Hallo zusammen,
super Forum ist das hier, wie ich finde. Ich hätte nun auch mal ein anliegen. Ich habe für folgende Stellenausschreibung ein Anschreiben geschrieben, was meint ihr dazu? Hab so das Gefühl das noch irgendwas fehlt.
Stellenausschreibung
Ihre Aufgaben
Sie sind zuständig für die Montage von Baugruppen für Maschinen und Anlagen
Anhand der Arbeitsunterlagen montieren Sie Bauteile zu Baugruppen und diese zu kompletten Maschinen
Sie bearbeiten Bauteile oder stellen benötigte Einzelteile nötigenfalls selbst her
Die Überprüfung der fertiggestellten Baugruppen und Anlagen gehört in Zusamenarbeit mit der Inbetriebnahme außerdem zu Ihren Aufgaben
Ihr Profil
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker mit entsprechender Berufserfahrung
Erfahrungen im Bereich der Fertigungstechnik sowie das Arbeiten im Reinraum sind von Vorteil
Zeichnungssicherheit und gute Montagekenntnisse komplizierter Bauteile runden Ihr Profil ab
Engagement, Vielseitigkeit und Aufgeschlossenheit machen Sie zu einem geschätzten Teammitglied
Mein Anschreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
durch Ihre Stellenanzeige auf Monster.de, Kennziffer: xxxxxxx, vom 11.11.2006 habe ich erfahren, dass Sie einen Baugruppenmonteur suchen. Hiermit möchte ich mich um diese Stelle bei Ihnen bewerben.
Ich habe 1997 bei der Firma xxxxxxx die Ausbildung als Werkzeugmacher durchlaufen. Nach der Ausbildung wurde ich in der Vor.- und Endmontage der luftgelagerten 3 Koordinaten Messmaschinen eingesetzt. Das momentane Aufgabenfeld umfasst die komplette Montage der xxxxx xxxxx messmaschine. Hierzu gehört die Baugruppenvor.- und Endmontage der einzelnen Komponeten nach Stückliste und Zusammenbauzeichnung, mit anschliesender geometrischer Ausrichtung. Desweiteren war ich aktiv an der Weiterentwichlung der xxxxx Maschine beteiligt und habe im Prototypenbau gearbeitet. Ausserdem verfüge ich über CAD Kenntnisse in Solid Edge. Neben der Montage gehört die Organisation von abteilungsinternen Abläufen sowie Teilbeschaffung, Reklamation von fehlerhaften Kauf und Fertigungsteilen zu meinem jetztigen Aufgabengebiet.
Ich würde gerne meine Montagekenntnisse und Ideen in Ihre Produktion mit einfliesen lassen. Ausserdem reizt mich das arbeiten im Reinraum.
Sie gewinnen einen jungen und lernbereiten Mitarbeiter mit guten Englischkenntnissen und sehr guten PC-Anwenderkenntnissen (MS-Office).
Uneingeschränkte Reisebereitschaft ist für mich selbstverständlich.
Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Anschreiben Baugruppenmontage
Re: Anschreiben Baugruppenmontage
Wenn du das so schreibst, dann bedeutet das, dass du nur 1 Jahr diese Ausbildung gemacht hast. "durchlaufen" deswegen vielleicht durch "Abgeschlossen" ersetzen.Ich habe 1997 bei der Firma xxxxxxx die Ausbildung als Werkzeugmacher durchlaufen.
Nach der Ausbildung wurde ich in der Vor- und Endmontage der luftgelagerten 3-Koordinaten-Messmaschinen eingesetzt.
Hierzu gehört die Baugruppenvor- und Endmontage der einzelnen Komponeten nach Stückliste
Des Weiteren war ich aktiv an der Weiterentwichlung der xxxxx-Maschine beteiligt und habe im Prototypenbau gearbeitet.
Außerdem verfüge ich über CAD-Kenntnisse in Solid Edge.
Neben der Montage gehört die Organisation von abteilungsinternen Abläufen sowie Teilbeschaffung, Reklamation von fehlerhaften Kaufund Fertigungsteilen zu meinem jetztigen Aufgabengebiet.
Ich würde gerne meine Montagekenntnisse und Ideen in Ihre Produktion mit einfließen lassen. Außerdem reizt mich das Arbeiten im Reinraum.
Vielen Dank für die Antwort.
Nochmal kurz zum ß. Ich war bis heute der Meinung das ich nach der neuen Rechtschreibung jedes ß durch ein ss ersetzen kann. Oder habe ich das jetzt jahrelang falsch gemacht?
Passt sonst soweit der Text oder sollte ich noch mehr auf die Stellenanzeige eingehen?
Stimmt, das war falsch formuliert, habe ich geändert.Ich habe 1997 bei der Firma xxxxxxx die Ausbildung als Werkzeugmacher durchlaufen.
Nochmal kurz zum ß. Ich war bis heute der Meinung das ich nach der neuen Rechtschreibung jedes ß durch ein ss ersetzen kann. Oder habe ich das jetzt jahrelang falsch gemacht?
Kommt das unklar rüber? Insbesondere das "Reklamation von fehlerhaften Kaufteilen"?Neben der Montage gehört die Organisation von abteilungsinternen Abläufen sowie Teilbeschaffung, Reklamation von fehlerhaften Kauf und Fertigungsteilen zu meinem jetztigen Aufgabengebiet.
Passt sonst soweit der Text oder sollte ich noch mehr auf die Stellenanzeige eingehen?
Also wenn du aus Deutschland bist, dann kannst du nicht einfach das ß durch ss ersetzen. Faustregel jetzt: Nach einem kurzen Vokal kommt ss (Beispiel: Fass, Schloss), nach einem langen Vokal ß (Beispiel: Gruß, Schoß).Nochmal kurz zum ß. Ich war bis heute der Meinung das ich nach der neuen Rechtschreibung jedes ß durch ein ss ersetzen kann. Oder habe ich das jetzt jahrelang falsch gemacht?
Dann müsstest du oben hinter Kauf einen Strich machen:Kommt das unklar rüber? Insbesondere das "Reklamation von fehlerhaften Kaufteilen"?
"Reklamation von fehlerhaften Kauf- und Fertigungsteilen"