Altenpflegerin Bewerbungsschreiben brauche dringend Hilfe
Altenpflegerin Bewerbungsschreiben brauche dringend Hilfe
Hallo ihr lieben, ich bin neu hier und brauche unbedingt Eure Hilfe
Ich würde mich gerne um einen Ausbildungsplatz als Altenpfegerin bewerben habe nur leider einen knoten. Ich habe keine Ahnung wie ich Anfangen oder was ich schreiben soll. Ich bin 25 habe einen Sohn und würde das auch gerne so verpacken das es kein problem ist das ich einen sohn habe. Ich möchte nicht das ihr mir jetzt ein Berwerbungsschreiben hier hin zaubert. Das wäre auch ziemlich dreißt von mir. Ich bitte Euch nur um ein paar Tipps.
Vielen Dank
Eure Philu[/b]
Ich würde mich gerne um einen Ausbildungsplatz als Altenpfegerin bewerben habe nur leider einen knoten. Ich habe keine Ahnung wie ich Anfangen oder was ich schreiben soll. Ich bin 25 habe einen Sohn und würde das auch gerne so verpacken das es kein problem ist das ich einen sohn habe. Ich möchte nicht das ihr mir jetzt ein Berwerbungsschreiben hier hin zaubert. Das wäre auch ziemlich dreißt von mir. Ich bitte Euch nur um ein paar Tipps.
Vielen Dank
Eure Philu[/b]
So ich versuchs jetzt einfach mal
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit Bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zur Altenpflegerin.
Während meiner einjährigen Tätigkeit als Pflegehilfskraft konnte ich praktische Erfahrungen und interessante Eiblicke in die vielfältigen Tätigkeit einer Pflegekraft gewinnen können. Ich habe mich selbstständig um die Pflege und Hygiene der Patienten gekümmert, Zimmer gereinigt und bin den Bewohnern als Ansprechpartnerin zur Seite gestanden. Zudem wurde ich in die Vorbereitung verschiedener Aktivitäten mit einbezogen. Darüber hinaus habe ich gelernt, dass eine sorgfältige Organisation und eine dezente Aufmerksamkeit Vorraussetzungen für eine zufriedene Persönlichkeit sind. Die Tätigkeiten und der direkte Kontakt mit den Bewohnern haben mir sehr viel Freude bereitet.
Dass ich als Altenpflegerin oft stundenlang auf den Beinen sein werde, ist mir bewusst. Da ich in meiner Freuzeit Sport treibe, bringe ich die körperliche Fitness mit, die als Altenpflegerin notwendig ist. Außerdem bin ich zuvorkommend und behalte auch in hektischen Situationen den Überblick.
In diesem Jahr wurde mir der professionelle Umgang mit pflegebedürftigen Menschen näher gebracht.
Mein 4 Jahre alter Sohn hat einen Ganztagsplatz in einer Kindertagesstätte desweitern habe ich die unterstützung von meinem Partner und meiner Familie was die Spät und Wochenenddienst betrifft. In meiner Tätigkeit hatte ich im Wechsel auch Frü und Spätdiesnst und musst auch jedes zweite Wochenende arbeiten was kein Problem darstellte.Zu meinen persönlichen Stärken gehören hohe Einsatzbereitschaft und Einfühlungsvermögen. Auf konstruktive Zusammenarbeit im Team sowie selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten lege ich besonderen Wert.
Gerne vervollständige ich Ihre ersten Eindrücke aus meinen Bewerbungsunterlagen in einem persönlichen Gespräch. Über eine Einladung freue ich mich daher sehr.
Mit freundlichen Grüßen
und was sagt ihr dazu
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit Bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zur Altenpflegerin.
Während meiner einjährigen Tätigkeit als Pflegehilfskraft konnte ich praktische Erfahrungen und interessante Eiblicke in die vielfältigen Tätigkeit einer Pflegekraft gewinnen können. Ich habe mich selbstständig um die Pflege und Hygiene der Patienten gekümmert, Zimmer gereinigt und bin den Bewohnern als Ansprechpartnerin zur Seite gestanden. Zudem wurde ich in die Vorbereitung verschiedener Aktivitäten mit einbezogen. Darüber hinaus habe ich gelernt, dass eine sorgfältige Organisation und eine dezente Aufmerksamkeit Vorraussetzungen für eine zufriedene Persönlichkeit sind. Die Tätigkeiten und der direkte Kontakt mit den Bewohnern haben mir sehr viel Freude bereitet.
Dass ich als Altenpflegerin oft stundenlang auf den Beinen sein werde, ist mir bewusst. Da ich in meiner Freuzeit Sport treibe, bringe ich die körperliche Fitness mit, die als Altenpflegerin notwendig ist. Außerdem bin ich zuvorkommend und behalte auch in hektischen Situationen den Überblick.
In diesem Jahr wurde mir der professionelle Umgang mit pflegebedürftigen Menschen näher gebracht.
Mein 4 Jahre alter Sohn hat einen Ganztagsplatz in einer Kindertagesstätte desweitern habe ich die unterstützung von meinem Partner und meiner Familie was die Spät und Wochenenddienst betrifft. In meiner Tätigkeit hatte ich im Wechsel auch Frü und Spätdiesnst und musst auch jedes zweite Wochenende arbeiten was kein Problem darstellte.Zu meinen persönlichen Stärken gehören hohe Einsatzbereitschaft und Einfühlungsvermögen. Auf konstruktive Zusammenarbeit im Team sowie selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten lege ich besonderen Wert.
Gerne vervollständige ich Ihre ersten Eindrücke aus meinen Bewerbungsunterlagen in einem persönlichen Gespräch. Über eine Einladung freue ich mich daher sehr.
Mit freundlichen Grüßen
und was sagt ihr dazu
klingt alles in allem doch sehr gut. erstaunlich was man zustande bringt, wenn man sich selbst anstrengt
hab noch ein paar rechtschreibfehler gefunden

philu hat geschrieben:So ich versuchs jetzt einfach mal
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Altenpflegerin
Sehr geehrte Damen und Herren, (ansprechsperson herausfinden)
hiermit Bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zur Altenpflegerin. (satz ersatzlos streichen)
Während meiner einjährigen Tätigkeit als Pflegehilfskraft habe ich den professionellen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen gelernt. Ich habe mich selbstständig um die Pflege und Hygiene der Patienten gekümmert, Zimmer gereinigt und bin den Bewohnern als Ansprechpartnerin zur Seite gestanden. Zudem wurde ich in die Vorbereitung verschiedener Aktivitäten mit einbezogen. Darüber hinaus habe ich gelernt, dass eine sorgfältige Organisation und eine dezente Aufmerksamkeit (was ist das? hab ich noch nie gehört) Vorraussetzungen für eine zufriedene Persönlichkeit sind. Die Tätigkeiten und der direkte Kontakt mit den Bewohnern haben mir sehr viel Freude bereitet.
Dass ich als Altenpflegerin oft stundenlang auf den Beinen sein werde, ist mir bewusst. Da ich in meiner Freuzeit Sport treibe, bringe ich die körperliche Fitness mit, die als Altenpflegerin notwendig ist. Außerdem bin ich zuvorkommend und behalte auch in hektischen Situationen den Überblick.
Mein 4 Jahre alter Sohn hat einen Ganztagsplatz in einer Kindertagesstätte desweitern habe ich die Unterstützung von meinem Partner und meiner Familie was den Spät- und Wochenenddienst betrifft. In meiner Tätigkeit hatte ich im Wechsel auch Früh- und Spätdienst und musst auch jedes zweite Wochenende arbeiten was kein Problem darstellte. Zu meinen persönlichen Stärken gehören hohe Einsatzbereitschaft und Einfühlungsvermögen. Auf konstruktive Zusammenarbeit im Team sowie selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten lege ich besonderen Wert.
Gerne vervollständige ich Ihre ersten Eindrücke aus meinen Bewerbungsunterlagen in einem persönlichen Gespräch. Über eine Einladung freue ich mich daher sehr.
Mit freundlichen Grüßen
und was sagt ihr dazu
Du scheinst zwar dich ein wenig im Forum umgesehen zu haben, en paar Böcke sind aber immer noch drin
Normalerweise würde ich hier aufhören zu lesen. Ich glaube, mittlerweile den 10000000 Post zu dem Thema zu schreiben: Niemals beginnt ein Anschreiben mit "hiermit bewerbe ich mich." Das gehört komplett in die Betreffzeile.
philu hat geschrieben: hiermit Bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zur Altenpflegerin.
Normalerweise würde ich hier aufhören zu lesen. Ich glaube, mittlerweile den 10000000 Post zu dem Thema zu schreiben: Niemals beginnt ein Anschreiben mit "hiermit bewerbe ich mich." Das gehört komplett in die Betreffzeile.
Das ist schon recht gut. Das Argument: "als Ansprechpartnerin zur Seite gestanden", finde ich recht schwach.philu hat geschrieben: Während meiner einjährigen Tätigkeit als Pflegehilfskraft konnte ich praktische Erfahrungen und interessante Eiblicke in die vielfältigen Tätigkeit einer Pflegekraft gewinnen können. Ich habe mich selbstständig um die Pflege und Hygiene der Patienten gekümmert, Zimmer gereinigt und bin den Bewohnern als Ansprechpartnerin zur Seite gestanden.
Was ist eine "dezente Aufmerksamkeit". Aufmerksamkeit kann man grundsätzlich nicht zählen. Die beiden Sätze würde mit einem "dabei" verknüpfen. Dann stehen sie nicht so alleine in der Weltgeschichte herum.philu hat geschrieben: Zudem wurde ich in die Vorbereitung verschiedener Aktivitäten mit einbezogen. Darüber hinaus habe ich gelernt, dass eine sorgfältige Organisation und eine dezente Aufmerksamkeit Vorraussetzungen für eine zufriedene Persönlichkeit sind.
Grundsätzlich finde ich das gut, die Sätze könnten nur etwas knackiger formuliert werden à la: Die körperlichen Anforderungen, die der Beruf stellt, bin ich gewachsen. Mehrmals in der Woche treibe ich bei xxx Sport. Dort habe ich gelernt wie wichtig es ist, im Team arbeiten zu können.philu hat geschrieben: Die Tätigkeiten und der direkte Kontakt mit den Bewohnern haben mir sehr viel Freude bereitet.
Dass ich als Altenpflegerin oft stundenlang auf den Beinen sein werde, ist mir bewusst. Da ich in meiner Freuzeit Sport treibe, bringe ich die körperliche Fitness mit, die als Altenpflegerin notwendig ist. Außerdem bin ich zuvorkommend und behalte auch in hektischen Situationen den Überblick.
Entweder komplett überflüssig oder der Satz gehört weiter nach oben, wenn du zum ersten Mal auf das Jahr eingehst.philu hat geschrieben: In diesem Jahr wurde mir der professionelle Umgang mit pflegebedürftigen Menschen näher gebracht.
Du willst zwar deinen Sohn unbedingt erwähnen, trotzdem würde ich das hier streichen. In einem evtl. Vorstellungsgespräch wirst du die Möglichkeit haben, dadrauf einzugehen.philu hat geschrieben: Mein 4 Jahre alter Sohn hat einen Ganztagsplatz in einer
Kindertagesstätte desweitern habe ich die unterstützung von meinem Partner und meiner Familie was die Spät und Wochenenddienst betrifft.
Die Arbeitszeiten, hier kannst du auch den Softskill Einsatzbereitschaft verknüpfen, sollten noch über den körperlichen voraussetzungen stehen. Wie bereits vorgeschlagen, würde ich beim Sport auch den Softskill Teamplayer unterbringen. Ansonsten ist es schwierig diese Eigenschaften einfach nur in den Raum zu werden, ohne sie gesondert zu begründen.philu hat geschrieben:In meiner Tätigkeit hatte ich im Wechsel auch Frü und Spätdiesnst und musst auch jedes zweite Wochenende arbeiten was kein Problem darstellte.Zu meinen persönlichen Stärken gehören hohe Einsatzbereitschaft und Einfühlungsvermögen. Auf konstruktive Zusammenarbeit im Team sowie selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten lege ich besonderen Wert.
Joah, der ist gut, den kann man so lassen.philu hat geschrieben: Gerne vervollständige ich Ihre ersten Eindrücke aus meinen Bewerbungsunterlagen in einem persönlichen Gespräch. Über eine Einladung freue ich mich daher sehr.
ich danke euch für dieses feedback hätte ich nicht erwartet. Danke für deinen link magrab ich denke ich werd es in meinem bewerbungsschreiben nicht noch mal erwähnen. Ich habe versucht eure änderungs vorschläge umzusetzen.
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Altenpflegerin
Sehr geehrtes Herr....,
Während meiner einjährigen Tätigkeit als Pflegehilfskraft konnte ich praktische Erfahrungen und interessante Eiblicke in die vielfältigen Tätigkeit einer Pflegekraft gewinnen können. In diesem Jahr wurde mir der professionelle Umgang mit pflegebedürftigen Menschen näher gebracht.
Ich habe mich selbstständig um die Pflege, Hygiene und die Berdürfnisse der Bewohner gekümmert. Ich war auch Selbständig für eine Gruppe zuständig.Zudem habe ich auch Selbstständig die Vorbereitung verschiedener Aktivitäten organisiert dabei habe ich gelernt, dass eine sorgfältige Organisation ein Vorraussetzungen für eine zufriedene Persönlichkeit sind. In meiner Tätigkeit hatte ich im Wechsel auch Frü und Spätdiesnst und musst auch jedes zweite Wochenende arbeiten was kein Problem darstellte. Dass ich als Altenpflegerin oft stundenlang auf den Beinen sein werde, ist mir bewusst. Die körperlichen Anforderungen die der Beruf stellt, bin ich gewachsen. Mehrmals in der Woche treibe ich in unserem Verein Sport. Dort habe ich auch gelernt wie wichtig es ist Teamfähig zu sein.Gerne vervollständige ich Ihre ersten Eindrücke aus meinen Bewerbungsunterlagen in einem persönlichen Gespräch. Über eine Einladung freue ich mich daher sehr.
Und wie findet ihr es jetzt. Ich danke euch noch einmal, dass ihr euch so eine mühe gebt
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Altenpflegerin
Sehr geehrtes Herr....,
Während meiner einjährigen Tätigkeit als Pflegehilfskraft konnte ich praktische Erfahrungen und interessante Eiblicke in die vielfältigen Tätigkeit einer Pflegekraft gewinnen können. In diesem Jahr wurde mir der professionelle Umgang mit pflegebedürftigen Menschen näher gebracht.
Ich habe mich selbstständig um die Pflege, Hygiene und die Berdürfnisse der Bewohner gekümmert. Ich war auch Selbständig für eine Gruppe zuständig.Zudem habe ich auch Selbstständig die Vorbereitung verschiedener Aktivitäten organisiert dabei habe ich gelernt, dass eine sorgfältige Organisation ein Vorraussetzungen für eine zufriedene Persönlichkeit sind. In meiner Tätigkeit hatte ich im Wechsel auch Frü und Spätdiesnst und musst auch jedes zweite Wochenende arbeiten was kein Problem darstellte. Dass ich als Altenpflegerin oft stundenlang auf den Beinen sein werde, ist mir bewusst. Die körperlichen Anforderungen die der Beruf stellt, bin ich gewachsen. Mehrmals in der Woche treibe ich in unserem Verein Sport. Dort habe ich auch gelernt wie wichtig es ist Teamfähig zu sein.Gerne vervollständige ich Ihre ersten Eindrücke aus meinen Bewerbungsunterlagen in einem persönlichen Gespräch. Über eine Einladung freue ich mich daher sehr.
Und wie findet ihr es jetzt. Ich danke euch noch einmal, dass ihr euch so eine mühe gebt
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 2101
- Registriert: 27.06.2007, 18:08
Ich verbessere mal die Rechtschreibung.
LGBewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Altenpflegerin
Sehr geehrter Herr....,
klein weiter
während meiner einjährigen Tätigkeit als Pflegehilfskraft konnte ich praktische Erfahrungen und interessante Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten einer Pflegekraft gewinnen. In diesem Jahr wurde mir der professionelle Umgang mit pflegebedürftigen Menschen näher gebracht.
Absatz
Ich habe mich selbstständig um die Pflege, Hygiene und die Berdürfnisse der Bewohner gekümmert. Besser: Selbstständig kümmerte ich mich um die Pflege, die Hygiene und die Bedürfnisse der Bewohner. Ich war auch Selbständig für eine Gruppe zuständig. Besser, damit vermeidest die die Wortwiederholung: Eigenverantwortlich betreute ich eine Gruppe. Zudem habe ich auch Selbstständig wegorganisierte ich die Vorbereitung verschiedener AktivitätenPunkt Dabei habe ich gelernt, dass eine sorgfältige Organisation ein Voraussetzungen für eine zufriedene Persönlichkeit sind. Der Sinn dieses Satzes ist mir nicht ganz klar. Was willst du damit aussagen? In meiner Tätigkeit hatte ich im Wechsel auchweg Früh- und Spätdienst und musste auchweg jedes zweite Wochenende arbeitenKomma was kein Problem darstellte. Dass ich als Altenpflegerin oft stundenlang auf den Beinen sein werde, ist mir bewusst. Den körperlichen AnforderungenKOmma die der Beruf stellt, bin ich gewachsen. Mehrmals in der Woche treibe ich in unserem Verein Sport. Dort habe ich auchweg gelerntKomma wie wichtig es istKomma teamfähig zu sein.
Absatz
Gerne vervollständige ich Ihre ersten Eindrücke aus meinen Bewerbungsunterlagen in einem persönlichen Gespräch. Über eine Einladung freue ich mich daher sehr.
So ich hoffe ich hab es jetzt, falls nicht ich bin für eure konstruktive Kritik und Ideen gerne offen.
Sehr geehrter Herr....,
während meiner einjährigen Tätigkeit als Pflegehilfskraft konnte ich praktische Erfahrungen und interessante Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten einer Pflegekraft gewinnen.
In diesem Jahr wurde mir der professionelle Umgang mit pflegebedürftigen Menschen näher gebracht.
Selbstständig kümmerte ich mich um die Pflege, die Hygiene und die Bedürfnisse der Bewohner. Eigenverantwortlich kümmerte ich mich um eine Gruppe. Zudem habe ich auch Selbstständig die vorbereitung verschiedener Aktivitäten organisiert.
Die körperlichen Anforderungen die ich in diesen Beruf mit bringen sollte, sind mir bewußt und denen bin ich durchaus gewachsen.
Gerne vervollständige ich Ihre ersten Eindrücke aus meinen Bewerbungsunterlagenn in einem persönlichen Gespräch. Über eine Einladung freue ich mich daher sehr.
Mit freundlcihen Gruß
Ich finde das ja noch ein wenig Mau und Ihr??
Sehr geehrter Herr....,
während meiner einjährigen Tätigkeit als Pflegehilfskraft konnte ich praktische Erfahrungen und interessante Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten einer Pflegekraft gewinnen.
In diesem Jahr wurde mir der professionelle Umgang mit pflegebedürftigen Menschen näher gebracht.
Selbstständig kümmerte ich mich um die Pflege, die Hygiene und die Bedürfnisse der Bewohner. Eigenverantwortlich kümmerte ich mich um eine Gruppe. Zudem habe ich auch Selbstständig die vorbereitung verschiedener Aktivitäten organisiert.
Die körperlichen Anforderungen die ich in diesen Beruf mit bringen sollte, sind mir bewußt und denen bin ich durchaus gewachsen.
Gerne vervollständige ich Ihre ersten Eindrücke aus meinen Bewerbungsunterlagenn in einem persönlichen Gespräch. Über eine Einladung freue ich mich daher sehr.
Mit freundlcihen Gruß
Ich finde das ja noch ein wenig Mau und Ihr??
Manche Sachen sind immer noch so unendlich kompliziert geschrieben, z.B. "die körperlichen Anforderungen, etc."
"Selbstständig kümmerte ich mich um die Pflege, die Hygiene und die Bedürfnisse der Bewohner. Eigenverantwortlich kümmerte ich mich um eine Gruppe. Zudem habe ich auch Selbstständig die vorbereitung verschiedener Aktivitäten organisiert. " Das hier geht auch noch nicht wirklich. Zweimal "selbstständig", zweimal "kümmern".
Führe aus, welche Stärken du dabei zum Vorschein gebracht hast.
und: warum hast du den Schichtdienst weggelassen?
Den Beginn finde ich gut.
"Selbstständig kümmerte ich mich um die Pflege, die Hygiene und die Bedürfnisse der Bewohner. Eigenverantwortlich kümmerte ich mich um eine Gruppe. Zudem habe ich auch Selbstständig die vorbereitung verschiedener Aktivitäten organisiert. " Das hier geht auch noch nicht wirklich. Zweimal "selbstständig", zweimal "kümmern".
Führe aus, welche Stärken du dabei zum Vorschein gebracht hast.
und: warum hast du den Schichtdienst weggelassen?
Den Beginn finde ich gut.
