Anschreiben Berechnungsingenieur im Kundensupport

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
brandkopf
Beiträge: 29
Registriert: 03.11.2008, 15:12

Anschreiben Berechnungsingenieur im Kundensupport

Beitrag von brandkopf »

Hallo zusammen :mrgreen:,

das ist mein Anschreiben für eine Stelle als CAE-Ingenieur im Bereich Kundensupport. Die Arbeitsbereiche, welche in der Stellenanzeige angeführt wurden, umfassen die Kundenberatung und -support. Darüber hinaus wird die Erstellung neuer Systeme für einen effizienteren Support angeführt. Ich hoffe ihr habt Verbesserungsvorschläge für mein Anschreiben.

Es wird ebenso nach einer Angabe zum Eintrittstermin und zur Gehaltsvorstellung verlangt und ich bin mir nicht sicher wie und wo ich diese beiden Informationen im Anschreiben unterbringen soll.

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen und eure Hilfe


_____________________________________________________________

Bewerbung um die Stelle als Berechnungsingenieur
Sehr geehrte Frau .....,

in meiner Tätigkeit als Berechnungsingenieur gehören die Erstellung, Bewertung und Optimierung von Prozesssimulationen aus den Fertigungsbereichen des Spritzgusses, des Thermo- und Blasformens zu meinen Aufgabengebieten. Darüber hinaus ist der Vertrieb der angewandten Softwarepakete sowie der Kundensupport Bestandteil meiner Arbeit.

Besondere Erfahrungen im Support sammelte ich durch Softwareschulungen bei den Kunden und als Vertretung des Dozenten bei Vorlesungen an der FH-......... Durch mein Diplomstudium der Kunststofftechnik und meiner bisherigen Arbeit gewann ich gute fachliche Kenntnisse der rheologischen und thermodynamischen Simulation und deren Netzgenerierung mit DexMol2D. Zudem erlangte ich Grundkenntnisse über strukturmechanische Berechnungen mit SYNAS.

Meine strukturierte Vorgehensweise hat es mir bisher immer ermöglicht neue Lösungsstrategien zu finden und sie dem Kunden anhand von Beispielen oder anhand seiner eigenen Projekte anschaulich und verständlich nahe zu bringen. In meiner bisherigen Tätigkeit arbeitete ich selbständig und auch im Team an Simulations- und Optimierungsprojekten. Dabei ging ich stets lösungsorientiert und systematisch vor.
Meine vorhandenen Englischkenntnisse habe ich, sowohl mündlich als auch schriftlich, unter anderem bei der Kommunikation mit internationalen Geschäftskontakten und bei der Übersetzung von Informationsmaterialien einsetzen und verbessern können.
Ich freue mich, Ihrem bekannten Unternehmen meine fachlichen Kompetenzen und beruflichen Erfahrungen zur Verfügung zu stellen und diese durch die Arbeit in Ihrer Firma noch weiter auszubauen.

Ebenso freue ich mich auf Ihre Antwort und stehe für ein persönliches Gespräch jederzeit zur Verfügung.

Meine Gehaltsvorstellung liegt bei einem Bruttojahreseinkommen von xx.000 € und der früheste Eintrittstermin ist der xx.xx.200x.

Mit freundlichen Grüßen :D
ice_and_fire
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1962
Registriert: 02.09.2008, 20:58

Re: Anschreiben Berechnungsingenieur im Kundensupport

Beitrag von ice_and_fire »

Das soll bitte nicht böse klingen; aber ich hab mich da durchgekämpft. Hab mir mehr als einmal überlegt aufzuhören
brandkopf hat geschrieben: in meiner Tätigkeit als Berechnungsingenieur gehören die Erstellung, Bewertung und Optimierung von Prozesssimulationen aus den Fertigungsbereichen des Spritzgusses, des Thermo- und Blasformens zu meinen Aufgabengebieten.
Wenn du in die Garage fahren willst, sprengst du dann das Tor auf? :-)
brandkopf hat geschrieben: Darüber hinaus ist der Vertrieb der angewandten Softwarepakete sowie der Kundensupport Bestandteil meiner Arbeit.
Ich will schonungslos ehrlich sein. Das liest sich, als würdest du absichtlich 1:1 die Anforderungen wiedergeben wollen. Dabei vergisst du aber mir dich als Person "greifbar" zu machen und einen flüssigen Text zu schreiben. Hier wäre auch bereits der Absatz richtig, da du mit dem Support weiter machst
brandkopf hat geschrieben: Besondere Erfahrungen im Support sammelte ich durch Softwareschulungen bei den Kunden und als Vertretung des Dozenten bei Vorlesungen an der FH-.........
Beim ersten mal dachte ich du wärst der Schüler gewesen. Das kann man sicher auch anders schreiben und mit dem oberen Teil verbinden. Warst du Dozent? Tutor? Evtl. interessante Vorlesungen die du gehalten hast?
brandkopf hat geschrieben: Durch mein Diplomstudium der Kunststofftechnik und meiner bisherigen Arbeit gewann ich gute fachliche Kenntnisse der rheologischen und thermodynamischen Simulation und deren Netzgenerierung mit DexMol2D. Zudem erlangte ich Grundkenntnisse über strukturmechanische Berechnungen mit SYNAS.
Achtung. Nicht selten bleibt ein Anschreiben in der Personalabteilung. Die Wissen natürlich nur selten was DexMol2D ist. Deine bisherige Arbeit passt in diesem Absatz auch nicht rein.
brandkopf hat geschrieben: Meine strukturierte Vorgehensweise hat es mir bisher immer ermöglicht neue Lösungsstrategien zu finden und sie dem Kunden anhand von Beispielen oder anhand seiner eigenen Projekte anschaulich und verständlich nahe zu bringen.
Huh. Dein Vorgehen ist bis jetzt
kein Einleitung -> akt. Job -> Dozent -> Studium -> akt. Job.
Gerade weil du dich nicht mit Nettigkeiten aufhälst ist eine solche wilde Strukturierung Gift. Ich werde das Anschreiben lessen und dich mir nicht vorstellen können.
brandkopf hat geschrieben: In meiner bisherigen Tätigkeit arbeitete ich selbständig und auch im Team an Simulations- und Optimierungsprojekten. Dabei ging ich stets lösungsorientiert und systematisch vor.
Wenn ich alles zusammenfasse würde ich sicherlich einen HAMMERLANGEN Absatz über deine aktuelle Tätigkeit zusammenbekommen. Das ist gut; aber soviele Informationen kann ich nicht aufnehmen und du -bewiesenermaßen- nicht ausformulieren. Manchmal ist weniger mehr
brandkopf hat geschrieben: Meine vorhandenen Englischkenntnisse habe ich, sowohl mündlich als auch schriftlich, unter anderem bei der Kommunikation mit internationalen Geschäftskontakten und bei der Übersetzung von Informationsmaterialien einsetzen und verbessern können.
Wenn du im Job erfolgreich Dokumente übersetzt hast, Dinge erklärt hast und Gespräche geführt hast, ist die Formulierung "vorhanden" äußerst unglücklich. Es muss auch nicht sein. Wenn jemand z.B. schreibt "Ich arbeite seit 3 Jahren in int. Projekten Englisch als Projektsprache" muss dieser seine Kenntnisse für mich gar nicht mehr definieren. Ich lese schon heraus, dass dieser wohl kommunikationssicher ist.
brandkopf hat geschrieben: Ich freue mich, Ihrem bekannten Unternehmen meine fachlichen Kompetenzen und beruflichen Erfahrungen zur Verfügung zu stellen und diese durch die Arbeit in Ihrer Firma noch weiter auszubauen.
Ihrem bekannten Unternehmen ist unnötig. Schmeichelnd ist das eigentlich eh nicht. Hier sprichst du von "zur Verfügung stehen". Genau der Punkt, wo Eintritt und Gehalt genannt werden können
brandkopf hat geschrieben: Ebenso freue ich mich auf Ihre Antwort und stehe für ein persönliches Gespräch jederzeit zur Verfügung.
Meine Gehaltsvorstellung liegt bei einem Bruttojahreseinkommen von xx.000 € und der früheste Eintrittstermin ist der xx.xx.200x.
das du auf die Einladung zum Gespräch wartest sollte eigentlich zum Schluß kommen. Den Satz wirst du wohl danach auch umstellen müssen
brandkopf
Beiträge: 29
Registriert: 03.11.2008, 15:12

Beitrag von brandkopf »

hallo,
ich habe das anschreiben überarbeitet und deine ratschläge berücksichtigt.
ist das so besser?

_____________________________


Bewerbung um die Stelle als Berechnungsingenieur
Sehr geehrte Frau ...,

in meiner Tätigkeit als Berechnungsingenieur gehören die Erstellung, Bewertung und Optimierung von Prozesssimulationen aus den Fertigungsbereichen des Spritzgusses, des Thermo- und Blasformens zu meinen Aufgabengebieten.

Darüber hinaus ist der Vertrieb der angewandten Softwarepakete sowie der Kundensupport Bestandteil meiner Arbeit. Besondere Erfahrungen im Support sammelte ich durch das Schulen der Kunden im Umgang mit der angewandten Software und durch Unterstützung der Studenten bei der Aufgabenlösung im Fach Simulationstechnik. Meine strukturierte Vorgehensweise hat es mir bisher immer ermöglicht neue Lösungsstrategien zu finden und sie dem Kunden anhand von Beispielen oder anhand seiner eigenen Projekte anschaulich und verständlich nahe zu bringen.

Durch meine Arbeit gewann ich gute fachliche Kenntnisse der rheologischen und thermodynamischen Simulation und deren Netzgenerierung. Zudem erlangte ich Grundkenntnisse über strukturmechanische Berechnungen mit SYSAN.

In meiner bisherigen Tätigkeit arbeitete ich selbständig und auch im Team an Simulations- und Optimierungsprojekten. Dabei ging ich stets lösungsorientiert und systematisch vor.
Meine Englischkenntnisse habe ich, sowohl mündlich als auch schriftlich, unter anderem bei der Kommunikation mit internationalen Geschäftskontakten und bei der Übersetzung von Informationsmaterialien eingesetzt.

Gerne stelle ich Ihrem Unternehmen meine fachlichen Kompetenzen und beruflichen Erfahrungen zur Verfügung und werde diese bei Ihnen noch weiter ausbauen.
Der früheste Eintrittstermin ist der 00.00.1492. Meine Gehaltsvorstellung liegt bei einem Bruttojahreseinkommen von xxxxx.000 €.
Ich freue mich auf Ihre Antwort und stehe für ein persönliches Gespräch jederzeit zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen
ice_and_fire
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1962
Registriert: 02.09.2008, 20:58

Beitrag von ice_and_fire »

der Anfang ist noch immer "abrupt". Vielleicht fällt dir ja noch ein kurzer Nicht-Standard-Einleitungssatz ein
brandkopf hat geschrieben: in meiner Tätigkeit als Berechnungsingenieur gehören die Erstellung, Bewertung und Optimierung von Prozesssimulationen aus den Fertigungsbereichen des Spritzgusses, des Thermo- und Blasformens zu meinen Aufgabengebieten.
ich sehe nicht, warum du "Fertigungsbereichen" schreiben musst. Das Spritzgießen ein Fertigungsverfahren ist, ist doch kein Geheimnis. Wenn du ausführlich formulieren willst würde ich eher schreiben bezüglich was du die Simulationen optimiert hast.
brandkopf hat geschrieben: Darüber hinaus ist der Vertrieb der angewandten Softwarepakete sowie der Kundensupport Bestandteil meiner Arbeit. Besondere Erfahrungen im Support sammelte ich durch das Schulen der Kunden im Umgang mit der angewandten Software und durch Unterstützung der Studenten bei der Aufgabenlösung im Fach Simulationstechnik.
"sowie der Kundensupport" ist in meinen Augen ein Einschub -> siehe Kommaregeln.
Support hast du zweimal kurz hintereinander.
Deine Tätigkeit als Student passt für mich nicht mehr zu dem Argument "Erfahrung Support". Das gehört eher in eine neue Kiste namens "Darstellungsfähigkeit", "Kommunikationsfähigkeit", "Fachwissen Simulationstechnik" etc
Der Studenten-Teil klingt sowieso schwach, da du einen "Tutor" recht unschön umschreibst
brandkopf hat geschrieben: Meine strukturierte Vorgehensweise hat es mir bisher immer ermöglicht neue Lösungsstrategien zu finden und sie dem Kunden anhand von Beispielen oder anhand seiner eigenen Projekte anschaulich und verständlich nahe zu bringen.
evtl. "stets anschaulich" statt die lange Aufzählung "Bsp. und Projekte" aber warum nicht.

jedoch, warum wechselst du hier die Zeit? Du sprichst doch nach wie vor von der gleichen Stelle, oder nicht?

brandkopf hat geschrieben: Durch meine Arbeit gewann ich gute fachliche Kenntnisse der rheologischen und thermodynamischen Simulation und deren Netzgenerierung. Zudem erlangte ich Grundkenntnisse über strukturmechanische Berechnungen mit SYSAN.
Kenntnisse tun es auch. Es müssen keine Grundkenntnisse sein. Sowieso hast du in diesem Absatz jedoch zwei mal das Wort "Kenntnisse" ... nicht der erste Absatz mit Dopplung
brandkopf hat geschrieben: In meiner bisherigen Tätigkeit arbeitete ich selbständig und auch im Team an Simulations- und Optimierungsprojekten. Dabei ging ich stets lösungsorientiert und systematisch vor.
lösungsorientiert und systematisch ist nicht viel anderes als die strukturierte Vorgehensweise, welche du Anfangs schon genannt hast. Ich finde den ganzen Absatz unnötig; auch dass du mit Simulationsprojekten und deren Optimierung zu tun hattest habe ich bereits gelesen
brandkopf hat geschrieben: Meine Englischkenntnisse habe ich, sowohl mündlich als auch schriftlich, unter anderem bei der Kommunikation mit internationalen Geschäftskontakten und bei der Übersetzung von Informationsmaterialien eingesetzt.
i.O.; es geht evtl. noch etwas arroganter :-)
"Der Umgang mit internationalen Geschäftskontakten und die Übersetzung von Informationsmaterial waren dabei für mich eine Selbstverständlichkeit" o.ä.
brandkopf hat geschrieben: Gerne stelle ich Ihrem Unternehmen meine fachlichen Kompetenzen und beruflichen Erfahrungen zur Verfügung und werde diese bei Ihnen noch weiter ausbauen.
ich weiß nicht warum; aber irgendwie klingt das für mich ungut.
Besser zwischen deiner Beschreibung und dem Eintrittstermin wäre eher eine Überleitung, warum nach dem alten Job der neue Job nun der "logische nächste Schritt" ist. Auch möglich wäre eine solche Begründung -etwas anders dann geschrieben- als Einleitung und dieses Absatz dann streichen.
brandkopf
Beiträge: 29
Registriert: 03.11.2008, 15:12

Beitrag von brandkopf »

hallo nochmal ^^,

ich hab mich wieder ran gemacht und alle Tipps im Hinterkopf behalten. Ich hab das alles ein bisschen sportlicher und straffer gemacht. Hier das Resultat.

Vielen Dank vorweg für die bisherige Hilfe.


__________________________________________

Bewerbung um die Stelle als CAE-Ingenieur Customer Support & Business Development
Sehr geehrte Frau ...,

mit großem Interesse las ich die Stellenanzeige auf Ihrer Internetseite und freue mich, Ihrem Unternehmen meine fachlichen Kompetenzen und beruflichen Erfahrungen zur Verfügung zu stellen und diese durch die Arbeit in Ihrer Firma weiter auszubauen.

In meiner Tätigkeit als Berechnungsingenieur gehören die Erstellung, Bewertung und Optimierung von Prozesssimulationen aus den Fertigungsbereichen des Spritzgusses, des Thermo- und Blasformens zu meinen Aufgabengebieten.

Darüber hinaus ist der Vertrieb der angewandten Softwarepakete sowie der Kundensupport Teil meiner Arbeit. Besondere Erfahrungen im Support sammelte ich durch das Schulen der Kunden im Umgang mit den angewandten Programmen. Stets ermöglichte mir meine strukturierte Vorgehensweise neue Lösungsstrategien zu finden und sie dem Kunden anhand von Beispielen oder anhand seiner eigenen Projekte anschaulich und verständlich nahe zu bringen.

In meiner bisherigen Tätigkeit arbeitete ich selbständig und auch im Team an diversen Berechnungsprojekten. Hierbei gewann ich fachliche Kenntnisse der rheologischen, thermodynamischen und strukturmechanischen Simulation und deren Netzgenerierung.

Meine Englischkenntnisse habe ich unter anderem bei der Kommunikation mit internationalen Geschäftskontakten und bei der Übersetzung von Informationsmaterialien eingesetzt.

Der früheste Eintrittstermin ist der 00.00.200x. Meine Gehaltsvorstellung liegt bei einem Bruttojahreseinkommen von xx.000 €.
Ich freue mich auf Ihre Antwort und stehe für ein persönliches Gespräch jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
brandkopf
Beiträge: 29
Registriert: 03.11.2008, 15:12

Beitrag von brandkopf »

Findet in meiner letzten Version keiner irgendwelche Unstimmigkeiten?
Falls ja bitte melden.
Falls nein bitte bitte melden. :D
Antworten