Anschreiben als Sekretärin in einer Hochschule für Kunst

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
Summer Mici
Beiträge: 105
Registriert: 16.11.2011, 18:08

Anschreiben als Sekretärin in einer Hochschule für Kunst

Beitrag von Summer Mici »

Hallo Bewerbungsforum,

ich sitze gerade an einem Anschreiben an eine Hochschule für Kunst und Gesellschaft. Der Absatz, wo ich den Bezug zum Unternehmen finden möchte, gelingt mir nicht. An welche Stelle setze ich den Satz dann ein?

Habt ihr eine Idee, wie ich dies in ein paar kurzen passenden Worte in das Anschreiben mit einfügen kann? Hab die Angewohnheit je länger ich korrigiere, alles so durcheinander zu bringen, das kein Bezug mehr drin ist. Ich wollte gerne mit rein schreiben, dass ich aufgrund der Ausbildung in einem Bildungsträger, den Ablauf bzw. den Schulbetrieb grunsätzlich kenne, ich das lebendige Umfeld und die spezifischen Aufgaben schätze. Das Umfeld der Hochschule mich anspricht und ich eine gute Chance sehe, meine Kenntnisse einzubringen. Mein Verwaltungspraktikum im Kinderheim und die Beschäftigung an der Zentrale beim Deutschen Roten Kreuz haben mir gezeigt, dass mir der Umgang mit Menschen in der Position am Empfang/Sekretariat Freude bereitet.

Sollte ich die Reihenfolge so lassen, oder gibt es etwas, was ich umstellen sollte?

Meine Bewerbung sieht wie folgt schonmal aus:
Bewerbung als Sekretärin (20 h/Woche)
Ihre Stellenanzeige auf Ihrer Homepage hhhh


Sehr geehrte Frau Supermann,

bei meiner Suche nach einem neuen Aufgabengebiet bin ich auf Ihre Stellenanzeige als Sekretärin aufmerksam geworden und möchte mich Ihnen gerne vorstellen.

Ich verfüge über eine Berufsausbildung als Kauffrau für Bürokommunikation,die ich in der Verwaltung eines Bildungsträgers abgeschlossen habe. Mein Aufgabengebiet umfasste neben den allgemeinen Bürotätigkeiten und der Bearbeitung des allgemeinen Schriftverkehrs, den Empfang von Kunden- und Telefongesprächen sowie die Erfassung und Pflege von Teilnehmerdaten. Spezielle Kenntnisse habe ich während meiner Ausbildung in dem Aufgabenfeld Migrationsarbeit gesammelt. Hier habe ich die Geschäftsführung verwaltungstechnisch bei den Integrations-, Sprach- und Einbürgerungskursen unterstützt.

Auf Grund dieser Tätigkeiten beherrsche ich den Umgang mit MS-Office-Programmen wie Outlook, Word und Excel sicher. Auch das Erlernen von neuen Programmen wie der firmeneigenen Software SMS.professional und Kufer.SQL bereitet mir keine Probleme. Im Rahmen meines letzten Praktikums

Ich zeichne mich durch eine ruhige, zuverlässige, sorgfältige und aufmerksame Umgangsart aus. Dabei bringe ich mich gerne engagiert in ein Team ein. Durch meine Lernbereitschaft bin ich in der Lage, mir neue Aufgaben gut anzueignen und diese ebenfalls umzusetzen. Ihr Stellenprofil spricht mich an, weil ich hier eine ideale Möglichkeit sehe, meine Berufsvorstellungen für die Zukunft mit meinen beruflichen Erfahrungen zu verbinden. Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei 1800 € brutto/Monat und stehe Ihnen ab dem 16.Januar 2012 für eine Arbeitsaufnahme gerne zur Verfügung.

Gerne stelle ich mich und meine Arbeitsweise, auch in einem kurzen Praktikum vor und stehe Ihnen für ein persönliches Gespräch und ein Kennenlernen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen




Anlagen
Summer Mici
Beiträge: 105
Registriert: 16.11.2011, 18:08

Beitrag von Summer Mici »

Hab weiterhin an meinem Anschreiben gearbeitet. Ein paar Worte verschönert und einen Absatz hinzugefügt.

Mit den Fragen zuvor bitte ich über diese geänderte Version zu schauen und mir eine Rückmeldung zu geben. Vielen Dank im Voraus!
Bewerbung als Sekretärin (20 h/Woche)
Ihre Stellenanzeige auf Ihrer Homepage hhhh

Sehr geehrte Frau gehtmirgut,

bei meiner Suche nach einem neuen Aufgabengebiet bin ich auf Ihre Stellenanzeige als Sekretärin aufmerksam geworden und möchte mich Ihnen gerne vorstellen.

Ich verfüge über eine Berufsausbildung als Kauffrau für Bürokommunikation,die ich in der Verwaltung eines Bildungsträgers erfolgreich abgeschlossen habe. Mein Aufgabengebiet umfasste neben den allgemeinen Bürotätigkeiten und der Bearbeitung des allgemeinen Schriftverkehrs, den Empfang von Kunden- und Telefongesprächen sowie die Erfassung und Pflege von Teilnehmerdaten. Spezielle Kenntnisse habe ich während meiner Ausbildung in dem Aufgabenfeld Migrationsarbeit gesammelt. Hier habe ich die Geschäftsführung verwaltungstechnisch bei den Integrations-, Sprach- und Einbürgerungskursen unterstützt.

Auf Grund dieser Tätigkeiten beherrsche ich den Umgang mit MS-Office-Programmen wie Outlook, Word und Excel sicher. Auch das Erlernen von neuen Programmen wie der firmeneigenen Software SMS.professional und Kufer.SQL bereitet mir keine Probleme.

So habe ich bereits in meinen Praktika die Heimverwaltung eines Kinderheims kennen gelernt, bei dem ich Einblick in die Personal-, Buchhaltung-, und Marketingabteilung erhielt. Das Fachgebiet der Familienbildungskurse sowie die Telefonzentrale beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Ort e.V. habe ich erfolgreich unterstützen können.

Ich zeichne mich durch eine ruhige, zuverlässige, sorgfältige und aufmerksame Umgangsart aus. Dabei bringe ich mich gerne engagiert in ein Team ein. Durch meine Lernbereitschaft bin ich in der Lage, mir neue Aufgaben gut anzueignen und diese ebenfalls umzusetzen. Ihr Stellenprofil spricht mich an, weil ich hier eine ideale Möglichkeit sehe, meine Berufsvorstellungen für die Zukunft mit meinen beruflichen Erfahrungen zu verbinden. Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei 1800 € brutto/Monat und stehe Ihnen ab dem 10. Januar 2012 für eine Arbeitsaufnahme gerne zur Verfügung.

Gerne stelle ich mich und meine Arbeitsweise, auch in einem kurzen Praktikum vor und stehe Ihnen für ein persönliches Gespräch und ein Kennenlernen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen






Anlagen
Rhodus
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4167
Registriert: 01.07.2011, 16:10

Beitrag von Rhodus »

Hallo Summer Mici,

mein Vorschlag: die Philosophieder Alanus Hochschule in die Einleitung einzubeziehen. Dadurch wird ja ein Bezug hergestellt und die Verantwortlichen erkennen die Individualität des Anschreibens:

"bei meiner Suche nach einem neuen Aufgabengebiet bin ich auf Ihre Stellenanzeige als Sekretärin aufmerksam geworden. Gerne bin ich die neue motivierteMitarbeiterin, die mit ihren organisatorischen Fähigkeiten ihren teil dazu beiträgt, dass die Studierenden die Chance des Dialogs und der gegenseitigen Inspiration der unterschiedlichen Fachrichtungen in interdisziplinären Projekten nutzen können."

Allerdings solltest Du Dir noch einmal ein paar Gedanken machen, was deine Gehaltsvorstellung betrifft. Bei 20 Wochenstunden entspricht Deine Gehaltsvorstellung einem Stundenlohn von 22,50 €. Ob das nicht ein wenig viel ist?

Auch das angebot eines Praktikums solltest du überdenken. Denn ich glaube, bei einer Sekreteriatstätigkeit ist das eher unüblich.

Viele Grüße aus Duisburg
Summer Mici
Beiträge: 105
Registriert: 16.11.2011, 18:08

Beitrag von Summer Mici »

Vielen Dank das ist ein guter Vorschlag. Das mit dem Gehalt hab ich gar nicht bedacht. Hatte ich noch so in Erinnerung dieser Betrag, jedoch nicht auf TZ geachtet. Ist dann die Hälfte also 900 Euro oder ist das auch noch zu hoch? Was das mit dem Gehalt betrifft, hab ich überhaupt keine Ahnung in dem Gebiet.

Ist denn sonst alles soweit gut? Wie ist das mit dem Absatz, den ich hinzufügen wollte? Oder ist der zuviel bzw. keine gute Idee?
Rhodus
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4167
Registriert: 01.07.2011, 16:10

Beitrag von Rhodus »

Hallo Summer Mici,

klar kannst Du einen solchen Absatz beifügen. Es ist ja Deine Bewerbung. Und nur Du alleine entscheidest, wie Du dich präsentierst, und was Du dem Arbeitgeber mitteilst; auch wenn ich persönlich nicht wirklich viel davon halte. Denn in meinen augen erwartet kein Personalverantwortlicher wirklich, dass ein Bewerber sich nur dort bewirbt.

Ansonsten finde ich dein Anschreiben gut zu lesen.

Und die 900 € klingen für mich realistisch.

Viele Grüße aus Duisburg
Summer Mici
Beiträge: 105
Registriert: 16.11.2011, 18:08

Beitrag von Summer Mici »

Das ist echt toll diese Rückmeldung über mein Anschreiben Herr Rimpler.

Ich bin eine die gerne 100 % gibt und immer Verbesserungen einbringen möchte. Ich schau mal wie sich das Ganze in ausgedruckter Version lesen lässt.

Wer noch weitere Vorschläge hat, kann sie gerne mitteilen!
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12149
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Summer Mici!

Ich finde es ebenfalls richtig, das Thema "Hochschule" direkt in die Einleitung zu integrieren... aber speziell DIESE Formulierung scheint mir für eine "einfache" Sekretärin (nicht böse sein!) doch etwas over the top:
Rhodos hat geschrieben:"bei meiner Suche nach einem neuen Aufgabengebiet bin ich auf Ihre Stellenanzeige als Sekretärin aufmerksam geworden. Gerne bin ich die neue motivierteMitarbeiterin, die mit ihren organisatorischen Fähigkeiten ihren teil dazu beiträgt, dass die Studierenden die Chance des Dialogs und der gegenseitigen Inspiration der unterschiedlichen Fachrichtungen in interdisziplinären Projekten nutzen können."
Das, was Du selbst vorhin "ins Unreine" erzählt hattest (sinngemäss, dass Dich die Stelle an der Hochschule reizt, weil Du beruflich quasi im "Bildungsmilieu" aufgewachsen bist), klang für mich sehr viel authentischer und plausibler...

Zum weiteren Verlauf der Bewerbung finde ich... dass Du zwar viele gute Dinge zu erzählen hast... die Wirkung dieser Dinge bislang allerdings unter den Möglichkeiten bleibt. Das liegt für mich daran, dass all diese (wie gesagt: guten!) Dinge etwas zusammenhanglos nebeneinander stehen... und auch nicht wirklich den Bezug zur neuen Stelle suchen. Da würde ich noch einmal ansetzen: Das Anschreiben nicht sozusagen als "Pflichtübung" zum Nachweis bestimmter Dinge aus der Vergangenheit zu betrachten - sondern als Chance, schwungvoll in die Zukunft zu argumentieren! Immer von der Zielstelle aus denken! Du weisst, was denen wichtig ist, zeigst, dass Du diesbezüglich liefern kannst... und nutzt dazu bestimmte frühere Erfahrungen. Wenn Du so herum denkst, werden sich die Formulierungen m. E. durch die Bank noch einmal deutlich zu Besseren hin verändern...
Antworten