Anschreiben - Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Antworten
hardworking
Beiträge: 92
Registriert: 07.05.2014, 07:50

Anschreiben - Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Beitrag von hardworking »

Hallo liebe Community!

Ich beziehe mich auf folgenden Thread:
motivationsschreiben-und-oder-anschreiben-t68511.html

Nachdem ich dort keine Rückmeldung erhalten hatte, habe ich einfach schonmal etwas zu Papier gebracht, mal unabhängig davon ob es im Motivationsschreiben oder Anschreiben landen soll.
Nahezu alle Stellenausschreibungen für die Fachinformatiker-Ausbildung fordern jedoch explizit ein Motivationsschreiben - und das auch noch bis Ende Februar. Jetzt bin ich zum Einen verunsichert, ob das auf den letzten Drücker noch genauso gewertet wird (zB am 25.2. versendet) und wann ich allerspätestens vor Bewerbungsschluss verschicken sollte, um nicht unter den Tisch zu fallen.

Zum Anderen bin mir jetzt noch etwas unsicher, was ins Motivationsschreiben, und was ins Bewerbungsanschreiben soll.

Daher bin ich zunächst mal rein intuitiv vorgegangen, und habe entsprechend zugeordnet:
:arrow: Eingeklammertes und Unterstrichenes soll zeigen, dass ich mir da noch unsicher bin ob es überhaupt rein soll und wenn ja in welcher Form

Anschreiben

Bewerbung um die Ausbildung zum
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung


Sehr geehrter Ansprechpartner,

da ich im Lebensmitteleinzelhandel/in meinem bisherigen Tätigkeitsfeld mein Potential nicht voll ausschöpfen kann, beschäftige ich mich eigeninitiativ mit verschiedensten Themen, u.a. mit der Anwendungsentwicklung.

Dabei nutze ich die Programmierumgebung/das Lerntool „Robot Karol“, womit ich bereits im früheren Schul-Informatikunterricht Kontakt hatte und versuche mich erneut an den Aufgaben, um das Konzept des Programmierens zu begreifen und erste Erfahrungen zu sammeln. Der erfolgreiche Lernprozess/die bisherigen Lernerfolge motiviert/motivieren mich, tiefer in die Materie einzutauchen.

Da ich das Programmieren jedoch fundiert, (im Team,) und in einem Umfeld erfahrener Menschen/Programmierer/Fachleute lernen möchte, strebe ich nach einer dualen Ausbildungsform, in der Theorie und Praxis ineinandergreifen und direkte Ansprechpartner verfügbar sind.
In Ihrem Unternehmen finde ich genau das in Form von XY. (je nach Stellenbeschreibung umformulieren)
Während meiner Zeit an der Berufsoberschule erlebte ich erstmals, was ein gezielt gewähltes Umfeld zur Entfaltung des eigenen Potentials beizutragen vermag.

Meine schnelle Auffassungsgabe / gewissenhafte Arbeitsweise, die mir in meiner beruflichen sowie schulischen Laufbahn stets hoch angerechnet/geschätzt wurden, bringe ich gerne auch in Ihrem Unternehmen ein.

Durch Softwareentwicklung kann ich Neues erschaffen, was ich in meinem aktuellen Tätigkeitsbereich vermisse. Dies bestärkt und motiviert mich weiter darin, in diesem (aufstrebenden/zukunftsweisenden) Bereich beruflich aktiv zu werden.

Ich freue mich, Sie persönlich kennenzulernen und auch gern während eines Praktikums meine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Mit freundlichen Grüßen

____

Motivationsschreiben

Sehr geehrter Ansprechpartner,

Mein persönlicher Umstieg von Windows auf Linux führte vor etwa 5 Jahren dazu, dass mir innerhalb des Betriebssystems mehr und mehr Zusammenhänge klar wurden. Die Hürden, die mir während dieses Prozesses begegneten, zeig(t)en mir (erneut), dass ich Spaß daran habe, konstruktiv und lösungsorientiert an Problemstellungen heranzutreten - was ich bis heute tue, um mein Betriebssystem stets weiter zu optimieren und Instandzuhalten. Meine zügige Anpassungsfähigkeit an neue (reale sowie digitale) Umgebungen kommt mir dabei ebenso zu gute.

Egal ob in der Bildungs- oder Berufswelt: Ich habe seit jeher ein ausgeprägtes Strukturbedürfnis, welches sich sowohl beruflich als auch privat in meiner Arbeitsweise spiegelt. Ordnung und Struktur sind für mich stets der erste Schritt, wenn es darum geht, effizient zu arbeiten.

Ich bin davon überzeugt, dass der Einzelne den größten Wert für die Gesellschaft hat, wenn ihm der Raum gegeben wird, sich selbst innerhalb seiner Möglichkeiten zu verwirklichen.

Mit freundlichen Grüßen


____

Das wars mal soweit..

- Wie würdet ihr die Aufteilung machen?
- Wo seht ihr Fehler?
- Ist irgendwas unschlüssiges dabei?

Das Anschreiben ist ja schon relativ gut gefüllt, aber beim Motivationsschreiben fehlt mir noch etwas die Substanz finde ich.
Ich bin mir eben allgemein auch unsicher, ob die jeweiligen Aussagen im jeweiligen Schreiben überhaupt richtig aufgehoben sind..

Ich freue mich sehr über Eure konstruktive Unterstützung und bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße und einen schönen Abend!
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Anschreiben - Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Beitrag von TheGuide »

hardworking hat geschrieben: 14.02.2021, 21:34 da ich im Lebensmitteleinzelhandel/in meinem bisherigen Tätigkeitsfeld mein Potential nicht voll ausschöpfen kann, beschäftige ich mich eigeninitiativ mit verschiedensten Themen, u.a. mit der Anwendungsentwicklung.

Dabei nutze ich die Programmierumgebung/das Lerntool „Robot Karol“, womit ich WIR bereits im früheren Schul-Informatikunterricht Kontakt hatte IN DER SCHULE LERNTEN und versuche mich ARBEITE erneut an den Aufgaben, um das Konzept des Programmierens zu begreifen und erste WEITERE Erfahrungen zu sammeln. Der erfolgreiche Lernprozess/die bisherigen Lernerfolge motiviert/motivieren mich, tiefer in die Materie einzutauchen.
Ich bin kein großer Fan deines ersten Satzes, aber da die Einleitung insgesamt stimmig ist, mache ich hier mal eine Ausnahme.
Erste Erfahrungen hast du ja bereits in der Schule gesammelt, also sammelst du jetzt weitere Erfahrungen. Mit lernten bin ich selber nicht zufrieden, wollte aber die Dopplung arbeite(te)n vermeiden. Aber vielleicht legst du hier in die Suche nach einem geeigneten Verb ja noch mal ein wenig Hirnschmalz hinein.
Da ich das Programmieren jedoch fundiert, (im Team,) und in einem Umfeld erfahrener Menschen/Programmierer/Fachleute lernen möchte, strebe ich nach einer dualen Ausbildungsform, in der Theorie und Praxis ineinandergreifen und direkte Ansprechpartner verfügbar sind.
In Ihrem Unternehmen finde ich genau das in Form von XY. (je nach Stellenbeschreibung umformulieren)
Nein, bitte jede Bewerbung vom ersten bis zum letzten Satz neu formulieren.
Während meiner Zeit an der Berufsoberschule erlebte ich erstmals, was ein gezielt gewähltes Umfeld zur Entfaltung des eigenen Potentials beizutragen vermag.
Gelaber. Streichen!
Meine schnelle Auffassungsgabe / gewissenhafte Arbeitsweise, die mir in meiner beruflichen sowie schulischen Laufbahn stets hoch angerechnet/geschätzt wurden, bringe ich gerne auch in Ihrem Unternehmen ein.
Der Einschub ist im Passiv formuliert. Bitte eine aktive Formulierung finden.
Durch Softwareentwicklung kann ich Neues erschaffen, was ich in meinem aktuellen Tätigkeitsbereich vermisse.
Dies bestärkt und motiviert mich weiter darin, in diesem (aufstrebenden/zukunftsweisenden) Bereich beruflich aktiv zu werden.
Gelaber, streichen!

Sehr geehrter Ansprechpartner,

Mein persönlicher Umstieg von Windows auf Linux führte vor etwa 5 Jahren dazu, d

vor etwa fünf Jahren
- Zahlen bis 20 ausschreiben wenn du nicht faul wirken willst. Obwohl das mit den fünf Jahren eh ein eher unwichtiges Detail ist. Interessanter wäre vielleicht (vielleicht auch nicht), was der Anlass zu diesem Umstieg war.
dass mir innerhalb des Betriebssystems mehr und mehr Zusammenhänge klar wurden.
Passiv
Die Hürden, die mir während dieses Prozesses begegneten, zeig(t)en mir (erneut), dass ich Spaß daran habe, konstruktiv und lösungsorientiert an Problemstellungen heranzutreten - was ich bis heute tue, um mein Betriebssystem stets weiter zu optimieren und Instandzuhalten. Meine zügige Anpassungsfähigkeit an neue (reale sowie digitale) Umgebungen kommt mir dabei ebenso zu gute.
Satzteil 1: Du bist nicht das aktive Subjekt.
Egal ob in der Bildungs- oder Berufswelt: Ich habe seit jeher ein ausgeprägtes Strukturbedürfnis,
Weiß nicht, mir kommt die Vokabel Strukturbedürfnis eher so vor, als wäre das das Gegenteil von Anpassungsfähigkeit. Ein ausgeprägtes Strukturbedürfnis haben manche Autisten, die unter Stress geraten, wenn sich an der Tagesstruktur etwas verändert. Das Bild von Dustin Hoffman in Rain Man ist das Bild, was ich vor Augen habe, wenn ich diesen Satz lese.
Ordnung und Struktur sind für mich stets der erste Schritt, wenn es darum geht, effizient zu arbeiten.
Allgemeinplatz. Du kommst hier nicht mehr vor. Streichen!
Ich bin davon überzeugt, dass der Einzelne den größten Wert für die Gesellschaft hat, wenn ihm der Raum gegeben wird, sich selbst innerhalb seiner Möglichkeiten zu verwirklichen.
Gelaber, streichen.


Die Sätze, die ich mit Gelaber angemarkert habe, sind Sätze, denen ich inhaltlich zum Teil sogar zustimmen würde, nur in einer Bewerbung haben sie nichts zu suchen und sind eher ein Zeichen eines erhöhten Mitteilungsbedürfnisses. Ob du geeignet bist für den Job, besagen sie nicht.
hardworking
Beiträge: 92
Registriert: 07.05.2014, 07:50

Re: Anschreiben - Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Beitrag von hardworking »

danke vielmals für die aufschlussreichen und konstruktiven Kommentare, die mich zum Nachdenken angeregt haben.
Habe mein Hirnschmalz nochmal gewaltig gefordert, und habe nun folgendes Zwischenergebnis:

ANSCHREIBEN
Bewerbung um die Ausbildung zum
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Damen und Herren,

da ich
A) im Lebensmitteleinzelhandel
B) bei meiner aktuellen Tätigkeit
mein Potential nicht voll ausschöpfen kann, beschäftige ich mich eigeninitiativ mit verschiedensten Themen, u.a. mit der Anwendungsentwicklung.

A) Dabei nutze ich die Programmierumgebung „Robot Karol“, womit wir bereits im Informatikunterricht in der Schule lernten
B) Dabei nutze ich die Programmierumgebung „Robot Karol“, womit wir uns bereits im Informatikunterricht in der Schule auseinandersetzten
C) Dabei nutze ich die Programmierumgebung „Robot Karol“, womit wir uns bereits im Informatikunterricht in der Schule Grundkenntnisse aneigneten

und arbeite erneut an den Aufgaben, um das Konzept des Programmierens zu begreifen und weitere Erfahrungen zu sammeln. Die bisherigen Lernerfolge motivieren mich, tiefer in die Materie einzutauchen.

Da ich das Programmieren jedoch fundiert und
A) in einem Umfeld erfahrener Mitarbeiter
B) in einem Umfeld erfahrener Programmierer
C) in einem erfahrenen/fachkundigen Team
lernen möchte, strebe ich nach einer dualen Ausbildungsform, in der Theorie und Praxis ineinandergreifen und direkte Ansprechpartner verfügbar sind.

Die vorherrschende Kombination aus hoher Mitarbeiterfluktuation und knapp bemessener Personalplanung im Einzelhandel, fordert täglich meine Team- und Anpassungsfähigkeit.
A) Diese werden mir auch in Ihrem Unternehmen bei der reibungslosen Eingliederung helfen.
B) ,die ich gern auch in Ihrem Unternehmen einbringen möchte.

Meine schnelle Auffassungsgabe sowie gewissenhafte Arbeitsweise, die ich in meiner beruflichen sowie schulischen Laufbahn stets aktiv einsetzen konnte, bringe ich gerne auch in Ihrem Unternehmen ein.

Ich freue mich, Sie persönlich kennenzulernen und auch gern während eines Praktikums meine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Mit freundlichen Grüßen



MOTIVATIONSSCHREIBEN
Der stetig schwindende Entscheidungsspielraum des Nutzers innerhalb der Windows-Betriebssysteme bewegte mich als eigenverantwortlich denkenden und handelnden Nutzer zum Wechsel des Betriebssystems.

Daher entschied ich mich für den Umstieg auf Linux (ubuntu), weil mir hier der individuelle Gestaltungsspielraum mehr zusagt und ich mich mit der Logik des Systemaufbaus besser identifizieren kann.

A) Dieser Umstellungsprozess / Diese Umstellung führte dazu, dass ich innerhalb des Betriebssystems mehr und mehr Zusammenhänge erkannte.

B) Während dieser Umstellung erkannte ich / erschloss ich mir innerhalb des Betriebssystems immer mehr Zusammenhänge.

C) Während dieser Umstellung erschloss ich mir innerhalb des Betriebssystems immer mehr Zusammenhänge, wobei mir meine zügige Anpassungsfähigkeit an neue Softwareumgebungen zu gute kam.

Die Hürden, die mir währenddessen begegneten, machten mir meine Freude am konstruktiven und lösungsorientierten Arbeiten bewusst. Das hilft mir täglich, mein Betriebssystem stets weiter zu optimieren und instandzuhalten.

Auch heute nutze ich Windows noch parallel für einige Anwendungsfälle, fühle mich jedoch bei Linux „zu Hause“.

Egal ob in der Bildungs- oder Berufswelt: Leidenschaftlich gern/gerne bringe ich Struktur und Übersicht in komplexe Sachverhalte, was sich sowohl beruflich als auch privat in meiner Arbeitsweise spiegelt. Meine Zusammenfassungen der unübersichtlichen Konzepte in der Schule waren stets gefragt.

Durch mein natürliches Bestreben, Arbeitsabläufe zu optimieren, fallen mir häufig vielfältige Verbesserungsvorschläge ein, welche ich in meiner aktuellen Position jedoch nur bedingt umsetzen/einbringen kann, weshalb ich meinen Ideenreichtum gern (kreativ?) in der Anwendungsentwicklung einbringen möchte/will.



Was klingt von den A/B/C Formulierungen Eurer Meinung nach am besten?
Sind noch No Gos zu finden?
Ich freue mich über eure Vorschläge..
Vor allem auch für eine bessere Einleitung des Anschreibens bin ich für jeden Hinweis, Denkanstoß, Formulierungsvorschlag dankbar!! Denn der erste Eindruck ist ja bekanntlich der bleibendste :-)
hardworking
Beiträge: 92
Registriert: 07.05.2014, 07:50

Re: Anschreiben - Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Beitrag von hardworking »

Ich habe selbst noch ein wenig herumgetüftelt und komme nichtmehr weiter...
ich habe das Gefühl, mich in immer mehr Ausschweifungen zu verstricken.
Vor allem die Frage danach was ins Motivationsschreiben und was ins Anschreiben soll, bereitet mir ziemliche Sorgen.

Hat jemand noch Ratschläge dazu?

Hier der aktuelle Zwischenstand:

ANSCHREIBEN

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach umfassenden Auseinandersetzungen mit meiner beruflichen Zukunft habe ich den Beschluss gefasst, mich beruflich umzuorientieren. In unserer zunehmend digitalisierten Welt spielen durchdachte Lösungsansätze für komplexe Sachverhalte/Problemstellungen (auf digitaler Ebene) eine immer wichtigere Rolle.

A) Die Anwendungsentwicklung/Softwareentwicklung bietet hierfür akkurate Antworten. Vor allem der schöpferische Gestaltungsspielraum und die vielfältigen Möglichkeiten bei der Problemlösung faszinieren mich und bewegen mich dazu, mich mit der Programmierung auseinanderzusetzen. Hierfür nutze ich aktuell das Lerntool „Karel“, womit wir uns bereits im Informatikunterricht in der Schule Grundkenntnisse aneigneten. Aktuell arbeite ich (erneut) an den Aufgaben, um das Konzept des Programmierens zu begreifen und weitere Erfahrungen zu sammeln. Die bisherigen Lernerfolge motivieren mich, tiefer in die Materie einzutauchen.

B) Die Anwendungsentwicklung/Softwareentwicklung bietet hierfür akkurate Antworten. Vor allem der schöpferische Gestaltungsspielraum und die vielfältigen Möglichkeiten bei der Problemlösung faszinieren mich und bewegen mich dazu, mich mit dem Lerntool „Karel“ auseinanderzusetzen - womit wir uns bereits im Informatikunterricht in der Schule Grundkenntnisse aneigneten. Aktuell arbeite ich (erneut) an den Aufgaben, um das Konzept des Programmierens zu begreifen und weitere Erfahrungen zu sammeln. Die bisherigen Lernerfolge motivieren mich, tiefer in die Materie einzutauchen.

C) Die Anwendungsentwicklung/Softwareentwicklung bietet hierfür akkurate Antworten. Vor allem der schöpferische Gestaltungsspielraum und die vielfältigen Möglichkeiten bei der Problemlösung faszinieren mich. Deshalb setze ich mich mit dem Lerntool „Karel“, womit wir uns bereits im Informatikunterricht in der Schule Grundkenntnisse aneigneten auseinander. Aktuell arbeite ich (erneut) an den Aufgaben, um das Konzept des Programmierens zu begreifen und weitere Erfahrungen zu sammeln. Die bisherigen Lernerfolge motivieren mich, tiefer in die Materie einzutauchen.

Da ich das Programmieren jedoch fundiert und in einem erfahrenen und fachkundigen Team lernen möchte, strebe ich nach einer dualen Ausbildungsform, in der Theorie und Praxis ineinandergreifen und direkte Ansprechpartner verfügbar sind.

Durch die (relativ) hohe Mitarbeiterfluktuation in meiner derzeitigen Tätigkeit stelle ich täglich meine Team- und Anpassungsfähigkeit unter Beweis. Diese werden mir auch in Ihrem Unternehmen bei der Einarbeitung helfen. Als gelernter Einzelhandelskaufmann mit Berufserfahrung weiß ich außerdem, worauf es bei der Absolvierung einer Ausbildung ankommt. Meine schnelle Auffassungsgabe sowie gewissenhafte Arbeitsweise, die ich in meiner beruflichen sowie schulischen Laufbahn stets aktiv einsetzen konnte, bringe ich gerne auch in Ihrem Unternehmen ein.

Ich freue mich, Sie persönlich kennenzulernen und auch gern während eines Praktikums meine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Mit freundlichen Grüßen





MOTIVATIONSSCHREIBEN

Der stetig schwindende Entscheidungsspielraum des Nutzers innerhalb der Windows-Betriebssysteme bewegte/motivierte mich als eigenverantwortlich denkenden und handelnden Nutzer zum Wechsel des Betriebssystems.

Daher entschied ich mich für den Umstieg auf Linux (ubuntu), weil mir hier der individuelle Gestaltungsspielraum mehr zusagt und ich mich mit der Logik des Systemaufbaus besser identifizieren kann.

Während dieser Umstellung erschloss ich mir innerhalb des Betriebssystems immer mehr Zusammenhänge, wobei mir meine zügige Anpassungsfähigkeit an neue Softwareumgebungen zu gute kam.

Die Hürden, die mir währenddessen begegneten, machten mir meine Freude am konstruktiven und lösungsorientierten Arbeiten bewusst. Das hilft mir täglich, mein Betriebssystem stets weiter zu optimieren und instandzuhalten.

Auch heute nutze ich Windows noch parallel für einige Anwendungsfälle, fühle mich jedoch bei Linux „zu Hause“.

Egal ob in der Bildungs- oder Berufswelt: Leidenschaftlich gern/gerne bringe ich Struktur und Übersicht in komplexe Sachverhalte, was sich sowohl beruflich als auch privat in meiner Arbeitsweise spiegelt. Meine Zusammenfassungen der unübersichtlichen Konzepte in der Schule waren stets gefragt.

Durch mein natürliches Bestreben, Arbeitsabläufe zu optimieren, fallen mir häufig vielfältige Verbesserungsvorschläge ein, welche ich in meiner aktuellen Position jedoch nur bedingt umsetzen/einbringen kann, weshalb ich meinen Ideenreichtum gern (kreativ?) in der Anwendungsentwicklung einbringen möchte/will.


folgendes eventuell noch einbauen? wenn ja, an welcher Stelle?

Mich zeichnet eine konstant sorgfältige Arbeitsweise aus, die ich auch im Team einzusetzen weiß. Stressbehaftete Situationen meistere ich durch Selbstdisziplin und beständiges Fokussieren auf das Wesentliche. Sie erhalten einen ordnungsliebenden, flexiblen und belastbaren Mitarbeiter.


:oops:
Ich weiss nicht so recht, ob das schon gut ist, und wenn nein, woran ich noch feilen sollte, bzw. ob etwas weggelassen oder ergänzt werden sollte?
wie liest sich das alles für einen Außenstehenden?

Bitte um Hilfe.. :|
hardworking
Beiträge: 92
Registriert: 07.05.2014, 07:50

Re: Anschreiben - Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Beitrag von hardworking »

Ich glaube es wird langsam.
Aktueller Status:

Bewerbung um die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Sehr geehrte Damen und Herren,

da ich in meinem jetzigen/aktuellen/derzeitigen/momentanen
Tätigkeitsfeld/beruflichen Alltag/Berufsalltag/Arbeitsalltag mein Potential nur bedingt/nur teilweise ausschöpfen kann, beschäftige ich mich parallel/eigeninitiativ/intensiv mit meinen Fähigkeiten und Interessen.

A) Mein analytisches Denkvermögen und meine schnelle Auffassungsgabe führen mich dabei immer wieder zur Informatik, speziell zur Anwendungsentwicklung.

B) Mein analytisches Denkvermögen, mein Innovationsgeist sowie meine Begeisterung für Informatik/IT/Computer führen mich dabei zur Anwendungsentwicklung, da mit Software vielfältige Lösungen für die zunehmend komplexen Sachverhalte unserer digitalisierten Welt geschaffen werden - wozu ich mit all meinem Potential/ beitragen möchte.

C) Mein analytisches Denkvermögen, mein Innovationsgeist sowie meine Begeisterung für Informatik/IT/Computer führen mich dabei zur Anwendungsentwicklung, da mit Software vielfältige Lösungen für die zunehmend komplexen Sachverhalte unserer digitalisierten Welt geschaffen werden - was mich fasziniert bis gehtnichtmehr :-)

D) Mein schöpferisches Denken und meine Begeisterung für Informatik/IT/Computer führen/führten mich dabei zur Anwendungsentwicklung, da mit Software vielfältige Lösungen für die komplexen Sachverhalte geschaffen werden, die unsere zunehmend digitalisierte Berufswelt/Welt mit sich bringt.

E) Mein gleichermaßen schöpferisches und analytisches Denken sowie meine Begeisterung für Informatik/IT/Computer führen mich dabei……...

F) da ich in meinem jetzigen/aktuellen/derzeitigen Tätigkeitsfeld/beruflichen Alltag/Berufsalltag/Arbeitsalltag mein Potential nur bedingt/nur teilweise ausschöpfen kann, beschäftige ich mich parallel/eigeninitiativ mit Themen, die meinen Talenten/Fähigkeiten/Interessen entsprechen/gerecht werden, und komme dabei immer wieder auf die Programmierung.


A) Bei meiner derzeitigen Tätigkeit stelle ich angesichts der (relativ?) hohen Mitarbeiterfluktuation/Personalfluktuation täglich meine Team- und Anpassungsfähigkeit unter Beweis, die mir auch in Ihrem Unternehmen bei der Einarbeitung hilfreich sein/zu gute kommen/ wird.

B) Bei meiner derzeitigen Tätigkeit stelle ich angesichts der (relativ?) hohen Mitarbeiterfluktuation/Personalfluktuation täglich meine Team- und Anpassungsfähigkeit unter Beweis, die auch in Ihrem Unternehmen zur/zu (m)einer reibungslosen/unkomplizierten/effizienten Einarbeitung beitragen wird.

C) Bei meiner derzeitigen Tätigkeit stelle ich angesichts der (relativ?) hohen Mitarbeiterfluktuation/Personalfluktuation täglich meine Team- und Anpassungsfähigkeit unter Beweis, die auch in Ihrem Unternehmen zur Einarbeitung beitragen wird.


Als gelernter Einzelhandelskaufmann mit Berufserfahrung weiß ich außerdem,
a) was an Einsatz erforderlich ist, um eine (duale Berufs?)ausbildung bestmöglich/erfolgreich abzuschließen.
b) welches Maß an Fleiß erforderlich ist, um eine Berufsausbildung bestmöglich/erfolgreich abzuschließen.
c) welches Maß an Eigeninitiative erforderlich ist, um eine Berufsausbildung bestmöglich abzuschließen.
d) worauf es bei der Absolvierung einer Ausbildung ankommt: Meine schnelle Auffassungsgabe sowie gewissenhafte Arbeitsweise, die ich in meiner beruflichen sowie schulischen Laufbahn erfolgreich einsetzen konnte, sowie meine Loyalität und Ehrlichkeit bringe ich gerne auch in Ihrem Unternehmen ein.


A) Mich zeichnet eine konstant sorgfältige Arbeitsweise aus, die ich auch im Team einzusetzen weiß. Stressbehaftete Situationen meistere ich durch Selbstdisziplin und beständiges Fokussieren auf das Wesentliche. Sie erhalten einen aufrichtigen, flexiblen und belastbaren Mitarbeiter.

B) Mich zeichnet eine konstant sorgfältige Arbeitsweise aus, die ich auch im Team einzusetzen weiß. Stressbehafteten Situationen begegne ich mit Selbstdisziplin und beständigem Fokus auf das Wesentliche. Sie erhalten einen aufrichtigen, flexiblen und loyalen Mitarbeiter.


A) Alles was zur Anwendungsentwicklung gehört, möchte ich fundiert und in einem erfahrenen und fachkundigen Team lernen. Daher strebe ich nach einer dualen Ausbildungsform, in der Theorie und Praxis ineinandergreifen und direkte Ansprechpartner verfügbar sind.
In Ihrem Unternehmen finde ich genau das in Form von XY. (je nach Stellenbeschreibung umformulieren)

B) Damit ich das Programmieren fundiert in einem erfahrenen und fachkundigen Team lernen kann, strebe ich nach einer dualen Ausbildungsform, in der Theorie und Praxis ineinandergreifen und direkte Ansprechpartner verfügbar sind.

Ich freue mich, Sie persönlich kennenzulernen und auch gern während eines Praktikums meine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Mit freundlichen Grüßen


Was meint ihr?
Antworten