Ich beziehe mich auf folgenden Thread:
motivationsschreiben-und-oder-anschreiben-t68511.html
Nachdem ich dort keine Rückmeldung erhalten hatte, habe ich einfach schonmal etwas zu Papier gebracht, mal unabhängig davon ob es im Motivationsschreiben oder Anschreiben landen soll.
Nahezu alle Stellenausschreibungen für die Fachinformatiker-Ausbildung fordern jedoch explizit ein Motivationsschreiben - und das auch noch bis Ende Februar. Jetzt bin ich zum Einen verunsichert, ob das auf den letzten Drücker noch genauso gewertet wird (zB am 25.2. versendet) und wann ich allerspätestens vor Bewerbungsschluss verschicken sollte, um nicht unter den Tisch zu fallen.
Zum Anderen bin mir jetzt noch etwas unsicher, was ins Motivationsschreiben, und was ins Bewerbungsanschreiben soll.
Daher bin ich zunächst mal rein intuitiv vorgegangen, und habe entsprechend zugeordnet:

Anschreiben
Bewerbung um die Ausbildung zum
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Sehr geehrter Ansprechpartner,
da ich im Lebensmitteleinzelhandel/in meinem bisherigen Tätigkeitsfeld mein Potential nicht voll ausschöpfen kann, beschäftige ich mich eigeninitiativ mit verschiedensten Themen, u.a. mit der Anwendungsentwicklung.
Dabei nutze ich die Programmierumgebung/das Lerntool „Robot Karol“, womit ich bereits im früheren Schul-Informatikunterricht Kontakt hatte und versuche mich erneut an den Aufgaben, um das Konzept des Programmierens zu begreifen und erste Erfahrungen zu sammeln. Der erfolgreiche Lernprozess/die bisherigen Lernerfolge motiviert/motivieren mich, tiefer in die Materie einzutauchen.
Da ich das Programmieren jedoch fundiert, (im Team,) und in einem Umfeld erfahrener Menschen/Programmierer/Fachleute lernen möchte, strebe ich nach einer dualen Ausbildungsform, in der Theorie und Praxis ineinandergreifen und direkte Ansprechpartner verfügbar sind.
In Ihrem Unternehmen finde ich genau das in Form von XY. (je nach Stellenbeschreibung umformulieren)
Während meiner Zeit an der Berufsoberschule erlebte ich erstmals, was ein gezielt gewähltes Umfeld zur Entfaltung des eigenen Potentials beizutragen vermag.
Meine schnelle Auffassungsgabe / gewissenhafte Arbeitsweise, die mir in meiner beruflichen sowie schulischen Laufbahn stets hoch angerechnet/geschätzt wurden, bringe ich gerne auch in Ihrem Unternehmen ein.
Durch Softwareentwicklung kann ich Neues erschaffen, was ich in meinem aktuellen Tätigkeitsbereich vermisse. Dies bestärkt und motiviert mich weiter darin, in diesem (aufstrebenden/zukunftsweisenden) Bereich beruflich aktiv zu werden.
Ich freue mich, Sie persönlich kennenzulernen und auch gern während eines Praktikums meine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Mit freundlichen Grüßen
____
Motivationsschreiben
Sehr geehrter Ansprechpartner,
Mein persönlicher Umstieg von Windows auf Linux führte vor etwa 5 Jahren dazu, dass mir innerhalb des Betriebssystems mehr und mehr Zusammenhänge klar wurden. Die Hürden, die mir während dieses Prozesses begegneten, zeig(t)en mir (erneut), dass ich Spaß daran habe, konstruktiv und lösungsorientiert an Problemstellungen heranzutreten - was ich bis heute tue, um mein Betriebssystem stets weiter zu optimieren und Instandzuhalten. Meine zügige Anpassungsfähigkeit an neue (reale sowie digitale) Umgebungen kommt mir dabei ebenso zu gute.
Egal ob in der Bildungs- oder Berufswelt: Ich habe seit jeher ein ausgeprägtes Strukturbedürfnis, welches sich sowohl beruflich als auch privat in meiner Arbeitsweise spiegelt. Ordnung und Struktur sind für mich stets der erste Schritt, wenn es darum geht, effizient zu arbeiten.
Ich bin davon überzeugt, dass der Einzelne den größten Wert für die Gesellschaft hat, wenn ihm der Raum gegeben wird, sich selbst innerhalb seiner Möglichkeiten zu verwirklichen.
Mit freundlichen Grüßen
____
Das wars mal soweit..
- Wie würdet ihr die Aufteilung machen?
- Wo seht ihr Fehler?
- Ist irgendwas unschlüssiges dabei?
Das Anschreiben ist ja schon relativ gut gefüllt, aber beim Motivationsschreiben fehlt mir noch etwas die Substanz finde ich.
Ich bin mir eben allgemein auch unsicher, ob die jeweiligen Aussagen im jeweiligen Schreiben überhaupt richtig aufgehoben sind..
Ich freue mich sehr über Eure konstruktive Unterstützung und bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße und einen schönen Abend!