Hallo
Könnt ihr euch bitte mein Anschreiben durchlesen und mir Verbesserungsvorschläge machen?! Fehlt was, soll was weg, falsch formuliert was auch immer bitte sagt mir eure Meinung.
Also mein Problem...
Ich bin gelernte Arzthelferin (Internisten) und arbeite in einer Uni-Frauenklinik an der Information/ Pforte diese werden aufgelöst nun möchte ich versuchen in meinen Beruf zurück zu gehen bevor die Kündigung kommt (was schon am 01.02.08 sein könnte da mein Vertrag abläuft). Habe gehört das in den einzelnen Kliniken z.b. HNO klinik Arzthelferin für die Ambulanz gesucht werden.
Mein Problem ist es diese zu formulieren.
Für Praxen habe ich immer einen genommen und nur den Praxis-namen geändert doch in diesem Fall geht das nicht.
1. Problem
Müsste irgendwie einbringen das ich schon in der Klinik Arbeite und mich darum auch ein wenig mit der EDV/Programm auskenne das wir dort haben.
2. Problem
muss irgendwie verständlich machen das ich wieder in meinen Beruf zurück will (nur wie) ???
3. Problem
auch in unserem Haus wird eine Arzthelferin gesucht und ich habe auch schon mit der Pflegedienstleitung gesprochen sie sagte ich solle ihr meine unterlagen geben.
Mein Problem dabei wie schreibe ich das Anschreiben bei einer Person die ich "kenne" und verkaufe mich dabei auch gut?
HILFE...
...Wäre toll wenn mir da jemand helfen könnte.
P.S. Wie kann ich mich gut verkaufen ohne Berufserfahrung und 4 Jahre nicht in dem Beruf tätig?Und vielleicht könnt ihr mir ja mal sagen ob die Bewerbung ok ist und wie & wo ich das einfügen/erwähnen kann.
Geht das so???...
Vorname Nachname xxxx, 20.56.2008 Musterstraße 10
PLZ Musterstadt
Telefon: Telefonnummer
Praxis Dr. Namen eintragen
Beispielstraße 15
(z.H. Frau Musterfrau)
PLZ Beispielstadt
Bewerbung um die Stellung als Arzthelferin
Sehr geehrte(r) Herr/Frau (Dr.) Mustermann,
bezugnehmend auf ihre Ausschreibung beim XXXXX vom XXXXX bewerbe ich mich um die Stelle als Arzthelferin.
(mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige in der Musterstädter Zeitung vom 85.98.2008 gelesen und bewerbe mich um die ausgeschriebene Stelle. - Was ist besser? )
Am 19.06.2004 habe ich mit der bestandenen praktischen Prüfung meine dreijährige Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen.
Im Rahmen dieser Ausbildung hatte ich die Gelegenheit, sowohl in einer orthopädischen Praxis als auch im Nephrologischen Centrum meine theoretischen Fachkenntnisse mit den Erfahrungen in der Praxis vergleichen, anwenden und erweitern zu können.
Zusätzlich hatte ich die Möglichkeit an einem Strahlenschutzkurs teilzunehmen, womit die Voraussetzungen erfüllt sind, um in Ausübung meines Berufes Röntgenstrahlen anzuwenden.
In den Vergangenen 3 Jahren habe ich in der Uni-Frauenklinik an der Information/ Pforte gearbeitet, da ich eine berufliche Veränderung anstrebe, in meinen Berufszweig zurückkehren möchte und mich gerne neuen Herausforderungen stelle, bin ich sehr an der Arbeit in Ihrer Ambulanz/Praxis interessiert. Ich bin 25 Jahre alt, sehr flexibel und gerne bereit mich weiterzubilden.
Wenn ich mit dieser Bewerbung Ihr Interesse geweckt habe, würde ich mich sehr über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freuen.
(wenn Praxis : Ich würde mich freuen, Sie und Ihr Team in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen und weitere Einzelheiten über den Einstieg bei Ihnen zu erfahren.)
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen:
Lebenslauf
Arzthelferinnenbrief
Zeugnisse in Kopie
Fachzertifikat - Röntgenschein
Lichtbild
So das wäre meine Bewerbung und dann müsste ich das noch einbringen mit dem pers. Gespräch mit der Pflegedienstleiung...
Wie wir bereits besprochen hatten lasse ich ihnen meine Bewerbungsmappe zukommen. ??? oder wie schreibe ich das am besten?
und das mit der EDV wie und wo???
Freue mich über Vorschläge und Verbesserung von euch
Danke Liebe Grüsse SaintAmber
Anschreiben Arzthelferin - Anschreiben und Lebenslauf OK?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 22.01.2008, 23:26
Hallo, hab zwar auch nicht viel Erfahrung mit BW´s, aber nen paar Verbesserungsvorschläge hätt ich dennoch.
1: (mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige in der Musterstädter Zeitung vom 85.98.2008 gelesen und bewerbe mich um die ausgeschriebene Stelle. - Was ist besser? )
--> 2. Satz klingt besser, denn im ersten Satz klingt es so langweilig uninteressiert...
2: Wenn ich mit dieser Bewerbung Ihr Interesse geweckt habe, würde ich mich sehr über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freuen.
--> das heißt dann: wenn ich mit meiner bw Ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich sehr über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Hoffe, ich konnte bissl helfen.
bis bald
1: (mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige in der Musterstädter Zeitung vom 85.98.2008 gelesen und bewerbe mich um die ausgeschriebene Stelle. - Was ist besser? )
--> 2. Satz klingt besser, denn im ersten Satz klingt es so langweilig uninteressiert...
2: Wenn ich mit dieser Bewerbung Ihr Interesse geweckt habe, würde ich mich sehr über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freuen.
--> das heißt dann: wenn ich mit meiner bw Ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich sehr über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Hoffe, ich konnte bissl helfen.
bis bald
beachte bitte meine gesamte Bearbeitung!! nicht nur einen Teil!!
es folgt die Betreffzeile, die als einziges Bezug herstellt!
Anstellung als Arzthelferin
Ihr Angebot in/ bei (Fundort) vom (datum)[/b]
zwei Zeilen
Sehr geehrte(r) Herr/Frau (Dr.) Mustermann,
ich bin erfolgreich ausgebildete Arzthelferin seit 2004. In meiner Ausbildung hatte ich die Gelegenheit, sowohl in einer orthopädischen Praxis als auch im Nephrologischen Centrum meine theoretischen Fachkenntnisse mit den Erfahrungen in der Praxis vergleichen, anwenden und erweitern zu können.
Zusätzlich hatte ich die Möglichkeit an einem Strahlenschutzkurs zur sicheren Anwendung von Röntgenstrahlen im Beruf teilzunehmen.
Zurzeit bin ich in der Uni-Frauenklinik an der Information/ Pforte angestellt. Hier erledige ich vorrangig die Aufgabenbereichen der Auskunft und Betreuung von Patienten und Besuchern, Telefonverkehr, Gespräche an Ärzte weiterleiten und das Arbeiten mit dem EDV-Programm SAP und Microsoft Office. Technischen Neuerungen begegne ich mit viel Interesse und arbeite mich, dank schneller Auffassungsgabe, gut in sie ein.
Ich bin sehr an der Arbeit in Ihrer Ambulanz interessiert, da ich eine berufliche Veränderung anstrebe, in meinen Berufszweig, dh. mehr mit Patienten arbeiten, betreuen und Arzt assistieren, statt nur Bürojob!? > sag das so zurückkehren möchte und mich gerne neuen Herausforderungen stelle.
eine Zeile
Sind Sie interessiert? Ich freue mich auf eine Nachricht von Ihnen!
eine Zeile
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Lebenslauf mit Lichbild
Arzthelferinnenbrief
Zeugnisse in Kopie
Fachzertifikat - Röntgenschein
es folgt die Betreffzeile, die als einziges Bezug herstellt!
Anstellung als Arzthelferin
Ihr Angebot in/ bei (Fundort) vom (datum)[/b]
zwei Zeilen
Sehr geehrte(r) Herr/Frau (Dr.) Mustermann,
ich bin erfolgreich ausgebildete Arzthelferin seit 2004. In meiner Ausbildung hatte ich die Gelegenheit, sowohl in einer orthopädischen Praxis als auch im Nephrologischen Centrum meine theoretischen Fachkenntnisse mit den Erfahrungen in der Praxis vergleichen, anwenden und erweitern zu können.
Zusätzlich hatte ich die Möglichkeit an einem Strahlenschutzkurs zur sicheren Anwendung von Röntgenstrahlen im Beruf teilzunehmen.
Zurzeit bin ich in der Uni-Frauenklinik an der Information/ Pforte angestellt. Hier erledige ich vorrangig die Aufgabenbereichen der Auskunft und Betreuung von Patienten und Besuchern, Telefonverkehr, Gespräche an Ärzte weiterleiten und das Arbeiten mit dem EDV-Programm SAP und Microsoft Office. Technischen Neuerungen begegne ich mit viel Interesse und arbeite mich, dank schneller Auffassungsgabe, gut in sie ein.
Ich bin sehr an der Arbeit in Ihrer Ambulanz interessiert, da ich eine berufliche Veränderung anstrebe, in meinen Berufszweig, dh. mehr mit Patienten arbeiten, betreuen und Arzt assistieren, statt nur Bürojob!? > sag das so zurückkehren möchte und mich gerne neuen Herausforderungen stelle.
eine Zeile
Sind Sie interessiert? Ich freue mich auf eine Nachricht von Ihnen!
eine Zeile
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Lebenslauf mit Lichbild
Arzthelferinnenbrief
Zeugnisse in Kopie
Fachzertifikat - Röntgenschein
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 2101
- Registriert: 27.06.2007, 18:08
Hallo, ein Anschreiben sollte nicht mit ICH beginnen.
Wortwiederholung Interesse und interessiert
LG
Dani
Wortwiederholung hatteIn meiner Ausbildung hatte ich die Gelegenheit kein Komma sowohl in einer orthopädischen Praxis als auch im Nephrologischen Centrum Komma meine theoretischen Fachkenntnisse mit den Erfahrungen in der Praxis zu vergleichen, anzuwenden und erweitern zu können.
Zusätzlich hatte ich die Möglichkeit Komma an einem Strahlenschutzkurs zur sicheren Anwendung von Röntgenstrahlen im Beruf teilzunehmen.
Hier erledige ich vorrangig die Aufgabenbereichen der Auskunft und Betreuung von Patienten und Besuchern, Telefonverkehr, Gespräche an Ärzte weiterleiten und das Arbeiten mit den EDV-Programm SAP und Microsoft Office. ab Telefonverkehr fehlen Artikel
Technischen Neuerungen begegne ich mit viel Interesse und arbeite mich kein Komma dank schneller Auffassungsgabe kein Komma gut in sie ein.
Satzbeginn ich vermeidenIch bin sehr an der Arbeit in einer der Ambulanzen interessiert, da ich eine berufliche Veränderung anstrebe und wieder mehr mit Patienten arbeiten, betreuen und Ärzten assistieren möchte und mich gerne neuen Herausforderungen stelle.
Wortwiederholung Interesse und interessiert
Wieder interessiert und ich BeginnSind Sie interessiert? Ich freue mich auf eine Nachricht von Ihnen!
LG
Dani
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 22.01.2008, 23:26
MUSS MORGEN RAUS .... hoffentlich jetzt fertig und perfekt?!
Vorname Nachname xxxx, 20.56.2008 Musterstraße 10
PLZ Musterstadt
Telefon: 1578 9576289 <----- mit oder ohne wenn mit so OK ?
uni .......
Beispielstraße 15
PLZ Beispielstadt
Anstellung als Arzthelferin
Ihr Angebot auf der Website des UK xxx vom 18.01.2008 Kennziffer K195.54 <---- ist das so OK mit der kennziffer?
Sehr geehrter Herr xxxx,
seid Juni 2004 bin ich erfolgreich ausgebildete Arzthelferin. In meiner Ausbildung bot sich mir die Gelegenheit, sowohl in einer orthopädischen Praxis als auch im Nephrologischen Centrum meine theoretischen Fachkenntnisse mit den Erfahrungen in der Praxis vergleichen, anwenden und erweitern zu können.
Zusätzlich hatte ich die Möglichkeit, an einem Strahlenschutzkurs zur sicheren Anwendung von Röntgenstrahlen im Beruf teilzunehmen.
Zurzeit bin ich in der Telefonzentrale und in der Frauenklinik an der Information/ Pforte <--- so was ok? des Universitätsklinikums xxxx, Campus xxxx angestellt.
Hier erledige ich vorrangig die Aufgabenbereiche der Auskunft, der Betreuung von Patienten und Besuchern, des Telefonverkehrs, der Weiterleitung von Gesprächen an Ärzte und der Arbeit mit den EDV-Programm SAP ISH- Med, Windows XP, MS Office Word und Excel.
Gerne würde ich in einer der Ambulanzen arbeiten, da ich eine berufliche Veränderung anstrebe, wieder mehr den Ärzten Assistieren und in die Patientenbetreuung möchte.
Neuerungen begegne ich mit großer Aufmerksamkeit, finde mich dank schneller Auffassungsgabe rasch und zuverlässig (in sie ein?oder nur ein?)ein, auch an Fort- und Weiterbildungen bin ich sehr interessiert.
Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen:
Lebenslauf mit Lichtbild
Arzthelferinnenbrief
Zeugnisse
Fachzertifikat – Röntgenschein
hier noch mein Lebenslauf....
Persönliche Daten
Name: xxxxx
Vorname: xxxxx
Geburtsdatum: 0x.xx.19xx
Geburtsort: xxxxxx
Anschrift: Musterweg 17
99999 xxxxxx
Tel.: 5841 4596875 <--auch nochmal?
Schulbildung
1989 bis 1995 xxxxx-Grundschule/ in xxxxx
1995 bis 2000 xxxxx-Oberschule/ in xxxxxx
Einschl.: Praktikum in einer Arztpraxis-Innere Medizin
Abschluss: Hauptschulabschluss
Berufsvorbereitung
04/00 bis 06/00 Praktikum in einer Arztpraxis-Innere Medizin/ Arzthelferin
09/00 bis 07/01 einjähriger berufsvorbereitender Lehrgang
Im Bildungswerk in xxxxx
Abschluss: erweiterter Hauptschulabschluss
Berufsausbildung
08/01 bis 03/02 Ausbildung zur Arzthelferin beim Orthopäden
03/02 bis 06/04 Ausbildung zur Arzthelferin beim Nephrologen
Abschluss: Realschulabschluss
Berufspraxis
06/04 bis 05/05 arbeitssuchend
05/05 bis 01/06 xxx & xxx System – und xxxx GmbH & Co
Universitätsklinikum xxxxx, Campus xxxxxx
Anmeldungsbereich / Pförtnerdienst
02/06 bis 09/08 xxxxx GmbH
Universitätsklinikum xxxxxx, Campus xxxxx
Telefonzentrale und Anmeldungsbereich /Pförtnerdienst
Besondere Kenntnisse Grundkenntnisse in Englisch, MS Office Word und Excel, Windows XP, SAP- Med, TurboMed, Medisoft, Röntgenschein, Führerschein der Klasse B
Natürlich alles ordentlich und in einer Linie!!!
schreibt man doch auch hin oder?
So das ganze muss morgen weg denn 01.02. ist abgabeschluss kann nur noch morgen abgeben habe ab freitag nachtdienst und fr-so gibts kein stempel ;o)
danke schon mal,lg coco / SA
PLZ Musterstadt
Telefon: 1578 9576289 <----- mit oder ohne wenn mit so OK ?
uni .......
Beispielstraße 15
PLZ Beispielstadt
Anstellung als Arzthelferin
Ihr Angebot auf der Website des UK xxx vom 18.01.2008 Kennziffer K195.54 <---- ist das so OK mit der kennziffer?
Sehr geehrter Herr xxxx,
seid Juni 2004 bin ich erfolgreich ausgebildete Arzthelferin. In meiner Ausbildung bot sich mir die Gelegenheit, sowohl in einer orthopädischen Praxis als auch im Nephrologischen Centrum meine theoretischen Fachkenntnisse mit den Erfahrungen in der Praxis vergleichen, anwenden und erweitern zu können.
Zusätzlich hatte ich die Möglichkeit, an einem Strahlenschutzkurs zur sicheren Anwendung von Röntgenstrahlen im Beruf teilzunehmen.
Zurzeit bin ich in der Telefonzentrale und in der Frauenklinik an der Information/ Pforte <--- so was ok? des Universitätsklinikums xxxx, Campus xxxx angestellt.
Hier erledige ich vorrangig die Aufgabenbereiche der Auskunft, der Betreuung von Patienten und Besuchern, des Telefonverkehrs, der Weiterleitung von Gesprächen an Ärzte und der Arbeit mit den EDV-Programm SAP ISH- Med, Windows XP, MS Office Word und Excel.
Gerne würde ich in einer der Ambulanzen arbeiten, da ich eine berufliche Veränderung anstrebe, wieder mehr den Ärzten Assistieren und in die Patientenbetreuung möchte.
Neuerungen begegne ich mit großer Aufmerksamkeit, finde mich dank schneller Auffassungsgabe rasch und zuverlässig (in sie ein?oder nur ein?)ein, auch an Fort- und Weiterbildungen bin ich sehr interessiert.
Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen:
Lebenslauf mit Lichtbild
Arzthelferinnenbrief
Zeugnisse
Fachzertifikat – Röntgenschein
hier noch mein Lebenslauf....
Persönliche Daten
Name: xxxxx
Vorname: xxxxx
Geburtsdatum: 0x.xx.19xx
Geburtsort: xxxxxx
Anschrift: Musterweg 17
99999 xxxxxx
Tel.: 5841 4596875 <--auch nochmal?
Schulbildung
1989 bis 1995 xxxxx-Grundschule/ in xxxxx
1995 bis 2000 xxxxx-Oberschule/ in xxxxxx
Einschl.: Praktikum in einer Arztpraxis-Innere Medizin
Abschluss: Hauptschulabschluss
Berufsvorbereitung
04/00 bis 06/00 Praktikum in einer Arztpraxis-Innere Medizin/ Arzthelferin
09/00 bis 07/01 einjähriger berufsvorbereitender Lehrgang
Im Bildungswerk in xxxxx
Abschluss: erweiterter Hauptschulabschluss
Berufsausbildung
08/01 bis 03/02 Ausbildung zur Arzthelferin beim Orthopäden
03/02 bis 06/04 Ausbildung zur Arzthelferin beim Nephrologen
Abschluss: Realschulabschluss
Berufspraxis
06/04 bis 05/05 arbeitssuchend
05/05 bis 01/06 xxx & xxx System – und xxxx GmbH & Co
Universitätsklinikum xxxxx, Campus xxxxxx
Anmeldungsbereich / Pförtnerdienst
02/06 bis 09/08 xxxxx GmbH
Universitätsklinikum xxxxxx, Campus xxxxx
Telefonzentrale und Anmeldungsbereich /Pförtnerdienst
Besondere Kenntnisse Grundkenntnisse in Englisch, MS Office Word und Excel, Windows XP, SAP- Med, TurboMed, Medisoft, Röntgenschein, Führerschein der Klasse B
Natürlich alles ordentlich und in einer Linie!!!
schreibt man doch auch hin oder?
So das ganze muss morgen weg denn 01.02. ist abgabeschluss kann nur noch morgen abgeben habe ab freitag nachtdienst und fr-so gibts kein stempel ;o)
danke schon mal,lg coco / SA
So jetzt aber fix und fertig mit Einfügung der richtigen Namen übernehmen!! Habe alle kopiertfehler sowie tippfehler behoben! 
Anstellung als Arzthelferin
Ihr Angebot auf ..., Kennziffer K195.54
Sehr geehrter Herr xxxx,
seit Juni 2004 bin ich erfolgreich ausgebildete Arzthelferin. In meiner Ausbildung konnte ich sowohl in einer orthopädischen Praxis als auch im Nephrologischen Centrum meine theoretischen Fachkenntnisse mit den Erfahrungen in der Praxis vergleichen, anwenden und erweitern.
Zusätzlich hatte ich die Möglichkeit an einem Strahlenschutzkurs zur sicheren Anwendung von Röntgenstrahlen im Beruf teilzunehmen.
Zurzeit bin ich in der Telefonzentrale und an der Information der Pforte in der Frauenklinik des Universitätsklinikums ..., Campus ... angestellt.
Hier erledige ich vorrangig die Aufgabenbereiche der Auskunft, der Betreuung von Patienten und Besuchern, des Telefonverkehrs und der Weiterleitung von Gesprächen an Ärzte. Außerdem arbeite ich mit dem EDV-Programm SAP ISH- Med sowie Windows XP, MS Office Word und Excel.
Gerne würde ich in einer der Ambulanz arbeiten, da ich eine berufliche Veränderung anstrebe. Mein Ziel ist es wieder mehr den Ärzten Assistieren und in die nahe Patientenbetreuung möchte.
Neuerungen begegne ich mit großer Aufmerksamkeit und finde mich dank schneller Auffassungsgabe rasch sowie zuverlässig in sie ein. Ebenfalls bin ich an Fort- und Weiterbildungen sehr interessiert.
Gern überzeuge ich Sie von meiner Einsatzbereitschaft im persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen

Anstellung als Arzthelferin
Ihr Angebot auf ..., Kennziffer K195.54
Sehr geehrter Herr xxxx,
seit Juni 2004 bin ich erfolgreich ausgebildete Arzthelferin. In meiner Ausbildung konnte ich sowohl in einer orthopädischen Praxis als auch im Nephrologischen Centrum meine theoretischen Fachkenntnisse mit den Erfahrungen in der Praxis vergleichen, anwenden und erweitern.
Zusätzlich hatte ich die Möglichkeit an einem Strahlenschutzkurs zur sicheren Anwendung von Röntgenstrahlen im Beruf teilzunehmen.
Zurzeit bin ich in der Telefonzentrale und an der Information der Pforte in der Frauenklinik des Universitätsklinikums ..., Campus ... angestellt.
Hier erledige ich vorrangig die Aufgabenbereiche der Auskunft, der Betreuung von Patienten und Besuchern, des Telefonverkehrs und der Weiterleitung von Gesprächen an Ärzte. Außerdem arbeite ich mit dem EDV-Programm SAP ISH- Med sowie Windows XP, MS Office Word und Excel.
Gerne würde ich in einer der Ambulanz arbeiten, da ich eine berufliche Veränderung anstrebe. Mein Ziel ist es wieder mehr den Ärzten Assistieren und in die nahe Patientenbetreuung möchte.
Neuerungen begegne ich mit großer Aufmerksamkeit und finde mich dank schneller Auffassungsgabe rasch sowie zuverlässig in sie ein. Ebenfalls bin ich an Fort- und Weiterbildungen sehr interessiert.
Gern überzeuge ich Sie von meiner Einsatzbereitschaft im persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen