Anschreiben als Techniker in Teilzeit nach Elternzeit

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
YvonneC
Beiträge: 2
Registriert: 10.04.2014, 17:53

Anschreiben als Techniker in Teilzeit nach Elternzeit

Beitrag von YvonneC »

Hallo zusammen

Nach fast 5 Jahren Elternzeit bewerbe ich mich. Gesucht wird ein "Elektriker oder Techniker/Ingenieur in Teilzeit für Vertrieb und DGUV V3 Prüfungen". In der Anzeige steht noch es werden "gute Fachkenntnisse, hohe Einsatzbereitschaft udn Teamfähigkeit" erwartet. Mehr steht da nicht.

Bitte checked mal, ob ich das so lassen kann.

Elektrikerin: teamstark, zuverlässig und engagiert


Sehr geehrter Herr Seifert,

Sie suchen für Ihr Unternehmen eine technisch erfahrene, engagierte und zuverlässige Mitarbeiterin? Dann sind Sie jetzt fündig geworden!

Meine Elternzeit nutze ich um mich in einem Fernlehrgang zur Technikerin Elektrotechnik weiterzubilden.
Zuvor war ich in der Betreuung von Photovoltaik-Kunden eingesetzt. Dort konnte ich bei Bearbeitung von Kundenanfragen mein Organisationsgeschick vertiefen, ebenso Techniken der effektiven Kundenkommunikation und des Qualitätsmanagements. Prüfen und Feinabstimmung von elektrischen Geräten gehörten als Facharbeiterin zu meinen täglichen Aufgaben. Meine Arbeitsweise konnte ich durch systematisches und präzises Vorgehen effizient gestalten.

Darüber hinaus bin ich ein freundlicher und aufgeschlossener Mensch dem es nicht schwer fällt mit anderen in Kontakt zu treten. Meine engagierte Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe ermöglichte es mir bisher immer, mich in kürzester Zeit in zusätzliche Aufgabenbereiche schnell und sicher einzuarbeiten. Zu meinen Stärken zählen überdies Teamarbeit und Kommunikation.

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Gerne stehe ich Ihnen für weitere Fragen und einem Vorstellungsgespräch zur Verfügung. Um Beruf und Familie optimal miteinander zu vereinbaren, strebe ich eine Teilzeitbeschäftigung an.

Mit freundlichen Grüßen


Danke schon mal
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Anschreiben als Techniker in Teilzeit nach Elternzeit

Beitrag von TheGuide »

YvonneC hat geschrieben:Sehr geehrter Herr X,

Sie suchen für Ihr Unternehmen eine technisch erfahrene, engagierte und zuverlässige Mitarbeiterin? Dann sind Sie jetzt fündig geworden!
In der Ausschreibung steht, wer gesucht wird. Das musst du also nicht noch mal nachfragen.
Zuvor war ich in der Betreuung von Photovoltaik-Kunden eingesetzt. Dort konnte ich bei Bearbeitung von Kundenanfragen mein Organisationsgeschick vertiefen, ebenso Techniken der effektiven Kundenkommunikation und des Qualitätsmanagements.
Prüfen und Feinabstimmung von elektrischen Geräten
Die Prüfung und Feinabstimmung...

Meine Arbeitsweise konnte ich durch systematisches und präzises Vorgehen effizient gestalten.
Meine Arbeitsweise gestaltete ich...
Darüber hinaus bin ich ein freundlicher und aufgeschlossener MenschKOMMA dem es nicht schwer LEICHT fällt mit anderen in Kontakt zu treten.
Du redest sehr wenig über Fachkomepetenzen/Hard Skills, reitest dafür aber auf deinen Soft Skills herum. Dabei ist Teamarbeit, Kommunikation, Kontaktfähigkeit, Kundenfreundlichkeit vom Zwischenmenschl. her alles mehr oder weniger dasselbe.
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8987
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Meine Elternzeit nutze ich um mich in einem Fernlehrgang zur Technikerin Elektrotechnik weiterzubilden.

Es ist doch erst mal unwichtig, ob du dich während der Elternzeit weitergebildet hast oder nicht. Du bist Technikerin Elektrotechnik! Das ist am wichtigsten und sollte im Vordergrund stehen.


Zuvor war ich in der Betreuung von Photovoltaik-Kunden eingesetzt.

1. schreibt man nicht im Passiv. 2. zeitlicher Ablauf ist mit "vorher" auch nicht nachvollziehbar dargestellt, wobei sich der zeitliche Ablauf sowieso aus dem Lebenslauf ergibt. 3. "Betreuung" lässt deine fachliche Arbeit nur erahnen. Auch im Satz danach nennst du ja quasi nur Schlagworte.

Lies dir im Forum auch noch andere Bewerbungen durch, um von ihnen zu lernen:


anschreiben-elektrotechniker-t38653.html

bewerbung-als-elektrotechniker-t58104.html

elektrotechniker-bewerbung-fuer-arbeits ... 53102.html

elektrotechniker-bewerbung-muster-mit-b ... 64545.html

elektrotechniker-initiativbewerbung%3A- ... 37409.html

bewerbung-praxisphase-elektrotechnik-t64595.html

initiativbewerbung-elektrotechniker-t27687.html




Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Anschreiben als Techniker in Teilzeit nach Elternzeit

Beitrag von TheGuide »

YvonneC hat geschrieben:Sie suchen für Ihr Unternehmen eine technisch erfahrene, engagierte und zuverlässige Mitarbeiterin? Dann sind Sie jetzt fündig geworden!
Wenn du dich auf eine Anzeige beziehst (und das tust du ja), geht diese rhetorische Frage gar nicht!
Meine Elternzeit nutze ichKOMMA um mich in einem Fernlehrgang zur Technikerin Elektrotechnik weiterzubilden.
Zuvor war ich in der Betreuung von Photovoltaik-Kunden eingesetzt.

Aktiver ausdrücken! Wobei das an sich ja auch schon im Lebenslauf steht.
Dort konnte ich bei Bearbeitung von Kundenanfragen mein Organisationsgeschick vertiefen, ebenso Techniken der effektiven Kundenkommunikation und des Qualitätsmanagements.

Präziser. Hast du's nun vertieft oder konntest du es nur vertiefen?
Prüfen und Feinabstimmung von elektrischen Geräten gehörten als Facharbeiterin zu meinen täglichen Aufgaben.
Die Prüfung und Feinabstimmung....
Meine Arbeitsweise konnte ich durch systematisches und präzises Vorgehen effizient gestalten.
Darüber hinaus bin ich ein freundlicher und aufgeschlossener Mensch dem es nicht schwer fällt mit anderen in Kontakt zu treten.
nicht schwer = leicht
Antworten