Analyst Private Equity Bewerbung Muster nach Studium so gut?

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
chingy
Beiträge: 9
Registriert: 25.02.2008, 20:47

Analyst Private Equity Bewerbung Muster nach Studium so gut?

Beitrag von chingy »

Hallo allerseits,

ich habe nun ein Bewerbungsschreiben für eine Stelle im Private Equity geschrieben. Es wäre sehr hilfreich, wenn mir jemand konstruktive Kritik hinsichtlich des Bewerbungsschreiben geben könnten :=)

Vielen Dank im Vorraus

Bewerbung um eine Stelle als Analyst im Bereich Private Equity

Sehr geehrter XXX,

bei der Suche nach einer interessanten und anspruchsvollen Tätigkeit hat mich Ihre Stellenanzeige sehr angesprochen. Da Ihr Unternehmen über eine führende Marktposition in der Schweiz und im Ausland verfügt, betrachte ich eine Anstellung in Ihrem Hause als eine besondere Erfahrung. Aus diesem Grund bewerbe mich hiermit um eine Stelle im Bereich Analyst Private Equity, weil das beschriebene Aufgabenfeld meinen Interessen voll entspricht.

Während meines Studiums absolvierte ich ein Praktikum bei der XXX AG in der Abteilung Clearing and Risk Operations und konnte dabei wertvolle Erfahrungen in der Finanzbranche gewinnen sowie meine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. In der Zeit meines Praktikums nahm ich weiter an einer Schulung von Reuters teil und konnte mir gute Kenntnisse von Reuters 3000 Xtra und Datastream aneignen. Weitere berufliche Erfahrungen konnte ich während eines Summer Internship bei XXX im Bereich technischer und fundamentaler Analyse von Wertpapieren sammeln. Das Aufgabenspektrum lag vor allem in der Recherche und Bewertung verschiedener Länder und Aktiengesellschaften, um damit Investitionsentscheidungen treffen zu können.

Eine zielorientierte und gut strukturierte Arbeitsweise ist mir sehr wichtig. Sie ermöglicht eine fundierte Problemanalyse und bildet somit den Ausgangspunkt für eine kreative Entwicklung von Lösungsstrategien. Eigenverantwortliches, selbstständiges Handeln, eingebunden in einen bereichernden Wissensaustausch eines Teams, sowie ständige Bereitschaft zum Weiterlernen kennzeichnen wichtige Aspekte meiner Arbeitshaltung.

Zurzeit befinde ich mich im vierten Semester des Masterstudiengangs Banking & Finance der Hochschule XXX. Als Vertiefungsrichtung wählte ich u.a. die Fächer Private Equity, Venture Capital und Mergers and Acquisitions, da mein Interesse in diesen Bereichen liegt. Die Möglichkeit, meine Erfahrung nun bei XXXX in einem komplexeren Umfeld auf höchstem Niveau einzubringen und weiterzuentwickeln, reizt mich sehr. Dabei bin ich sicher, dass ich die hohen Anforderungen die Sie an die Lernbereitschaft und Belastbarkeit Ihrer Mitarbeiter stellen, erfülle.

Vor diesem Hintergrund würde ich mich über ein persönliches Gespräch sehr freuen.
Benutzeravatar
TWend
Bewerbungshelfer
Beiträge: 330
Registriert: 31.07.2009, 15:44

Beitrag von TWend »

Hallo chingy,

nachdem ich mir Deinen Anschreiben-Entwurf ein paar Mal durchgelesen
habe, bin ich der Überzeugung, dass Du ein wirklich gutes und werbe-
wirksames Bewerbungsschreiben erarbeiten kannst. Dazu musst Du aber
auf jegliche Phrasen und kaum überzeugende Begründungen verzichten.
Vor allem aber musst Du lernen, zu argumentieren.
bei der Suche nach einer interessanten und anspruchsvollen Tätigkeit hat mich Ihre Stellenanzeige sehr angesprochen.
Das ist schon die erste Phrase, die kein Personaler lesen will, weil sich der
Bewerber dann ohnehin nicht die Mühe einer Bewerbung machen würde.
Da Ihr Unternehmen über eine führende Marktposition in der Schweiz und im Ausland verfügt, betrachte ich eine Anstellung in Ihrem Hause als eine besondere Erfahrung.
Das genügt nicht! Wenn Du Deine Motivation wirklich überzeugend
begründen willst, dann argumentiere mit konkreten Fakten, die Du dem
Webauftritt der Firma entnehmen kannst und die Dir echt imponieren.
Auch Pressemeldungen und Bewertungen findet man viel im Netz, so
dass sich immer etwas Individuelles über das Unternehmen aussagen
lässt. Damit optimierst Du das Anschreiben auch auf das Unternehmen
und vermeidest den Anschein einer Massenbewerbung.
Aus diesem Grund bewerbe mich hiermit um eine Stelle im Bereich Analyst Private Equity, weil das beschriebene Aufgabenfeld meinen Interessen voll entspricht.
Das ist schon die nächste Phrase - und vollkommen überflüssig. Im Betreff
steht dies bereits und - wie gesagt - die Aufgaben MÜSSEN sowieso den
Interessen entsprechen.

Ganz anders ließe sich das mit mehr Power und Entschlossenheit
formulieren:

Auf Ihre abwechslungsreichen Aufgaben und spannenden Heraus-
forderungen freue ich mich sehr, weil sie sich optimal mit meinen
beruflichen Ambitionen decken, zukünfig am Kapitalmarkt allgemein und
im Private Equity Bereich speziell, erfolgreich Karriere zu machen.


Für solche selbstbewussten und klaren An- und Aussagen haben Personaler
immer ein offenes Ohr und ganz besonders im Finanzgeschäft, in dem es
besonderer Durchsetzungsstärke bedarf.

Und eben in diesem Tenor sollte das ganze Anschreiben formuliert sein.
Das gilt nun insbesondere für den zweiten und vierten Absatz. Nimm hier
Deine erlernten Qualitäten sowie gewonnenen Fähigkeiten und Erfahrungen
zur Hand und erkläre, argumentiere damit, warum Du den Anforderungen
gewachsen bist, warum Du für die erfolgreiche Realisierung der Aufgaben
bestens gerüstet bist.

Das Anschreiben blickt in die berufliche Zukunft - in das Unternehmen,
für das Du zukünftig alle Deine Kraft und Stärken einbringen wirst. Also,
verzichte besser auf das bereits Gewesene. Diese Aufgabe übernimmt der
Lebenslauf.
Eine zielorientierte und gut strukturierte Arbeitsweise ist mir sehr wichtig. Sie ermöglicht eine fundierte Problemanalyse und bildet somit den Ausgangspunkt für eine kreative Entwicklung von Lösungsstrategien. Eigenverantwortliches, selbstständiges Handeln, eingebunden in einen bereichernden Wissensaustausch eines Teams, sowie ständige Bereitschaft zum Weiterlernen kennzeichnen wichtige Aspekte meiner Arbeitshaltung.
Sprichst Du auch so wie Du diesen Abschnitt formuliert hast? Das glaube
ich nicht. Dazu klingt es viel zu gestelzt und gekünstelt. Einen "Ausgangs-
punkt für eine kreative Entwicklung von Lösungsstrategien" wird sich der
Leser sicher mehrmals durchdenken müssen. Auch der "bereichernde
Wissensaustausch eines Teams" lässt sich für den geplagten Personaler
wesentlich leichter vermitteln, wenn man z.B. schreibt:

Um mein Wissen und Können stets zu vervollkommnen, lege ich auch
auf Teamgeist und Kollegialität großen Wert.


Ich habe eingangs erwähnt, dass Du das Zeug besitzt, eine mitreisende
Bewerbung schreiben zu können. Das lese ich aus dem Kontext Deines
Entwurfes heraus. Denn auch dieser Text ist nicht in ein oder zwei
Stunden verfasst. Da hast Du Dir sicher einige Mühe gemacht.

Nur muss die Strategie des Anschreibens stimmen. Und die beinhaltet in
erster Linie echte Werbung machen für die eigenen Fähigkeiten, Stärken
und Qualifikationen, die für die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen
Pate stehen. Dabei muss auf alle Phrasen und Schnörkeleien verzichtet
werden und das Anschreiben mit Power und Enthusiasmus gespickt sein.

Bewirb dich erfolgreich!

Tilo
chingy
Beiträge: 9
Registriert: 25.02.2008, 20:47

Beitrag von chingy »

Hallo Tilo :=)

wow vielen herzlichen Dank für dein ausführliches Feedback, grosses Kompliment an dich :=))))

Ich werde mir deine Ratschläge zu Herzen nehmen und meine Bewerbung dementsprechend ausrichten. Denn gerade im Bereich Private Equity ist es sehr schwierig eine Stelle zu finden. Aus diesem Grund sollte meine Bewerbung doch etwas herausstechen.
Ich werde meine Bewerbung nochmals überarbeiten und sie in den nächsten 1 bis 2 Tagen nochmals Online stellen. Ich wäre Dir sehr dankbar, falls du nochmals einen kurzen kritischen Blick drauf werden könntest :=)

Vielen Dank nochmals für dein ausführliches Feedback :=)

Liebe Grüsse
Chingy
chingy
Beiträge: 9
Registriert: 25.02.2008, 20:47

Beitrag von chingy »

Hallo,
so ich habe nun das Bewerbungsschreiben ein wenig ergänzt bzw angepasst!

Wären Sie so freundlich und könnten nochmals einen kritischen Blick auf das anschreiben werfen?

Vielen Dank im Vorraus

Sehr geehrter Herr XXX,

schon seit einiger Zeit verfolge ich die Entwicklungen im Private Equity Markt. Als ich dann Ihre Stellenanzeige vom 01.07.2013 auf der Homepage von Jobs.ch las, wusste ich sofort: Das Stellenangebot passt nahezu perfekt mit meinen Qualifikationen und Erfahrungen für diese anspruchsvolle Tätigkeit überein! Die spannenden Herausforderungen sowie die Perspektiven, die diese Position bieten, haben mich sofort begeistert. Ihrer Internetseite entnahm ich, dass Ihr Unternehmen ein international erfolgreicher Dachfondanbieter und Anlageberater für Fondsinvestitionen im Bereich Private Equity, Private Debt und Real Estate ist. Daher betrachte ich eine Anstellung in Ihrem Unternehmen als eine besondere Möglichkeit, um erfolgreich Karriere zu machen.

Während meines Studiums absolvierte ich ein Praktikum bei der XXX AG in der Abteilung Clearing and Risk Operations und konnte dabei wertvolle Erfahrungen in der Finanzbranche sammeln sowie meine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. In der Zeit meines Praktikums nahm ich weiter an einer Schulung von Reuters teil und konnte mir gute Kenntnisse von Reuters 3000 Xtra und Datastream aneignen. Weitere berufliche Erfahrungen konnte ich während eines Summer Internship bei XXX im Bereich technischer und fundamentaler Analyse von Wertpapieren sammeln. Das Aufgabenspektrum lag vor allem in der Recherche und Bewertung verschiedener Länder und Aktiengesellschaften, um sodann in diese investieren zu können.

Eine zielorientierte und gut strukturierte Arbeitsweise ist mir sehr wichtig. Sie ermöglicht eine fundierte Problemanalyse und bildet somit den Ausgangspunkt für eine kreative Entwicklung von Lösungsstrategien. Um mein Wissen und Können stets zu vervollkommnen, lege ich auch auf Teamgeist und Kollegialität großen Wert.

Im Juli 2013 habe ich mein Master-Studium mit der Fachrichtung Banking & Finance an der Hochschule XXX erfolgreich abgeschlossen.Während meines Studium konnte ich mir gute Kenntnisse in den Bereichen Private Equity, Venture Capitel und Mergers and Acquisitions aneignen. Die Möglichkeit, meine Erfahrung nun bei XXXX in einem komplexeren Umfeld auf höchstem Niveau einzubringen und weiterzuentwickeln, reizt mich sehr. Dabei bin ich sicher, dass ich die hohen Anforderungen die Sie an die Lernbereitschaft und Belastbarkeit Ihrer Mitarbeiter stellen, erfülle.

Der frühestmögliche Eintrittstermin ist der xx.xx.2013

Vor diesem Hintergrund würde ich mich über ein persönliches Gespräch sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
TWend
Bewerbungshelfer
Beiträge: 330
Registriert: 31.07.2009, 15:44

Beitrag von TWend »

Hallo chingy,

entschuldige bitte meine etwas verspätete Antwort, da ich nicht regelmäßig
am Forum teilnehmen kann.

Nun ja, Dein zweiter Entwurf ist meines Erachtens noch zu lebenslauf-lastig.
Wie ich schon schrieb, sollte man besser mit dem erworbenen Wissen und
Können argumentieren und sich dabei auf die konkreten Aufgaben beziehen.

Insgesamt ist das Anschreiben auch zu lang. Bereits in der Einleitung
müssen dabei überflüssige Formulierungen entfernt werden. Wichtig ist
dabei auch, dass die Einleitung nur aus einem Satz - einer Schlagzeile
quasi - besteht, die Neugierde auf den weiteren Text wecken soll.

in etwa:
mit meinem erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium und vielseitigen
Kenntnissen in den Bereichen Private Equity, Venture Capitel und Mergers
and Acquisitions biete ich Ihnen ein fachkompetentes Know-how zur
wirksamen Unterstützung Ihrer Kapitalmarktprojekte.


Im darauf folgenden Abschnitt solltest Du nun in zwei bis drei Sätzen
Deine Motivation für das Unternehmen und den konkreten Job begründen.

in etwa:
Weil Ihr Unternehmen ein international erfolgreicher Dachfondanbieter und
Anlageberater für Fondsinvestitionen im Private Equity, Private Debt und
Real Estate ist, reizt es mich sehr, meine speziellen Talente und Stärken
in diesen Bereichen zu entfalten. Daher freue ich mich auf die spannenden
Herausforderungen und Perspektiven, die sich optimal mit meinen beruflichen
Ambitionen decken.


Danach kommt der Abschnitt, in dem Du Deine Eignung für die Aufgaben
des Stellenangebotes begründest. Da ich diese nicht kenne, kann ich
daher auch keine eigene Formulierung anbieten.

Im vorletzten Abschnitt begründet Du, dass Du den geforderten Softskills
gewachsen bist (z.B. strukturiert-analytisches Denken, Teamgeist,
Kundenorientierung, Flexibilität, Durchsetzungsstärke).

Und den Schluss bildet der Eintrittstermin und der Hinweis auf das Vor-
stellungsgespräch.

in etwa:
Ab dem xx.xx.xxxx kann ich durchstarten und Ihre Aufgaben und
Herausforderungen anpacken. Zuvor freue ich mich auf ein persönliches
Gespräch, in dem Sie sich auch von meinen Kommunikationsstärken
überzeugen können.

Mit freundlichen Grüßen nach xxx.


Somit ist im Schlusssatz auch noch geschickt eine weitere Stärke verpackt.

Bewirb dich erfolgreich!

Tilo
Antworten