Anschreiben als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Gesperrt
babybaus
Beiträge: 3
Registriert: 17.01.2006, 20:39

Anschreiben als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Beitrag von babybaus »

Hallo!
bin glücklich, so einen forum gefunden zu haben :D
Ich brauche dringen hilfe und zwar:
ich habe abi gemacht und wollte mein studium beginnen ( bio und chemie lehramt), habe allerdings absage bekommen (4 wartesemester), da hat ein arzt ( freund meiner eltern) vorgeschlagen, dass ichne ausbildung bei ihm als arzthelferin in der überbrückungszeit mache. habe ich auch gemacht, aber nach einerwoche kam die zulassung fürs studium. :? also brach ich die ausbildung ab und ging studieren....
bin dann im ersten semester schwanger geworden und durfte mein studium nicht fortsetzen. in der zeit wusste ich, dass studium nichts für mich ist
So, habe in derzeit praktika gemacht (altenpflege( 4 wochen), ebamme (6 wochen) und mich endgültig für den beruf als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin entschieden!!!
das problem ist: ich weiß gar nicht wie ich diese zwei abbrüche in der bewerbung *nett verpacken* kann :(
bitte helft mir, bin für jeden tip sehr dankbar!!!!
vielen dank im voraus
lg rosi
Caroline
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2343
Registriert: 10.03.2004, 17:27

Beitrag von Caroline »

Du musst das im Anschreiben natürlich so darstellen, dass trotz der Brüche ein Roter Faden zu erkennen ist. Deshalb überlege als erstes konzentriert, was die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder (Lehramt, Arzthelferin, Altenpflege, Hebamme, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin) gemeinsam haben. Führe also eine Art Brainstorming durch.
babybaus
Beiträge: 3
Registriert: 17.01.2006, 20:39

Beitrag von babybaus »

vielen dank für den Tipp!
habe versucht eine bewerbung zu erstellen und werde mich über die kritik und Verbesserungsvorschläge sehr freuen!!!!!

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin zum
1. Oktober 2006


Sehr geehrte Damen und Herren,

da Sie kontinuierlich Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen ausbilden und Ihr Krankenhaus für die vorbildliche und qualitativ hervorragende Ausbildung bekannt ist, bewerbe ich mich hiermit bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz.

Die allgemeine Hochschulreife erreichte ich im Jahr 2004 an der Oberschule am Köllnischen Park
in Berlin mit einem Notendurchschnitt von 2,5. Danach begann ich das Lehramtsstudium in Chemie und Biologie an der Freien Universität Berlin, welches ich im April 2005 durch die schwierige Schwangerschaft abbrechen musste. Zurzeit befinde ich mich in der Erziehungspause. Da die Betreuung meines Sohnes ab September dieses Jahres durch meinen Ehemann sichergestellt ist, möchte ich mich nun um meine berufliche Perspektive kümmern.

Die Zeit bis zur Geburt habe ich intensiv genutzt, um mich beruflich neu zu orientieren, da meine Erwartungen vom Studium leider nicht erfüllt wurden. Durch das Praktikum bei der ambulanten Pflege habe ich gute Einblicke in die Gesundheitspflege bekommen. Während des Praktikums bei einer freiberuflichen Hebamme wurde ich in meinem Berufswunsch noch bestärkt. Durch die Geburt und die Erziehung meines eigenen Sohnes wurde mir endgültig klar, dass die Kinderkrankenpflege meine wahre Berufung ist. Mit Kindern zu arbeiten, Ihnen etwas für ihr spätes Leben beizubringen, sie auf dem Weg der Besserung zu begleiten und zu unterstützen ist mein größter Wunsch. Außerdem arbeite ich gerne im Team, bin zuverlässig, körperlich und psychisch belastbar und gehe offen und freundlich auf Menschen zu. Ich arbeite sorgfältig und konzentriert und besitze eine gute Beobachtungs- und Auffassungsgabe, sowie gute Fertigkeiten im Verstehen biologisch-chemischer Zusammenhänge. Ich bin mir daher sicher, dass ich die von Ihnen verlangten Anforderungen erfülle.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Ihr Interesse geweckt habe und Sie mir die Möglichkeit geben, meinen Traumberuf zu verwirklichen. Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.
Caroline
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2343
Registriert: 10.03.2004, 17:27

Beitrag von Caroline »

Sehr gut!
Während des Praktikums bei einer freiberuflichen Hebamme wurde ich in meinem Berufswunsch noch bestärkt.


Hier könntest du noch ein Begründung anfügen, warum genau du in deinem Berufswunsch bestärkt wurdest.
Außerdem arbeite ich gerne im Team, bin zuverlässig,...
Ab diesem Satz besser einen neuen Absatz beginnen, also davor eine Leerzeile einfügen.
babybaus
Beiträge: 3
Registriert: 17.01.2006, 20:39

Beitrag von babybaus »

ich bedanke mich vielmals... diese bewerbung ist sehr wichtig für mich, ich habe große Angst was falsch zu machen, daher so viele fragen...


vielleich so...

Während des Praktikums bei einer freiberuflichen Hebamme wurde ich in meinem Berufswunsch noch bestärkt. Die Pflege und Versorgung Neugeborener und die Betreuung der Eltern haben mir eine große Freude bereitet.
lg rosi
Caroline
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2343
Registriert: 10.03.2004, 17:27

Beitrag von Caroline »

Ja, ein paar andere, leicht veränderte Versionen:

"Während des Praktikums bei einer freiberuflichen Hebamme wurde ich in meinem Berufswunsch noch bestärkt, da die Pflege und Versorgung Neugeborener sowie die Betreuung der Eltern mir eine große Freude bereiteten."

"Während des Praktikums bei einer freiberuflichen Hebamme wurde ich in meinem Berufswunsch noch bestärkt, da ich die Pflege und Versorgung Neugeborener als sehr befriedigende/nützliche Arbeit empfand."

"Während eines Praktikums bei einer freiberuflichen Hebamme lernte ich die Pflege und Versorgung Neugeborener kennen, was mir wegen der Nützlichkeit der Arbeit eine große Freude bereitete. Dadurch wurde ich in meinem Berufswunsch noch bestärkt."

Wobei vielleicht anderes Wort für Nützlichkeit/nützlich.

Zudem Informationen zur Arzthelferin Weiterbildung.
Gesperrt