im Leben nicht mehr klar. Sie nimmt heute noch AntiDepressiva und geht zum Psychologen. Durch ihre Behinderung musste ich sie zum Arzt, Einkaufen usw. fahren. Zudem ist das alles auch nicht an mir so vorbei gegangen, hat mich genauso runter gezogen aber jemand musste für Sie da sein. Ich bin froh das sie jetzt einigermaßen klar kommt und Ihr Leben versucht zu leben.
Für mich würde in Frage kommen (Ausbildung): Kaufmann im Groß Außenhandel, Bürokaufmann, Bankkaufmann, Automobilkaufmann, Industirekaufmann.
Wenn der Zeitraum " 2006- Januar 2007 " an die Betreuungszeit anschließen würde, dann hätte man auch einfach die Betreuungszeit um diesen Zeitraum verlängern können.
Ich sehe nicht den Vorteil, den die Angabe einer Lücke statt der abgebrochenen Ausbildung hätte. Zumal man im Anschreiben noch die Chance hat, darauf einzugehen. Eine Lücke ist schon schwieriger zu erklären.
Ich sehe nicht den Vorteil, den die Angabe einer Lücke statt der abgebrochenen Ausbildung hätte. Zumal man im Anschreiben noch die Chance hat, darauf einzugehen. Eine Lücke ist schon schwieriger zu erklären.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 14.01.2010, 14:30
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 14.01.2010, 14:30
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 14.01.2010, 14:30
So habe nun von 2006-2007 die Schule dazu gefügt. Ich meine das war eine schulische Ausbilung als IT Assistent mit Fachabi und ich habe die abgebrochen weil eine schulische Ausbildung für mich nichts war und die Richtung (IT Assistent) komplett anders war als gedacht. Kann ja nicht schaden bei der Wahrheit zu bleiben 

Abgebrochene Ausbildungen im Lebenslauf darstellen
Hey,
ich hab hier ein kleines Problem..
Und zwar geht's darum das ich nun leider schon 2 abgebrochene Ausbildungen im Lebenslauf stehen habe..
Die erste musste ich wegen einer Allergie abbrechen, die 2. wegen BurnOut und weil mein Arbeitgeber mich der Handelskammer nie gemeldet hat, ich aber trotzdem in der Berufschule war.
Mein Berufsberater meinte ich soll die Gründe mit in den Lebenslauf schreiben, könntet ihr mir vielleicht bei der Formulierung helfen und euch das bitte bitte mal ansehen ?
Berufsausbildung:
10/2007 - 03/2008 Ausbildung als Restaurantfachfrau bei
Landgasthof zur Bachmühle in Rosbach, Sieg (abgebrochen da mein Arbeitgeber mich der IHK nicht gemeldet hat)
09/2005 - 11/2005 Ausbildung als Bäckereifachverkäuferin bei
Bäckerei Nies in Alsdorf, Sieg (wegen Roggenallergie abgebrochen)
ich hab hier ein kleines Problem..
Und zwar geht's darum das ich nun leider schon 2 abgebrochene Ausbildungen im Lebenslauf stehen habe..
Die erste musste ich wegen einer Allergie abbrechen, die 2. wegen BurnOut und weil mein Arbeitgeber mich der Handelskammer nie gemeldet hat, ich aber trotzdem in der Berufschule war.
Mein Berufsberater meinte ich soll die Gründe mit in den Lebenslauf schreiben, könntet ihr mir vielleicht bei der Formulierung helfen und euch das bitte bitte mal ansehen ?
Berufsausbildung:
10/2007 - 03/2008 Ausbildung als Restaurantfachfrau bei
Landgasthof zur Bachmühle in Rosbach, Sieg (abgebrochen da mein Arbeitgeber mich der IHK nicht gemeldet hat)
09/2005 - 11/2005 Ausbildung als Bäckereifachverkäuferin bei
Bäckerei Nies in Alsdorf, Sieg (wegen Roggenallergie abgebrochen)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 25.03.2010, 01:13
abgebrochene Ausbildung im Lebenslauf erwähnen o. weglassen?
Abend zusammen,
mein Lebenslauf ist nicht grade vorbildlich, und ich habe jetzt vor, mich auf eine weitere Ausbildung zu bewerben. Im wesentlichen sieht dieser so aus:
2012/07 - Abitur
2012/07 - 2013/02 - Arbeit
2013/04 - 2013/07 - Krankenpflegerausbildung
2013/10 - jetzt - Studium Soziale Arbeit
Während und vor des Studiums verschiedene Nebenjobs.
Nach dem Abitur nichts vorzuweisen + 1 abgebrochene Ausbildung + 1 abgesprochenes Studium.. die Bilanz könnte besser sein.
Deswegen überlege ich, die Ausbildung einfach rauszustreichen - die Lücke könnte ich schon füllen.
Was haltet ihr von dieser Idee?
mein Lebenslauf ist nicht grade vorbildlich, und ich habe jetzt vor, mich auf eine weitere Ausbildung zu bewerben. Im wesentlichen sieht dieser so aus:
2012/07 - Abitur
2012/07 - 2013/02 - Arbeit
2013/04 - 2013/07 - Krankenpflegerausbildung
2013/10 - jetzt - Studium Soziale Arbeit
Während und vor des Studiums verschiedene Nebenjobs.
Nach dem Abitur nichts vorzuweisen + 1 abgebrochene Ausbildung + 1 abgesprochenes Studium.. die Bilanz könnte besser sein.
Deswegen überlege ich, die Ausbildung einfach rauszustreichen - die Lücke könnte ich schon füllen.
Was haltet ihr von dieser Idee?
Es ist eigentlich nicht üblich, dass man die Monate hinter das Jahr schreibt. Gerade in Bewerbungen solltest du beim Adressaten nicht mit solchen Kinkerlitzchen Irritationen verursachen. Die haben häufig für das Studium der Bewerbungsunterlagen nur anderthalb Minuten Zeit, da ist einfach kein Raum dafür, sich in ungewöhnliche Darstellungsformen einzuarbeiten.
Der nächste Punkt ist der, dass man Lebensläufe mittlerweise a-chronologisch darstellt. Das ist auch ganz vernünftig, denn so hat der Adressat die Gegenwart und die zuletzt gemachten Dinge sofort im Blick, wohingegen unwichtige, wieter zurückliegende Dinge eben weiter hinten stehen. Beim chronologisch sortierten Lebenslauf fallen die unwichtigen Dinge zuvorderst auf.
Ganz ehrlich: Die drei Monate Krankenpflegerausbildung würde ich an deiner Stelle unterschlagen. Du hast halt in dieser Zeit gearbeitet. Gab es in der Einrichtung, wo du warst Aushilfskräfte ohne Ausbildung? Dann kannst du die sogar als Arbeitgeber nennen.
Der nächste Punkt ist der, dass man Lebensläufe mittlerweise a-chronologisch darstellt. Das ist auch ganz vernünftig, denn so hat der Adressat die Gegenwart und die zuletzt gemachten Dinge sofort im Blick, wohingegen unwichtige, wieter zurückliegende Dinge eben weiter hinten stehen. Beim chronologisch sortierten Lebenslauf fallen die unwichtigen Dinge zuvorderst auf.
Ganz ehrlich: Die drei Monate Krankenpflegerausbildung würde ich an deiner Stelle unterschlagen. Du hast halt in dieser Zeit gearbeitet. Gab es in der Einrichtung, wo du warst Aushilfskräfte ohne Ausbildung? Dann kannst du die sogar als Arbeitgeber nennen.
Für was für eine Ausbildung willst du dich jetzt genau bewerben?
Die Lücken sind nicht so sehr das Problem, wenn der Lebenslauf-Aufbau insgesamt fundiert und übersichtlich ist: https://www.bewerbung-forum.de/aufbau-lebenslauf.html
Die Lücken sind nicht so sehr das Problem, wenn der Lebenslauf-Aufbau insgesamt fundiert und übersichtlich ist: https://www.bewerbung-forum.de/aufbau-lebenslauf.html
Noch ist gar nichts Lüge. Du darfst im LL verschweigen, dass du drei Monate eine Gesundheitspflegerausbildung gemacht hast. Wenn dich aber jemand etwas fragt, darfst du beispeilsweise nicht dementieren, dass du bereits eine Ausbildung begonnen hast. Eine Lüge ist ein Vertrauensmissbrauch und kann zur Kündigung führen.
Okay, das ist wichtig zu wissen.
Aber ist das eine übliche Frage? Im Bewerbungsgespräch, aus heiterem Himmel? Mein Plan war es nicht, die 3 Monate als Arbeitszeit bei damaligem Arbeitgeber anzugeben, weil es schlicht nicht üblich für diesen wäre. Eine Lücke lasse ich natürlich ebenfalls nicht bestehen.
Aber ist das eine übliche Frage? Im Bewerbungsgespräch, aus heiterem Himmel? Mein Plan war es nicht, die 3 Monate als Arbeitszeit bei damaligem Arbeitgeber anzugeben, weil es schlicht nicht üblich für diesen wäre. Eine Lücke lasse ich natürlich ebenfalls nicht bestehen.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 271
- Registriert: 12.08.2007, 15:26