Anlagenmechaniker Bewerbungsschreiben

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
Interface
Beiträge: 33
Registriert: 22.11.2009, 13:54

Anlagenmechaniker Bewerbungsschreiben

Beitrag von Interface »

Hallo Genossen,

Ich benötige professionelle Hilfe und ein paar Tipps und Anregungen wie ich am besten vorgehen kann betreffend zu meiner Situation.
Ich muss vorweg leider nochmals mir die Geschichte vor Augen halten was sich in dem Umschulungsjahr 2012 abgespielt hat.
Seit dem traue ich mich nicht mehr zu bewerben weil ich nicht wüsste, wie ich es so formulieren kann, dass es auch richtig verstanden wird und denoch einen guten Eindruck hinterlässt.

Um nicht alles aus dem Kopf erneut zu schreiben packe ich mal den Text aus der Zeit der Ausbildung rein, folgendes:

Das sich das Arbeitsamt nicht von der Effizienz der Maßnahmen überzeugt ist ein Skandal. Allein meine Umschulung kostet den Staat mal eben 40.000,- € (teilt sich auf in Kosten für das Weiterbildungsträger und Teilnehmer)
Trotzem ich mich nach Kräften bemühe, und die Umschulung während dieser Zeit mein absoluter Lebensmittelpunkt ist (damit auch wirklich nichts schiefgehen kann), bringt das alles nichts - weil wir nicht Ausgebildet werden!
Dienstags findet kein Unterricht statt, der "Praktische Unterricht" verdient den Namen nicht, und wenn wir bei der Zwischenprüfung da stehn wie die Deppen wundern sich alle... Aber Ursachenforschung wird im Weiterbildungsträger dennoch keiner Betreiben...
In meinem Alter macht man nicht mehr einfach so eine Umschulung mit, und wenns nicht klappt einfach etwas anderes. Denen in der Anstalt ist das natürlich egal, hauptsache die können sich in aller Arschruhe bis zur Rente durchmogeln. Da spare ich mir die Kraftausdrücke, aber der Kragen kann einem schon platzen... Mein persönliches "Highlight" hatte ich Dienstag nachmittag, da ist mal alles auf mich eingestürzt... Die haben uns mal so eben ein ganzes Jahr unserer Leben gestohlen!

Man regt sich jeden Tag mehrfach über die inkompetenz der Anstalt auf, über die Gleichgültigkeit und über die Tatsache, das der Staat mal eben 20.000,- € plus ALG I für jeden von uns hinblättert, ohne auch nur ein verbindliches Konzept der Umschulung zu verlangen!
Für mich ist klar, das wir, wenn das so weitergeht, die Prüfung nicht schaffen können. Wie denn auch? Ich denke aber auch das der Weiterbildungsträger zu verklagen währe, denn Herr X ist eben nunmal kein adäquater Lehrer für uns, und das weis die Anstalt auch! Die haben ja auf unsere Bedenkenerklärung in keiner Weise reagiert, was bilden die sich nur ein? Das wir ein weiteres Jahr ohne aussicht auf Erfolg vergeuden? Denken die überhaupt an irgendetwas?
Ich beziehe mich jetzt damit auf das vorherige halbjahr.


So und jetzt aktuell haben sich meine Befürchtung völlig bewarheitet. Die Ausbildung war sogut wie nichts Wert, auch wenn sie jetzt geschafft ist. Ich habe es beim lebendigem Leib zu spüren bekommen, aber jetzt weiss ich zumindest was abverlangt wird in der Arbeitswelt.
Die Kompetenzen die ein Arbeitgeber abverlangt sind nicht die, die wir vermittelt bekommen haben in unsere Umschulungsmaßnahme.
Ich Warne davor, solche umfangreiche Berufe auf ohnehin 2 Jahre zu verkürtzen die sich nicht Betrieblich stützen mit der Berufspraxis!
Jetzt heisst es Friss oder Stirb.
Mittlerweile war ich in kürzer als einem Jahr in 5 verschiedene Betriebe wobei ich bei 2 selber gekündigt habe. In kleineren Betriebe besteht 0 überlebungs Chance auf längere Sicht. Jetzt kann ich zusehen denn, es fängt immer alles wieder von vorne an.
Ich bekomme zwar immer wieder ein Positives Feed Back von den Arbeitgeber, aber sie bemängeln eben sehr die Leistung und die fehlenden routinengänge in den Arbeitsabläufe. Die möchten immer einer haben der sogut wie jeden krämpel kennt und die alleine losschicken kann ggf. zum Kunde. Aber wenn der Arbeitgeber schwachstellen sieht setzt er alles in Frage. Dann kommt es zum gespräch. Bla bla bla, das haben wir uns so nicht vorgestellt, vielen dank und auf Wiedersehen. Gekündigt!

Liebe Staatsbürger, die Kosten der Umschulung hätten mich viel weiter gebracht an einem Förderprogramm zur Selbständigkeit in die Gastronomie oder sonst was. Mit 40,000€ wäre ich jetzt für meine Verhältnisse König und könnte dem Staat versichern, dass ich mich bis zur Rente hin bemühen werde immer einen Job zu suchen. Hätte man vertraglich festhalten können. Wenn ich könnte würde ich alles Rückgängig machen!


Ich breuchte jetzt einen Ansatz, und damit meine ich eine Hilfestellung wie ich anfangen könnte es so zu formulieren, dass es sich nicht nur negativ anhört, aber das der Arbeitgeber weiß wodrann er ist. So, dass es zumindest erwähnt wird damit man im Vorstellungsgespräch nicht wieder anfangen muss zu filtern/ improvisieren.

Bisher sehen meine Bewerbungen so aus:

Initiativbewerbung als Anlagenmechaniker


Sehr geehrter Herr X,

wie gestern telefonisch besprochen bewerbe ich mich gerne für einen Aufgabenbereich als Anlagenmechaniker für Sanitär,- Heizung- und Klimatechnik.

Zu meinen Aufgabenbereichen gehört neben der allgemeinen Planung, Vorbereitung und Steuerung von Arbeitsabläufe, die Montage oder Demontage von Rohrleitungen und Bauteilen von Ver -und Entsorgungsanlagen sowie die Installation von Heizkörpern, Heizkesseln, Sanitäre Armaturen, deren Anschluss und Inbetriebnahme.

Für eine Tätigkeit als Anlagenmechaniker bringe ich gute Voraussetzungen mit.
Mein persönlicher Arbeitsstil ist geprägt von Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist sowie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.

Mit großer Lern -und Leistungsbereitschaft möchte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einbringen und zu weiterem Erfolg beitragen.

Ich kann ab sofort zur Verfügung stehen.

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Anlagenmechaniker Bewerbungsschreiben

Beitrag von TheGuide »

Deine Vorrede ist etwas wirr. Ich habe verstanden, dass du einen deiner Auffassung nach ungeeigneten Fortbildungslehrer hattest und dass die ARGE deiner Meinung nach 40.000 € für dich aus dem Fenster geschmissen hat, die du besser in einer anderen Fortbildung gebraucht hättest.
Interface hat geschrieben:wie gestern telefonisch besprochen bewerbe ich mich gerne für einen Aufgabenbereich als Anlagenmechaniker für Sanitär,- Heizung- und Klimatechnik.
Dass du dich bewirbst, steht bereits im Betreff.
von Ver_-_und Entsorgungsanlagen
Installation von ... SanitäreN Armaturen,

Für eine Tätigkeit als Anlagenmechaniker bringe ich gute Voraussetzungen mit.
Nämlich?
Mit großer Lern_-_und Leistungsbereitschaft möchte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einbringen und zu weiterem Erfolg beitragen.
Warum möchtest du das?
Interface
Beiträge: 33
Registriert: 22.11.2009, 13:54

Beitrag von Interface »

Ich wollte nicht auf Mitleiddrüße machen, aber es sollte verdeutlichen wie ernst die LAge ist. Deshalb lege ich jetzt soviel Wert auf eine ordentliche Bewerbung. Aber vielleicht war es etwas zuviel.

Erstmal dankeschön für die Abhilfe, ich werde mir gleich ein paar Gedanken machen und es verbessern. :)
Interface
Beiträge: 33
Registriert: 22.11.2009, 13:54

Beitrag von Interface »

Hört sich von dem Text Aufbau noch nichts sonderlich überzeugend an. Aber ich habe es erstmal versucht.





Initiativbewerbung als Anlagenmechaniker


Sehr geehrter Herr X,

wie gestern telefonisch besprochen sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu.

Zu meinen Aufgabenbereichen gehört neben der allgemeinen Planung, Vorbereitung und Steuerung von Arbeitsabläufe, die Montage oder Demontage von Rohrleitungen und Bauteilen von Ver - und Entsorgungsanlagen sowie die Installation von Heizkörpern, Heizkesseln, Sanitären Armaturen, deren Anschluss und Inbetriebnahme.

Für eine Tätigkeit als Anlagenmechaniker bringe ich gute Voraussetzungen mit. Ich konnte Erfahrungen sammeln bei der Sanierung von Neu und Altbau, sowie auf größeren Baustellen.
Mein persönlicher Arbeitsstil ist geprägt von Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist sowie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.

Mit großer Lern - und Leistungsbereitschaft möchte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einbringen und zu weiterem Erfolg beitragen, da es für mich eine Herausforderung ist immer auf dem neusten Stand zu sein.

Ich kann ab sofort zur Verfügung stehen.

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Interface hat geschrieben:wie gestern telefonisch besprochen sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu.
Streich das, damit kann keiner was anfangen.
Zu meinen Aufgabenbereichen gehört neben der allgemeinen Planung, Vorbereitung und Steuerung von Arbeitsabläufe, die Montage oder Demontage von Rohrleitungen und Bauteilen von Ver - und Entsorgungsanlagen sowie die Installation von Heizkörpern, Heizkesseln, Sanitären Armaturen, deren Anschluss und Inbetriebnahme.
Kläre doch erst einmal, warum du für das Unternehmen arbeiten möchtest. Ohne allerdings zu schleimen. Sanitär klein!
Ich konnte Erfahrungen sammeln bei der Sanierung von Neu und Altbau, sowie auf größeren Baustellen.
Auf Großbaustellen sowie bei der Sanierung von Neu- und Altenbauten sammelte ich Erfahrungen [WORIN?].
Mein persönlicher Arbeitsstil ist geprägt von Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist sowie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.
Hier fehlen Belege.
Mit großer Lern_- und Leistungsbereitschaft möchte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einbringen und zu weiterem Erfolg beitragen, da es für mich eine Herausforderung ist immer auf dem neusten Stand zu sein.
Sorry, das ist ein Pseudogrund.
Ich kann ab sofort zur Verfügung stehen.
Ich stehe Ihnen ab sofort zur Verfügung.
Interface
Beiträge: 33
Registriert: 22.11.2009, 13:54

Beitrag von Interface »

Ich sehe schon, werde mich mehr anstrengen müssen. OK dann versuche ich es nochmals gründlicher.
Herzlichen dank für die Hilfe
Interface
Beiträge: 33
Registriert: 22.11.2009, 13:54

Beitrag von Interface »

Und wieder einen kleinen schritt weiter.

Initiativbewerbung als Anlagenmechaniker


Sehr geehrter Herr X,



[...]

Mein persönlicher Arbeitsstil ist geprägt von Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist sowie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.
Hier fehlen Belege.

Womit kann ich es den Belegen Arbeitszeugniss? Wenn es das ist, hätte ich da welche. Es würde drinn stehen: Er war immer pünktlich und zuverlässig und hat die ihm übertragene Aufgaben stets zu unserer
vollsten Zufriedenheit erledigt.
Er zeigte ein hohes Maß an Eigeninitiative und überzeugte durch eine außerordentlich große
Einsatzbereitschaft.

Also abändern das es übereinstimmt mit dem Arbeitszeugniss?
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Fett markierte Worte mit rotem Anfangsbuchstaben heißt, dass die Groß/Kleinschriebung falsch ist. Roter Unterstrich heißt falsches Leerzeichen, schwarzer Unterstrich heißt Leerzeichen zu wenig.
Interface hat geschrieben:Sehr geehrter Herr X,

Seit meiner Ausbildung...
Nach dem Komma geht es klein weiter!
seit meiner Ausbildung habe ich 1 Jahr Berufserfahrung in verschiedenen Betrieben gesammelt.
eins Jahr? Zahlen ausschreiben: "1" liest man immer eins und nie ein. Aber auch sonst: Ausschreiben. Bis zwanzig.
Zudem ist es nicht unbedingt gut in deinem Sinne darauf hinzuweisen, dass du in einem Jahr in mehreren Betrieben angestellt warst.
Bei meinem letzten Angestelltenverhältnis bei Firma Wasser konnte der Kontakt zu unseren Kunden sowie die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und Kollegen nicht besser sein.
Ich würde gerne in Ihrem Unternehmen Arbeiten weil ich auch von andren AnlagenmechanikerN erfahren habe, dass Sie ihre Leute auf Fortbildungen schicken und sie auf dem aktuellen stand halten was mein interesse enorm gesteigert hat. Dies hat Ihre Homepage auch weiter verdeutlicht.
Das ist eigentlich nicht das, was ich mit der Frage meinte, warum du für das Unternehmen arbeiten willst. Was begeistert dich an deinem Beruf?
Zu meinen Aufgabenbereichen gehört neben der allgemeinen Planung, Vorbereitung und Steuerung von DER Arbeitsabläufe, die Montage oder Demontage von Rohrleitungen und Bauteilen von Ver_- und Entsorgungsanlagen sowie die Installation von Heizkörpern, Heizkesseln, Sanitären Armaturen, deren Anschluss und Inbetriebnahme.
Für eine Tätigkeit als Anlagenmechaniker bringe ich gute Voraussetzungen mit.
Welche?????
Auf Großbaustellen sowie bei der Sanierung von Neu- und Altenbauten sammelte ich Erfahrungen bei der RohBINDESTRICH und Feininstallation.
Mit großer Lern_- und Leistungsbereitschaft möchte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einbringen und zu weiterem Erfolg beitragen, da es für mich eine Herausforderung bedeutet stetig _und konstant _mit der laufenden Technischen Anforderungen vertraut zu bleiben.
Dass es für dich eine Herausforderung bedeutet, mit den Anforderungen vertraut zu bleiben, ist nichts, was für dich spricht, sondern eher gegen dich. Sicherlich nicht das, was du ausdrücken wolltest. Mir bleibt auch unklar, was dich der Erfolg des Unternehmens interessiert. Der kann dir zum jetzigen Zeitpunkt doch völlig egal sein, deshalb ist es auch völlig unglaubwürdig, dass du zu seinem Erfolg beitragen möchtest. Halt SchleimscheiBerei.
Mein persönlicher Arbeitsstil ist geprägt von Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist sowie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.
Hier fehlen Belege.
Womit kann ich es den Belegen Arbeitszeugniss?
Nein, nicht das Arbeitszeugnis ist hier gefragt sondern eine Darstellung des ganzen wann/wo/wie du deine Selbständigkeit etc. bewiesen hast. So wie jetzt ist das nur eine Behauptung. Wenn du aus dem Leben greifst, wird es erst glaubwürdig.
Interface
Beiträge: 33
Registriert: 22.11.2009, 13:54

Beitrag von Interface »

Bei meinem letzten Angestelltenverhältnis bei Firma Wasser konnte der Kontakt zu unseren Kunden sowie die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und Kollegen nicht besser sein.
Ich habe nicht genau verstanden was mit diesem Zitat gemeint war. Habe es jetzt aber anders formuliert.

Hier noch mal die überarbeitung:

Initiativbewerbung als Anlagenmechaniker


[...]
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Interface hat geschrieben:seit meiner Ausbildung habe ich in verschiedenen BetriebeN Berufserfahrung gesammelt. Bei meinem letzten Angestelltenverhältnis bei DER Firma Wasser, war der Kontakt zu unseren Kunden sowie die MEINE Zusammenarbeit mit MEINEN Vorgesetzten vorbildhaft.
Das Komma ist falsch.
Ich würde gerne in Ihrem Unternehmen arbeitenKOMMA weil ich auch von andEren Anlagenmechanikern erfahren habe, dass Sie ihre Leute auf Fortbildungen schicken und sie auf DEM aktuellen Stand haltenKOMMA was mein Interesse enorm gesteigert hat.
Meine Anmerkung zu diesem Absatz hast du überlesen?
Der vielseitiger Berufsalltag und die Aufgabenbereichen sowie einen guten Umgang mit Kunden, bereiten mir viel freude.
Hier passt ja grammatikalisch gar nichts mehr.

Was verbirgt sich hinter vielseitig?

Zu meinen Aufgabenbereichen gehört neben der allgemeinen Planung, Vorbereitung und Steuerung der Arbeitsabläufe, die Montage oder Demontage von Rohrleitungen und Bauteilen von Ver- und Entsorgungsanlagen sowie die Installation von Heizkörpern, Heizkesseln, sanitären Armaturen, deren Anschluss und Inbetriebnahme.
Das markierte Komma ist falsch, da die Aufzählung bei Steuerung der Arbeitsabläufe endet.
Für eine Tätigkeit als Anlagenmechaniker bringe ich gute Fach Kentnisse mit.
Fachkenntnisse. Der Satz ist aber witzlos, da du nicht konkret wirst und sagst, welche Fachkenntnisse das sind. Dass ein Arbeitnehmer in seinem Ausbildungsberuf "gute Fachkenntnisse" mitbringt, ist quasi die Mindesterwartung und braucht nicht weiter erwähnt zu werden. Der Arbeitgeber will ganz konkret wissen, welche.
Dies durfte ich beim Kundendienst bei der Firma Wasser erfolgreich umsetzten.
Dürfen ist ein Verb für kleine Kinder und Hunde, nicht für einen gestandenen Arbeitnehmer, der sich auf Augenhöhe mit seinem Arbeitgeber bewegt.
Mit großer Lern- und Leistungsbereitschaft möchte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einbringen und umsetzten, da es für mich selbstverständlich istKOMMA Herausforderungen stetig und konstant mit der laufenden technischen Anforderungen zu verwirklichen.
Wirklich Sinn ergibt dieser Satz nicht.
Interface
Beiträge: 33
Registriert: 22.11.2009, 13:54

Beitrag von Interface »

Ich würde gerne in Ihrem Unternehmen arbeitenKOMMA weil ich auch von andEren Anlagenmechanikern erfahren habe, dass Sie ihre Leute auf Fortbildungen schicken und sie auf DEM aktuellen Stand haltenKOMMA was mein Interesse enorm gesteigert hat.
Meine Anmerkung zu diesem Absatz hast du überlesen?


Ja, aber jetzt habe ich es nochmals anders formuliert und den Rest nachgebessert.


[...]

Mit großer Lern- und Leistungsbereitschaft möchte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einbringen und umsetzten, da es für mich selbstverständlich istKOMMA Herausforderungen stetig und konstant mit der laufenden technischen Anforderungen zu verwirklichen.
Wirklich Sinn ergibt dieser Satz nicht.
Können Sie mir bitte auf die Sprünge helfen wie ich an der Stelle den Satz besser formulieren könnte?
Interface
Beiträge: 33
Registriert: 22.11.2009, 13:54

Beitrag von Interface »

Kann man es so lassen? Oder müsste ich mir doch noch mehr Gedanken machen....
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Du hast bisher keinen persönlichen Bezug zur Firma. Deren Erfolg kann dich noch gar nicht interessieren. Erst dann, wenn du den persönlichen Bezug aufgebaut hast, als erst nach deiner Einstellung und wenn du dich ins Kollegenteam eingefügt hast, würde eine solche Behauptung einigermaßen glaubwürdig.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Interface hat geschrieben: Bei meinem letzten Angestelltenverhältnis bei der Firma Wasser war der Kontakt zu unseren Kunden sowie meinen Zusammenarbeit mit Vorgesetzten vorbildhaft.
Das klingt ein wenig, wie aus dem Arbeitszeugnis entnommen, aber meinetwegen....
Von anderen Anlagenmechanikern habe ich erfahren, dass Sie Ihre Leute auf Fortbildungen schicken und sie auf dem aktuellen Stand halten, was mein Interesse enorm gesteigert hat.
Ich würde diesen Satz ersatzlos streichen.

Der Berufsaltat und die vielseitigen Aufgabenbereichen sowie einen gutenR Umgang mit Kunden bereiten mir viel freude.
Berufsalltag
die Freude
Zu meinen Aufgabenbereichen gehört neben der allgemeinen Planung, Vorbereitung und Steuerung der Arbeitsabläufe die Montage oder Demontage von Rohrleitungen und Bauteilen von Ver- und Entsorgungsanlagen sowie die Installation von Heizkörpern, Heizkesseln, sanitären Armaturen, deren Anschluss und Inbetriebnahme.
Gut.
Für eine Tätigkeit als Anlagenmechaniker bringe ich gute Fachkentnisse mit für die Planung und Versorgungstechnische Aufgaben.
Verschieb das mit mal hinter die Aufgaben.
Dies habe ich beim Kundendienst bei der Firma Wasser erfolgreich umsetzten.
Lies diesen Satz doch noch mal laut.
Mit großer Lern- und Leistungsbereitschaft möchte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten weiterhin in Ihrem Unternehmen einbringen und umsetzen, da es für mich selbstverständlich ist, Herausforderungen stetig und konstant mit der laufenden technischen Anforderungen zu verwirklichen.
Wieso weiterhin? Arbeitest du bereits für die Firma?

Ich möchte dir dringend raten, dass du deine Anschreiben mal laut liest, bevor du sie hier veröffentlichst. Damit würdest du sicher eine Menge vor allem an Grammatikfehlern schon selber bemerken.

Von dir wird sicher niemand erwarten, dass du ein Sprachvirtuose bist. Aber es wird immer Leute geben, die vom Schriftbild auf dein gesamtes Arbeitsverhalten Rückschlüsse ziehen. Das mag ungerecht sein, aber muss dieses Leuten nicht einmal bewusst sein. Viele deiner Fehler (vor allem die an den Wortenden) scheinen auf eine Art Schlampigkeit zurückzugehen (das muss nicht stimmen, ich beschreibe nur, wie es scheint). Wenn du an einen Arbeitgeber gerätst, der das auf deine anderen Arbeiten überträgt, hast du keine Chance. Daher bitte laut lesen, um die Fehler selber schon mla zu finden.
Zuletzt geändert von TheGuide am 14.09.2017, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Interface
Beiträge: 33
Registriert: 22.11.2009, 13:54

Beitrag von Interface »

Ja, klingt logisch. Dann werde ich da der Satzaufbau auch nochmals verbessern.

Eine andere Sache " TheGuide" Ich habe in dem Forum Lebenslauf 2 Themen gestartet wobei eins von denen falsch gepostet wurde und gelöscht werden kann. Dennoch ist es mir unklar, warum der Titel verschwunden ist?

Dazu habe ich eine PM an die Caroline gesendet und es geschildert, aber sie/er scheint nicht anwesend zu sein..

Handelt es sich wahrscheinlich um ein BUG

An der Stelle trotzdem nochmals dankeschön für die Ehrenamtliche Bewerbungshilfe. Meine Zeit wird langsamm eng, aber nehme ich gerne in kauf solange die Qualität der Bewerbung besser wird. Bekommt Ihr dafür einen Honorar?
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Wahrscheinlich hast du ein Sonderzeichen in der Überschrift benutzt, also u.a. auch ß, ä, ö, ü. Dann erscheint die ganze Überschrift nicht. Bzgl. Honorar: Wer sollte das denn zahlen?
Interface
Beiträge: 33
Registriert: 22.11.2009, 13:54

Beitrag von Interface »

Ja, leider kann ich es aber nicht mehr ändern da ich keine Admin Rechte habe.
Gut dann biete ich jetzt etwas Trinkgeld an :)

Mir ist Bewußt, dass ich in der Grammatik oft schwierigkeiten habe bei den Lauten wie: meinen, meinem, meiner, Berge meine ich im Plural Bergen zu schreiben :(
Bei der Groß und Kleinschreibung ist es oft Schlampigkeit. Ich bin aus meiner Kindheit in 3 verschiedenen Ländern aufgewachsen was dazu beigetragen hat die Deutsche Spraches nicht gründlich genug und fehlerfrei zu lernen.


Initiativbewerbung als Anlagenmechaniker


Sehr geehrter Herr C,

seit meiner Ausbildung habe ich in verschiedenen Betrieben Berufserfahrung gesammelt. Bei meinen letzten Angestelltenverhältnis bei der Firma Wasser war der Kontakt zu unseren Kunden sowie meinen Zusammenarbeit mit Vorgesetzten vorbildhaft.
Der Berufsalltag und die vielseitigen Aufgabenbereiche sowie ein guter Umgang mit Kunden bereiten mir viel Freude.

Zu meinen Aufgabenbereichen gehört neben der allgemeinen Planung, Vorbereitung und Steuerung der Arbeitsabläufe die Montage oder Demontage von Rohrleitungen und Bauteilen von Ver- und Entsorgungsanlagen sowie die Installation von Heizkörpern, Heizkesseln, sanitären Armaturen, deren Anschluss und Inbetriebnahme.

Für eine Tätigkeit als Anlagenmechaniker bringe ich gute Fachkentnisse für die Planung und versorgungstechnische Aufgaben mit.
Auf Großbaustellen sowie bei der Sanierung von Neu- und Altbauten sammelte ich Erfahrungen bei der Roh- und Feininstallation.
Mein persönlicher Arbeitsstil ist geprägt von Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist sowie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Dies habe ich beim Kundendienst bei der Firma Wasser erfolgreich umgesetzt.

Mit großer Lern- und Leistungsbereitschaft möchte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten in Ihrem Unternehmen einbringen und umsetzen, da es für mich selbstverständlich ist, Herausforderungen stetig und konstant mit der laufenden technischen Anforderungen zu verwirklichen.

Gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung von Ihnen freue ich mich daher ganz besonders.

Ich stehe Ihnen ab sofort zur Verfügung

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Interface hat geschrieben:Für eine Tätigkeit als Anlagenmechaniker bringe ich gute FachkenNtnisse für die Planung und versorgungstechnische Aufgaben mit.
Interface
Beiträge: 33
Registriert: 22.11.2009, 13:54

Beitrag von Interface »

Müsste ich an der Bewerbung etwas ändern wenn die Zielpersonen eine Personalabteilung Recruting wäre?


Dann kann ich ja nicht sagen z.B in Ihrem Unternehmen...
Antworten