Anschreiben als Hochschulabsolvent im Bereich Controlling

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
Benutzeravatar
DonJohnson
Beiträge: 2
Registriert: 09.02.2010, 14:44

Anschreiben als Hochschulabsolvent im Bereich Controlling

Beitrag von DonJohnson »

Hallo,

nach weit über 40 erfolglosen Versuchen und etlichen Anpassungen bin ich nun mit meinem Latein am Ende. Ich bin nicht sicher ob ich derzeit schlicht keine Chance auf dem Arbeitsmarkt habe oder ob ich etwa grundlegende Fehler im Bewerbungsschreiben mache...
Kurz zu meiner Person: Ich habe im September 09 mein VWL-Studium mit den Schwerpunkten Finanz- und Rechnungswesen und Immobilienökonomie abgeschlossen (Schnitt: 2,2), davor habe ich eine Ausbildung zum Speditionskaufmann absolviert. Jetzt suche ich eine Stelle in der Industrie im Bereich Controlling/Finanzwesen. Hier mal eine Kostprobe meiner Erfolglosigkeit:


Bewerbung als Junior Controller,
Ihre Stellenanzeige auf XYZ.de vom 30.01.2010

Sehr geehrte Frau XYZ,

in ihrer oben genannten Stellenanzeige beschreiben Sie ein Tätigkeitsfeld, das genau meinen Ausbildungsschwerpunkt trifft. Insbesondere die Weiterentwicklung von Controlling-Instrumenten halte ich für eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe. Weiterhin kann ich mich besonders mit Ihrer internationalen und wachstumsorientierten Unternehmenskultur sehr gut identifizieren.

Im September 2009 habe ich mein Studium zum Diplom-Volkswirt an der Universität XYZ nach neun Semestern mit gutem Erfolg abgeschlossen. Aufgrund meiner ausgeprägten Affinität für den Umgang mit Zahlen habe ich den Schwerpunkt im Bereich Finanz- und Rechnungswesen gesetzt. Im Rahmen der Wahlfächer Bilanzierung und Finanzmanagement konnte ich fundierte theoretische Kenntnisse in der Kennzahlenanalyse und der Finanzplanung erlangen. Im Anschluss an meine kaufmännische Ausbildung war die Aufnahme des Studiums ein konsequenter Schritt, um meine ersten Erfahrungen im Berufsleben durch eine theoretische Hochschulausbildung zu ergänzen.

Während eines sechsmonatigen Praktikums bei der XYZ Group in den USA konnte ich praktische Erfahrungen im Controlling sammeln. Insbesondere die Datenpflege der Buchhaltungssoftware Quickbooks, das eigenverantwortliche Erstellen von internen Reports und die Kontrolle von Betriebsausgaben gehörten dort zu meinem Tätigkeitsbereich. Dabei konnte ich meine umfangreichen theoretischen Excelkenntnisse im Tagesgeschäft vertiefen und fließendes Englisch in Wort und Schrift erlernen. Bereits im Rahmen meiner Ausbildung zum Speditionskaufmann erlangte ich erste buchhalterische Kenntnisse in Theorie und Praxis.

In der Vergangenheit habe ich gelernt, analytisch zu denken und strukturiert neue Aufgaben zu bewältigen. Durch die Zusammenarbeit mit Menschen auf ganz unterschiedlichen Ebenen – sowohl im Rahmen meines Praktikums als auch während meiner studiumbegleitenden Tätigkeiten – habe ich eine hohe soziale Kompetenz entwickelt. Belastbarkeit, Kommunikationsstärke und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft zeichnen mich daher besonders aus.

Mein Gehaltswunsch beläuft sich auf 38.000 € p. a. Für eine Beschäftigung in Ihrem Hause stehe ich ab sofort zur Verfügung. Auf ein weiterführendes Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen


XY


Die Stellen die ich für ausbaufähig halte sind die rot markierten. Die Einleitung klingt etwas lahm, allerdings fälltmir nichts passenderes ein, das das ganze nicht unnötig in die Länge ziehen würde.
Bei der zweiten roten Stelle frage ich mich, ob ich sie nicht einfach streichen sollte.
Abgesehen davon bin ich nicht sicher, ob das Anschreiben insgesamt zu allgemein formuliert ist... Über sämtliche konkrete und allgemeine Hinweise wäre ich sehr dankbar!

MfG
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Ich kann mir vorstellen, dass sich auf solche Controller-Stellen auch immer viele BWLer bewerben, die eventuell noch mehr Spezialisierung im Bereich Controlling/Finanzwesen vorweisen können und deswegen bevorzugt werden.

Wenn du noch den Schwerpunkt "Immobilienökonomie" dann würde es ja passen, wenn du dich bei großen Immobilienunternehmen bzw. in den Immobilienabteilungen/-referaten von Banken/ Versicherungen bewirbst, und dort dann bspw. auch im Controlling, Immobiliencontrolling :idea:
Benutzeravatar
TWend
Bewerbungshelfer
Beiträge: 330
Registriert: 31.07.2009, 15:44

Beitrag von TWend »

Hallo DonJohnson,

Sie haben über 40 Bewerbungen geschrieben - ohne Erfolg. So ist er mir übrigens auch mal ergangen.

Nun ja, eine Bewerbung besteht nicht allein aus dem Anschreiben. Wenn der Lebenslauf (die Zentrale der Bewerbung) nichts taugt, dann ist auch das beste Anschreiben für die Katz. Aber, in diesem speziellen Forum geht es um das Bewerbungsschreiben.

Ja, und in diesem machen Sie ebenso den Fehler, lediglich anzuführen, was Sie alles an Ausbildung und Erfahrungen besitzen. Das ist gut und wichtig. Aber, viel wichtiger ist es, die Anforderunen im Stellenangebot aufzugreifen, und zu begründen, wie man diese mit seinen Qualifikationen und Fähigkeiten zum Unternehmenserfolg einsetzt. Nur das will der Personalentscheider wissen - sonst eher weniger.

Bitte lesen Sie deshalb ein paar Beiträge von mir.

Ich habe dazu schon viele Ausführungen gemacht.
Zum Beispiel zu den Themen:
"Bewerbung Maschinenbau Technischer Außendienst" von Stefan aus R.
oder:
"Bewerbung Kfz-Sachverständiger" von H7-25

Sie werden sehen, was den Unterschied ausmacht. Vor allem werden Sie erkennen, wie wichtig es ist, immer direkt auf das Unternehmen und seinen Erfolg zuzugehen.

Das sind die entscheidenden Faktoren, die über Erfolg oder Misserfolg einer jeden Bewerbung entscheiden.

Aber, wie gesagt, das Anschreiben allein ist noch lange nicht die Bewerbung schlechthin.

Bewirb-dich-erfolgreich!

Tilo
Benutzeravatar
DonJohnson
Beiträge: 2
Registriert: 09.02.2010, 14:44

Beitrag von DonJohnson »

Zunächst vielen Dank für die nützlichen Tipps. Im Grunde gehe ich in jeder einzelnen Bewerbung auf den angegebenen Aufgabenbereich aus der Stellenanzeige ein. In diesem speziellen Fall wurden zum Beispiel Bilanzanalyse und Budgetplanung als Tätigkeiten aufgeführt, daher erwähne ich hier meine Kenntnisse in der Kennzahlenanalyse und der Finanzplanung. Wäre es denn eine Verbesserung, wenn ich im Anschluss daran einen Satz schreiben würde wie etwa: " Sehr gerne möchte ich dieses Wissen positiv in Ihrem Unternehmen einzubringen."(<-- Das geht natürlich besser, aber die fortgeschrittene Tageszeit lässt gerade nichts kreativeres zu.) oder etwas in der Richtung? Oder wäre das immer noch zu allgemein für den Personaler?

Was den Lebenslauf angeht stimme ich dir vollkommen zu. Allerdings denke ich, dass ich dabei inhaltlich keine schweren Fehler begehe. MMn kommt es dabei eher auf die Formatierung an, und diese ist hier leider schwer zu posten :?

Vielen Dank und gute Nacht!
Antworten