Anschreiben Ausbildung fuer Versicherung und Finanzen
Anschreiben Ausbildung fuer Versicherung und Finanzen
..
Zuletzt geändert von PlanB am 23.08.2017, 20:38, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 1965
- Registriert: 20.12.2015, 15:18
Deine Einleitung scheint mir sowohl recht unpersönlich als auch ziemlich informationsfrei: das Anschreiben würde nicht schlechter durch die Auslassung derselben.
Was den Satz mit dem Durchfallen angeht: DEN würde ich definitiv auslassen. Der lange und steinige Weg Deiner Entscheidungsfindung ist für den AG nicht relevant - relevant ist, was Du kannst und weißt. Arbeite doch mal mit guten Argumenten für Dich und Deine Einstellung...
Was den Satz mit dem Durchfallen angeht: DEN würde ich definitiv auslassen. Der lange und steinige Weg Deiner Entscheidungsfindung ist für den AG nicht relevant - relevant ist, was Du kannst und weißt. Arbeite doch mal mit guten Argumenten für Dich und Deine Einstellung...
Es ging mir nicht um Know How und Kenntnisse, sondern um die Wiederholung. Du hast in beiden Sätzen so ziemlich dasselbe gesagt. Wäre ich der Adressat, würde ich mir auf den Arm genommen vorkommen und denken, du wärest einer der Bewerber, die versuchen, mir dasselbe Faktum mehrmals unterzujubeln, um das Anschreiben nach mehr aussehen zu lassen.
Das Komma muss raus.PlanB hat geschrieben:mit meiner mehrjährigen Erfahrung im ...(Nebenjobs), bringe ich neben juristischem Know-how bereits Kompetenzen im Umgang mit Kunden mit.
Das Komma nach Wünsche ist falsch, das Bezugswort zu deren ist Beziehungen, nicht Kunden.Vertrauensvolle Kundenbeziehungen, eine lösungsorientierte Beratung sowie ein Fingerspitzengefühl für deren Wünsche, haben für mich höchste Priorität.
Aber warum willst du das überhaupt?In diesen Fähigkeiten, kombiniert mit juristischem Wissen, sehe ich eine große Chance, Ihr Team effektiv und nachhaltig zu verstärken.
Durch das Jurastudium habe ich in verschiedenen Rechtsgebieten umfangreiche und vertiefte Kenntnisse erworben. Insbesondere das Zivilrecht mit den Teilbereichen des BGB AT, Deliktsrecht, Bereicherungsrecht, Schuldrecht sind mir sehr vertraut.
_________________________________________________Darüber hinaus verfüge ich über eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit selbständig zu arbeiten.
Hm.... Bist du dir sicher, dass du die Anforderungen des Arbeitgebers erfüllst? Also jetzt nicht in dem Sinne gemeint, dass du die Qualifikationen nicht hättest, sondern dass du die Anforderunbgen adäquat beantwortest? Ich habe nämlich eher den Eindruck, dass du ohne wirklich auf die Bedürfnisse des Arbeitgebers einzugehen, einfach Wissen abspulst.
Die Frage ist doch, ob du adressatengerecht denkst. Mein Eindruck ist, dass du beim Schreiben deinen Adressaten nicht ausreichend in den Blick nimmst.PlanB hat geschrieben:Ich hab mir nächtelang Gedanken darüber gemacht und sitze sehr sehr lange daran. Habe mir über jeden einzelnen Satz viele Gedanken gemacht und nur die auf meine Person zutreffenden Fähigkeiten thematisiert. Aber irgendwie scheint es nicht so zu wirken.
Vielleicht ist das das Problem, dass du meinst, dass du alles mögliche aufführen müsstest. Du musst dich mehr fragen, was dein Adressat von dir erwartet. Als Hilfestellung bietet er dir eine Stellenausschreibung.Ich versuche auf ersichtliche Qualifikationen einzugehen und diese damit zu verbinden. Mehr hab ich leider nicht, was ich so belegen könnte. Erzählen kann man ja viel. Worauf kommt es denn an, außer auf die Qualifikationen?
Das Wichtigste für mich ist, das ich eine Arbeit gern mache, mich gern damit auseinandersetze, Interesse und Begeisterung dafür mitbringe
Richtig.
Ich kenne ja die Ausschreibung nicht. Ich kann nur Eindrücke, die ich beim lesen habe, bewerten. Und ich habe den Eindruck, dass du an der (mir unbekannten) Ausschreibung vorbeischreibst.Aber das scheint wohl auch nicht auszureichen. Mehr fällt mir wirklich nicht mehr ein.
Ich würde ja mal mit meiner positiven(!) Motivation beginnen, warum ich die Ausbildung machen möchte. Dann würde ich diese Schwammigkeiten mal auslassen. Was soll das heißen "ich bringe mehrere Kompetenzen mit"? Das kann alles und nichts heißen.PlanB hat geschrieben:auf Grund meiner mehrjährigen Beschäftigung im ... bringe ich neben juristischem Fachwissen bereits mehrere Kompetenzen und eine Vorliebe im Umgang mit Menschen mit.
So, so... warum?Eine lösungsorientierte Kundenberatung sowie ein vertrauensvolles Auftreten haben für mich höchste Priorität.
In diesen Fähigkeiten,
Du hast gerade über Werte geschrieben und schreibst nun "diese Fähigkeiten". Fähigkeiten und Werte sind aber verschiedene Dinge.
Ja, du bist Jurist.Leidenschaft für komplexe Schadenssachverhalte
Das interessiert den Adressaten nicht. Die Frage ist, ob er diese Chance sieht. Und dazu solltest du ih Fakten an die Hang geben. Denen weicsht du aber bisher geschickt aus., sehe ich eine große Chance ihr Team effektiv und nachhaltig zu verstärken.
Das ist zum ersten der Sinn eines Jura-Studiums, dass man in diesem "Kenntnisse in Rechtsgebieten" erwirbt, zum anderen hattest du das bereits im ersten Satz geschrieben.Durch das Jurastudium habe ich in verschiedenen Rechtsgebieten umfangreiche und vertiefte Kenntnisse erworben.
Ich hatte dir die Wiederholungen doch angemarkert....Rechtsgebieten...
Insbesondere das Zivilrecht mit den Teilbereichen des BGB AT, Deliktsrecht, Bereicherungsrecht, Schuldrecht sind mir sehr vertraut.
Meine pragmatische und analytischE Denkweise ermöglicht es mir, Problemsachverhalte zu erkennen und diese auch zügig zu lösen.
Darüber hinaus verfüge ich über eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit selbständig zu arbeiten.
Okay, alles klar.
Mit welchen Schlagwörtern würdest du denn begründen, warum du eine Ausbildung machen möchtest @TheGuide?
Mit Begeisterung an der Materie und Kundenkontakt, auch Kenntnisse die damit verbunden sind, komme ich offensichtlich seit Tagen nicht weiter und stecke fest.
Wäre dankbar, wenn du ganz allgemein ein kleines Beispiel nennen könntest.
Mit welchen Schlagwörtern würdest du denn begründen, warum du eine Ausbildung machen möchtest @TheGuide?
Mit Begeisterung an der Materie und Kundenkontakt, auch Kenntnisse die damit verbunden sind, komme ich offensichtlich seit Tagen nicht weiter und stecke fest.
Wäre dankbar, wenn du ganz allgemein ein kleines Beispiel nennen könntest.
Kommt das einer positiven Begründung nahe?
Sehr geehrte Frau/Herr...,
das Berufsbild/der Beruf begeistert mich, da es die Auseinandersetzung und Abwicklung komplexer Schadensfälle beinhaltet, für die ich eine große Leidenschaft sowie juristisches Fachwissen mitbringe. Dieses mit der Praxis zu verbinden, Kunden beratend zur Seite zu stehen und bedarfsgerechte Lösungen anzubieten, stellt für mich eine spannende Tätigkeit dar, mit der mich täglich mit Hingabe befassen möchte.
Ich weiß, ich verletze hier nun selber die Regel, dass Wortwiederholungen schlechter Stil sind, aber manchmal muss man da eben begründete Ausnahmen zu lassen, also dass du das Wissen mit der Praxis verbindest, nicht das Berufsbild.PlanB hat geschrieben:Sehr geehrte Frau/Herr...,
das Berufsbild/der Beruf DES XXX begeistert mich, da es die Auseinandersetzung und Abwicklung komplexer Schadensfälle beinhaltet, für die ich eine große Leidenschaft sowie juristisches Fachwissen mitbringe. Dieses WISSEN mit der Praxis zu verbinden, Kunden beratend zur Seite zu stehen und bedarfsgerechte Lösungen anzubieten, stellt für mich eine spannende Tätigkeit dar, mit der mich täglich mit Hingabe befassen möchte.
Der Einstieg ist in Ordnung, auch wenn ich persönlich deine Motivation nicht verstehe. Aber das ist mein und nicht dein Problem.
Nein, leider ist es noch nicht raus.TheGuide hat geschrieben:Ist das wirklich schon raus? Weil solche Sätze sind ja so was von überflüssig!PlanB hat geschrieben:Wie telefonisch besprochen übersende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen.
Der Beruf des Versicherungskaufmanns begeistert mich, da es
Ich dachte, wenn man telefoniert hat und der Name notiert wurde, sollte man sowas erwähnen. Dann hätte ich auf jeden Fall keinen Platzmangel mehr ohne diesen Satz.
Ohne diesen Satz könnte ich es also rausschicken?