Anschreiben Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
bodoschmidt
Beiträge: 11
Registriert: 28.12.2010, 19:14

Anschreiben Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation

Beitrag von bodoschmidt »

Bewerbung zum Kaufmann für Bürokommunikation


Sehr geehrte Frau Mustermann,

mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige im Internet gelesen, in der Sie Auszubildende zum Kaufmann für Bürokommunikation suchen. Der Beruf des Kaufmanns für Bürokommunikation spricht mich aufgrund des abwechslungsreichen Zusammenspiels von kaufmännischen Tätigkeiten und dem Umgang mit Kunden sehr an.

Seit vier Jahren arbeite ich erfolgreich in einem Service-Center in Brandenburg an der Havel. Nach meiner Grundausbildung in der Abteilung T-Home und der Tätigkeit im Kundenservice war ich dann zwei Jahre zuständig für die Qualitätssicherung dieser Abteilung. Meine Aufgabenschwerpunkte sind die Fachliche Betreuung der Mitarbeiter sowie das durchführen von Qualitätskontrollen der Leistungen anhand von Bewertungskriterien.

Darüber hinaus beherrsche ich aufgrund meiner beruflichen Einsatzbereiche den Umgang mit der Erstellung statistischer Auswertungen und Präsentationen sowie deren Analyse und das Führen von konstruktiven Feedbackgesprächen und Mitarbeitercoachings. Die Organisation und Durchführung von Trainings aller bereichsspezifischen Inhalte gehören ebenfalls dazu.

Sie können von mir Motivation, Ehrgeiz, eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft und viel Neugier für diesen Ausbildungsberuf erwarten.

Ich freue mich sehr, Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Motivation und meinen Fähigkeiten zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen



Anlagen


Bitte um Kritik und Verbesserungsvorschläge. Zur Info: Die Bewerbung geht zur Telekom bzw T-Home. Ich war bereits in einem Partnerunternehmen der Telekom tätig.
bodoschmidt
Beiträge: 11
Registriert: 28.12.2010, 19:14

Beitrag von bodoschmidt »

Ich möchte die Bewerbung so schnell wie möglich absenden. Doch bin mir noch unsicher. Sind denn irgendwelche Fehler zu finden ? Hätte auch gerne Verbesserungsvorschläge.
Sidney
Beiträge: 39
Registriert: 22.12.2010, 12:20

Beitrag von Sidney »

Hm... mein letzter Arbeitgeber meinte, dass es nicht sehr sinnvoll ist, in einer Bewerbung im Anschreiben selbst nochmal darauf hinzuweisen, dass der Ansprechpartner einen Azubi oder so etwas sucht. Die wissen das im Normalfall ;)
Sie können von mir Motivation, Ehrgeiz, eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft und viel Neugier für diesen Ausbildungsberuf erwarten.
den Satz finde ich etwas unglücklich gewählt. Mir fällt aber auf die Schnelle auch keine andere Formulierung ein.
Donnydonatha
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2022
Registriert: 16.12.2010, 19:04

Beitrag von Donnydonatha »

Möchtest du eine Absage ?
Leider kam ich erst nach meiner 1. Bewerbung, die ich auch übereilt versendete, in dieses Forum.
Du bist hier, also dann hast du auch die Chance eine Super - Bewerbung abzusenden.
Mein Tipp des Tages für dich
gruende-fuer-absagen---teil-1-5-t38816.html

https://www.bewerbung-forum.de/muster/k ... ldung.html
bodoschmidt
Beiträge: 11
Registriert: 28.12.2010, 19:14

Beitrag von bodoschmidt »

Erstmal danke für den Link. Aber was ich jetzt damit genau verbessern kann, weiß ich leider nicht. Der Einleitungssatz hebt sich nicht von anderen ab ? Aber was kann ich sonnst schreiben ?
Benutzeravatar
S+E
Bewerbungshelfer
Beiträge: 250
Registriert: 17.02.2010, 16:12

Re: Anschreiben Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikatio

Beitrag von S+E »

bodoschmidt hat geschrieben:Bewerbung zum Kaufmann für Bürokommunikation


Sehr geehrte Frau Mustermann,

mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige im Internet gelesen, in der Sie Auszubildende zum Kaufmann für Bürokommunikation suchen. Der Beruf des Kaufmanns für Bürokommunikation spricht mich aufgrund des abwechslungsreichen Zusammenspiels von kaufmännischen Tätigkeiten und dem Umgang mit Kunden sehr an.

Diesen Satzteil würde ich auch weg lassen.
Wo im Internet?


Seit vier Jahren arbeite ich erfolgreich in einem Service-Center in Brandenburg an der Havel. Nach meiner Grundausbildung in der Abteilung T-Home und der Tätigkeit im Kundenservice war ich dann zwei Jahre zuständig für die Qualitätssicherung dieser Abteilung. Meine Aufgabenschwerpunkte sind die Fachliche Betreuung der Mitarbeiter sowie das durchführen von Qualitätskontrollen der Leistungen anhand von Bewertungskriterien.

dann > weg
Für welche Abteilung solltest du dich um die Qualitätssicherung kümmern?
DAS Durchführen!
Fachliche Betreuung der Mitarbeiter, d.h.?

Darüber hinaus beherrsche ich aufgrund meiner beruflichen Einsatzbereiche den Umgang mit der Erstellung statistischer Auswertungen und Präsentationen sowie deren Analyse und das Führen von konstruktiven Feedbackgesprächen und Mitarbeitercoachings. Die Organisation und Durchführung von Trainings aller bereichsspezifischen Inhalte gehören ebenfalls dazu.

Warum sollte man jemand ausbilden wollen,
der eh schon alles kann?


Sie können von mir Motivation, Ehrgeiz, eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft und viel Neugier für diesen Ausbildungsberuf erwarten.

Ich freue mich sehr, Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Motivation und meinen Fähigkeiten zu überzeugen.

Die letzten beide Sätze würde ich ändern.


Mit freundlichen Grüßen
bodoschmidt
Beiträge: 11
Registriert: 28.12.2010, 19:14

Beitrag von bodoschmidt »

Danke für die Antwort, diese hilft mir schon ein wenig weiter. Gibt es Vorschläge für die letzten zwei Sätze oder weitere Verbesserungsvorschläge ?
Donnydonatha
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2022
Registriert: 16.12.2010, 19:04

Beitrag von Donnydonatha »

naa, setz doch zunächst um was S+E anmerkte und suche selbst erstmal nach Verbesserungen für die letzten 2 Sätze

Sie können von mir Motivation, Ehrgeiz, eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft und viel Neugier für diesen Ausbildungsberuf erwarten.
genau das erwarten wir hier nämlich auch
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12149
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Weisst Du, was ich lustig finde, Donnydonatha? In den Jahren, wo ich "hier" bin habe ich diesen Satz (mit der vollen Granate "Motivation, Ehrgeiz, Lern- und Leistungsbereitschaft") ca. 1000 x gelesen... und genau KEIN einziges Mal erlebt, dass er sich mit dem Forumsverhalten des/der Betreffenden gedeckt hätte... ;-)
bodoschmidt
Beiträge: 11
Registriert: 28.12.2010, 19:14

Beitrag von bodoschmidt »

Hier ein Versuch von mir die letzten zwei Sätze zu verbessern, wie ist eure Meinung dazu ?


Es bereitete mir immer sehr viel Spaß die Produkte Ihres Konzerns erfolgreich zu Präsentieren und die Qualität der Vermarktung im Kundenservice stätig zu steigern. Daher hab großes Interesse die weiteren Abläufe des Unternehmens kennenzulernen und mich selbst mit einzubringen.

Ich freue mich sehr, Ihnen in einem persönlichen Gespräch mehr von meinen erfolgreichen Erfahrungen und Tätigkeiten rund um die Deutschen Telekom AG zu berichten und mehr über die Arbeitsabläufe der Ausbildung von Ihnen zu erfahren.

Bitte um Kritik
Benutzeravatar
S+E
Bewerbungshelfer
Beiträge: 250
Registriert: 17.02.2010, 16:12

Beitrag von S+E »

bodoschmidt hat geschrieben:
Es bereitete mir immer sehr viel Spaß die Produkte Ihres Konzerns erfolgreich zu Präsentieren und die Qualität der Vermarktung im Kundenservice stetig zu steigern. Daher habe ich großes Interesse die weiteren Abläufe Ihres Unternehmens kennenzulernen und mich selbst mit einzubringen.

Statt Spaß würde ich Freude einsetzen, da Spaß auch negativ gewertet werden kann.
Willst du dich einbringen = zum Erfolg helfen
oder willst du von ihnen lernen = eine Ausbildung machen?


Ich freue mich sehr, Ihnen in einem persönlichen Gespräch mehr von meinen erfolgreichen Erfahrungen und Tätigkeiten rund um die Deutschen Telekom AG zu berichten und mehr über die Arbeitsabläufe der Ausbildung von Ihnen zu erfahren.

Den Satz würde ich nicht mit "ich" anfangen - sondern umstellen.
Sind Erfahrungen nicht immer erfolgreich?
Irgendwas stört mich an dem Wort "Arbeitsabläufe", aber was genau kann ich noch nicht sagen :?
Ansonsten hört es sich aufjedenfall schon besser an.


Probier bitte auch mal die anderen Absätze zu ändern. :D

Für mich hört sich dieses Anschreiben mehr nach einer Jobbewerbung und nicht Ausbildungsbewerbung an....

Zu viel "schon können" ist nicht von Vorteil;
bspw. bei uns in der Stadt gibt es eine Firma die Leute absagt, mit der Begründung dass sie überqualifiziert sind (z.B. wenn sich ein Dipl.-Ing. als 3-Schichten-Arbeiter bewirt, weil er nichts anderes bekommt).
bodoschmidt
Beiträge: 11
Registriert: 28.12.2010, 19:14

Beitrag von bodoschmidt »

Bewerbung zum Kaufmann für Bürokommunikation


Sehr geehrte Frau Mustermann,

mit großem Interesse habe ich die Anzeige Ihres Konzerns in der Ausbildungsbörse der IHK Potsdam gelesen. Der Beruf des Kaufmanns für Bürokommunikation spricht mich aufgrund des abwechslungsreichen Zusammenspiels von kaufmännischen Tätigkeiten und dem Umgang mit Kunden sehr an.

Seit vier Jahren arbeite ich erfolgreich in einem Service-Center in Brandenburg an der Havel. Nach meiner Grundausbildung in der Abteilung T-Home und der Tätigkeit im Kundenservice war ich zwei Jahre zuständig für die Qualitätssicherung dieser Abteilung. Meine Aufgabenschwerpunkte sind die Fachliche Betreuung der Mitarbeiter sowie das Durchführen von Qualitätskontrollen der Leistungen anhand von Bewertungskriterien.

Darüber hinaus beherrsche ich aufgrund meiner beruflichen Einsatzbereiche den Umgang mit der Erstellung statistischer Auswertungen und Präsentationen sowie deren Analyse und das Führen von konstruktiven Feedbackgesprächen und Mitarbeitercoachings. Die Organisation und Durchführung von Trainings aller bereichsspezifischen Inhalte gehören ebenfalls dazu.

Es bereitete mir immer sehr viel Freude die Produkte Ihres Konzerns erfolgreich zu Präsentieren und die Qualität der Vermarktung im Kundenservice stetig zu steigern. Daher habe ich großes Interesse die weiteren Abläufe Ihres Konzerns kennenzulernen.

In einem persönlichen Gespräch werde ich Ihnen mehr von meinen Erfahrungen und Tätigkeiten rund um die Deutsche Telekom AG berichten und freue mich mehr über die Ausbildung zu erfahren.

Mit freundlichen Grüßen

Anlagen

Ich habe Probleme bei der Änderung der Absätze, weiß nicht so recht wie ich sie anders machen soll. Und wie kann ich das Anschreiben zu einer Ausbildungsbewerbung verfassen ?
Benutzeravatar
S+E
Bewerbungshelfer
Beiträge: 250
Registriert: 17.02.2010, 16:12

Beitrag von S+E »

Was ist den mit deiner letzten Schule?

Vielleicht hilft es dir, wenn du erst von deiner zu letzt besuchten Schule erzählst und deine Arbeit (mit all deinen vielen Erfahrungen) mehr als Weiterbildung darstellst, wobei du bei dieser "Weiterbildung" dein Interesse und deine Freude genau an diesem Beruf gefunden hast.

Bist du dir sicher, dass das der richtige Beruf für dich ist?
Du weißt das Kaufleute für Bürokommunikation ähnlich wie Sekretäre sind?!
Nicht im Laden stehen und "Sachen" verkaufen?!

Schau mal:
http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe ... of-id=7881

Links ist ein Block, da kannst du dir speziellere Infos holen
Donnydonatha
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2022
Registriert: 16.12.2010, 19:04

Beitrag von Donnydonatha »

Ich denke jeder Leser dieses Anschreibens fragt sich wieso zum Teufel will der Kerl noch eine Ausbildung machen? Er kann ja schon alles, er hat einen
abwechslungsreichen Job und wie kommt er darauf ,dass uns seine
Erfahrungen und Tätigkeiten bei der Telekom interessieren?
Wie will er als Auszubildender für Bürokommunikation unsere Produkte in Zukunft präsentieren und die Qualität der Vermarktung im Kundenservice noch steigern? Nee... der ist für uns da wo er ist am besten aufgehoben und kostet uns keinen Pfennig!
Benutzeravatar
S+E
Bewerbungshelfer
Beiträge: 250
Registriert: 17.02.2010, 16:12

Beitrag von S+E »

Donnydonatha hat geschrieben:......Nee... der ist für uns da wo er ist am besten aufgehoben und kostet uns keinen Pfennig!
Wieso keinen Pfennig?
Weil er in einer anderen Firma arbeitet?
Naja, denke die Ausbildungsstelle wird so oder so besetzt,
da ist denen das mit dem Geld egal.

Aber verstehe auch nicht wieso man nach 4 Jahren "erfolgreichem" Arbeiten - u.a. wohl in einem Verkaufsraum (so wie die Telekom-Läden sind) -
noch eine Ausbildung machen möchte?
Hast du bisher keine gemacht?
Und wieso gerade als Kaufmann für Bürokommunikation?
Da sitzt man eigtl. nur am Schreibtisch!
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12149
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Ich muss mich meinen Vorrednerinnen umfassend anschliessen:
bodoschmidt hat geschrieben:Darüber hinaus beherrsche ich aufgrund meiner beruflichen Einsatzbereiche den Umgang mit der Erstellung statistischer Auswertungen und Präsentationen sowie deren Analyse und das Führen von konstruktiven Feedbackgesprächen und Mitarbeitercoachings. Die Organisation und Durchführung von Trainings aller bereichsspezifischen Inhalte gehören ebenfalls dazu.
Im Prinzip bewirbst Du Dich damit um den Job Deines Adressaten... ;-)

Der Auszubildende ist nicht derjenige der "coacht", sondern derjenige, der "gecoacht" wird... ;-)

Wie beinahe immer ist die entscheidende Frage vor allem Anderen die nach dem Hintergrund der ganzen Idee. Erzähl doch mal, bodoschmidt: Wie ist die Sachlage? Warum willst Du wechseln und was genau versprichst Du Dir von dieser Ausbildung? Ich habe ebenfalls den Eindruck, dass Du Dich rein nach dem Klang der Berufsbezeichnung entschieden hast... ohne überhaupt zu wissen, was sich dahinter verbirgt. Vielleicht sollte man das Pferd aus der anderen Richtung aufzäumen... und konsequent von der bisherigen Tätigkeit aus denken: Was genau hast Du in Deiner "Grundausbildung" gelernt, wie nennt sich Deine aktuelle Position... und welche Berufe haben Deine unmittelbaren Vorgesetzten?
Donnydonatha
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2022
Registriert: 16.12.2010, 19:04

Beitrag von Donnydonatha »

@ S+E
Wieso keinen Pfennig?
Weil er in einer anderen Firma arbeitet?

Genau darum! Er vertritt doch schon bestens die Interessen der Firma bei der er sich bewirbt, die Lohnkosten trägt ja sein jetziger Arbeitgeber.

Natürlich besetzen sie die Stelle S.+E. , aber warum sollten sie sie mit ihm besetzen unter diesen Vorraussetzungen?
bodoschmidt
Beiträge: 11
Registriert: 28.12.2010, 19:14

Beitrag von bodoschmidt »

Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Jetzt komm ich mal kurz zu meiner Person. Ich bin 23 Jahre alt und meine Schulzeit ist daher schon etwas länger her. Ich habe bis jetzt noch keine Ausbildung absolviert, nur eine schulische Ausbildung. Daher möchte ich jetzt unbedingt eine Ausbildung beginnen und erfolgreich abschließen um meine persönlichen Ziele für die Zukunft zu erreichen.

Ich bin mit meinen aktuellen Job vollkommen zufrieden und hab auch das erreicht was ich mir vorgenommen habe. Aber nun muss ich ja auch eine Ausbildung beginnen und diese möchte ich gerne im Büro absolvieren.
Und die Telekom ist für mich ein Unternehmen mit Zukunft und dort sehe ich auch für mich genug Aufstiegsmöglichkeiten aber dafür benötige ich erstmal eine Ausbildung. Von mir aus auch als Bürokaufmann. Es muss nicht unbedingt Kaufmann für Bürokommunikation sein.

Ich bin bei einem Partnerunternehmen der Telekom angestellt die die Aufträge der Telekom erhalten und ausführen. Ich hoffe ich konnte damit einige Fragen beantworten und freue mich über eure Meinungen und Vorschläge.
bodoschmidt
Beiträge: 11
Registriert: 28.12.2010, 19:14

Beitrag von bodoschmidt »

Achja um auch noch die letzten Fragen zu beantworten. Ich war die ersten Montae in der telefonischen Kundenbetreuung tätig und wurde dann nach 6 Monaten Service Center Mitarbeiter im Qualitätsmanagement (Coach).
Sidney
Beiträge: 39
Registriert: 22.12.2010, 12:20

Beitrag von Sidney »

Heißt das, dass du dich bei der Telekom um die Ausbildung zum Bürokaufmann bewirbst oder machst du das bei einem Fremdunternehmen? Denn das ist nicht gerade ersichtlich, wenn du schreibst, dass deine Zukunft bei der Telekom liegt, du aber vorher irgendwie eine Ausbildung brauchst.
Wenn du deine Ausbildung schließlich doch bei der Telekom machen willst, dann wundert es mich nicht, dass du denen Honig ums Maul schmierst und versuchst das, was du in den letzten Jahren dort geleistet hast, bis unter die Decke hervorzuheben. Aber die anderen haben völlig Recht: Die suchen einen Azubi.
Azubi bedeutet, dass du eigentlich nichts kannst und dir das dort erst beigebracht wird (gewisse Vorkenntnisse oder Talente in manchen Bereichen sind gut, wie z.B. eine schnelle Auffassungsgabe, etc.). Natürlich kannst du in deinem Anschreiben bezug auf die Dinge nehmen, die du in dem Subunternehmen gelernt hast, aber du solltest die Selbstbeweihräucherung lassen. Kein Ausbilder will jemanden haben, der ihm sagt, wie er seinen Job zu machen hat ;)
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12149
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Bei so einem grossen Unternehmen wie der Telekom gibt es sicher viele Ausbildungen und sonstige Entwicklungswege... die hier im Forum höchstwahrscheinlich niemand komplett überschauen kann. Vielleicht wäre es ein Gedanke, die Personalabteilung einfach mit einer Frage anzusprechen? Denen einfach (möglichst konkret + am besten halbwegs realistisch!) schildern, was man bisher im Dunstkreis dieses Unternehmens getan hat... und fragen, ob DIE (aus IHRER Gesamtübersicht heraus) für eine sinnvolle Grundlage hielten, wenn jemand wie Du sich der Telekom entwickeln will?
bodoschmidt
Beiträge: 11
Registriert: 28.12.2010, 19:14

Beitrag von bodoschmidt »

Ich bewerbe mich direkt bei der deutschen Telekom AG. Macht es wirklich keinen Sinn die Bewerbung abzuschicken ? Bin mittlerweile ein wenig verwirrt, wie ich mein Anschreiben noch verbessern kann ? Könnt Ihr mir bitte noch sagen was man an den Absätzen verändern kann oder was ich noch wegnehmen bzw bearbeiten muss ?
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12149
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

"NOCH verbessern" ist gut... ;-)

Was Du da schreibst, hat mit einer AUSBILDUNGS-Bewerbung eines KAUFMANNS FÜR BÜROKOMMUNIKATION überhaupt nichts zu tun... an keiner Stelle. Und das ist auch genau das, was bislang ausnahmslos jeder hier geschrieben hat: Es geht nicht um einzelne Formulierungen, sondern um die ganze Richtung! Und die erste und wichtigste von all den vielen Einzelfragen wäre für mich die, ob das Bewerbungsziel überhaupt stimmt...
bodoschmidt
Beiträge: 11
Registriert: 28.12.2010, 19:14

Beitrag von bodoschmidt »

So schwer hab ich mir das echt nich vorgestellt, dachte immer Erfahrungen die man gesammelt hat werden positiv bewertet. Hab gerade noch eine Ausbildung als Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann gefunden. Die wird auch von der Telekom angeboten.


Schwerpunkte:

Marketing und Absatz
Beschaffung und Bevorratung
Leistungserstellung und Leistungsabrechnung
Personal

Das sind die zwei Stellen die mich am meißten interessieren. Ist es auch möglich das man sich für beide stellen bewirbt ? Oder kommt das nicht gut an ?
Benutzeravatar
S+E
Bewerbungshelfer
Beiträge: 250
Registriert: 17.02.2010, 16:12

Beitrag von S+E »

Hallo,

also ich würde mich nur auf die letztere Stelle bewerben.
Das passt viel besser zu dir!

Schreib deine Bewerbung noch mal komplett neu;
lass dein Erlerntes weg und schreib was du noch lernen willst.
Das was du bis jetzt gelernt hast kannst du in einem (kurzem) Satz zusammen fassen und so auf dein Interesse hinweisen,
aber bitte nicht "ich kann schon das und das und das"...

Überleg dir warum sie gerade dich ausbilden sollten!

Und nun... rann an die Tasten :D


PS. Bürokaufmann ist fast das selbe wie Kaufmann für Bürokommunikation, nur das letztere eher wie Sekretäre sind
Antworten