Gehe mir nur schnell ein Pausenbier holen...![]()


Hast Du gar kein Zeugnis über diese 12 Jahre? Oder nur keine Übersetzung?
Dostojewski und Tolstoi haben sich ja auch nicht gerade kurz gefasst. Insofern bist Du da schon in guter Gesellschaft, Kroschka...Kroschka hat geschrieben:Ich komme mir langsam vor, ob ich eine Schriftstellerin bin und schreibe gerade eine kleine Geschichte...oder es ist schon ein Roman...
Genau...die dürften es.... und ich muss die ganze Geschichte so kurzen, dass es in Bewerbung schreiben rein passt und immer noch für Leser interessant bleibt...Dostojewski und Tolstoi haben sich ja auch nicht gerade kurz gefasst.
Vielleicht sogar schon bis Nikolaus..
Der erste Satz geht m. E. ein wenig an der Sachlage vorbei. Er klingt so, als hättest Du zuerst gedacht, dass der Job bei Schlecker Deiner Qualifikation entspräche... und dann erst bemerkt, dass dem nicht so ist. Aber eigentlich war es doch anders, oder? Du wusstest immer, dass Du dort "eine Etage tiefer" einsteigst... und hast diesen taktischen Zwischenschritt trotzdem unternommen, weil Du Realistin genug warst, um zu sehen, dass Dein Deutsch für echte Beratungsgespräche noch nicht ausreichte, oder? Für mich ist da nichts Ehrenrühriges dran! Ich finde es sogar gut - weil so der "Aufstieg" deutlicher wird, der sich für Dich mit der neuen Stelle verbindet. Ein Arbeitgeber sieht es immer gerne, wenn der Job, den er anbietet, für die Bewerberin etwas Besonderes und Wertvolles ist...Kroschka hat geschrieben: Als ich fest stellte, dass im Verkauf von Bekleidung, Schuhen und Schmuck kann ich mich besser Identifizieren als mit Drogerie Artikel, suche ich nach eine Möglichkeit mich persönlich wie auch beruflich zu entwickeln. Auf Ihren Unternehmen bin ich aufmerksam geworden, weil es genau meinen Vorstellungen entspricht. Die Filiale, die Sie auch in Hannover betreiben, war schon oft mein Anlaufpunkt, wenn ich mich über die neuesten, topmodernen Modelle informieren wollte. Ich bin mir deshalb absolut sicher, in Ihren Unternehmen die bestmögliche berufliche Entwicklung zu nehmen.
Diese Sätze sind nicht von Dir, oder? Sie sind perfekt - inhaltlich und sprachlich... und fallen so direkt ins Auge. Versteh mich nicht falsch - ich mag Deine ganzen Roman. Für mich macht dieser minimal "russische" Touch, der in "Deinen" Passagen steckt, aber einen grossen Teil des Reizes aus. In jedem echten "Kroschka"-Satz steckt (für deutsche Lesegewohnheiten) eine kleine Eigenwilligkeit (hier und da sogar ein Fehler)... was ich persönlich in Deiner Situation aber völlig in Ordnung finde. Es klingt so sehr ehrlich und authentisch... und liegt vermutlich nah an dem Eindruck, den Du in einem Vorstellungsgespräch hinterlassen wirst. Zum Ende der Bewerbung hin (wo mehrere "geliehene" Sätze auf engem Raum auftauchen) löst sich die Geschlossenheit dieses Charakters ein bisschen auf... was ich persönlich schade finde...Kroschka hat geschrieben:Meine besondere Stärke ist es, schnell Vertrauen bei anderen Menschen aufbauen zu können. Als Verkäuferin, so meine ich, ist diese Fähigkeit sogar von entscheidender Bedeutung.
ojje...dir entgeht ja nichts... jaaaaa...., ich habe es bei jemanden gesehen und fand es sehr schön ausgedrückt.Diese Sätze sind nicht von Dir, oder? Sie sind perfekt - inhaltlich und sprachlich... und fallen so direkt ins Auge. Versteh mich nicht falsch - ich mag Deine ganzen Roman.
Du hast ja recht, aber denk doch daran, dass alles was ich eigentlich sagen will oder kann... wird mir eine Seite definitiv nicht ausreichen.Die beiden roten Sätze finde ich extrem allgemein. Bei solchen Phrasen vermisse ich die "eigentliche" Kroschka.
Halöchen, ja...war auch eigentlich als Scherz gedacht, aber es fehlt mir echt schwer mich kurz zu fassen.Menschen in Entscheider-Positionen haben meistens ziemlich viel um die Ohren... und mögen deshalb alles, was die Arbeit schneller und einfacher macht.
Kann raus! Es gibt so viele Gründe, wieso kann oder muss raus...Am allerliebsten haben sie jegliche Art von Vorgang so vorbereitet, dass sie nur noch ihr Häkchen darunter setzen müssen... "OK, kann raus!"...
Eben, genau so sehe ich es auch.Das ist bei Dir leider anders. Bei Dir gibt es eine ganze Menge Fragen... und ob man Dir eine Chance gibt, Dein Können zu beweisen, wird m. E. zu ca. 90% von der Sympathie abhängen, die Dein Schreiben erweckt. Und dazu sehe ich bei der schönen Geschichte der "wahren" Kroschka die besten Chancen.
Ich finde erst mal sehr schön, dass so ein Forum überhaupt gibt's...weil ich brauch dich nämlich...
Du motivierst mich auch!
Je weiter ich komme, desto schwieriger kann ich was verändern.Je weiter man kommt, desto schwieriger finde ich es, etwas dazu zu sagen, Kroschka. Eigentlich bin ich mit beiden Ergänzungen nicht so richtig glücklich:
Hier fehlt mir echt nicht was anderes ein.Nach meinem Heirat und Umzug im Dezember 2006 nach Deutschland, versuche ich aufs Neue Beruflich Fuß zu fassen. Seit Juni 2008 bin ich als Verkäuferin bei der Drogeriekette Schlecker tätig. Als ich fest stellte, dass im Verkauf von Bekleidung, Schuhen und Schmuck kann ich mich besser Identifizieren als mit Drogerie Artikel, suche ich nach eine Möglichkeit mich persönlich wie auch beruflich zu entwickeln. Auf Ihren Unternehmen bin ich aufmerksam geworden, weil es genau meinen Vorstellungen entspricht. Die Filiale, die Sie auch in Hannover betreiben, war schon oft mein Anlaufpunkt, wenn ich mich über die neuesten, topmodernen Modelle informieren wollte. Ich bin mir deshalb absolut sicher, in Ihren Unternehmen die bestmögliche berufliche Entwicklung zu nehmen.
Im Prinzip hast Du mich schon richtig verstanden: Ich finde es gut, wenn man einen Grund für seine Betriebswahl nennen kann... und vom Aufbau des Schreibens her finde ich die Stelle hier auch richtig. Es ist halt nur ein bisschen schade, dass die beiden roten Sätze so unglaublich allgemein sind. Überleg doch nochmal genau: Gibt es denn gar nichts an dem Laden, womit Du Dich identifizieren kannst? Nichts, was Du richtig gut findest?Kroschka hat geschrieben:Weil ich im Anleitung keine Bewerbung Grund angegeben (typische), muss ich es hier so anführen...oder ich habe dich falsch verstanden...
Selbstverständlich möchte ich das... auch wenn mir das "OK" noch nicht so richtig von den Lippen will:Kroschka hat geschrieben:Möchtest du ein Blick drauf werfen?
Ich weiss ganz genau, dass Du jetzt denkst, dass ich Dich aus Spass schikaniere... aber SO finde ich es jetzt wieder zu simpel. M. E. kannst Du mehr als ein reines "Geschick" ins Spiel bringen. Das "Vertrauen" war eigentlich schon ein gutes Thema. Es müsste nur ein echter "Kroschka Kroschkova"-Satz daraus werden. Das ist jetzt natürlich schwierig, wenn man eine andere Formulierung im Hinterkopf hat... und absichtlich Fehler zu machen will man natürlich auch nicht. Die Lösung besteht vermutlich darin, für Dich selbst einen minimal anderen "Dreh" für Deine Aussage zu finden... und den dann genau so gut zu formulieren, wie Du kannst. Hmmmmm... könntest Du vielleicht erklären, WARUM Kundinnen Dir vertrauen? Was meinst Du, woran das liegt?Kroschka hat geschrieben:Zu meinen persönlichen Stärken zähle ich Geschick im Umgang mit Kunden.
Hmmmm... wenn man jetzt genauer darüber nachdenkt: Eigentlich ist das Satz nicht logisch. Eigentlich sind das "Auftreten" und der "Überblick" zwei paar Schuhe... und keins von beiden kann der Grund für das andere sein. Und wo wir jetzt schon einmal soweit sind: Wenn Dir der Satz mit dem "Vertrauen" gelingt, bist Du inhaltlich eigentlich schon weit über das "Auftreten" hinaus. Im Grunde hilft das dann Deiner Argumentation nicht mehr. Bleibt der Überblick... und der gehört eigentlich n den nachfolgenden Satz:Kroschka hat geschrieben:Dank meines sicheren und freundlichen Auftretens behalte ich in allen Situationen stets den Überblick.
Kroschka hat geschrieben:Auch in Zeiten der Hochsaison, wenn die Kundschaft den Laden „stürmt“, muss der Überblick gewahrt bleiben und darf sich vom Stress nicht unterkriegen lassen.
Wieder ein ähnliches Thema. Nachdem der Satz mit der "Hochsaison" jetzt so prägnant ist (und vermutlich wirklich extrem gut zu gerade DIESEM Geschäft passt - Kompliment, KK!)... schaltet Du mit diesem "Beamtensatz" quasi wieder drei Gänge zurück. Ich sehe drei Möglichkeiten:Kroschka hat geschrieben:Mir übertragene Aufgaben erledige ich immer mit Sorgfalt und Zuverlässigkeit.
Hmmmmmm... wenn man auch hier jetzt genau nachdenkt: Wirklich "neue Aufgabengebiete" wird es dort ja vermutlich gar nicht für Dich geben, oder? Im Prinzip beherrschst Du Dein Verkäuferinnen-Handwerk doch?!? Bleiben die "Besonderheiten des Unternehmens"... wobei sich die etwas zweischneidig anhören. Schwer zu erklären... aber wenn jemand in Deutschland von "Besonderheiten" redet, ohne näher darauf einzugehen, meint er das selten positiv...Kroschka hat geschrieben:Ebenso können Sie meine Bereitschaft voraussetzen, mich rasch in neue Aufgabengebiete und Besonderheiten Ihres Unternehmens einzuarbeiten.
Hier will ich erklären, was ich damit meine."neue Aufgabengebiete"
Ich bin ganz sicher, dass der Tag kommt, Kroschka. Wäre Silvester kein passender Termin? Neues Jahr, neues Glück?Kroschka hat geschrieben:Ich kann dir nur eine versprechen geben...es kommt der Tag noch, wo du sagst: " Es ist Perfekt" und vielleicht noch vor Ostern (mit Weihnachten klappt doch nicht, oder ich muss Gas geben)![]()
Gleichfalls, Kroschka... ich habe mir ja fast schon Sorgen gemacht... nicht, dass Du mit gebrochenen Armen und Beinen (ist das ein Mist-Wetter!) im Krankenhaus lägst...Kroschka hat geschrieben:Hallo FRAGEN,
ich wünsche dir und allen einen schönen und besinnlichen 2ten ADVENT!!!
Das ist tatsächlich ein Problem. Trotzdem würde ich diese Bewerbung an Deiner Stelle erst einmal fertig machen. Du kannst ja immer noch überlegen, ob Du sie dann wirklich abschickst...Kroschka hat geschrieben:ich weiß selbst nicht genau was ich will...wo ich arbeiten will.
Wie soll ich mich bewerben, wenn ich erstmal nicht es für mich selbst entscheiden kann...
beide in einem Literatur-Forum posten, und gucken, welcher beim Publikum besser ankommt. Und den Gewinner präsentierst Du nächstes Jahr auf der Frankfurter Buchmesse..
Das ist tatsächlich ein Problem. Trotzdem würde ich diese Bewerbung an Deiner Stelle erst einmal fertig machen. Du kannst ja immer noch überlegen, ob Du sie dann wirklich abschickst..
Genau so soll es sein - niemals eine alte Bewerbung so nehmen, wie sie ist (und nur den Namen austauschen). Ich glaube, Du hast mich missverstanden: Ich meinte nicht, dass Du dieselbe Bewerbung an ein ANDERES Unternehmen schicken sollst... sondern diese eine ganz spezielle für TK fertig machen... selbst dann, wenn Du sie vielleicht doch nicht abschicken willst. Aber andererseits:Kroschka hat geschrieben:Ich stelle es fertig, aber ich weiß jetzt nicht wie ich bestimmte Unternahmen erwähnen soll. Ich muss jemanden vor Augen haben und auch wollen dort zu arbeiten.