Anschreiben Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Antworten
Micha83
Beiträge: 7
Registriert: 29.12.2008, 20:48

Anschreiben Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration

Beitrag von Micha83 »

So, aller guten Dinge sind 3. NAchdem mir bereits 2mal gut geholfen wurde, hoffe ich auch hier einige Ratschläge einholen zu können.

Kurzer Lebenslauf: Abitur, zivildienst, 1 1/2 Jahre Studium technische Informatik, aufgrund von finanziellen problemen der Firma meines vaters habe ich dann das studium abgebrochen und bin in das Unternehmen eingestiegen. Mein Vater geht nun Mai in Rente und das Unternehmen wird dann auch geschlossen, da ich es nicht übernehmen möchte. Ich wollte nur solange bleiben bis mein Vater es schließt, um ihn einfach zu unterstützen. Nun möchte ich mich für 2009 um einen Ausbildungsplatz bewerben.

Oder siehe hier

zum anschreiben:

den 1. teil des anschreibens habe ich größtenteils der Stellenausschreibung angepaßt. Die begriffe die dort vorkommen hab ich so, oder so ähnlich auf der internetseite des unternehmens gefunden und dann mit eingebaut.

Code: Alles auswählen

Ausbildung zum Fachinformatiker – Systemintegration


Sehr geehrte Damen und Herren,(Ansprechpartner werde ich morgen erfragen)

für meine berufliche Zukunft suche ich einen Betrieb, der mir die Möglichkeit für einen perfekten Einstieg ins Berufsleben gibt. Wie ich Ihrer Webpräsenz entnehmen konnte suchen Sie zur Verstärkung Ihres Teams engagierte Auszubildende mit ausgeprägtem Interesse an der IT.  Die internationale Präsenz Ihres Unternehmens, die von Ihnen beschriebene praxisorientierte Ausbildung und die Möglichkeit sich sowohl durch Trainingsmaßnahmen als auch eigeninitiativ durch zusätzliche Plattformen fortzubilden, motiviert mich besonders bei Ihnen tätig zu werden.

Gegenwärtig bin ich Teilhaber des Familienunternehmens xxxxxx. Aufgrund einer finanziellen Notlage des Unternehmens und des mir fehlenden Praxisbezugs in meinem Studium trat ich damals dem Unternehmen bei.

Meine Aufgaben im Unternehmen sind sehr vielseitig. Ich stehe häufig in Kundenkontakt, arbeite im Büro am PC, organisiere arbeiten auf den Baustellen und verwalte die Computerumgebung. Ein hohes Verantwortungsbewusstsein ist für mich somit ebenso selbstverständlich wie Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft. 

Mein Hauptinteresse liegt jedoch im IT-Bereich, weshalb ich mich in meiner Freizeit unter anderem mit dem installieren und konfigurieren von PC-Systemen befasse. Zudem konnte ich mir seit meiner Studienzeit Grundlagen in C/C++ , Java und Html aneignen.

Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch, vorab auch gerne telefonisch, zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Reaktion und verbleibe bis dahin 
Eigene Fragen die mir einfallen:

1. Ist der Text zu lang? Ich hab ihn schon extrem gekürzt, ich weiß einfahc nicht wo ich noch kürzen kann, allerdings paßt er kaum auf eine Seite.

2. ist das speziell mit dem Stuidumabbruch gut formuliert? bzw erweckt es keinen falschen eindruck? mir ist wichtig, dass rüberkommt, dass ich das studium aus finanziellen gründen abgebrochen habe

3. Es geht hier ja um einen technischen beruf. Gehe ich im allgemeinen evtl zu sehr auf meien bisherige Tätigkeit ein und vernachlässige dabei das technische? gewinnt man evtl den eindruck ich würde mich gar nicht für technik/computer interessieren?

4. Zu beginn war vorallem der Absatz mit den Tätigkeiten im Unternehmen sehr lang. den habe ich nun auf das gröbste gekürzt. war das die richtige Entscheidung? ich bin einfahc davon ausgegangen, dass ich es stichpunktartig aufliste und dann ggf. im Bewerbungsgespräch mit Sicherheit nochmal danach gefragt werde


Ja, das sind so die ersten Punkte die mir einfallen, ich hoffe ihr könnt mir auch diesmal weiter helfen

MfG

EDIT:
ansprechpartner weiß ich noch nicht, werde ich morgen erfragen.
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Re: Anschreiben Ausbildung Fachinformatiker Systemintegratio

Beitrag von Knightley »

Wie ich Ihrer Webpräsenz entnehmen konnteKomma suchen Sie zur Verstärkung Ihres Teams engagierte Auszubildende mit ausgeprägtem Interesse an der IT. Die internationale Präsenz Ihres Unternehmens, die von Ihnen beschriebene praxisorientierte Ausbildung und die MöglichkeitKomma sich sowohl durch Trainingsmaßnahmen als auch eigeninitiativ durch zusätzliche Plattformen fortzubilden, motiviert mich besonders bei Ihnen tätig zu werden.
Aufgrund einer finanziellen Notlage des Unternehmens und des mir fehlenden Praxisbezugs in meinem Studium trat ich damals Zeitpunkt angeben. dem Unternehmen bei.
Meine Aufgaben im Unternehmen sind sehr vielseitig. Ich stehe häufig in Kundenkontakt, arbeite im Büro am PC, organisiere arbeiten auf den Baustellen :?: und verwalte die Computerumgebung.
weshalb ich mich in meiner Freizeit unter anderem mit dem Installieren und Konfigurieren von PC-Systemen befasse.
1. Ist der Text zu lang?
Nein.
2. mir ist wichtig, dass rüberkommt, dass ich das studium aus finanziellen gründen abgebrochen habe
Im Anschreiben schreibst du aber vom fehlenden Praxisbezug.
3. gewinnt man evtl den eindruck ich würde mich gar nicht für technik/computer interessieren?
Nein.
Micha83
Beiträge: 7
Registriert: 29.12.2008, 20:48

Beitrag von Micha83 »

Hallo Knightley,
danke schonmal für die Anregungen :)

Ja, das mit dem organisieren der Arbeiten ist eines der Sachen die dem kürzen zum Opfer gefallen sind. Aber jetzt wo du es ansprichst, klingt das wirklich ein wenig merkwürdig. Ursprünglich wollte ich damit sagen, dass ich für die koordination der Arbeiten auf der Baustelle zuständig bin. Sprich, ich teile die Arbeiter so auf, dass die Kunden zufrieden sind, alles rechtzeitig fertig wird und koordiniere Ihre Tätigkeiten dann entsprechend. Ich denke ich werde es dann folgendermassen formulieren:

... , koordiniere die Tätigkeiten unserer Mitarbeiter vor Ort, ......


Denke das klingt so ein wenig besser? ^^


Das mit dem Praxisbezug ist im Prinzip auch richtig. Der wirkliche Grund war ja im Prinzip die Kombination aus dem beiden. Der mir fehlende Praxisbezug und eben die Notlage. Ich bin normal kein Mensch der etwas nicht durchzieht. Ich möchte nicht, dass der AG den Eindruck gewinnt ich habe das Studium aus einer Laune heraus abgebrochen, denke das ist ein wichtiger Punkt.
Aberich hoffe mal es ist dann auch so rübergekommen das es eben nicht so ist?


Und ja, die Rechtschreibfehler hätte ich natürlich selber sehen müssen.......sind wohl irgendwie Untergegangen. Danke dir ^^
Schnee-Wittchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2101
Registriert: 27.06.2007, 18:08

Beitrag von Schnee-Wittchen »

Wie ich Ihrer Webpräsenz entnehmen konnte suchen Sie zur Verstärkung Ihres Teams engagierte Auszubildende mit ausgeprägtem Interesse an der IT.
Info, woher du von der Ausbildung weißt, kommt mit in die Betreffzeile. Damit vermeidest du u.a. Wortwiederholungen.
kostik
Beiträge: 2
Registriert: 07.02.2009, 21:17

Beitrag von kostik »

hallo aller seits.
ich weiß, meine frage passt nicht besonders gut in dieses Thema, bitte aber trozdem um hilfe.
ich war auf der EDV-Schule in Wiesau und habe die Probezeit leider nicht bestanden. Will aber trozdem den Beruf Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsewicklung lernen. Nur ich weiß nicht wie ich diesen Punk in meiner Bewerbung erwennen soll, so dass es nicht zu negativ kliengt.

danke.
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Dazu müsste man erstmal erfahren, warum du die Probzeit nicht bestanden hast und warum die auf der Schule eine Probezeit haben.
kostik
Beiträge: 2
Registriert: 07.02.2009, 21:17

Beitrag von kostik »

ich habe die Probezeit wegen noten nicht bestanden. Auf der EDV-Schule gibts die Probezeit damit es nur 2 Klassen am ende des schuljahres gebildet werden können, anwendungsentwickler und Wirtschafstinformatiker.
Antworten