Hallo,
bin neu hier und hab ein kleines Problem. Ich möchte eine Initiativbewerbung abgeben, ich weiß, dass dort demnächst eine Stelle als kaufmännische Mitarbeiterin frei wird - hab diese Info von meiner Freundin die auch dort arbeitet. Will nun so schnell wie möglich meine Bewerbung dort abgeben.
Meine Freundin hat mir eine Stellenbeschreibung für diesen Job rausgesucht. Darin werden unter anderem gute MS-Office und Internetkenntnisse gefordert, eine kaufmännische Ausbildung natürlich, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe und kommunikatives Auftreten.
Meine letzten Bewerbungen sind schon eine weile her, so dass ich mir erst mal einige Info's aus dem Netz gesucht hab und nun auch alles so weit fertig habe und auch ganz zufrieden bin. Habe allerdings bei meinem Anschreiben festgestellt, dass es ganz schön lang ist und habe es nun gekürzt. Und jetzt kann ich mich nicht entscheiden welches Anschreiben ich nehmen soll.... Ich freue mich über alle Tipps die ihr mir geben könnt.
Hier mein 1. Anschreiben:
Sehr geehrte Frau ...,
über Ihre Mitarbeiterin, Frau XXX, habe ich erfahren, dass Sie demnächst eine Stelle als kaufmännische Mitarbeiterin zu besetzen haben und mich sofort angesprochen gefühlt.
Als gelernte IT-Systemkauffrau arbeite ich derzeit als Assistentin der Geschäftsleitung bei der XXX. Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem das Erstellen und Nachverfolgen von Angeboten und Verträgen, das Vorbereiten von Präsentationen und Produktbeschreibungen, sowie die Pflege der mit dem Unternehmen verbundenen Internetseiten. Hierbei arbeite ich ständig mit den MS-Office Produkten sowie dem Internet. Bei der Betreuung von Bestandskunden setze ich mein kommunikatives Wesen gewinnbringend ein. Im administrativen Bereich gehören außerdem der Rechnungsein- und Ausgang, der Materialeinkauf und die Pflege der Lagerbestände zu meinem Aufgabengebiet. Wie alle mir übertragenen Aufgaben, erledige ich auch diese sorgfältig und mit hoher Aufmerksamkeit. Mein schnelles Auffassungsvermögen ermöglicht mir die zügige Einarbeitung in neue Aufgabengebiete und Geschäftsprozesse.
Ich suche eine neue Herausforderung und bin überzeugt, dass ich in Ihrem Unternehmen viele interessante Erfahrungen in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet sammeln kann. Die Tätigkeit in Ihrem Hause könnte ich unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von
einem Monat zum Monatsende aufnehmen.
Ich freue mich darauf, mich Ihnen persönlich vorstellen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
...
Finde ich habe hier alle geforderten Eigenschaften erfasst, ich befürchte allerdings dass es etwas zu lang ist, obwohl es alles auf eine Seite passt. (Schrift Times - Größe 12)
Hier das gekürzte Anschreiben:
Sehr geehrte Frau XXX,
über Ihre Mitarbeiterin, Frau XXX, habe ich erfahren, dass Sie demnächst eine Stelle als kaufmännische Mitarbeiterin zu besetzen haben und mich sofort angesprochen gefühlt.
Als gelernte IT-Systemkauffrau arbeite ich derzeit als Assistentin der Geschäftsleitung bei der XXX.
Alle mir übertragenen Aufgaben, erledige ich sorgfältig und mit hoher Aufmerksamkeit.
Mein schnelles Auffassungsvermögen ermöglicht mir die zügige Einarbeitung in neue Aufgabengebiete und Geschäftsprozesse.
Ich suche eine neue Herausforderung und bin überzeugt, dass ich meine Fähigkeiten in Ihrem Unternehmen durch das abwechslungsreiche Aufgabengebiet weiter ausbauen kann.
Die Tätigkeit in Ihrem Hause könnte ich unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende aufnehmen.
Ich freue mich darauf, mich Ihnen persönlich vorstellen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
...
Bin ja jetzt nicht so intensiv auf meine derzeitigen Tätikeiten und Fähigkeiten eingegangen, aber das steht sowieso alles auch auf meiner Seite 3 (Kurzprofil) - dort habe ich die wichtigsten Aufgaben zusammengefasst die ich derzeit erledige.
Welches Anschreiben soll ich nehmen, soll ich es doch noch einmal ändern? Bin über jeden Rat dankbar.
Gruß
quackie
Anschreiben als kaufmännische Mitarbeiterin
Hallo Quackie!
Auf jeden Fall das erste - und dann ggf. überlegen, inwieweit die dritte Seite mit dem "Kurzprofil" noch nötig ist... Ich finde Version 1 wirklich rundum gut, klar und überzeugend zu lesen - und auch nicht zu lang im Sinne von "langatmig" oder "Nicht-auf-den-Punkt-kommen". Bei Version 2 ist mit der Länge auch leider fast der ganze Inhalt verloren gegangen... und nur die Standardbausteine übrig geblieben...
Das wird niemanden neugierig auf eine weitere Seite machen... und all Deine guten Eigenschaften bleiben ungelesen...
Auf jeden Fall das erste - und dann ggf. überlegen, inwieweit die dritte Seite mit dem "Kurzprofil" noch nötig ist... Ich finde Version 1 wirklich rundum gut, klar und überzeugend zu lesen - und auch nicht zu lang im Sinne von "langatmig" oder "Nicht-auf-den-Punkt-kommen". Bei Version 2 ist mit der Länge auch leider fast der ganze Inhalt verloren gegangen... und nur die Standardbausteine übrig geblieben...

Das wird niemanden neugierig auf eine weitere Seite machen... und all Deine guten Eigenschaften bleiben ungelesen...

Danke für den Tipp.
Hab nun das erste Anschreiben genommen und gestern noch persönlich abgegeben. Mal schauen was draus wird.... bin ja doch irgendwie ein wenig aufgeregt.
Gruß
quackie
Admin: Einschub dient der Forenadministration
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3450.html
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3500.html
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3550.html
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3600.html
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3650.html
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3700.html
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3750.html
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3800.html
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3850.html
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3900.html
Hab nun das erste Anschreiben genommen und gestern noch persönlich abgegeben. Mal schauen was draus wird.... bin ja doch irgendwie ein wenig aufgeregt.
Gruß
quackie

Admin: Einschub dient der Forenadministration
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3450.html
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3500.html
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3550.html
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3600.html
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3650.html
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3700.html
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3750.html
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3800.html
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3850.html
anschreiben---berufspraktiker-f2-s3900.html