Anlagenmechanikerin Bewerbung als Geselle im selben Betrieb

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
Nambtha
Beiträge: 5
Registriert: 09.01.2011, 11:27

Anlagenmechanikerin Bewerbung als Geselle im selben Betrieb

Beitrag von Nambtha »

Hallo,

ich bin im Moment ziemlich mit meiner Bewerbung überfordert und freue mich über jede Hilfe, die ich kriegen kann.

Ich werde Ende dieses Monats meine Abschlussprüfung als Anlagenmechanikerin machen. Mein Ausbildungsbetrieb hat mir angeboten, mich zu übernehmen! Das ist schon mal eine ganz großartige Sache, denn ich arbeite unheimlich gerne dort. Mein Problem ist nur, mein Meister möchte von mir eine Bewerbung als Geselle für die Unterlagen! Und ich rätsel nun schon seit Tagen, wie ich das Anschreiben fomulieren soll.
Man kennt mich dort, also halte ich es für ziemlich dreißt so etwas wie: "Sie haben mich als hochmotivierte und engagierte Mitarbeiterin kennen gelernt und ich möchte mich auch weiterhin so in das Unternehmen einbringen." Denn ich weiß nicht, ob die das genauso gesehen haben wie ich.
So seh ich das mit den meißten Floskeln, die man bei Bewerbungen so findet.
Ich kann denen ja nix vormachen!!

Ich wäre wirklich froh über ein paar Ratschläge von euch.

N.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Re: Anlagenmechanikerin Bewerbung als Geselle im selben Betr

Beitrag von FRAGEN »

Nambtha hat geschrieben:So seh ich das mit den meißten Floskeln, die man bei Bewerbungen so findet.
Ich kann denen ja nix vormachen!!
Genau so ist es... und damit ist das Problem doch auch schon halb gelöst, oder? Vergiss alle Floskeln, Nambtha, schreib einfach die Wahrheit... und die mit Deinen eigenen Worten:
Nambtha hat geschrieben:Das ist schon mal eine ganz großartige Sache, denn ich arbeite unheimlich gerne dort.
Das kannst Du doch auch bestimmt ganz genau erklären. Also: Warum fühlst Du Dich dort so wohl? Wie siehst Du Deine Zukunft da?
Nambtha
Beiträge: 5
Registriert: 09.01.2011, 11:27

Beitrag von Nambtha »

Vielen Dank für die schnellen Tipps. Hier ist mal die Erst-Version. Was meint ihr?


Bewerbung als Anlagenmechanikerin



Sehr geehrter Herr XXX,

am 31.1.2011 endet, mit Bestehen der Abschlussprüfung, mein
Ausbildungsverhältnis bei der Firma XXX Deutschland GmbH.
Nun möchte ich mich als Geselle weiterhin positiv in dem Unternehmen einbringen.

Meine Ausbildung bei Ihnen hab ich voller Zufriedenheit gemacht, da das
Produzieren von Behälter und Apparate, das Bearbeiten von Blechen und
Rohren und das Schweißen, Schleifen und Umformen von Materialien
genau meinen Interessen entspricht.

Ich bin jeden Tag gerne und motiviert zur Arbeit erschienen. Die Aufgaben, die mir aufgetragen wurden,
habe ich immer konzentriert und sorgfältig bearbeitet.
Zudem habe einen überaus freundliches und hilfsbereites Team an
Kollegen kennen gelernt, mit denen ich auch in Zukunft gerne weiter
arbeiten möchte.




Könnte man das so lassen??? Außerdem fehlt mir noch der passende Abschluss, denn wie gesagt, ich werd ja definitiv übernommen. Also was schreibt man am Schluss??
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Als Erst-Version ist das schon gar nicht schlecht, Nambtha! Mal eine ganz blöde Frage vorneweg: Nennt man bei Euch auch eine Frau GesellE?
Nambtha hat geschrieben:am 31.1.2011 endet, mit Bestehen der Abschlussprüfung, mein Ausbildungsverhältnis bei der Firma XXX Deutschland GmbH.
Nun möchte ich mich als Geselle weiterhin positiv in dem Unternehmen einbringen.
Der Übergang zwischen den beiden Sätzen (das "Möchten", was unmittelbar auf das "Enden" folgt) finde ich ziemlich hart. Ich sehe drei Wege, den Einstieg geschmeidiger zu bekommen:

1) Das "Ende" nicht so absolut formulieren (sodass sich das "weiterhin" des zweiten Satzes organischer aus dem ersten Satz entwickelt)

2) Den zweiten Satz weicher fassen (sodass Dein Wunsch nicht wie ein direkter Gegensatz zur Situation wirkt)

3) Das schon erfolgte Übernahmeangebot als "Brücke" zwischen die beiden Statements setzen.

Was gefällt Dir am besten? Ich würde mir übrigens überlegen, ob es wirklich so gut ist, von dem Unternehmen in der dritten Person zu reden... oder ob ich nicht besser meinen Chef persönlich anspreche... ;-)
Nambtha hat geschrieben:Meine Ausbildung bei Ihnen hab ich voller Zufriedenheit gemacht, da das Produzieren von Behälter und Apparate, das Bearbeiten von Blechen und Rohren und das Schweißen, Schleifen und Umformen von Materialien genau meinen Interessen entspricht.
Eigentlich schön... noch schöner vielleicht, wenn ein gewisser Ausblick auf die Zukunft dazu käme...
Nambtha hat geschrieben:Ich bin jeden Tag gerne und motiviert zur Arbeit erschienen. Die Aufgaben, die mir aufgetragen wurden, habe ich immer konzentriert und sorgfältig bearbeitet.
Der erste Satz ist gut - weil er von Deiner Sicht der Dinge ausgeht! Den zweiten finde ich schwächer, weil er sich im Grunde das Urteil Deines Chefs anmasst. Für die Wertung Deiner Arbeit ist er eigentlich zuständig... ;-)
Nambtha hat geschrieben:Zudem habe einen überaus freundliches und hilfsbereites Team an Kollegen kennen gelernt, mit denen ich auch in Zukunft gerne weiter
arbeiten möchte.
Absolut perfekt. Vorschlag für's Ende:

"Ich freue mich darauf!"
Nambtha
Beiträge: 5
Registriert: 09.01.2011, 11:27

Beitrag von Nambtha »

Hallo FRAGEN, du bist ja ganz schön fix bei der Sache :D

Gesellin hat sich leider im Sprachgebrauch bzw. im Alltag in diesem Berufszweig noch nicht durchgesetzt, obwohl es sachlich richig ist.
Deshalb (und danke für den Hinweis) hab ich es nun auch umgeändert. Im Alltag würde das aber keiner über mich oder zu mir sagen.

Ich schreibe diese Bewerbung an meinen Werkstattmeister.
Er ist nur einer von vielen unter der Geschäftführung. Darum hab ich nicht direkt "in Ihrem Unternehmen..." geschrieben. Es sieht irgentwie falsch aus....
Nambtha
Beiträge: 5
Registriert: 09.01.2011, 11:27

Beitrag von Nambtha »

Wie findest du die Zweit- Version?


Sehr geehrter Herr XXX,

am 31.1.2011 endet, mit Bestehen der Abschlussprüfung,
mein Ausbildungsverhältnis bei der Firma XXX Deutschland GmbH.
Ich möchte mich recht herzlich für das Angebot bedanken,
mich als Gesellin zu übernehmen und werde mich auch weiterhin
positiv in das Unternehmen einbringen.

Meine Ausbildung bei Ihnen hab ich voller Zufriedenheit gemacht, da das
Produzieren von Behälter und Apparate, das Bearbeiten von Blechen und
Rohren und das Schweißen, Schleifen und Umformen von Materialien
genau meinen Interessen entspricht und ich auch in kommender Zeit
diese Tätigkeiten ausüben will.

Ich bin jeden Tag gerne und motiviert zur Arbeit erschienen. Zudem habe
ich einen überaus freundliches und hilfsbereites Team an Kollegen kennen gelernt,
mit denen ich auch in Zukunft gerne weiter arbeiten möchte.
Erwartungsvoll sehe ich neuen Aufgaben entgegen und freue mich darauf!


Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Ich find's wunderbar so, Nambtha... und mal ehrlich: War das wirklich so schwer?
Nambtha
Beiträge: 5
Registriert: 09.01.2011, 11:27

Beitrag von Nambtha »

Vielen, vielen Dank für Deine Hilfe!!!!

Bis zum nächsten Mal :wink:
Antworten