Anlagenmechaniker für SHK Bewerbung schreiben

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
Flo445
Beiträge: 8
Registriert: 17.02.2011, 23:20

Anlagenmechaniker für SHK Bewerbung schreiben

Beitrag von Flo445 »

Huhu, ich bin neu hier im Forum und wollte gern mal wissen was ihr von meiner Bewerbung haltet.

Erstmal zu mir. Ich hab Ende Januar meine Ausbildung zum Anlagenmechaniker erfolgreich abgeschlossen und wurde nun wegen schlechter Auftragslage in meinem Betrieb nicht übernommen. Jetzt hab ich in der Jobbörse des Arbeitsamtes eine Stelle gefunden und würde mich jetzt gern da bewerben.

Bewerbung um eine Stelle als Anlagenmechaniker für SHK


Sehr geehrter Herr XXX,

über die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Sie eine Stelle als Anlagenmechaniker für SHK anbieten. Hiermit möchte ich mich um diese Stelle bewerben.

Im Januar diesen Jahres habe ich, mit bestehen der Gesellenprüfung, meine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für SHK bei der Firma XXX, Musterweg 48, 12345 Musterstadt abgeschlossen. Nach bestandener Gesellenprüfung suche ich ein neues Betätigungsfeld, da der Bedarf an Arbeitern in meinem Ausbildungsbetrieb gedeckt ist.

Während meiner Ausbildung konnte ich Erfahrungen im Betrieb von Öl-, Gas- und Holzkesselanlagen, Feuerungs- und Regelungstechnik, Solartechnik sammeln und habe Grundkenntnisse im Bereich der Erdwärme und Elektrotechnik. Neben dem Verständnis für technische Zusammenhänge und handwerklicher Fingerfertigkeit sind Flexibilität, Teamfähigkeit und kompetentes, freundliches Auftreten gegenüber Kunden für mich eine Selbstverständlichkeit.

Gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung von Ihnen freue ich mich daher ganz besonders.

Mit freundlichen Grüßen




Anlagen
tabellarischer Lebenslauf
Abschlusszeugnis der Hauptschule
Abschlusszeugnis der Berufsschule
Zeugnisse der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen



so...das wäre die Bewerbung, für Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.

mfg
Flo445

PS: Ich weiß ja nicht ob das wichtig ist, aber ich hab wahrscheinlich vor ab September auf die Berufsoberschule zu gehen und die Stelle wäre halt für die Übergangszeit. Aber eigentlich dürfte das ja nicht so wichtig sein oder? Sprich wenns soweit ist, dann kann ich ja rechtzeitig kündigen.
Flo445
Beiträge: 8
Registriert: 17.02.2011, 23:20

Beitrag von Flo445 »

Keiner irgendwelche Verbesserungsvorschläge? :(
Donnydonatha
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2022
Registriert: 16.12.2010, 19:04

Beitrag von Donnydonatha »

PS: Ich weiß ja nicht ob das wichtig ist, aber ich hab wahrscheinlich vor ab September auf die Berufsoberschule zu gehen und die Stelle wäre halt für die Übergangszeit. Aber eigentlich dürfte das ja nicht so wichtig sein oder? Sprich wenns soweit ist, dann kann ich ja rechtzeitig kündigen.
sehe ich auch so :wink:

Nun aber würde mich interessieren, mit welchen Punkten in deinem Schreiben glaubst du Interesse und Verlangen an deiner Mitarbeit wecken zu können? :wink: Bitte hier mal die Tipps zum Anschreiben beachten.
Flo445
Beiträge: 8
Registriert: 17.02.2011, 23:20

Beitrag von Flo445 »

Naja...eigentlich mit dem Satz "Neben dem Verständnis für technische Zusammenhänge und handwerklicher Fingerfertigkeit sind Flexibilität, Teamfähigkeit und kompetentes, freundliches Auftreten gegenüber Kunden für mich eine Selbstverständlichkeit. "
:D

oder meinst du das ist zuwenig? kannst du mir vielleicht ein Beispiel nennen?
Donnydonatha
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2022
Registriert: 16.12.2010, 19:04

Beitrag von Donnydonatha »

Naja...eigentlich mit dem Satz "Neben dem Verständnis für technische Zusammenhänge und handwerklicher Fingerfertigkeit sind Flexibilität, Teamfähigkeit und kompetentes, freundliches Auftreten gegenüber Kunden für mich eine Selbstverständlichkeit. "
Sehr glücklich

oder meinst du das ist zuwenig?
Du bist also überzeugt davon, dass die 99 anderen Bewerber das nicht ebenfalls so oder ähnlich schreiben?
Was glaubst du denn was die zu bieten haben?
Wenn nur einer davon seine Behauptungen belegen kann, hat er die Poolposition :wink:
das würde sich dann in etwa so lesen: Aufgrund meines ausgeprägtes technisches Verständniss bin ich in der Lage Probleme rechtzeitig zu erkennen und geeignete Lösungsvorschläge zu unterbreiten.

Verstehst du was ich meine? Ich hab ja keine Ahnung von deinem Aufgabengebiet, deshalb musst du schon selbst geeignete praktische
Formulierungen finden um deine Softkills praktisch nachvollziehbar auf Papier zu bringen. :wink:
Flo445
Beiträge: 8
Registriert: 17.02.2011, 23:20

Beitrag von Flo445 »

Ok, ich glaub ich weiß was du meinst. Was wärs wenn ich noch folgenden Absatz mit rein nehmen würde?

Ich bin zuverlässig, arbeite konzentriert und selbständig. Eine schnelle Auffassungsgabe und ein hohes Verantwortungsbewusstsein zählen auch zu meinen Stärken. Wenn Probleme auftauchen, bin ich in der Lage diese rechtzeitig zu erkennen und geeignete Lösungsvorschläge zu unterbreiten. All das konnte ich schon während meiner Ausbildung unter Beweis stellen. Dort habe ich auch gelernt, wie wichtig Teamarbeit und Kommunikation sind. Routinearbeiten erledige ich ebenso konzentriert und zuverlässig, wie jede andere mir erteilte Aufgabe.

Ich hoffe, dass ich das so schreiben kann. :lol:
Flo445
Beiträge: 8
Registriert: 17.02.2011, 23:20

Beitrag von Flo445 »

So ich habs jetzt nochmal verbessert, ich hoffe das ich das jetzt so stehen lassen kann.

Bewerbung um eine Stelle als Anlagenmechaniker für SHK


Sehr geehrter Herr XXX,

über die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Sie eine Stelle als Anlagenmechaniker für SHK anbieten. Hiermit möchte ich mich um diese Stelle bewerben.

Im Januar diesen Jahres habe ich, mit bestehen der Gesellenprüfung, meine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für SHK bei der Firma XXX, Musterweg 10, 12345 Musterstadt abgeschlossen. Nach bestandener Gesellenprüfung suche ich ein neues Betätigungsfeld, da der Bedarf an Arbeitern in meinem Ausbildungsbetrieb gedeckt ist.

Während meiner Ausbildung konnte ich Erfahrungen im Betrieb von Öl-, Gas- und Holzkesselanlagen, Feuerungs- und Regelungstechnik, Solartechnik sammeln und habe Grundkenntnisse im Bereich der Erdwärme und Elektrotechnik. Des weiteren besitze ich Erfahrungen mit unterschiedlichsten Rohrverbundtechniken, wie z. B. Hart- / Weichlöten, pressen, sowie Gewinde schneiden und PE-schweißen. Neben dem Verständnis für technische Zusammenhänge und handwerklicher Fingerfertigkeit sind Flexibilität, Teamfähigkeit und kompetentes, freundliches Auftreten gegenüber Kunden für mich eine Selbstverständlichkeit.

Ich bin zuverlässig, arbeite konzentriert und selbständig. Eine schnelle Auffassungsgabe und ein hohes Verantwortungsbewusstsein zählen auch zu meinen Stärken. Wenn Probleme auftauchen, bin ich in der Lage diese rechtzeitig zu erkennen und geeignete Lösungsvorschläge zu unterbreiten. All das konnte ich schon während meiner Ausbildung unter Beweis stellen. Dort habe ich auch gelernt, wie wichtig Teamarbeit und Kommunikation sind. Routinearbeiten erledige ich ebenso konzentriert und zuverlässig, wie jede andere mir erteilte Aufgabe.


Gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung von Ihnen freue ich mich daher ganz besonders.

Mit freundlichen Grüßen




Anlagen
tabellarischer Lebenslauf
Abschlusszeugnis der Hauptschule
Abschlusszeugnis der Berufsschule
Zeugnisse der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen


Die roten Sätze sind neu.

Bitte nochmal drüberschauen und wenn nötig bitte verbessern. :)

mfg
Flo445
Beiträge: 8
Registriert: 17.02.2011, 23:20

Beitrag von Flo445 »

Hat noch wer was zu beanstanden? :wink:
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8987
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Während meiner Ausbildung konnte ich Erfahrungen im Betrieb von Öl-, Gas- und Holzkesselanlagen, Feuerungs- und Regelungstechnik, Solartechnik sammeln und habe Grundkenntnisse im Bereich der Erdwärme und Elektrotechnik.
Dem AG ist dann klar, was mit diesen Kenntnissen gemeint ist?
Neben dem Verständnis für technische Zusammenhänge und handwerklicher Fingerfertigkeit sind Flexibilität, Teamfähigkeit und kompetentes, freundliches Auftreten gegenüber Kunden für mich eine Selbstverständlichkeit.

Ich bin zuverlässig, arbeite konzentriert und selbständig. Eine schnelle Auffassungsgabe und ein hohes Verantwortungsbewusstsein zählen auch zu meinen Stärken. Wenn Probleme auftauchen, bin ich in der Lage diese rechtzeitig zu erkennen und geeignete Lösungsvorschläge zu unterbreiten. All das konnte ich schon während meiner Ausbildung unter Beweis stellen. Dort habe ich auch gelernt, wie wichtig Teamarbeit und Kommunikation sind. Routinearbeiten erledige ich ebenso konzentriert und zuverlässig, wie jede andere mir erteilte Aufgabe.
Das sind ziemlich viele Eigenschaften.
Antworten