Kurzer Lebenslauf: Abitur, zivildienst, 1 1/2 Jahre Studium technische Informatik, aufgrund von finanziellen problemen der Firma meines vaters habe ich dann das studium abgebrochen und bin in das Unternehmen eingestiegen. Mein Vater geht nun Mai in Rente und das Unternehmen wird dann auch geschlossen, da ich es nicht übernehmen möchte. Ich wollte nur solange bleiben bis mein Vater es schließt, um ihn einfach zu unterstützen. Nun möchte ich mich für 2009 um einen Ausbildungsplatz bewerben.
Oder siehe hier
zum anschreiben:
den 1. teil des anschreibens habe ich größtenteils der Stellenausschreibung angepaßt. Die begriffe die dort vorkommen hab ich so, oder so ähnlich auf der internetseite des unternehmens gefunden und dann mit eingebaut.
Code: Alles auswählen
Ausbildung zum Fachinformatiker – Systemintegration
Sehr geehrte Damen und Herren,(Ansprechpartner werde ich morgen erfragen)
für meine berufliche Zukunft suche ich einen Betrieb, der mir die Möglichkeit für einen perfekten Einstieg ins Berufsleben gibt. Wie ich Ihrer Webpräsenz entnehmen konnte suchen Sie zur Verstärkung Ihres Teams engagierte Auszubildende mit ausgeprägtem Interesse an der IT. Die internationale Präsenz Ihres Unternehmens, die von Ihnen beschriebene praxisorientierte Ausbildung und die Möglichkeit sich sowohl durch Trainingsmaßnahmen als auch eigeninitiativ durch zusätzliche Plattformen fortzubilden, motiviert mich besonders bei Ihnen tätig zu werden.
Gegenwärtig bin ich Teilhaber des Familienunternehmens xxxxxx. Aufgrund einer finanziellen Notlage des Unternehmens und des mir fehlenden Praxisbezugs in meinem Studium trat ich damals dem Unternehmen bei.
Meine Aufgaben im Unternehmen sind sehr vielseitig. Ich stehe häufig in Kundenkontakt, arbeite im Büro am PC, organisiere arbeiten auf den Baustellen und verwalte die Computerumgebung. Ein hohes Verantwortungsbewusstsein ist für mich somit ebenso selbstverständlich wie Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft.
Mein Hauptinteresse liegt jedoch im IT-Bereich, weshalb ich mich in meiner Freizeit unter anderem mit dem installieren und konfigurieren von PC-Systemen befasse. Zudem konnte ich mir seit meiner Studienzeit Grundlagen in C/C++ , Java und Html aneignen.
Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch, vorab auch gerne telefonisch, zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Reaktion und verbleibe bis dahin
1. Ist der Text zu lang? Ich hab ihn schon extrem gekürzt, ich weiß einfahc nicht wo ich noch kürzen kann, allerdings paßt er kaum auf eine Seite.
2. ist das speziell mit dem Stuidumabbruch gut formuliert? bzw erweckt es keinen falschen eindruck? mir ist wichtig, dass rüberkommt, dass ich das studium aus finanziellen gründen abgebrochen habe
3. Es geht hier ja um einen technischen beruf. Gehe ich im allgemeinen evtl zu sehr auf meien bisherige Tätigkeit ein und vernachlässige dabei das technische? gewinnt man evtl den eindruck ich würde mich gar nicht für technik/computer interessieren?
4. Zu beginn war vorallem der Absatz mit den Tätigkeiten im Unternehmen sehr lang. den habe ich nun auf das gröbste gekürzt. war das die richtige Entscheidung? ich bin einfahc davon ausgegangen, dass ich es stichpunktartig aufliste und dann ggf. im Bewerbungsgespräch mit Sicherheit nochmal danach gefragt werde
Ja, das sind so die ersten Punkte die mir einfallen, ich hoffe ihr könnt mir auch diesmal weiter helfen
MfG
EDIT:
ansprechpartner weiß ich noch nicht, werde ich morgen erfragen.