Hallo liebe Bewerbungsforummitglieder.
Ich möchte mich als Account Managerin in einem Internetorientierten Unternehmen bewerben. Habe ein Anschreiben zusammengestellt und bin mir nicht sicher, wie dieses ankommen könnte. Freue mich über Euere Rückmeldungen und Kritik.
Danke Im Voraus.
Sehr geehrter Herr xx
kurz vor dem Abschluss meines Studiums und nach mehrjähriger Berufserfahrung im E-Business bin ich auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung.
Als innovatives Unternehmen ist xx ein attraktiver Arbeitgeber mit herausragender Marktposition und ich bin davon überzeugt, mich erfolgreich und kreativ in Ihr Team einbringen zu können. Die Stelle als Account Managerin entspricht meinen Neigungen und Fähigkeiten.
Zurzeit schreibe ich meine Bachelorarbeit zum Thema „Social Media Marketing - die Entwicklung des Onlinemarketings zu Zeiten des Web 2.0“. Nach jetziger Planung werde ich mein Studium der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt „Kultur-, Freizeit- und Medienmanagement“ im März 2010 erfolgreich abschließen. Mit dem Studium habe ich meine praktischen Erfahrungen in E-commerce, Marketing und Vertrieb durch eine fundierte theoretische Hochschulausbildung ergänzen können.
Vor allem vor dem Hintergrund der Digitalisierung und Medienkonvergenz begeistert mich das Internet als effektiver und effizienter Vertriebs- und Kommunikationskanal. Die Erfahrungen in der Presse- und Marketingabteilung der xx GmbH und als Marketingassistentin für die xx GmbH & Co. KG ermöglichten mir bereits intensive Einblicke in diese Branche.
Zielgerichtetes Denken und Handeln im Sinne des gewünschten Marken- bzw. Unternehmenserfolges sowie ein Einfühlungsvermögen in die Welt des Kunden ermöglichen es mir, konstruktiv und ergebnisorientiert mit Mitarbeitern und Auftraggebern erfolgreich zusammenzuarbeiten. Als Bindeglied zwischen Kunden und Markt habe ich Kommunikations- und Koordinationsvermögen sowie hohe soziale Kompetenz entwickelt. Ich habe gelernt und gezeigt, dass ich analytisch denken sowie neue Aufgaben strukturiert bewältigen kann.
Über die Einladung zu einem Gespräch, um Sie persönlich von mir zu überzeugen, freue ich mich sehr.
Mit freundlichem Gruß,
xx
Account Managerin Bewerbung schreiben
Hallo Anna,
als Personalerin gefällt mir den Anschreiben recht gut, im ersten Abschnitt habe ich aber noch einen Tipp für Dich:
"Als innovatives Unternehmen ist xx ein attraktiver Arbeitgeber mit herausragender Marktposition und ich bin davon überzeugt, mich erfolgreich und kreativ in Ihr Team einbringen zu können. Die Stelle als Account Managerin entspricht meinen Neigungen und Fähigkeiten. "
Deine 2 größten Stärken und Neigungen solltest Du hier beim Namen nennen, so wird das Schreiben für den Empfänger noch ansprechender, denn die ersten 4 bis 5 Zeilen sind entscheidend.
Eine andere Frage; hast Du die Gehaltsvorstellung absichtlich weg gelassen? Ich weiss, darüber gibt es geteilte Meinungen und Bewerber befürchten immer sich entweder unter Wert zu verkaufen oder durch zu hohe Forderungen zu disqualifizieren. Aber auf der anderen Seite gehört es zur Bewerbung dazu seine Vorstellung zu formulieren, daher empfehle ich immer sie mit reinzuschreiben.
Grüße, Angelika
als Personalerin gefällt mir den Anschreiben recht gut, im ersten Abschnitt habe ich aber noch einen Tipp für Dich:
"Als innovatives Unternehmen ist xx ein attraktiver Arbeitgeber mit herausragender Marktposition und ich bin davon überzeugt, mich erfolgreich und kreativ in Ihr Team einbringen zu können. Die Stelle als Account Managerin entspricht meinen Neigungen und Fähigkeiten. "
Deine 2 größten Stärken und Neigungen solltest Du hier beim Namen nennen, so wird das Schreiben für den Empfänger noch ansprechender, denn die ersten 4 bis 5 Zeilen sind entscheidend.
Eine andere Frage; hast Du die Gehaltsvorstellung absichtlich weg gelassen? Ich weiss, darüber gibt es geteilte Meinungen und Bewerber befürchten immer sich entweder unter Wert zu verkaufen oder durch zu hohe Forderungen zu disqualifizieren. Aber auf der anderen Seite gehört es zur Bewerbung dazu seine Vorstellung zu formulieren, daher empfehle ich immer sie mit reinzuschreiben.
Grüße, Angelika
Hallo Angelika,
erstmal vielen Dank für Deine schnelle und hilfreiche Antwort.
Ich arbeite Deinen Tipp sofort noch ein.
Bezüglich der Gehaltsvorstellungen - genau so ist es. Ich habe sie weggelassen, weil ich nicht genau weiss, wiviel ich als Berufsanfängerin (oder als Absolventin) verlangen kann, ohne mich unter Wert zu verkaufen & nicht zu viel zu verlangen. Aber ich werde einen Durchschnittswert im Internet recherchieren und diesen auf Risiko
reinschreiben.
Vielen Dank nochmal!
Gruß,
Anna
erstmal vielen Dank für Deine schnelle und hilfreiche Antwort.
Ich arbeite Deinen Tipp sofort noch ein.
Bezüglich der Gehaltsvorstellungen - genau so ist es. Ich habe sie weggelassen, weil ich nicht genau weiss, wiviel ich als Berufsanfängerin (oder als Absolventin) verlangen kann, ohne mich unter Wert zu verkaufen & nicht zu viel zu verlangen. Aber ich werde einen Durchschnittswert im Internet recherchieren und diesen auf Risiko

Vielen Dank nochmal!
Gruß,
Anna
Hallo Anna,
gern geschehen.
Was das Gehalt angeht kann ich Dich beruhigen, solange die Vorstellungen nicht absurd sind, undzwar wirklich ABSURD
wird deswegen normalerweise niemand abgelehnt sondern man sagt dem Bewerber im Gespräch einfach dass er das was er/sie fordert nicht bekommen wird und die Verhandlung ist eröffnet.
Manche Personaler tun dies auch nur um die Reaktion und das Verhandlungsgeschick des Bewerbers zu testen.
Grüße, Angelika
gern geschehen.
Was das Gehalt angeht kann ich Dich beruhigen, solange die Vorstellungen nicht absurd sind, undzwar wirklich ABSURD

Manche Personaler tun dies auch nur um die Reaktion und das Verhandlungsgeschick des Bewerbers zu testen.
Grüße, Angelika