Analyse des Arbeitszeugnis Accountant

Fragen zu Zeugnissen und Nachweisen: Müssen alle bisherigen Zeugnisse mitgeschickt werden? Welche Nachweise sind wichtig? Wie müssen die Zeugnisse geordnet werden?
Antworten
Jolly1973
Beiträge: 2
Registriert: 15.07.2010, 20:45

Analyse des Arbeitszeugnis Accountant

Beitrag von Jolly1973 »

Hallo,
könnt ihr mir mein Zeignis einmal durchschauen. Es sollte eigentlich die Note 2 haben.

Herr XXX, geboren am 09.10.1966 in Hamburg, war vom 02.06.2008 bis zum 30.09.2008 im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung in unserem Hause tätig. Aufgrund seiner guten Leistungen wurde er ab dem 01.10.2008 bis zum 31.07.2010 in ein Angestelltenverhältnis als Accountant übernommern.

Die Firma YYY ist ein Schiffsmanager und Teil der XXX Gruppe. Wir betreuen auf Containerschiffen, Rohöltankern, Produkt- und Chemiekalientankern sowie auf Gastankern und Massengutfrachtern weltweit die Crew und gewährleisten das technische Management.

Zu den Aufgaben von Herrn XXX gehörten:

• Bearbeitung von Mahnungen, Nachverfolgung, Klären von Differenzen
• Abstimmung von Kreditorenkonten
• Vorbereitung und Abwicklung des Zahlungsverkehrs
• Erstellen von Ausgangsrechnungen nach Vorgaben
• Registrieren von sämtlichen Eingangsrechnungen (Proviant, Bordkantine, Ersatzteile, Dienstleistungen, Bürolieferungen)
• Bearbeiten des Posteingangs
• Aushilfe am Empfang


Hervorzuheben ist auch das Herr XXX zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Accountant die Position des Brandschutzunterwiesenen / Ersthelfers innerhalb der Buchhaltung übernom-men hat. Er hat hierzu auch die entsprechenden Trainingskurse absoviert.

Herr XXX beherrschte sein Arbeitsgebiet sehr sicher und kannte sich mit allen Prozessen und Gegebenheiten unseres Unternehmens und der Buchhaltung gut aus. An Seminaren und Weiterbildungsveranstaltungen hat er sehr erfolgreich und mit großem Interesse teilgenommen.

Herr XXX besitzt ein gutes Urteilsvermögen und konnte hinsichtlich seiner Arbeitsabläufe stets gut durchdachte Anregungen machen und realisieren. Dank seiner Ausdauer und seiner positiven Arbeitseinstellung zeigte er sich auch starkem Arbeitsanfall jederzeit gewachsen.

Die Arbeitsweise von Herrn XXX war stets gekennzeichnet durch Verant-wortungsbewusstsein und Gewissenhaftigkeit. In seinen Arbeitsbereich hat er sich engagiert eingearbeitet.

Bei personellen Engpässen und anderen Anlässen übernahm er immer zusätzliche Aufgaben. Auch bei wechselnden Anforderungen und in schwierigen Fällen erzielte Herr XXX stets Arbeitsergebnisse von hoher Güte.

Herr XXX hat seine Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt und unseren Erwartungen in jeder Hinsicht gut entsprochen.

Aufgrund seines freundlichen, hilfsbereiten Wesens und seiner ständigen Bereitschaft zur Zusammenarbeit war Herr XXX überal geschätzt. Seine Führung und sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden waren in jeder Beziehung vorbildlich.

Bedauerlicherweise müssen wir das Arbeitsverhältnis betriebsbedingt zum 31. Juli 2010 kündigen.

Für die Zukunft wünschen wir Herrn XXX, dem wir an dieser Stelle ausdrücklich für die stets gute Leistung danken, beruflich und persönlich alles Gute und weiterhin Erfolg, wir bedauern sein Ausscheiden sehr.

Hamburg, 30. Juli 2010

Firma YYY
derReisswolf
Beiträge: 196
Registriert: 12.05.2010, 14:09

Beitrag von derReisswolf »

Jolly, das liest sich wie von einem äußerst bemühten Laien verfasst... so als ob du es selbst geschrieben hättest. ;)
Jolly1973
Beiträge: 2
Registriert: 15.07.2010, 20:45

Keinesfalls

Beitrag von Jolly1973 »

Hallo,

das habe ich nicht selber geschrieben.
Das soll angeblich eine Software erstellt haben.
Deswegen habe ich mich auch ans Forum gewandt.
Sind die benutzten Redewendungen wenigstens
brauchbar, bei einer Neuformulierung als 2er Zeugnis verwendet zu werden?

Gruß
Jolly1973
Antworten