Aktuar Bewerbung Muster nach Physikstudium (Aktuar)

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
RonJohn
Beiträge: 3
Registriert: 01.10.2018, 12:26

Aktuar Bewerbung Muster nach Physikstudium (Aktuar)

Beitrag von RonJohn »

Liebe Forumsmitglieder!

ich würde gerne eure Meinung zu meinem Anschreiben einholen. Ich habe mein Physikstudium beendet und möchte mich als Aktuar bewerben, zB auf folgende Stellenanzeige:
https://huk-jobs.perbit-job.de/anzeige.php?anz_id=369

Mein Anschreiben:

Sehr geehrter Frau/Herr *******,
eine hohe Arbeitsmotivation, analytisches Denkvermögen und fundierte mathematische Kenntnisse sind meine Stärken, mit denen ich mich als Aktuar bei Ihnen einbringen möchte.
Während meiner Schulzeit entdeckte ich meine Begeisterung und Begabung für das Lösen mathematischer Problemstellungen, die ich u.a. als Landessieger des Landeswettbewerbs Mathematik 2009 und 2010 unter Beweis stellen konnte. Um sowohl meinen mathematischen als auch physikalischen Interessen gerecht zu werden, fiel die Wahl meines Studienfachs auf Physik. Neben dem fachlichen Wissen schulte das Studium meine Kompetenzen in Durchhaltevermögen, Zielstrebigkeit und Teamarbeit. So trug ich während meiner Masterarbeit an einem Kooperationsprojekt zur Inbetriebnahme eines Detektors zwischen den Universitäten **** und ***** sowie dem ***** bei. Das Präsentieren von Messungen und den daraus resultierenden Erkenntnissen gehörte dabei ebenso zu meinem Aufgabengebiet. Auch das Vermitteln von Wissen bereitet mir sehr viel Spaß, weshalb ich das Nebenfachpraktikum der Physik betreut habe.
Die Analyse von großen Datenmengen ist eine Routineaufgabe in meiner Arbeit als experimenteller Physiker. Auch gewann ich durch Übungsaufgaben aus diversen Vorlesungen Einblicke in Programmiersprachen wie Python oder EDV-Programme wie zum Beispiel Mathematica. Von diesem Wissensschatz profitiere ich, wenn ich mich in Aktuar-relevante Programme wie z.B. SAS einarbeiten werde.
Als wissensdurstiger Mensch bin ich selbstverständlich zu einer Ausbildung zum Aktuar (DAV) bereit und bin auf das interessante Themengebiet der Unfall- und Schadensversicherung gespannt. Gerne vervollständige ich die Eindrücke aus meinen Unterlagen in einem persönlichen Gespräch. Ich freue mich sehr von Ihnen zu hören!

Danke für eure Hilfe!
RonJohn
Beiträge: 3
Registriert: 01.10.2018, 12:26

Beitrag von RonJohn »

Meint ihr das Anschreiben ist so schon ok? Würde mich sehr freuen, wenn jemand seine Meinung abgibt. Danke!
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Aktuar Bewerbung Muster nach Physikstudium (Aktuar)

Beitrag von TheGuide »

RonJohn hat geschrieben: eine hohe Arbeitsmotivation, analytisches Denkvermögen und fundierte mathematische Kenntnisse sind meine Stärken, mit denen ich mich als Aktuar bei Ihnen einbringen möchte.
Hier fehlen Belege.
Während meiner Schulzeit entdeckte ich meine Begeisterung und Begabung für das Lösen mathematischer Problemstellungen, die ich u.a. als Landessieger des Landeswettbewerbs Mathematik 2009 und 2010 unter Beweis stellen konnte. _Um sowohl meinen mathematischen als auch physikalischen Interessen gerecht zu werden, fiel die Wahl meines Studienfachs auf Physik.
Du musst dein Studium nicht rechtfertigen.
Neben dem fachlichen Wissen schulte das Studium meine Kompetenzen in Durchhaltevermögen, Zielstrebigkeit und Teamarbeit.

Du bist nicht das Subjekt dieses Satzes. Solltest du aber sein.
So trug ich während meiner Masterarbeit an einem Kooperationsprojekt zur Inbetriebnahme eines Detektors zwischen den Universitäten **** und ***** sowie dem ***** bei. Das Präsentieren von Messungen und den daraus resultierenden Erkenntnissen gehörte dabei ebenso zu meinem Aufgabengebiet. Auch das Vermitteln von Wissen bereitet mir sehr viel Spaß, weshalb ich das Nebenfachpraktikum der Physik betreut habe.

Das ist noch zu sehr im Ton der Nacherzählung. Konzentriere dich mehr darauf, warum das dem zukünftigen Arbeitgeber von Nutzen sein wird.
Die Analyse von großen Datenmengen ist eine Routineaufgabe in meiner Arbeit als experimenteller Physiker. _Auch gewann ich durch Übungsaufgaben aus diversen Vorlesungen Einblicke in Programmiersprachen wie Python oder EDV-Programme wie zum Beispiel Mathematica. Von diesem Wissensschatz profitiere ich, wenn ich mich in Aktuar-relevante Programme wie z.B. SAS einarbeiten werde.
Vorlesungen hält i.d.R. der Prof., das ist also in Teilen eine Fremdleistung.
RonJohn
Beiträge: 3
Registriert: 01.10.2018, 12:26

Beitrag von RonJohn »

Danke für die Rückmeldung! Ich werde nochmal die entsprechenden Passagen überarbeiten.
Antworten