Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Der Hinweis auf das Telefonat ist nur sinnvoll, wenn das Gespräch irgendwie besonders und ergiebig war. Wenn Du nur angerufen hast, um zu fragen, ob eine Stelle ausgeschrieben ist und an wen Du die Bewerbung schicken sollst - lass es.
War das Gespräch informativ und konntest Du einen Eindruck hinterlassen - dann bezieh' Dich ruhig drauf. Aber wichtiger ist es, Informationen (Werbung) zu transportieren.
PlanB hat geschrieben:Ich dachte, wenn man telefoniert hat und der Name notiert wurde, sollte man sowas erwähnen.
Ja, liest man immer wieder und ist sicher auch richtig. Aber unter den richtigen Voraussetzungen. 99,9 % der Bewerber, die mit dem Telefonat einleiten, verschenken diesen möglichen Vorteil, indem sie keinerlei Wiedererkennbarkeit in den Satz bringen. Ich meinte aber hauptsächlich dieses "ich übersende Ihnen meine Unterlagen". Der Adressat hält sie bereits in der Hand, er benötigt diese Info nicht mehr. Langweile deinen Adressaten nicht mit Floskeln zu Tode sondern gib direkt ab dem ersten Satz relevante Infos.
Deine zweite Bewerbung und schon ist die Luft raus?
Hoffnungslosigkeit bringt Dich nicht weiter - nimm' Dir das Wochenende mal frei, genieße es und dann startest Du am Montag frisch und neu. Aber wichtig ist die Pause jetzt. Kein Grübeln, keine Annoncen lesen - nur der Feuilleton, dann gehst Du ins Kino oder Tanzen, Picknicken am Sonntag und Fußball auf der Wiese. Das brauchst Du und das wird Dir gut tun.