OK - ich stelle mal mein Anschreiben ein, wie ich es jetzt abgesendet habe:
Bewerbung auf die Stellenausschreibung Kennziffer LS/01
Beamtinnen/Beamte des gehobenen Dienstes mit IT-Eignungsprofil für die beabsichtigte Verwendung im Leitungsstab des Zentrums für Informationsverarbeitung und Informationstechnik
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau xxx,
auf der Webseite ... fand ich Ihre Stellenausschreibung, welche sofort mein Interesse weckte.
Vor der Einheit Deutschlands habe ich an der Technischen Universität xxx das Studium zum "Lehrer für Technik und Informatik" absolviert, dessen Abschlussprüfungen ich zwar 1989 alle bestand, aber durch die „Wende“ keinen anerkannten Studien-Abschluss mehr erhielt. 1993 habe ich die Ausbildung für den mittleren und 1995 für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (auf 2 Jahre verkürzt) beim Land xxx abgeschlossen. Leider habe ich es erst im August 2002 geschafft einen unbefristeten Dienstposten in der öffentlichen Verwaltung zu begleiten (Bundesbehörde - xx-amt, Angestellte - VIb). Die IV/IT ist über die Jahre hinweg weiterhin mein Hobby geblieben, so dass ich neben meiner Sachbearbeitertätigkeit im xxxamt, durch meine privat angeeigneten IT-Kenntnisse, das Design des Internetauftritts des Amts mit Dreamweaver MX neu erstellt habe und seit dem im Team betreue. Des Weiteren habe ich, um die Vielzahl der genehmigten Anlagen und Nutzungen im Amtsbereich effektiver zu verwalten mit MS-ACCESS 98/2003 selbständig eine Datenbank erstellt, Daten aus mehreren Quellen recherchiert und eingepflegt.
Jeder Mensch möchte sich in seiner beruflichen Tätigkeit profilieren und strebt eine berufliche Kariere an. Dies ist im xxxamt auf Dauer nicht gegeben. An der von Ihnen ausgeschriebenen Stelle reizt mich besonders, dass ich neben meiner Ausbildung und Berufserfahrung im öffentlichen Dienst auch meine in Freizeit erworbenen sehr guten PC-Kenntnisse und Interessen einbringen kann.
Wenn Sie für Ihre ausgeschriebene Position nicht nur jemanden suchen, der qualifiziert, engagiert, leistungsbereit und hochmotiviert ist, sondern auch so viel Spaß an seiner Tätigkeit hat, dass er sich über seine Arbeitszeit hinaus sogar noch mit dieser Thematik beschäftigt, dann haben Sie in mir eine kompetente und fähige Mitarbeiterin gefunden.
…
Meine besonderen Stärken liegen in meiner Fähigkeit, analytisch und logisch zu denken und komplexe Aufgaben zu lösen. Ich verfüge über sehr gute Allgemeinbildung, ein gewandtes und sicheres Auftreten, eine rasche Auffassungsgabe und Engagement, ein gesetztes Ziel konsequent zu verfolgen.
Zusätzlich zu den von Ihnen geforderten Qualifikationen verfüge ich noch über sehr gute Kenntnisse unter anderen in den Bereichen Office-Professional-Anwendungen, Macromedia Dreamweaver MX sowie Erfahrungen im Bereich Programmierung, Bild- und Videobearbeitung.
Selbstverständlich bin ich bereit, mich neben der regulären Arbeitszeit hinaus mit der Materie zu beschäftigen und meinen Aufgaben nachzugehen. Zu einer beruflichen Weiterbildung bin ich stets bereit.
Geben Sie mir die Chance, meine Eignung für den Dienstposten unter Beweis zu stellen?
Bei einem persönlichen Gespräch können wir gern nähere Einzelheiten über meine Person, meine Qualifikationen und meinen beruflichen Werdegang klären. Ich freue mich auf die Einladung zu einem Vorstellungstermin.
Das ist etwas leicht länger als 1 Seite, aber es war meiner Meinung nach notwendig, da ich schon sehr viel gelernt habe und auch schon verschiedene Tätigkeiten ausgeführt habe, aber mit der IT schließt sich wieder der Kreis über Hobby zum Anfangsstudium. Ich will diesen Job weil er mein Hobby hervorragend mit dem Beruf verbindet und meine Berufsausbildung ebenfalls hervorragend einbindet. Das wäre mein Traumjob. IT-Kenntnisse sind nicht gefordert, da eine 2jährige interne Ausbildung stattfindet. Da denke ich doch schon das ich mit meiner Doppelqualifikation Punkte sammeln kann. In der Ausbildungszeit ist Schichtdienst und Rufbereitschaft angedacht.
Sicherlich ist das Schreiben nicht perfekt, aber ich werde sehen ob ich eine Einladung bekomme. Mit jedem Schreiben wird man besser. Welchen Eindruck habt Ihr von meinem Anschreiben. Bringt es das rüber, dass ich mein Hobby zum Beruf machen will und somit mehr als nur die Ausbildungsqualifikation Beamter A9g mitbringe. Kommt mein gesteigertes Interesse, mein Spaß an der IT, für diese Stelle rüber? Ich würde von Bundesbehörde zu Bundesbehörde wechseln, es wäre somit eigentlich eine interne Bewerbung. Hoffentlich klappt.
Anschreiben Beamtin gehobener Dienst mit IT-Eignungsprofil
Hey Lucky99,
Karriere mit doppell r. Ist schon zu spät!! Das ist bei deinem letzten Arbeitgeber nicht gegeben würde ich rausnehmen. Habe oft gehört man soll seinen letzten Arbeitgeber nicht schlecht machen auch, wenn es nicht der Hit war.
Du hast ziemlich viel über dich geschrieben aber ich finde es kommt zu kurz warum du in die andere Behörde möchtest.
Viel Glück
Karriere mit doppell r. Ist schon zu spät!! Das ist bei deinem letzten Arbeitgeber nicht gegeben würde ich rausnehmen. Habe oft gehört man soll seinen letzten Arbeitgeber nicht schlecht machen auch, wenn es nicht der Hit war.

Du hast ziemlich viel über dich geschrieben aber ich finde es kommt zu kurz warum du in die andere Behörde möchtest.
Viel Glück

Warum ich in die Behörde möchte - ich möchte intern auf einen anderen Dienstposten mit anderen Aufgaben wechseln - deshalb kommt das kürzer. Ich bin ja bereits Jahre beim Bund. Ich muss nur meine Befähigung für den Dienstposten anbringen und besonders warum ich als Aufgabengebiet IT machen will. Es ist eine IT-Behörde: Zentrum für Informationstechnik und Informationsverarbeitung. Dort administriert man Netzwerke, programmiert Behördenanwendungen und betreut das Webportal Bund usw. Also voll nur PC - den ganzen Tag.
Karriere - habs im Original richtig. Puh - das war vom Entwurf kopiert.
Ich kann das im öff. Dienst schreiben, da das da nicht schlecht ist. Die Stellen sind da ja wie eine Pyramide aufgebaut und ab Mitte Pyramide gehts bei uns im Amt nur als Bauingenieur weiter. Das wissen die, wo ich mich beworben habe auch. Die wissen genau, das in einer technischen Behörde für mich auf VIb Ende der Fahnenstange ist und ich in ein anderes Amt wechseln muss um höher bzw. erst mal in meine Laufbahn zu kommen. Es zeugt da eher von Weitsicht, das man erkennt, das es da, wo man jetzt sitzt nicht weiter geht und man wechseln muss.
In der freien Wirtschaft wäre das allerdings anders - das stimmt.
Ich will ja innerhalb des selben Arbeitgebers wechseln. Das ist nur anderes Ministerium und anderer Dienstort, Arbeitgeber bleibt aber Bund. eigentlich hätte ein interner Bogen gereicht, aber da waren keine vorrätig. Schauen wir mal. Wenn, dann gibt es sowieso erst mal einen Einstellungstest. Wenn ich bis dahin komme, dann habe ich die größte Hürde geschafft. Den Test habe ich bisher immer locker mit 100% richtig hinbekommen. (Hab schon mind. 5 gemacht und 1 sogar für Informatikstudium). Wenn ich den Test wieder so gut hinbekomme, sollte mir das dann den Weg zum Gespräch ebnen.
Ich muss ja etwas mehr über mich schreiben, weil man die Eignung als ITler nicht bei der geforderten Beamtenausbildung erlernt. Diese besondere IT-Eignung muss herausgestrichen werden, sonst unterscheide ich mich nicht von den anderen über 700 Bewerbungen. Haupsächlich alles diesjährige Ausbildungsabgänger. Wie soll ich sonst rausstellen, das ich mehr als die frisch Ausgebildeten auf dem Kasten habe? 3 Stellen haben sie. Außerdem war da noch ein 7seitiger IT-Skill auszufüllen. Da konnte ich auch gut punkten - habe den zusammen mit einem IT-Profi ausgefüllt. Er hat mich beurteilt und benotet zu den einzelnen Punkten.
Karriere - habs im Original richtig. Puh - das war vom Entwurf kopiert.
Ich kann das im öff. Dienst schreiben, da das da nicht schlecht ist. Die Stellen sind da ja wie eine Pyramide aufgebaut und ab Mitte Pyramide gehts bei uns im Amt nur als Bauingenieur weiter. Das wissen die, wo ich mich beworben habe auch. Die wissen genau, das in einer technischen Behörde für mich auf VIb Ende der Fahnenstange ist und ich in ein anderes Amt wechseln muss um höher bzw. erst mal in meine Laufbahn zu kommen. Es zeugt da eher von Weitsicht, das man erkennt, das es da, wo man jetzt sitzt nicht weiter geht und man wechseln muss.
In der freien Wirtschaft wäre das allerdings anders - das stimmt.
Ich will ja innerhalb des selben Arbeitgebers wechseln. Das ist nur anderes Ministerium und anderer Dienstort, Arbeitgeber bleibt aber Bund. eigentlich hätte ein interner Bogen gereicht, aber da waren keine vorrätig. Schauen wir mal. Wenn, dann gibt es sowieso erst mal einen Einstellungstest. Wenn ich bis dahin komme, dann habe ich die größte Hürde geschafft. Den Test habe ich bisher immer locker mit 100% richtig hinbekommen. (Hab schon mind. 5 gemacht und 1 sogar für Informatikstudium). Wenn ich den Test wieder so gut hinbekomme, sollte mir das dann den Weg zum Gespräch ebnen.
Ich muss ja etwas mehr über mich schreiben, weil man die Eignung als ITler nicht bei der geforderten Beamtenausbildung erlernt. Diese besondere IT-Eignung muss herausgestrichen werden, sonst unterscheide ich mich nicht von den anderen über 700 Bewerbungen. Haupsächlich alles diesjährige Ausbildungsabgänger. Wie soll ich sonst rausstellen, das ich mehr als die frisch Ausgebildeten auf dem Kasten habe? 3 Stellen haben sie. Außerdem war da noch ein 7seitiger IT-Skill auszufüllen. Da konnte ich auch gut punkten - habe den zusammen mit einem IT-Profi ausgefüllt. Er hat mich beurteilt und benotet zu den einzelnen Punkten.
Einstellungstest
Hallo Lucky99,
auch wenn dein Posting jetzt schon eine Weile her ist: Mich würde mal interessieren, was hinter dem von dir erwwähnten Einstellungstest steckt. Ich vermute, dass ist so eine Art IT-Eignungstest, oder?
Kanns Du mir vielleicht so ungefähr sagen, zu welchen Themenbereichen man dort getestet wird und wie das praktisch abläuft?
Vielen Dank fürs Lesen,
Coconut
auch wenn dein Posting jetzt schon eine Weile her ist: Mich würde mal interessieren, was hinter dem von dir erwwähnten Einstellungstest steckt. Ich vermute, dass ist so eine Art IT-Eignungstest, oder?
Kanns Du mir vielleicht so ungefähr sagen, zu welchen Themenbereichen man dort getestet wird und wie das praktisch abläuft?
Vielen Dank fürs Lesen,
Coconut
Ja - ich meinte einen IT-Eignungstest damals. Da wird das Allgemeinwissen, Logisches Denken, Mathematik, Verhalten beim Lösen von Aufgaben unter Stress usw. hauptsächlich getestet. Das läuft ab wie bei einer Klassenarbeit / Klausur meist.
PS:
Die Stelle habe ich leider - wie auch viele unzählige danach - nicht bekommen. Ich suche immer noch meinen Platz im gehobenen Dienst - nun seit mittlerweile 13 Jahren. Langsam bin ich echt frustriert. Wozu so viel lernen wenn man doch keine Chance hat trotz guter bis sehr guter Noten, sehr guten Beurteilungen und Zeugnissen aus der Praxis sowie 7 Jahre Berufserfahrung (aber eben leider nicht im gehobenen Dienst, sondern nur im mittleren Dienst)?
Ich habe auf der einen Seite Berufserfahrungen, aber nicht in meiner Laufbahn ... somit bin ich trotzdem Berufsanfänger immer noch im gehobenen Dienst und bekomme so keine Stelle mit Berufserfahrung, aber auf der anderen Seite bekomme ich auch keine Stelle für frisch Ausgelernte, da ich ja schon Berufserfahrung hab, wenn auch nur im mittleren Dienst. Da beisst sich doch ständig die Katze in den Schwanz.

PS:
Die Stelle habe ich leider - wie auch viele unzählige danach - nicht bekommen. Ich suche immer noch meinen Platz im gehobenen Dienst - nun seit mittlerweile 13 Jahren. Langsam bin ich echt frustriert. Wozu so viel lernen wenn man doch keine Chance hat trotz guter bis sehr guter Noten, sehr guten Beurteilungen und Zeugnissen aus der Praxis sowie 7 Jahre Berufserfahrung (aber eben leider nicht im gehobenen Dienst, sondern nur im mittleren Dienst)?
Ich habe auf der einen Seite Berufserfahrungen, aber nicht in meiner Laufbahn ... somit bin ich trotzdem Berufsanfänger immer noch im gehobenen Dienst und bekomme so keine Stelle mit Berufserfahrung, aber auf der anderen Seite bekomme ich auch keine Stelle für frisch Ausgelernte, da ich ja schon Berufserfahrung hab, wenn auch nur im mittleren Dienst. Da beisst sich doch ständig die Katze in den Schwanz.
