Hei Leute,
ich bin langsam am verzweifeln. Ich habe das anschreiben erstmals vor einigen Tagen formuliert und nach dem Überarbeiten mit meinen Eltern steht mittlerweile alles anders da als am Anfang. Ich habe trotzdem keine Ahnung ob das so gut genug ist und wollte deshalb hier einmal fragen.
Liebe Grüße,
Tobias
Das Anschreiben:
Bewerbung für das duale Studium Angewandte Informatik im Jahr 2015
Sehr geehrte Frau xxx,
mit großem Interesse habe ich ihr Angebot über das duale Studium „Angewandte Informatik“ auf ihrer Homepage gelesen. Schon seit ich zurück denken kann und schon bevor ich in der Schule das erste mal mit dem Fach Informatik zu tun hatte, interessierte ich mich für alles, was mit Computern zu tun hatte.
Zum Beispiel habe ich mir mit 12 Jahren, mit Hilfe von Tutorials aus dem Internet, erste Kenntnisse in Visual Basic beigebracht.
Derzeit befinde ich mich gerade im Übergang von der elften in die zwölfte Klasse. Informatik war schon, als es noch ein Teil von „Natur und Technik“ war, mein Lieblingsfach und ich freue mich mit Blick auf den Lehrplan persönlich schon auf Informatik in der zwölften Klasse.
Mit einer Bekannten, die bis letztes Jahr bei Ihnen gearbeitet hat, habe ich mich ausführlich über Ihre Firma und die Entwicklungsmöglichkeiten bei Ihnen unterhalten. Besonders würde ich mich daher darauf freuen meine Kenntnisse an der Seite eines großen und internationalen Unternehmens, wie der xxx, zu erweitern. Besonders der Wechsel zwischen dem erlernen der theoretischen Grundlagen und dem anschließenden Praxisphasen finde ich spannend und abwechslungsreich.
Über ein Gespräch würde ich mich sehr freuen, da ich Sie gerne persönlich von meinen Kompetenzen überzeugen würde.
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias xxx
Angewandte Informatik Bewerbung für duales Studium
Re: Angewandte Informatik Bewerbung für duales Studium
Das versteht sich von selbst und muss nicht erwähnt werden. Bzw. der Fundort der Stellenausschreibung wird in den Betreff übernommen. Satz streichen.Tobias36 hat geschrieben:mit großem Interesse habe ich ihr Angebot über das duale Studium „Angewandte Informatik“ auf ihrer Homepage gelesen.
Also meine ersten Erinnerungen setzen so im Alter von zwei oder drei Jahren ein. Deine erst mit zwölf? Lass das mit "schon seit ich zurückdenken kann". Du könntest z.B. schreiben "seitdem ich mir im Altern von zwölf Jahren mit Hilfe von Tutorials autodidaktisch Visual Basic selbst beibrachte, ist in mir der Wunsch entstanden, den Beruf des Informatikers zu erlernen."Schon seit ich zurück denken kann und schon bevor ich in der Schule das erste mal mit dem Fach Informatik zu tun hatte, interessierte ich mich für alles, was mit Computern zu tun hatte.
Zum Beispiel habe ich mir mit 12 Jahren, mit Hilfe von Tutorials aus dem Internet, erste Kenntnisse in Visual Basic beigebracht.
Der Satz ist sicher noch verbesserungswürdig, aber er würde sich auch als Einstieg gut eignen. Vielleicht hast du gemerkt, dass ich die Zahlen ausgeschrieben habe. Nimm dir daran ein Bsp. Es nicht zu tun wirkt faul.
Überflüssig, ist dem Lebenslauf zu entnehmen,Derzeit befinde ich mich gerade im Übergang von der elften in die zwölfte Klasse.
Dieser Satz wäre noch optimierbar.Informatik war schon, als es noch ein Teil von „Natur und Technik“ war, mein Lieblingsfach und ich freue mich mit Blick auf den Lehrplan persönlich schon auf Informatik in der zwölften Klasse.
Welche Relevanz hat das?Mit einer Bekannten, die bis letztes Jahr bei Ihnen gearbeitet hat, habe ich mich ausführlich über Ihre Firma und die Entwicklungsmöglichkeiten bei Ihnen unterhalten.
Du findest also den Wechsel abwechslungsreich? Das ist ja mal eine Überraschung.Besonders würde ich mich daher darauf freuenKOMMA meine Kenntnisse an der Seite eines großen und internationalen Unternehmens, wie der xxx, zu erweitern. Besonders der Wechsel zwischen dem erlernen der theoretischen Grundlagen und dem anschließenden Praxisphasen finde ich spannend und abwechslungsreich.
Danke erstmal
Ich habe das Anschreiben verbessert und umgeschrieben. Ist das so besser ?
Hier die überarbeitete Version :
Sehr geehrte Frau xxx,
seit ich mir im Alter von zwölf Jahren anhand von Tutorials Visual Basic autodidaktisch beigebracht habe, ist in mir der Wunsch entstanden, den Beruf des Informatikers zu erlernen.
Bereits als Informatik in der sechsten Klasse, als Teil des Fachs „Natur und Technik“, eingeführt wurde war es mein Lieblingsfach und ich freue mich mit Blick auf den Lehrplan persönlich schon auf Informatik in der zwölften Klasse. Jedoch interessierte ich mich schon bevor ich in der Schule das erste mal mit dem Fach Informatik zu tun hatte, für alles, was mit Computern zu tun hatte.
Mit einer Bekannten, die bis letztes Jahr bei Ihnen gearbeitet hat, habe ich mich ausführlich über Ihre Firma und die Entwicklungsmöglichkeiten bei Ihnen unterhalten. Dadurch konnte ich mir ein Bild über das Arbeitsklima verschaffen.(Sollte ich den Satz mit der Bekannten eher streichen oder ihn so wie er jetzt ist mit dem Arbeitsklima lassen?) Besonders würde ich mich daher darauf freuen meine Kenntnisse an der Seite eines großen und internationalen Unternehmens, wie der xxx, zu erweitern. Besonders der Wechsel zwischen dem Erlernen der theoretischen Grundlagen und den anschließenden Praxisphasen ist spannend. (reicht das oder brauch ich noch einen weiteres Empfinden oÄ.?)
Über ein Gespräch würde ich mich sehr freuen, da ich Sie gerne persönlich von meinen Kompetenzen überzeugen würde.
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias
Hier die überarbeitete Version :
Sehr geehrte Frau xxx,
seit ich mir im Alter von zwölf Jahren anhand von Tutorials Visual Basic autodidaktisch beigebracht habe, ist in mir der Wunsch entstanden, den Beruf des Informatikers zu erlernen.
Bereits als Informatik in der sechsten Klasse, als Teil des Fachs „Natur und Technik“, eingeführt wurde war es mein Lieblingsfach und ich freue mich mit Blick auf den Lehrplan persönlich schon auf Informatik in der zwölften Klasse. Jedoch interessierte ich mich schon bevor ich in der Schule das erste mal mit dem Fach Informatik zu tun hatte, für alles, was mit Computern zu tun hatte.
Mit einer Bekannten, die bis letztes Jahr bei Ihnen gearbeitet hat, habe ich mich ausführlich über Ihre Firma und die Entwicklungsmöglichkeiten bei Ihnen unterhalten. Dadurch konnte ich mir ein Bild über das Arbeitsklima verschaffen.(Sollte ich den Satz mit der Bekannten eher streichen oder ihn so wie er jetzt ist mit dem Arbeitsklima lassen?) Besonders würde ich mich daher darauf freuen meine Kenntnisse an der Seite eines großen und internationalen Unternehmens, wie der xxx, zu erweitern. Besonders der Wechsel zwischen dem Erlernen der theoretischen Grundlagen und den anschließenden Praxisphasen ist spannend. (reicht das oder brauch ich noch einen weiteres Empfinden oÄ.?)
Über ein Gespräch würde ich mich sehr freuen, da ich Sie gerne persönlich von meinen Kompetenzen überzeugen würde.
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias
Re: Danke erstmal
Ich hab ja gesagt, der Satz sei noch verbesserungswürdig. Mach mal aus dem entstanden ein gewachsen.Tobias36 hat geschrieben:seit ich mir im Alter von zwölf Jahren anhand von Tutorials Visual Basic autodidaktisch beigebracht habe, ist in mir der Wunsch entstanden, den Beruf des Informatikers zu erlernen.
Kannst du dich auch unpersönlich freuen?Bereits als Informatik in der sechsten Klasse, als Teil des Fachs „Natur und Technik“, eingeführt wurdeKOMMA war es mein Lieblingsfach und ich freue mich mit Blick auf den Lehrplan persönlich schon auf Informatik in der zwölften Klasse.
Jedoch verweist gerne mal auf etwas Negatives.Jedoch interessierte ich mich schon bevor ich in der Schule das erste mal mit dem Fach Informatik zu tun hatte, für alles, was mit Computern zu tun hatte.
Mit einer Bekannten, die bis letztes Jahr bei Ihnen gearbeitet hat, habe ich mich ausführlich über Ihre Firma und die Entwicklungsmöglichkeiten bei Ihnen unterhalten. Dadurch konnte ich mir ein Bild über das Arbeitsklima verschaffen.(Sollte ich den Satz mit der Bekannten eher streichen oder ihn so wie er jetzt ist mit dem Arbeitsklima lassen?)
Streichen!
Zunächst einmal mag ich die Lobhudelei nicht. Internationalität und Größe ist nebenbei kein ausschlaggebendes Kriterium für eine gute Ausbildung.Besonders würde ich mich daher darauf freuen meine Kenntnisse an der Seite eines großen und internationalen Unternehmens, wie der xxx, zu erweitern. Besonders der Wechsel zwischen dem Erlernen der theoretischen Grundlagen und den anschließenden Praxisphasen ist spannend. (reicht das oder brauch ich noch einen weiteres Empfinden oÄ.?)
Enreut überarbeitete Version
Ich habe das Anschreiben noch einmal überarbeitet und habe mich vor allem auf den letzten Teil konzentriert. Ich finde da kommt das Loblied nicht mehr so raus:
Sehr geehrte Frau xxx,
seit ich mir im Alter von zwölf Jahren anhand von Tutorials Visual Basic autodidaktisch beigebracht habe, ist in mir der Wunsch gewachsen, den Beruf des Informatikers zu erlernen.
Bereits als Informatik in der sechsten Klasse, als Teil des Fachs „Natur und Technik“, eingeführt wurde war es mein Lieblingsfach und ich freue mich mit Blick auf den Lehrplan schon auf Informatik in der zwölften Klasse. Zusätzlich haben mich schon vor der Schulzeit sowohl zahlreiche Software als auch der Aufbau des Computers.
Besonders würde ich mich darauf freuen meine Kenntnisse an der Seite eines Unternehmens, wie der xxx, zu erweitern. Die Tatsache, dass sie eine Genossenschaft sind, deren primäres Interesse nicht auf der Gewinnmaximierung liegt, hat mir sehr imponiert. Der Wechsel zwischen dem Erlernen der theoretischen Grundlagen und den anschließenden Praxisphasen ist sowohl spannend, als auch eine gute Art um auf eine Arbeit vorbereitet zu werden. Deshalb würde ich sehr gern ein Duales Studium bei ihnen absolvieren.
Über ein Gespräch würde ich mich sehr freuen, da ich Sie gerne persönlich von meinen Kompetenzen überzeugen würde.
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias
Sehr geehrte Frau xxx,
seit ich mir im Alter von zwölf Jahren anhand von Tutorials Visual Basic autodidaktisch beigebracht habe, ist in mir der Wunsch gewachsen, den Beruf des Informatikers zu erlernen.
Bereits als Informatik in der sechsten Klasse, als Teil des Fachs „Natur und Technik“, eingeführt wurde war es mein Lieblingsfach und ich freue mich mit Blick auf den Lehrplan schon auf Informatik in der zwölften Klasse. Zusätzlich haben mich schon vor der Schulzeit sowohl zahlreiche Software als auch der Aufbau des Computers.
Besonders würde ich mich darauf freuen meine Kenntnisse an der Seite eines Unternehmens, wie der xxx, zu erweitern. Die Tatsache, dass sie eine Genossenschaft sind, deren primäres Interesse nicht auf der Gewinnmaximierung liegt, hat mir sehr imponiert. Der Wechsel zwischen dem Erlernen der theoretischen Grundlagen und den anschließenden Praxisphasen ist sowohl spannend, als auch eine gute Art um auf eine Arbeit vorbereitet zu werden. Deshalb würde ich sehr gern ein Duales Studium bei ihnen absolvieren.
Über ein Gespräch würde ich mich sehr freuen, da ich Sie gerne persönlich von meinen Kompetenzen überzeugen würde.
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias
Re: Enreut überarbeitete Version
- seitTobias36 hat geschrieben:Bereits als Informatik in der sechsten Klasse, als Teil des Fachs „Natur und Technik“, eingeführt wurdeKOMMA war es mein Lieblingsfach und ich freue mich mit Blick auf den Lehrplan schon auf Informatik in der zwölften Klasse.
- "als Teil des Fachs blabla" = überflüssig = streichen.
Ja? Was haben sie denn?Zusätzlich haben mich schon vor der Schulzeit sowohl zahlreiche Software als auch der Aufbau des Computers.
Wirklich bereits vor der Schulzeit? Also im Kindergartenalter?
Dann schreib nicht Unternehmen.Besonders würde ich mich darauf freuenKOMMA meine Kenntnisse an der Seite eines Unternehmens, wie der xxx, zu erweitern. Die Tatsache, dass sie eine Genossenschaft sind, deren primäres Interesse nicht auf der Gewinnmaximierung liegt, hat mir sehr imponiert.
Der Wechsel zwischen dem Erlernen der theoretischen Grundlagen und den anschließenden Praxisphasen ist sowohl spannend, als auch eine gute Art um auf eine Arbeit vorbereitet zu werden.
Kein Komma zwischen sowohl ... als auch...