Hallo ich heiße Niklas bin 15 Jahre alt und bewerbe mich momentan (Ja ich weiß eigentlich schon viiiiiel zu spät) auf jedem Fall habe ich das Problem Platzmangel Schriftgröße ist 11 und vielleicht könnt ihr mir sagen was ich kürzen kann......bitte auch rechtschreibfehler erwähnen
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Verkäufer
Sehr geehrte Frau Fxxxxxxx,
im Juli dieses Jahres verlasse ich die Schule voraussichtlich mit dem Qualifizierenden Mittelschulabschluss und möchte mich hiermit um einen Ausbildungsplatz als Verkäufer bewerben.
Da mir das Praktikum als Verkäufer bei der Firma Marktkauf, das ich im November 2013 durchgeführt habe, sehr gefallen hat, bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungspatz in diesem Beruf. Besonders gut fand ich, dass ich selbstständig arbeiten konnte. Auch der Umgang mit dem Hubwagen hat mir Freude bereitet.
Da meine Familie selbst Kunde bei Norma ist, weiß ich, dass sie ein breites Sortiment zu günstigen Preisen anbieten. Gerne wäre ich Mitglied in einem Ihrer Teams, denn bei jedem Einkauf fällt mir auf, wie freundlich die Mitarbeiter sind.
Ich bin ein höflicher, zuverlässiger Mensch der zupacken kann. In meiner Freizeit gehe ich gerne Schwimmen und fahre Rad. Ich weiß das die Fächer Mathematik und Englisch wichtig für diesen Beruf sind, deswegen strenge ich mich in diesen Fächern besonders an, gute Noten zu erreichen
Ich bin mir sicher, einen guten Abschluss und so die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung zu bekommen. Ich fände es super, wenn ich diese Ausbildung bei Ihnen beginnen könnte. Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen passen nicht mit Anschreiben auf eine Seite
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 24.02.2015, 19:51
Re: Anlagen passen nicht mit Anschreiben auf eine Seite
Den Satz kannst du schon mal streichen.niklas2302 hat geschrieben:im Juli dieses Jahres verlasse ich die Schule voraussichtlich mit dem Qualifizierenden Mittelschulabschluss und möchte mich hiermit um einen Ausbildungsplatz als Verkäufer bewerben.
Dass du dich bewirbst, kommt in den Betreff. Im Anschreiben musst du das dann nicht mehr wiederholen.Da mir das Praktikum als Verkäufer bei der Firma Marktkauf, das ich im November 2013 durchgeführt habe, sehr gefallen hat, bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungspatz in diesem Beruf.
Das klingt ein klein wenig nach Spielerei, oder?Auch der Umgang mit dem Hubwagen hat mir Freude bereitet.
Kundesein und Freundlichkeit Dritter sind keine Qualifikationen, mit denen du dich bewerben kannst. Es geht um deine persönlichen Vorzüge, die es für den Arbeitgeber attraktiv machen, dich einzustellen.Da meine Familie selbst Kunde bei Norma ist, weiß ich, dass sie ein breites Sortiment zu günstigen Preisen anbieten. Gerne wäre ich Mitglied in einem Ihrer Teams, denn bei jedem Einkauf fällt mir auf, wie freundlich die Mitarbeiter sind.
Das klingt fast so, als seien deine Noten in diesen Fächern bisher nicht so pralle... kann das sein?Ich bin ein höflicher, zuverlässiger MenschKOMMA der zupacken kann. In meiner Freizeit gehe ich gerne Schwimmen und fahre Rad. Ich weißKOMMA dasS die Fächer Mathematik und Englisch wichtig für diesen Beruf sind, deswegen strenge ich mich in diesen Fächern besonders an, gute Noten zu erreichenPUNKT
Ich bin mir sicher, einen guten Abschluss und so die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung zu bekommen.
Basiert diese Sicherheit auch auf irgendwelchen Fakten? Entsprechen deine bisherigen Noten (du bewirbst dich ja mit dem Halbjahreszeugnis) diesem Versprechen?
Persönlich halte ich den Anlagen-Vermerk auch für albern, eben aus dem von dir genannten Grund, die DIN für Geschäftsbriefe verlangt diesen Hinweis aber. Je nach Adressat kann das Auslassen also im Zweifel das Zünglein an der Waage sein. Bei einem Handwerksbetrieb wird darauf sicherlich weniger geachtet, als bei einer Behörde...