Altenpflegerin Bewerbungsanschreiben Ausbildung verbessern
Altenpflegerin Bewerbungsanschreiben Ausbildung verbessern
Hallo komme nicht mehr weiter,bin mir auch etwas unsicher,was die verteilung angeht.
ist das so in ordnung ?
hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zur Altenpflegerin.
Zurzeit absolviere ich ein Freiwilliges Soziales Jahr beim deutschen roten kreuz ,wo ich in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung arbeite ,Während meiner Tätigkeit habe ich viele Parktische Erfahrungen sammeln können ,auch habe ich meine Fachhochschulreife in der Richtung Gesundheitswesen erfolgreich abgeschlossen wo ich viele theoretische Dinge über die Pflege lernen konnte.
Der Umgang mit alten Menschen bereitet mir viel Freude, ich mag es Ihnen zur Seite zu stehen, Ihnen zu helfen wie ebenfalls andere Dinge die sie alleine im Alltag nicht bewältigen können.
Kreativität, Einfühlungsvermögen, Geduld und Ausdauer zähle ich zu meinen Stärken. Ich gelte als zuverlässig, gewissenhaft und zuvorkommend. Ein sauberes, gepflegtes und höfliches Auftreten sind mir sehr wichtig .In Zusammenhang mit meiner Flexibilität bin ich in der Lage „Pflege mit Kopf, Herz und Hand“ zu leisten. Im Umgang mit alten, kranken und hilfebedürftigen Menschen kann ich eine Arbeitsweise im Sinne von Sorgfalt, Umsicht, Zuverlässigkeit und Ausdauer gewährleisten.
Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinem Lernwillen und meinem lebhaften Interesse an Neuerungen im Bereich der Pflege und der Medizin und freue mich sehr über Ihre Einladung.
Mit freundlichen Grüßen
ist das so in ordnung ?
hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zur Altenpflegerin.
Zurzeit absolviere ich ein Freiwilliges Soziales Jahr beim deutschen roten kreuz ,wo ich in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung arbeite ,Während meiner Tätigkeit habe ich viele Parktische Erfahrungen sammeln können ,auch habe ich meine Fachhochschulreife in der Richtung Gesundheitswesen erfolgreich abgeschlossen wo ich viele theoretische Dinge über die Pflege lernen konnte.
Der Umgang mit alten Menschen bereitet mir viel Freude, ich mag es Ihnen zur Seite zu stehen, Ihnen zu helfen wie ebenfalls andere Dinge die sie alleine im Alltag nicht bewältigen können.
Kreativität, Einfühlungsvermögen, Geduld und Ausdauer zähle ich zu meinen Stärken. Ich gelte als zuverlässig, gewissenhaft und zuvorkommend. Ein sauberes, gepflegtes und höfliches Auftreten sind mir sehr wichtig .In Zusammenhang mit meiner Flexibilität bin ich in der Lage „Pflege mit Kopf, Herz und Hand“ zu leisten. Im Umgang mit alten, kranken und hilfebedürftigen Menschen kann ich eine Arbeitsweise im Sinne von Sorgfalt, Umsicht, Zuverlässigkeit und Ausdauer gewährleisten.
Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinem Lernwillen und meinem lebhaften Interesse an Neuerungen im Bereich der Pflege und der Medizin und freue mich sehr über Ihre Einladung.
Mit freundlichen Grüßen
Also zunächst mal musst du unbedingt an deinem Stil arbeiten. Dein Schreiben wirkt sehr gehetzt. Das liegt u.a. daran, dass es aus dir heraussprudelt, aber dein Text keinen wirklichen Aufbau erkennen lässt.
Nebenbei ist die Rechtschreibung und Zeichensetzung (Typo) schrecklich.
Das soll dich jetzt nicht demotivieren, sondern dich darauf aufmerksam machen, dass Personaler auf so etwas achten und du dir damit auch Chancen verbauen kannst!
Also fangen wir an mit der Typo (Zeichensetzung)!
Punkt, Komma, Ausrufe- und Fragezeichen, und Doppelpunkt werden immer direkt an das vorhergehende Wort gesetzt, aber durch ein Leerzeichen vom nachfolgenden Wort abgesetzt:
Dann können wir uns mal deiner Bewerbung annehmen:
Es ist nicht notwendig, den Lebenslauf zu referieren, denn du schickst ja auch einen Lebenslauf mit. Wenn du Teile aus deinem Lebenslauf erwähnst, dann mach das nur, um Kenntnisse oder Stärken zu belegen.
- Im...
Aber was soll der Satz eigentlich heißen bzw. wo ist der Zusammenhang mit der Flexibilität?
Nebenbei ist die Rechtschreibung und Zeichensetzung (Typo) schrecklich.
Das soll dich jetzt nicht demotivieren, sondern dich darauf aufmerksam machen, dass Personaler auf so etwas achten und du dir damit auch Chancen verbauen kannst!
Also fangen wir an mit der Typo (Zeichensetzung)!
Punkt, Komma, Ausrufe- und Fragezeichen, und Doppelpunkt werden immer direkt an das vorhergehende Wort gesetzt, aber durch ein Leerzeichen vom nachfolgenden Wort abgesetzt:
Code: Alles auswählen
Nebensatz,_Hauptsatz. Hauptsatz,_Nebenssatz.
Code: Alles auswählen
Frage?_Neuer Satz.
Code: Alles auswählen
Einleitender Satz:_Neuer Satz.
Ich gehe davon aus, dass du vorher gegrüßt hast? Gut! Dieser Satz allerdings ist überflüssig, da die Information schon in der Betreffszeile enthalten ist. Also ersatzlos streichen.hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zur Altenpflegerin.
Hier referierst du deinen Lebenslauf. Auf die Rechtschreibfehler gehe ich hier nicht ein, weil ich den Eindruck habe, dass du mal kurz was ins Forum geschrieben hast, dies aber nur ein Erstversuch ist und keine ausgereifte Version, im letzten Check vor dem Abschicken.Zurzeit absolviere ich ein Freiwilliges Soziales Jahr beim deutschen roten kreuz ,wo ich in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung arbeite ,Während meiner Tätigkeit habe ich viele Parktische Erfahrungen sammeln können ,auch habe ich meine Fachhochschulreife in der Richtung Gesundheitswesen erfolgreich abgeschlossen wo ich viele theoretische Dinge über die Pflege lernen konnte.
Es ist nicht notwendig, den Lebenslauf zu referieren, denn du schickst ja auch einen Lebenslauf mit. Wenn du Teile aus deinem Lebenslauf erwähnst, dann mach das nur, um Kenntnisse oder Stärken zu belegen.
Dieser Teil hier lässt das erste Mal deine Motivation erkennen. Er sollte ganz oben, nach dem Gruß stehen, damit dein Adressat überhaupt weiß, warum du dich bewirbst.Der Umgang mit alten Menschen bereitet mir viel Freude, ich mag es Ihnen zur Seite zu stehen, Ihnen zu helfen wie ebenfalls andere Dinge die sie alleine im Alltag nicht bewältigen können.
In Zusammenhang mit meiner Flexibilität...
- Im...
Im Zusammenhang mit meiner Flexibilität bin ich in der Lage „Pflege mit Kopf, Herz und Hand“ zu leisten.
Aber was soll der Satz eigentlich heißen bzw. wo ist der Zusammenhang mit der Flexibilität?
...kann ich eine sorgfältige, umsichtige, zuverlässige und ausdauernde Arbeitsweise gewährleisten....kann ich eine Arbeitsweise im Sinne von Sorgfalt, Umsicht, Zuverlässigkeit und Ausdauer gewährleisten.
Danke @the guide ,ich werde die bewerbung heute überarbeiten und dan nochmal hier posten ! lg
nabend herr guide hab alles nochmal geändert,hoffe das es jetzt besser ist ! gruß
Sehr geehrte Frau,xxxxx
mit großem Interesse habe ich auf Ihrer Internetseite gelesen, dass Sie jährlich zum 01. April ausbilden. Daher bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zur Altenpflegerin
zum 01. April 2014.
Durch meine ehrenamtlich Tätigkeit und Praktika im Altersheim sowie in der Pflege wurde mir klar das, ich den Beruf der Altenpflegerin erlernen möchte.
Nach dieser vielseitigen Erfahrung ist mir bewusst geworden, dass dieser Beruf genau der Richtige für mich ist. Zu meinen Tätigkeiten zählten unter anderem, das Beziehen der betten, das Wechseln von Thrombosestrümpfen, das Puls- und Blutdruckmessen und Hilfestellung für die körperliche Hygiene der Patienten. Zudem habe ich mich stets gerne um das Wohlbefinden der Bewohner bemüht.
Es war für mich eine sehr positive Erfahrung, den älteren Menschen etwas Gutes getan zu haben. Der Umgang mit Menschen liegt mir sehr, da ich eine sehr aufgeschlossene und kontaktfreudige Person bin. Ich habe keine Scheue mit dem direkten körperlichen Kontakt zu den Patienten.
Zu meinen weiteren persönlichen Stärken gehören eine gute psychische Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Der Wille zum Lernen zählt genauso zu meinen Stärken, wie Teamfähigkeit, Ordentlichkeit und eine gute Flexibilität.
Zurzeit absolviere ich ein freiwilliges soziales Jahr, wo ich als Betreuer tätig bin und Menschen die hilfsbedürftig sind unter die Arme greife sowie pflege.
Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinem Lernwillen und meinem lebhaften Interesse an Neuerungen im Bereich der Pflege und der Medizin und freue mich sehr über Ihre Einladung.
Sehr geehrte Frau,xxxxx
mit großem Interesse habe ich auf Ihrer Internetseite gelesen, dass Sie jährlich zum 01. April ausbilden. Daher bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zur Altenpflegerin
zum 01. April 2014.
Durch meine ehrenamtlich Tätigkeit und Praktika im Altersheim sowie in der Pflege wurde mir klar das, ich den Beruf der Altenpflegerin erlernen möchte.
Nach dieser vielseitigen Erfahrung ist mir bewusst geworden, dass dieser Beruf genau der Richtige für mich ist. Zu meinen Tätigkeiten zählten unter anderem, das Beziehen der betten, das Wechseln von Thrombosestrümpfen, das Puls- und Blutdruckmessen und Hilfestellung für die körperliche Hygiene der Patienten. Zudem habe ich mich stets gerne um das Wohlbefinden der Bewohner bemüht.
Es war für mich eine sehr positive Erfahrung, den älteren Menschen etwas Gutes getan zu haben. Der Umgang mit Menschen liegt mir sehr, da ich eine sehr aufgeschlossene und kontaktfreudige Person bin. Ich habe keine Scheue mit dem direkten körperlichen Kontakt zu den Patienten.
Zu meinen weiteren persönlichen Stärken gehören eine gute psychische Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Der Wille zum Lernen zählt genauso zu meinen Stärken, wie Teamfähigkeit, Ordentlichkeit und eine gute Flexibilität.
Zurzeit absolviere ich ein freiwilliges soziales Jahr, wo ich als Betreuer tätig bin und Menschen die hilfsbedürftig sind unter die Arme greife sowie pflege.
Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinem Lernwillen und meinem lebhaften Interesse an Neuerungen im Bereich der Pflege und der Medizin und freue mich sehr über Ihre Einladung.
Das ist im Prinzip nur die verlängerte Variante des Satzes, mit dem du schon die erste Version deines Bewerbungsschreibens eingeleitet hast:le.na, zweite Version hat geschrieben: mit großem Interesse habe ich auf Ihrer Internetseite gelesen, dass Sie jährlich zum 01. April ausbilden. Daher bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zur Altenpflegerin zum 01. April 2014.
Ich hatte dir dazu geschrieben:le.na, erste Version hat geschrieben:hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zur Altenpflegerin.
Erinnere dich, was ich dir schon beim letzten Mal schrieb:TheGuide hat geschrieben: Dieser Satz allerdings ist überflüssig, da die Information schon in der Betreffszeile enthalten ist. Also ersatzlos streichen.
TheGuide hat geschrieben:Dieser Teil hier lässt das erste Mal deine Motivation erkennen. Er sollte ganz oben, nach dem Gruß stehen, damit dein Adressat überhaupt weiß, warum du dich bewirbst.le.na, erste Version hat geschrieben:Der Umgang mit alten Menschen bereitet mir viel Freude, ich mag es Ihnen zur Seite zu stehen, Ihnen zu helfen wie ebenfalls andere Dinge die sie alleine im Alltag nicht bewältigen können.
le.na, zweite Version hat geschrieben:Durch meine ehrenamtlich Tätigkeit und Praktika im Altersheim sowie in der Pflege wurde mir klar das, ich den Beruf der Altenpflegerin erlernen möchte.
- ehrenamtlichE
- wurde mir klarKOMMA dass ich...
Das ist nur eine Wiederholung des Vorhergehenden.le.na, zweite Version hat geschrieben:Nach dieser vielseitigen Erfahrung ist mir bewusst geworden, dass dieser Beruf genau der Richtige für mich ist.
- der Bettenle.na, zweite Version hat geschrieben: Zu meinen Tätigkeiten zählten unter anderem, das Beziehen der betten, das Wechseln von Thrombosestrümpfen, das Puls- und Blutdruckmessen und Hilfestellung für die körperliche Hygiene der Patienten. Zudem habe ich mich stets gerne um das Wohlbefinden der Bewohner bemüht.
- Hilfestellung BEI der körperlichen Hygiene
- keine Scheu vorle.na, zweite Version hat geschrieben:Ich habe keine Scheue mit dem direkten körperlichen Kontakt zu den Patienten.
Ich frage mich, ob das wirklich erwähnenswert ist. Ist das nicht eher eine unausgesprochene Voraussetzung und die Bestätigung und Betonung dieser unausgesprochenen Voraussetzung nährt eher die Zweifel, ob das so stimmt?
Beim FSJ darfst du ausnahmsweise - es ist ein feststehender Begriff - die Adjektive groß schreiben: Freiwilliges Soziales Jahr. Bist du als Betreuer oder als Betreuerin tätig?le.na, zweite Version hat geschrieben:Zurzeit absolviere ich ein freiwilliges soziales Jahr, wo ich als Betreuer tätig bin und Menschen die hilfsbedürftig sind unter die Arme greife sowie pflege.
Danke vielmals ! @the guide
hab jetzt alles geändert und abgekürzt ! hoffe das es jetzt passend ist -
Sehr geehrte, xxxx
Der Umgang mit alten Menschen bereitet mir viel Freude, ich mag es Ihnen zur Seite zu stehen, Ihnen zu helfen wie ebenfalls andere Dinge die sie alleine im Alltag nicht bewältigen können.
Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit im Altersheim sowie in der Pflege wurde mir klar dass
Ich, den Beruf der Altenpflegerin erlernen möchte.
Zu meinen Tätigkeiten zählten unter anderem, das Beziehen der Betten, das Wechseln von Thrombosestrümpfen, das Puls- und Blutdruckmessen und Hilfestellung Bei der körperlichen Hygiene der Bewohner. Zudem habe ich mich stets gerne um das Wohlbefinden der Bewohner bemüht.
Es war für mich eine sehr positive Erfahrung, den älteren Menschen etwas Gutes getan zu haben. Der Umgang mit Menschen liegt mir sehr, da ich eine sehr aufgeschlossene und kontaktfreudige Person bin.
Zu meinen weiteren persönlichen Stärken gehören eine gute psychische Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Der Wille zum Lernen zählt genauso zu meinen Stärken, wie Teamfähigkeit, Ordentlichkeit und eine gute Flexibilität.
Zurzeit absolviere ich ein Freiwilliges Soziales Jahr, wo ich als Betreuerin tätig bin und Menschen die hilfsbedürftig sind unter die Arme greife sowie pflege.
Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinem Lernwillen und meinem lebhaften Interesse an Neuerungen im Bereich der Pflege und der Medizin und freue mich sehr über Ihre Einladung.

Sehr geehrte, xxxx
Der Umgang mit alten Menschen bereitet mir viel Freude, ich mag es Ihnen zur Seite zu stehen, Ihnen zu helfen wie ebenfalls andere Dinge die sie alleine im Alltag nicht bewältigen können.
Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit im Altersheim sowie in der Pflege wurde mir klar dass
Ich, den Beruf der Altenpflegerin erlernen möchte.
Zu meinen Tätigkeiten zählten unter anderem, das Beziehen der Betten, das Wechseln von Thrombosestrümpfen, das Puls- und Blutdruckmessen und Hilfestellung Bei der körperlichen Hygiene der Bewohner. Zudem habe ich mich stets gerne um das Wohlbefinden der Bewohner bemüht.
Es war für mich eine sehr positive Erfahrung, den älteren Menschen etwas Gutes getan zu haben. Der Umgang mit Menschen liegt mir sehr, da ich eine sehr aufgeschlossene und kontaktfreudige Person bin.
Zu meinen weiteren persönlichen Stärken gehören eine gute psychische Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Der Wille zum Lernen zählt genauso zu meinen Stärken, wie Teamfähigkeit, Ordentlichkeit und eine gute Flexibilität.
Zurzeit absolviere ich ein Freiwilliges Soziales Jahr, wo ich als Betreuerin tätig bin und Menschen die hilfsbedürftig sind unter die Arme greife sowie pflege.
Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinem Lernwillen und meinem lebhaften Interesse an Neuerungen im Bereich der Pflege und der Medizin und freue mich sehr über Ihre Einladung.
Das Komma kommt hier aber erst am Ende der Zeile: "Sehr geehrte Frau X,"le.na hat geschrieben:Sehr geehrte, xxxx
Danach geht der Satz weiter, folglich muss man klein schreiben!
Lena, du sprichst nicht frei heraus, sondern du schreibst. Du hast also die Möglichkeit deinen Text zu entwickeln. Nutze diese Möglichkeit.Der Umgang mit alten Menschen bereitet mir viel Freude, ich mag es Ihnen zur Seite zu stehen, Ihnen zu helfen wie ebenfalls andere Dinge die sie alleine im Alltag nicht bewältigen können.
Ich ändere mal:
der Umgang mit alten Menschen bereitet mir viel Freude, ich mag esKOMMA Ihnen zur Seite zu stehen und Ihnen zu helfenKOMMA ihren Alltag zu bewältigen.
Nach klar kommt ein Komma. Ich nehme an, das große ich ist das Resultat eines unabsichtlichen Drückens der Returntaste? (Du schreibst ja wohl hoffentlich nicht auf einem Smartphone, sondern auf einem Rechner, oder?Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit im Altersheim sowie in der Pflege wurde mir klar dass
Ich, den Beruf der Altenpflegerin erlernen möchte.
Zu meinen Tätigkeiten zählten unter anderem, das Beziehen der Betten, das Wechseln von Thrombosestrümpfen, das Puls- und Blutdruckmessen und Hilfestellung Bei der körperlichen Hygiene der Bewohner.
- gute streichen....und eine gute Flexibilität.
Viel Erfolg
The Guide
Hallo, hab die stellen jetzt verbesset.
Ist es sinnvoll mit, der umgang mit alten..... zu beginnen nach der begrüßung?
Oder ist es auch förderlich mit, wo hab ich die stellenanzeige her und warum gerade dieser betreib anfangen ? danke vielmals @theguide
Sehr geehrte Frau xxxxx,
der Umgang mit alten Menschen bereitet mir viel Freude, ich mag, Ihnen zur Seite zu stehen und Ihnen zu helfen, wie ebenfalls andere Dinge die sie alleine im Alltag nicht bewältigen können.
Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit im Altersheim sowie in der Pflege wurde mir klar, dass
ich, den Beruf der Altenpflegerin erlernen möchte.
Zu meinen Tätigkeiten zählten unter anderem, das Beziehen der Betten, das Wechseln von Thrombosestrümpfen, das Puls- und Blutdruckmessen und Hilfestellung Bei der körperlichen Hygiene der Bewohner. Zudem habe ich mich stets gerne um das Wohlbefinden der Bewohner bemüht.
Es war für mich eine sehr positive Erfahrung, den älteren Menschen etwas Gutes getan zu haben. Der Umgang mit Menschen liegt mir sehr, da ich eine sehr aufgeschlossene und kontaktfreudige Person bin.
Zu meinen weiteren persönlichen Stärken gehören eine gute psychische Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Der Wille zum Lernen zählt genauso zu meinen Stärken, wie Teamfähigkeit, Ordentlichkeit und Flexibilität.
Zurzeit absolviere ich ein Freiwilliges Soziales Jahr, wo ich als Betreuerin tätig bin und Menschen die hilfsbedürftig sind unter die Arme greife sowie pflege.
Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinem Lernwillen und meinem lebhaften Interesse an Neuerungen im Bereich der Pflege und der Medizin und freue mich sehr über Ihre Einladung.
Mit freundlichen Grüßen
Ist es sinnvoll mit, der umgang mit alten..... zu beginnen nach der begrüßung?
Oder ist es auch förderlich mit, wo hab ich die stellenanzeige her und warum gerade dieser betreib anfangen ? danke vielmals @theguide
Sehr geehrte Frau xxxxx,
der Umgang mit alten Menschen bereitet mir viel Freude, ich mag, Ihnen zur Seite zu stehen und Ihnen zu helfen, wie ebenfalls andere Dinge die sie alleine im Alltag nicht bewältigen können.
Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit im Altersheim sowie in der Pflege wurde mir klar, dass
ich, den Beruf der Altenpflegerin erlernen möchte.
Zu meinen Tätigkeiten zählten unter anderem, das Beziehen der Betten, das Wechseln von Thrombosestrümpfen, das Puls- und Blutdruckmessen und Hilfestellung Bei der körperlichen Hygiene der Bewohner. Zudem habe ich mich stets gerne um das Wohlbefinden der Bewohner bemüht.
Es war für mich eine sehr positive Erfahrung, den älteren Menschen etwas Gutes getan zu haben. Der Umgang mit Menschen liegt mir sehr, da ich eine sehr aufgeschlossene und kontaktfreudige Person bin.
Zu meinen weiteren persönlichen Stärken gehören eine gute psychische Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Der Wille zum Lernen zählt genauso zu meinen Stärken, wie Teamfähigkeit, Ordentlichkeit und Flexibilität.
Zurzeit absolviere ich ein Freiwilliges Soziales Jahr, wo ich als Betreuerin tätig bin und Menschen die hilfsbedürftig sind unter die Arme greife sowie pflege.
Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinem Lernwillen und meinem lebhaften Interesse an Neuerungen im Bereich der Pflege und der Medizin und freue mich sehr über Ihre Einladung.
Mit freundlichen Grüßen
Durchaus.le.na hat geschrieben:Hallo, hab die stellen jetzt verbesset.
Ist es sinnvoll mit, der umgang mit alten..... zu beginnen nach der begrüßung?
le.na hat geschrieben: Oder ist es auch förderlich mit, wo hab ich die stellenanzeige her und warum gerade dieser betreib anfangen ?
Das mit der Stellenanzeige kannst du im Betreff mit unterbringen.
Lies dir das noch mal durch und dann im Vergleich meinen Verbesserungsvorschlag vom letzten Mal:le.na hat geschrieben:der Umgang mit alten Menschen bereitet mir viel Freude, ich mag [+ es], Ihnen zur Seite zu stehen und Ihnen zu helfen, wie ebenfalls andere Dinge die sie alleine im Alltag nicht bewältigen können.
Was soll das "wie ebenfalls andere Dinge"? Das ist kein korrektes Deutsch.TheGuide hat geschrieben:der Umgang mit alten Menschen bereitet mir viel Freude, ich mag es, Ihnen zur Seite zu stehen und Ihnen zu helfen, ihren Alltag zu bewältigen.
Hier haben wir noch fehlende Kommas übersehen;
Statt sowie würde mir hier und besser gefallen.Zurzeit absolviere ich ein Freiwilliges Soziales Jahr, wo ich als Betreuerin tätig bin und Menschen, die hilfsbedürftig sind, unter die Arme greife sowie pflege.
Viel Erfolg
TheGuide
Nabend, war auf einem seminar, deshalb melde ich mich jetzt erst.
Habe soweit alle unterlagen zusammen, mappen ,begläubigte kopien usw.
Habe nochmal vieles umgeschrieben und hoffe, das ich die bewerbung jetzt bald abschieken kann. Danke nochmal ! werde wenn es auch klappt es hier reinschreiben. @ the guide mir fällt nix mehr ein was ich noch an der stelle,
Derzeit absolviere ich ein Freiwilliges Soziales Jahr, wo ich als Betreuerin tätig bin.
Zu meinen Aufgabenbereichen gehören, die pflege, Förderung, und Betreuung, schwerstbehinderter jugendlicher und Studenten, die Arbeit übe ich mit voller Leidenschaft aus. ( kann ich es so stehen lassen oder sollte ich noch mehr tätigkeiten hinzufügen? )
Hier nochmal die umgeschriebene bewerbung :
Sehr geehrte Frau xxx, bei der Suche nach einem ausbildungsplatz, bin ich auf dem Internetportal meine stadtxxx.de auf sie aufmerksam geworden.
Da mir die persönliche und individuelle Pflege sowie die Arbeit mit Menschen außerordentlich wichtig ist und ich mich deutlich in Ihrem Anforderungsprofil wiederfinde, bewerbe ich mich hiermit um die ausgeschriebene Stelle
Durch meine Tätigkeit im Altersheim sowie in der Pflege wurde mir klar, dass ich, den Beruf der Altenpflegerin erlernen möchte.
Zu meinen Aufgaben zählten unter anderem, das Beziehen der Betten, das Wechseln von Thrombosestrümpfen, das Puls- und Blutdruckmessen und Hilfestellung Bei der körperlichen Hygiene der Bewohner. Zudem habe ich mich stets gerne um das Wohlbefinden der Bewohner bemüht.
Es war für mich eine sehr positive Erfahrung, den älteren Menschen etwas Gutes getan zu haben. Der Umgang mit Menschen liegt mir sehr, da ich eine sehr aufgeschlossene und kontaktfreudige Person bin.
Zu meinen weiteren persönlichen Stärken gehören eine gute psychische Belastbarkeit, Einfühlvermögen, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Der Wille zum Lernen zählt genauso zu meinen Stärken, wie Teamfähigkeit, Ordentlichkeit und Flexibilität.
Derzeit absolviere ich ein Freiwilliges Soziales Jahr, wo ich als Betreuerin tätig bin.
Zu meinen Aufgabenbereichen gehören, die pflege, Förderung, und Betreuung, schwerstbehinderter jugendlicher und Studenten, die Arbeit übe ich mit voller Leidenschaft aus.
Wenn Sie nach der Durchsicht meiner Bewerbungsunterlagen weitere Informationen sowie ein persönliches Gespräch wünschen, stehe ich Ihnen natürlich gerne für ein solches zur Verfügung. Ich freue mich daher sehr über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und bin überzeugt, Sie dort von meinen Qualifikationen überzeugen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Habe soweit alle unterlagen zusammen, mappen ,begläubigte kopien usw.
Habe nochmal vieles umgeschrieben und hoffe, das ich die bewerbung jetzt bald abschieken kann. Danke nochmal ! werde wenn es auch klappt es hier reinschreiben. @ the guide mir fällt nix mehr ein was ich noch an der stelle,
Derzeit absolviere ich ein Freiwilliges Soziales Jahr, wo ich als Betreuerin tätig bin.
Zu meinen Aufgabenbereichen gehören, die pflege, Förderung, und Betreuung, schwerstbehinderter jugendlicher und Studenten, die Arbeit übe ich mit voller Leidenschaft aus. ( kann ich es so stehen lassen oder sollte ich noch mehr tätigkeiten hinzufügen? )
Hier nochmal die umgeschriebene bewerbung :
Sehr geehrte Frau xxx, bei der Suche nach einem ausbildungsplatz, bin ich auf dem Internetportal meine stadtxxx.de auf sie aufmerksam geworden.
Da mir die persönliche und individuelle Pflege sowie die Arbeit mit Menschen außerordentlich wichtig ist und ich mich deutlich in Ihrem Anforderungsprofil wiederfinde, bewerbe ich mich hiermit um die ausgeschriebene Stelle
Durch meine Tätigkeit im Altersheim sowie in der Pflege wurde mir klar, dass ich, den Beruf der Altenpflegerin erlernen möchte.
Zu meinen Aufgaben zählten unter anderem, das Beziehen der Betten, das Wechseln von Thrombosestrümpfen, das Puls- und Blutdruckmessen und Hilfestellung Bei der körperlichen Hygiene der Bewohner. Zudem habe ich mich stets gerne um das Wohlbefinden der Bewohner bemüht.
Es war für mich eine sehr positive Erfahrung, den älteren Menschen etwas Gutes getan zu haben. Der Umgang mit Menschen liegt mir sehr, da ich eine sehr aufgeschlossene und kontaktfreudige Person bin.
Zu meinen weiteren persönlichen Stärken gehören eine gute psychische Belastbarkeit, Einfühlvermögen, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Der Wille zum Lernen zählt genauso zu meinen Stärken, wie Teamfähigkeit, Ordentlichkeit und Flexibilität.
Derzeit absolviere ich ein Freiwilliges Soziales Jahr, wo ich als Betreuerin tätig bin.
Zu meinen Aufgabenbereichen gehören, die pflege, Förderung, und Betreuung, schwerstbehinderter jugendlicher und Studenten, die Arbeit übe ich mit voller Leidenschaft aus.
Wenn Sie nach der Durchsicht meiner Bewerbungsunterlagen weitere Informationen sowie ein persönliches Gespräch wünschen, stehe ich Ihnen natürlich gerne für ein solches zur Verfügung. Ich freue mich daher sehr über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und bin überzeugt, Sie dort von meinen Qualifikationen überzeugen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
An dieser Stelle frage ich mich, ob meine Anmerkungen bei dir ankommen. Ich habe dich mehrfach darauf aufmerksam gemacht, dass Fundort der Stellenanzeige und die Mitteilung, dass du dich bewirbst, in die Betreffzeile gehören. Du verbrauchst dafür stattdessen zwei ganze Absätze.le.na hat geschrieben:Sehr geehrte Frau xxx,[Absatz]
[Leerzeile]
bei auf der Suche nach einem ausbildungsplatz, bin ich auf dem Internetportal meine stadtxxx.de auf sie aufmerksam geworden.
Da mir die persönliche und individuelle Pflege sowie die Arbeit mit Menschen außerordentlich wichtig ist und ich mich deutlich in Ihrem Anforderungsprofil wiederfinde, bewerbe ich mich hiermit um die ausgeschriebene Stelle
Angenommen, ich wäre dein Adressat und läse deine Bewerbung zum ersten Mal, ich würde naturgemäß deine vorgeschalteten Erklärungen nicht kennen, wüßte also nicht, dass du ein FSJ machst. Ich hätte also an dieser Stelle nur noch Fragezeichen vor Augen: Was für eine Tätigkeit im Altenheim? Und... wenn sie schon tätig ist, warum bewirbt sie sich dann noch auf einen Ausbildungsplatz?le.na hat geschrieben:Durch meine Tätigkeit im Altersheim sowie in der Pflege wurde mir klar, dass ich, den Beruf der Altenpflegerin erlernen möchte.
Zu meinen Aufgaben zählten unter anderem, das Beziehen der Betten, das Wechseln von Thrombosestrümpfen, das Puls- und Blutdruckmessen und Hilfestellung Bei der körperlichen Hygiene der Bewohner. Zudem habe ich mich stets gerne um das Wohlbefinden der Bewohner bemüht.
- EinfühlungsvermögenZu meinen weiteren persönlichen Stärken gehören eine gute psychische Belastbarkeit, Einfühlvermögen, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Der Wille zum Lernen zählt genauso zu meinen Stärken, wie Teamfähigkeit, Ordentlichkeit und Flexibilität.
Derzeit absolviere ich ein Freiwilliges Soziales Jahr, wo ich als Betreuerin tätig bin.
Zu meinen Aufgabenbereichen gehören, die pflege, Förderung, und Betreuung, schwerstbehinderter jugendlicher und Studenten, die Arbeit übe ich mit voller Leidenschaft aus.