Hallo!
Nach meinem Erststudium hat mich nun noch ein Aufbaustudium "Sozialmanagement"gereizt.
Da ich im öffentlichen Dienst arbeite, stehen mir keine Förderungen durch einen Bildungsscheck zu. Gibt es andere Möglichkeiten wie z.B. Stiftungsfonds oder dergleichen die ihr kennt, von denen man eine Ausbildungsförderung beantragen kann? Da die Studiengebühren 850€ im Semester betragen, suche ich nach jedem Strohhalm um die laufenden Kosten möglichst gering zu halten. Über Tipps und eventuelle Adressen an die ich mich wenden kann, würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße!
Anfrage Förderung Bildungsscheck
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 03.07.2008, 23:11
Hallo,
grundsätzlich ist nur die Erstausbildung förderungsfähig.
ABER: Je nach Fall kommt auch eine Förderung eines Zweitstudiums / Aufbaustudiums in Betracht, wenn es dir erst dadurch ermöglicht wird den angestrebten Beruf zu erreichen (zb. Bachelor --> Master). Dann ist auch eine Zweitausbildung förderungsfähig. (bspw. Bafög)
Trotzdem bleibt dir aber die Möglichkeit beim Bundesverwaltungsamt einen zinsgünstigen Bildungskredit der Deutschen Ausgleichsbank zu beantragen. Der beträgt monatlich 300 € und kann bis zu 24 Monate gewährt werden.
Der Bildungskredit wird beim Bundesverwaltungsamt in 50728 Köln beantragt. Alle Interessierten können sich an die Beratungstelefonnummer (02 21) 7 58 44 92 wenden. Weitere Informationen und Antragsmöglichkeiten gibt es auch über das Internet unter www.bildungskredit.de oder unter www.bundesverwaltungsamt.de. (siehe LINK)
grundsätzlich ist nur die Erstausbildung förderungsfähig.
ABER: Je nach Fall kommt auch eine Förderung eines Zweitstudiums / Aufbaustudiums in Betracht, wenn es dir erst dadurch ermöglicht wird den angestrebten Beruf zu erreichen (zb. Bachelor --> Master). Dann ist auch eine Zweitausbildung förderungsfähig. (bspw. Bafög)
Trotzdem bleibt dir aber die Möglichkeit beim Bundesverwaltungsamt einen zinsgünstigen Bildungskredit der Deutschen Ausgleichsbank zu beantragen. Der beträgt monatlich 300 € und kann bis zu 24 Monate gewährt werden.
Der Bildungskredit wird beim Bundesverwaltungsamt in 50728 Köln beantragt. Alle Interessierten können sich an die Beratungstelefonnummer (02 21) 7 58 44 92 wenden. Weitere Informationen und Antragsmöglichkeiten gibt es auch über das Internet unter www.bildungskredit.de oder unter www.bundesverwaltungsamt.de. (siehe LINK)