Änderungsschneiderin Bewerbung für Ausbildung - Schneiderin

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Antworten
li.fri
Beiträge: 4
Registriert: 26.04.2012, 15:15

Änderungsschneiderin Bewerbung für Ausbildung - Schneiderin

Beitrag von li.fri »

hallo,

ich möchte nach meiner letzten ausbildung, jetzt eine neue anfangen, da ich bisher nichts gefunden habe und auch so nicht wirklich zufrieden war

deswegen würde es mich freuen, wenn ihr mir sagen könnt, ob mein anschreiben für die ausbildung zur änderungsschneideirn so geht, oder was ich noch ändenr könnte


anschreiben:


Bewerbung als Auszubildende zur Änderungsschneiderin


Sehr geehrte Frau ,

Im Sommer 2011 habe ich meine Ausbildung zur Grafik-Designerin an ......... mit "sehr gut" abgeschlossen. (hier wollte ich noch hin schreiben, warum jetzt eine neue ausbildung, aber wieß noch nicht, wie ich das wirklich formulieren soll)

Die Arbeit mit verschiedenen Stoffen, bunten Knöpfen, vielen Fäden und der Nähmaschine hat mich schon immer sehr interessiert, sodass ich mich dazu entschieden habe eine Ausbildung zur Änderungsschneiderin zu machen.

Nicht nur die unterschiedlichen Arbeitsmaterialien haben mich in meiner Entscheidung unterstützt, sondern das ich hier meine Ideen ebenfalls kreativ umsetzen kann. Ausschlaggebend für mich ist auch, dass ich handwerklich tätig werden kann und mit vielen Menschen zu tun habe.

Nähen zählt seit Jahren zu meinen Hobbys, denn es macht mir viel Spaß ein Kleidungsstück zu ändern, zu reparieren oder sogar neu zu entwerfen. Angefangen habe ich mit dem Nähen von kleinen Stofftieren oder Kleidern für Kinder, sowohl von Hand wie auch mit der Nähmaschine.

An der Ausbildung zur Änderungsschneiderin fasziniert mich nicht nur das Ändern und Reparieren, sondern das man im ständigen Kontakt mit den Kunden steht und anschließend die Wünsche mit großer Sorgfalt umsetzt. Unter Zeitdruck zu arbeiten und in stressigen Situationen den Überblick zu behalten fällt mir nicht schwer. Dies wirkt sich positiv auf meine Arbeit aus, da Kundenwünsche auch oft kurzfristig realisiert werden müssen.

Ich kann mir vorstellen die Zeit bis zur Ausbildung mit einem Praktikum zu überbrücken um den Aufgabenbereich und das Team in der Schneiderei kennen zu lernen.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen


freue mich shcon auf die antwort
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12149
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Was genau gefällt Dir denn am Nähen besser als an der Grafik? Und warum ausgerechnet ÄNDERUNGS-Schneiderei? Mit Deinem Hintergrund hätte ich (wenn überhaupt) eher Mode-DESIGN als Zielrichtung gesehen. Momentan wirkt es - zumindest auf mich - so, als würde sich jemand aus einer Laune heraus "nach unten" bewerben...?!?
Rhodus
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4167
Registriert: 01.07.2011, 16:10

Beitrag von Rhodus »

Hallo li.fri,

Du hast ier zwei unterschiedliche Anschreiben reingestellt. Einmal für eine Ausbildung zur Änderungsschneiderin; einmal zur Fotografin.

Da es bei der Ausbildung vor allem um die Motivation der Bewerbein geht, ist entscheidend , wie sehr diese hinter diesem Wunsch steht. Spätestens in einem Vorstellungsgespräch spürt ein Personalverantwortlicher, ob ein Bewerber voll und ganz hinter diesem Berufswunsch steht oder ob er zwischen mehreren Berufen schwankt.

Deshalb mein dringender Tipp: entscheide Dich zunächst einmal, was Du machen möchtest, was Dein größter Berufswunsch ist. Dann wird es Dir auch leichter fallen, in einem Vorstellungsgespräch zu überzeugen und den Ausbildungsplatz zu bekommen.

Viele Grüße aus Duisburg
li.fri
Beiträge: 4
Registriert: 26.04.2012, 15:15

Beitrag von li.fri »

hallo

zu den Fragen von FRAGEN: am Nähen gefällt mir einfach, dass ich auch handwerklich einfach mehr gefordert werde, bei grafik hat mir das einfach gefehlt. und auch mein letzter chef, in dessen firma ich ein praktikum gemacht habe, hat gemeint, dass ich etwas handwerkliches machen sollte

ich weiß das ich auch mode-design lernen könnte, aber ich finde, um nachher auch bestehen zu können, muss man sich einen namen machen und da es schon soooooooo viele designer gibt, geht man einfach unter

änderungsschneiderin deswegen, weil ich auch so grundlegende techniken erlernen möchte, die eventuell bei mode-design etwa skurz kommen könnten. nach meiner ausbildung zur ändeurngsschneiderin kann ich mich immer noch selbständig machen und meine eigene mode entwerfen


zu Andreas: ich weiß das ich mich entscheiden müsste, welchen beruf ich jetzt UNBEDINGT lernen möchte, aber ich denke das weiß man nur in den wenigsten fäälen wirklich genau

und da ich jetzt nichts unprobiert lassen möchte, bewerbe ich mich auf berufe, die ich mir auf jeden fall vorstellen kann und die auch etwas mit dem kreativen bereich zu tun haben
es ist ja nicht so, dass ich mich auf einen x-beliebigen beruf bewerbe, ich mache mir da schon einen kopf drüber, was mir spaß machen könnte
Antworten