ich habe im Juni erfolgreich meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement absolviert und bin von meinem Betrieb befristet auf ein Jahr übernommen worden. Ich bewerbe mich allerdings jetzt trotzdem schon, weil ich aus der "Ausbildungsblase" in meinem Betrieb raus will.
Leider habe ich natürlich kaum Berufserfahrung, was das Bewerbungsschreiben nicht wirklich einfacher gestaltet.
Ich würde mich über konstruktive Kritik sehr freuen.

Kurze Infos über die Stellenausschreibung:
Ihre ständigen Aufgaben umfassen:
• selbständige Organisation der Sekretariate der Professuren (Terminplanung, Korrespondenz, Postbearbeitung usw.)
• Verwaltung von Haushalts- und Drittmitteln
• Mitwirkung bei der Verwaltung von Personalangelegenheiten, insbesondere Vorbereitung von Einstellungsanträgen
• unterstützende Arbeiten der bei Administration von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
Wir bieten Ihnen ein interessantes Aufgabenspektrum und freuen uns, wenn
Sie sich bewerben und folgende Anforderungen erfüllen:
• Abschluss als Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation1
, geprüfte/er Sekretärin/r1
oder vergleichbare Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung in entsprechender Position,
• Fähigkeit zu konzentrierter, gründlicher und selbständiger Arbeit, Organisationsgeschick,
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
• Bereitschaft sich in neue Sachgebiete einzuarbeiten und zur Fortbildung,
• ausgeprägtes kommunikatives Geschick, freundliches und sicheres Auftreten im Publikumsverkehr und am Telefon,
• sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit den Mitteln moderner Bürokommunikation und mit
elektronischen Medien,
• sehr gute mündliche und schriftliche Kompetenzen; englische Sprachkenntnisse sind erwünscht
Jetzt mein Anschreiben dazu:
Sehr geehrte Frau xy,
jung, modern, forschungsorientiert. Das ist die Universität xy.
Jung, modern, motiviert. Das bin ich. Durch meine Ausbildung und meine aktuelle Tätigkeit als Assistentin im Bereich Transfer und Innovation bei der xxxxxx bin ich mit den typischen Anforderungen an der Sekretariatsarbeit im Forschungs-und Innovatiosbereich bestens vertraut.
Meine täglichen Aufgaben umfassen unter anderem das Bearbeiten des Posteingangs, die Terminkoordination, Reiseplanung und –buchung und der persönliche sowie telefonische Kontakt zu Gästen oder Partnern. Der routinierte Umgang mit den üblichen elektronischen Office Anwendungen ist hierbei selbstverständlich. Aufgrund meiner Unterstützung im Büro des Präsidenten, konnte ich Erfahrungen mit den Anforderungen eines anspruchsvollen und modernen Sekretariats sammeln und meine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Ich schätze meinen derzeitigen Arbeitgeber sehr; der Wechsel in die angebotene Position und an die Universität xy bietet mir aber die Chance, mich persönlich weiterzuentwickeln und mich vor neuen Herausforderungen in einem interessanten Arbeitsumfeld zu stellen. Die von Ihnen ausgeschriebene Stelle würde für mich ermöglichen, meine Erfahrungen als Assistentin im Bereich der Forschung/Wissenschaft in die Universität xy einzubringen und den Professuren bestmöglich in ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen. Dank meiner umfangreichen Ausbildung und dem dort gewählten zweiten Schwerpunkt „Personalwirtschaft“, habe ich bereits Erfahrung in der Personalverwaltung gesammelt. Da mir diese Arbeit ebenfalls viel Spaß gemacht hat, freut es mich umso mehr, dass die Verwaltung von Personalangelegenheiten unter den Aufgabenbereich der Assistenz für Professuren fällt. Besonders positiv sind mir bei der Universität xy die vielen Schulungsmöglichkeiten, wie Sprachkurse oder Verwaltungsschulungen aufgefallen. Auch die gesundheitsförderlichen Angebote für die Beschäftigten finde ich sehr interessant.
Mein aktuelles Arbeitsverhältnis unterliegt der gesetzlichen Kündigungsfrist von vier Wochen.
Nun hoffe ich mit meiner Bewerbung bei Ihnen Neugier geweckt zu haben und freue mich auf eine Einladung von Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxx