Hallo!
Meine Freundin möchte ihren Arbeitsplatz wechseln, da sie in ihrer momentanen Praxis nicht mehr zufrieden ist!
Ich helfe ihr nun eine Bewerbung zu schreiben, da wir beide schon lange keine Bewerbung mehr geschrieben haben, fällt es uns nicht leicht!
Hier mal das Anschreiben:
Sehr geehrter Dr. XY
Hiermit Bewerbe ich mich bei ihnen um einen Arbeitzplatz als Medizinische Fachangestellte.
Nach meiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung im Juli 2005 habe ich bereits 1 Jahr im Fachgebiet Orthopädie gearbeitet.
Neben der Annahme der Patienten gehörten sowohl das Anlegen der Kundendatei und das Durchführen von Laborarbeiten als auch das Verwalten des Archivs zu meinen Aufgaben.
Zudem besitze ich EDV Kenntnisse im Bereich Medistar und Office.
Neben der Betreuung der Patienten führte ich selbstständig Gips- und Tapeverbände, Osteodensiometrie und Elektrotheraphien durch.
Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft gehört zu meinen Stärken.
Ich befinde mich zurzeit in ungekündigter Stellung und bitte im Diskretion.
Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr
Mit freundlichen Grüßen
Schwerpunkt ist eigentlich die Einbringung ihrer Fähigkeiten und Aufgabenbereiche, ich weiß allerdings nicht wie man das schreiben kann!
Mit rein sollte auf jeden Fall Teamfähigkeit, Freundlicher Patienten Kontakt, Hilfsbereitschaft usw.
Aufgabenbereiche: Patientendatei, Annahme von Patienten, Archiv Pflege, Laborarbeiten, Elektrotheraphie, Gibs und Tapeverbände, Osteodensiometrie (Knochendichtemessung),
Edv Kenntnisse im Bereich Office und Medistar hat sie auch.
Außerdem musste sie täglich Memos vom Diktiergerät in word Dokumente verfassen (Gibts dafür n Fachausdruck?)
Als sie beim Frauenarzt war, fragte sie dieser ob sie nicht mal eine Bewerbung schreiben möchte, kann man das vielleicht auch noch mit einbringen?
Über Hilfe würden wir uns echt freuen!
Gruß Mansen
Anschreiben Arzthelferin, Medizinische Fachangestellte
hallo mansen,
du müsst auch mal Glück haben!
Rein zur Form gliedere besser und mache mehrere Absätze rein.
Nimm hiermit raus.
Deine Aufgaben würde ich besser glieden mit Nummerierungs- und Aufzählungszeichen.
Was für ein Bereich? Das sind doch MS Programme.
Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr (Punkt vergessen)
Setze mehr Softskills ein. Warum du in die Firma möchtest.
Lies mal diese Vorlage als Arzthelferin:

du müsst auch mal Glück haben!
Rein zur Form gliedere besser und mache mehrere Absätze rein.
Nimm hiermit raus.
Deine Aufgaben würde ich besser glieden mit Nummerierungs- und Aufzählungszeichen.
Was für ein Bereich? Das sind doch MS Programme.
Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr (Punkt vergessen)
Setze mehr Softskills ein. Warum du in die Firma möchtest.

Lies mal diese Vorlage als Arzthelferin:

Hi Thx schonmal für die Antwort!
Meine Freundin bewirbt sich beim Gynäkologen, Allgemeinmediziner, Chirurgen und im Krankenhaus, eigentlich fast überall!
Mein Problem ist, ich habe keinen Plan wie man das verfassen soll! Mir fehlt halt die richtige Wortwahl!!!
Desweiteren weiß ich nicht wie man die ganzen Aufgaben bereiche und die Persönlichen Fähigkeiten einbringen kann (Speziell in der Satzstellung und Wortwahl!)
Wie schreibt man das man unbedingt in dieses Unternehmen möchte?
Gruß
Meine Freundin bewirbt sich beim Gynäkologen, Allgemeinmediziner, Chirurgen und im Krankenhaus, eigentlich fast überall!
Mein Problem ist, ich habe keinen Plan wie man das verfassen soll! Mir fehlt halt die richtige Wortwahl!!!
Desweiteren weiß ich nicht wie man die ganzen Aufgaben bereiche und die Persönlichen Fähigkeiten einbringen kann (Speziell in der Satzstellung und Wortwahl!)
Wie schreibt man das man unbedingt in dieses Unternehmen möchte?
Gruß
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 4176
- Registriert: 11.03.2004, 17:50
Dein Anschreiben beachtet noch nicht einmal die wichtigsten Regeln.
Hier findet sich schon ein gutes Anschreiben für eine Arzthelferin, welches ein paar persönliche Fähigkeiten einbindet.
Ansonsten mal die Suche mit "Arzthelferin" benutzen: https://www.bewerbung-forum.de/muster/b ... ellte.html
Hier findet sich schon ein gutes Anschreiben für eine Arzthelferin, welches ein paar persönliche Fähigkeiten einbindet.
Ansonsten mal die Suche mit "Arzthelferin" benutzen: https://www.bewerbung-forum.de/muster/b ... ellte.html
Die Suche habe ich schon komplett umgegraben!
Ich habs hier nochmal überarbeitet:
Sehr geehrter Dr. XYZ,
Nach meiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung im Juli 2005 habe ich bereits 1 Jahr im Fachgebiet Orthopädie gearbeitet.
Die Erledigung von Verwaltungs- und Abrechungsarbeiten sowie die Organisation von Praxisabläufen sind mir vertraut.
Neben der Annahme der Patienten gehören sowohl das Anlegen der Kundendatei und das Durchführen von Laborarbeiten zu meinen Aufgaben. Weiterhin führe ich selbstständig Gips- und Tapeverbände, Osteodensiometrie und Elektrotheraphien durch.
Der Freundliche und Hilfsbereite Umgang mit Patienten und Mitarbeitern ist für mich Selbstverständlich.
EDV Kenntnisse im Bereich Medistar und Office habe ich mir bereits angeeignet.
Da mir der Beruf und der Umgang mit Menschen sehr am Herzen liegt, bin ich überzeugt meine Erfahrungen und Fähigkeiten in ihrer Praxis einbringen zu können.
Man könnte auch schreiben:
Gern möchte/würde ich meine persönlichen Fähigkeiten und Kenntnisse ihrer Praxis zur Verfügung stellen.
Ich befinde mich derzeit in ungekündigter Stellung und bitte um Diskretion.
Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Was mir jetzt noch fehlt ist warum sie unbedingt in dieser Praxis arbeiten möchte!
Sollte man auch mit einbringen warum sie überhaupt die Praxis wechseln will?
Gruß
Ich habs hier nochmal überarbeitet:
Sehr geehrter Dr. XYZ,
Nach meiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung im Juli 2005 habe ich bereits 1 Jahr im Fachgebiet Orthopädie gearbeitet.
Die Erledigung von Verwaltungs- und Abrechungsarbeiten sowie die Organisation von Praxisabläufen sind mir vertraut.
Neben der Annahme der Patienten gehören sowohl das Anlegen der Kundendatei und das Durchführen von Laborarbeiten zu meinen Aufgaben. Weiterhin führe ich selbstständig Gips- und Tapeverbände, Osteodensiometrie und Elektrotheraphien durch.
Der Freundliche und Hilfsbereite Umgang mit Patienten und Mitarbeitern ist für mich Selbstverständlich.
EDV Kenntnisse im Bereich Medistar und Office habe ich mir bereits angeeignet.
Da mir der Beruf und der Umgang mit Menschen sehr am Herzen liegt, bin ich überzeugt meine Erfahrungen und Fähigkeiten in ihrer Praxis einbringen zu können.
Man könnte auch schreiben:
Gern möchte/würde ich meine persönlichen Fähigkeiten und Kenntnisse ihrer Praxis zur Verfügung stellen.
Ich befinde mich derzeit in ungekündigter Stellung und bitte um Diskretion.
Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Was mir jetzt noch fehlt ist warum sie unbedingt in dieser Praxis arbeiten möchte!
Sollte man auch mit einbringen warum sie überhaupt die Praxis wechseln will?
Gruß
Nach der Anrede kommt eine Freizeile!Sehr geehrter Dr. XYZ,
nach meiner erfolgreich
Irgendwo in diesem Absatz muss noch erwähnt werden, dass sie derzeit arbeitet, weil das bis zu diesem Punkt im Anschreiben unklar ist.Die Erledigung von ... Elektrotheraphien durch.
Der freundliche und hilfsbereite Umgang mit Patienten und Mitarbeitern ist für mich selbstverständlich.
EDV-Kenntnisse
Bei Ärzten eher irrelevant.Was mir jetzt noch fehlt ist warum sie unbedingt in dieser Praxis arbeiten möchte!
Nicht unbedingt, aber wenn es einen guten Grund gibt.Sollte man auch mit einbringen warum sie überhaupt die Praxis wechseln will?
Hallo Mansen!
Dein erstes Posting hatte ich so verstanden, dass Deine Freundin sich bei ihrem Frauenarzt bewerben wollte?!? Falls das stimmt, würde ich DEM auf jeden Fall noch eine Sonderversion dieser "Allgemein"-Bewerbung widmen... in der sie auf die persönliche Bekanntschaft, die Praxis (evtl. ihren hervorragenden Eindruck als Patientin) und natürlich seine Bewerbungs-Aufforderung (!) Bezug nimmt... Gegenüber anderen Bewerberinnen hat sie da ja garantiert einen Riesenvorteil...
Dein erstes Posting hatte ich so verstanden, dass Deine Freundin sich bei ihrem Frauenarzt bewerben wollte?!? Falls das stimmt, würde ich DEM auf jeden Fall noch eine Sonderversion dieser "Allgemein"-Bewerbung widmen... in der sie auf die persönliche Bekanntschaft, die Praxis (evtl. ihren hervorragenden Eindruck als Patientin) und natürlich seine Bewerbungs-Aufforderung (!) Bezug nimmt... Gegenüber anderen Bewerberinnen hat sie da ja garantiert einen Riesenvorteil...