Anschreiben als Quereinstieg Kauffrau Bürokommunikation

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
Question182
Beiträge: 1
Registriert: 24.11.2009, 17:40

Anschreiben als Quereinstieg Kauffrau Bürokommunikation

Beitrag von Question182 »

Hallo zusammen,
ich bräuchte dringend Hilfe.

Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung als Verkäuferin, habe auch bis jetzt einen Vertrag und arbeite seit 7 Jahren in diesem Betrieb. Aber möchte jetzt einen Seiteneinstieg ins Büro wagen.

Leider weiss ich nicht ganz genau wie ich alles formulieren soll, da eigentlich eine Ausbildung ausgeschrieben ist und ich mich trotzdem bewerben möchte. Sprich ich habe schon meine Zweifel mit der betreff Zeile.

Wenn ihr bitte so lieb sein könntet und mir Tipps und Anregungen geben würdet, auch Kritik wäre ganz toll da ich nichts falsch machen möchte


Hier wäre mein Anschreiben:

Quereinstieg und Ausbildung zur Bürokauffrau


Sehr geehrter Frau Maier,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung vom 0.00.0000 in der XYZ gelesen.

Ich bin 26 Jahre alt und habe meine kaufmännische Ausbildung bei XYZ im Jahr 2001 erfolgreich beendet.
Mittlerweile/Momentan bin ich seit Januar 2002 für die Firma ABC in XYZ als Verkäuferin tätig.

Da ich eine neue berufliche und persönliche Herausforderung suche, nutze ich die Gelegenheit und bewerbe mich um eine Arbeitsstelle als Bürokauffrau in Ihrem Hause.

Ich arbeite gern selbständig als auch teamorientiert, bin flexibel und freue mich auf eine neue berufliche Herausforderung

Oder:

Aufgrund meiner Ausbildung bin ich in der Lage, eigenverantwortlich zu handeln und Aufgaben selbständig durchzuführen. Teamorientiertes Verhalten und Arbeiten sind selbstverständlich für mich. Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit sehe ich als Beitrag zu Ihrem Erfolg.

Über Ihre Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Was haltet ihr davon, sollte ich vielleicht noch etwas vn meinem jetzigen Job an Stärken betonenn oder lieber nicht?

Vielen Dank !!
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12149
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Question182!

Zunächst einmal würde ich mich nicht auf eine Stellenanzeige hin bewerben, wenn ich etwas anderes tun möchte, als da ausgeschrieben ist. Wenn Du also eine Stelle als (ausgelernte) Kauffrau für Bürokommunikation suchst, müsstest Du Dich auf solche Stellen bewerben. Der Kern des Anschreibens bestünde in diesem Fall (rein theoretisch) darin, dass Du quasi argumentativ einleuchtend nachweist, Dir sämtliche Ausbildungsinhalte auf anderem Wege angeeignet zu haben. Wie das gehen soll... keine Ahnung... ;-)

Variante 2 bestünde darin, Dich tatsächlich auf diese Anzeige hin zu bewerben... aber dann halt wirklich auf eine Ausbildung...

Eine dritte Möglichkeit könnte evtl. darin liegen, Deine Vorgesetzten im jetzigen Betrieb zu fragen, ob es nicht eine Möglichkeit gäbe, Dich DORT in Richtung "Büro" zu bewegen... in welcher Form auch immer. Das nötige Wissen fehlt Dir zwar auch da; Pluspunkte sind allerdings, dass Du viel "Insiderwissen" über das Unternehmen hast und man nach den 7 Jahren vermutlich weiss, dass man sich auf Dich verlassen kann.

Du könntest Dich natürlich auch einfach irgendwo als ungelernte Büro-Aushilfe bewerben... und hoffen, dass Du Dich da auf die Dauer irgendwie festsetzt. Das könnte m. E. aber längere Zeit nur ein a) ziemlich unsicherer und b) schlecht bezahlter Job sein... bei dem Dir neben den gelernten Kräften immer nur das zu tun bleiben wird, wo niemand anders Lust zu hat. Mit anderen Worten: Eher eine Verschlechterung gegenüber der aktuellen Situation...
Antworten