Anschreiben - Berufsanfänger - Bewerbung als Buchhalter

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
hausboot
Beiträge: 1
Registriert: 12.01.2011, 14:39

Anschreiben - Berufsanfänger - Bewerbung als Buchhalter

Beitrag von hausboot »

Hallo,

ich bin ein neuer Benutzer, habe aber schon öfter das Forum gelesen, da ich die Tipps hier gut finde.

Nun schreibe ich grade das erste Mal eine direkte Bewerbung (bisher nur einmal allgemein für die Agentur), und ich habe wegen den Formulierungen ein bisschen Bammel. Außerdem ist das Anschreiben tierisch lang und ich hätte es u.U. gern kürzer.

Bewerbung als Buchhalterin
Ihr Stellengesuch bei der Agentur für Arbeit xxx

Sehr geehrte Frau xxx,

hiermit bewerbe ich mich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle als Buchhalterin.

Nach meiner überbetrieblichen Ausbildung zur Steuerfachangestellten, welche ich voraussichtlich am xx. Januar 2011 erfolgreich abschließen werde, möchte ich mich gern weiteren Herausforderungen stellen und Erfahrungen sammeln.

Meine erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Abgabenordnung, Einkommensteuer, Umsatz- und Gewerbesteuer konnte ich während meiner Ausbildung bei der Buchführung und dem Vorbereiten von Jahresabschlüssen und Einkommensteuererklärungen anwenden. Mit den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung sowie den geltenden Bilanzierungsrichtlinien bin ich daher vertraut.

Ich verfüge über Erfahrungen in DATEV und selbstverständlich über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Auch mit den Bestandteilen von Microsoft Office kann ich gut umgehen.

Zu meinen Stärken zählen Freundlichkeit, Zielstrebigkeit, Genauigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe. Ich kann selbstständig arbeiten, bringe mich aber auch gerne im Team ein.

Ihre ausgeschriebene Stelle als Buchhalterin sehe ich als ersten Schritt im Hinblick auf meine berufliche und fachliche Weiterentwicklung an. Eine Teilzeittätigkeit - wie von Ihnen gewünscht - wäre für mich ideal.

Als Rollstuhlfahrerin benötige ich einen barrierefreien Zugang zu Ihrer Einrichtung.


Wenn ich Ihr Interesse geweckt haben sollte, freue ich mich sehr über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.
danach MfG usw.

Einige Anmerkungen:
Bewerbung als BuchhalterIN - die Endung -in würde den Betreff auf die zweite Zeile schieben, das wollte ich vermeiden, daher nur Buchhalter

edit: Habe mich nach etlichem Hin und Her doch für den zweizeiligen Betreff entschieden

Im Vermittlungsangebot der Agentur f. Arbeit werden GoB und Bilanzierung besonders betont, ebenso Office-Kenntnisse. Ich bin deshalb in meinem Anschreiben darauf eingegangen.

Wie bereits erwähnt, ist das Anschreiben sehr lang. Der letzte Satz, Grußformel und Unterschrift landen auf der nächsten Seite. Hier sähe mehr als nur der eine Satz besser aus, oder es gäbe gar keine zweite Seite.

---

Situation: Als Rollstuhlfahrerin habe ich in manchen Städten - besonders in meiner - keine große Auswahl und darf nicht pingelig bei der Stellenauswahl sein. Zudem habe ich die anfallende Buchführung während der Ausbildung sehr gerne erledigt. Also bewerbe ich mich mit einem Abschluss (hoffentlich ^.^ ) als StFA um eine Buchhalter-Stelle.

Auch könnte die Einrichtung/der mögliche AG behindertengerecht sein (zumindest der Zugang), da zur Diakonie gehörend.

Teilzeit... nun, gesundheitsbedingt wäre es ungünstig länger als 30h zu arbeiten. Die AGs sind da leider immernoch oft zu unflexibel und so muss ich auch da nehmen, was ich kriegen kann.

Das soll jetzt nicht heißen, dass ich mich nur auf die Stelle bewerbe, weil sie TZ anbietet. Eine diakonische Einrichtung wäre wirklich ideal in vielerlei Hinsicht. Ich teile den Hang/Drang zur Nächstenliebe, und stimme generell mit vielen Werten der Diakonie überein - auch wenn ich NICHT kirchlich bin.

---

Was würdet Ihr noch schreiben (Themengebiet)? Was würdet Ihr weglassen? Klingt das Anschreiben grundsätzlich gut? Muss ich sonst noch etwas beachten?

Vielen lieben Dank,
Stefanie
sabine46
Bewerbungshelfer
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2010, 01:27

Re: Anschreiben - Berufsanfänger - Bewerbung als Buchhalter

Beitrag von sabine46 »

Bewerbung als Buchhalterin
Ihr Stellengesuch bei der Agentur für Arbeit vom

Sehr geehrte Frau xxx,
hiermit bewerbe ich mich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle als Buchhalterin.
dies Steht schon oben im Betreff und ist auch als Einleitung ungeeignet. Als Einleitung sollte hier stehen: Motivation für die Stelle und Unternehmen.
Eine diakonische Einrichtung wäre wirklich ideal in vielerlei Hinsicht. Ich teile den Hang/Drang zur Nächstenliebe, und stimme generell mit vielen Werten der Diakonie überein
dies gehört zwar nicht zu deinem Anschreiben aber ich würde es als Teil der Einleitung nutzen, mit Erklärung warum :-)
Nach meiner überbetrieblichen Ausbildung zur Steuerfachangestellten, welche ich voraussichtlich am xx. Januar 2011 erfolgreich abschließen werde, möchte ich mich gern weiteren Herausforderungen stellen und Erfahrungen sammeln.
hier würde ich das "voraussichtlich einfach weglassen. Du wirst sie im Januar abschließen...sonst kannst du dich direkt erst nach der Prüfung bewerben ,wenn du dir noch nicht sicher bist :-)

Meine erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Abgabenordnung, Einkommensteuer, Umsatz- und Gewerbesteuer konnte ich während meiner Ausbildung bei der Buchführung und dem Vorbereiten von Jahresabschlüssen und Einkommensteuererklärungen anwenden. Mit den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung sowie den geltenden Bilanzierungsrichtlinien bin ich daher vertraut.

Ich verfüge über Erfahrungen in DATEV und
selbstverständlich über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
wenn Deutsch deine Muttersprache, ist diese Anmerkung nicht erforderlich
Auch mit den Bestandteilen von Microsoft Office kann ich gut umgehen.
ist das dein Glaube? :-) oder hast du schon damit gearbeitet? Wenn ja wo/was/ wodurch hast du diese Erfahrungen?
Zu meinen Stärken zählen Freundlichkeit, Zielstrebigkeit, Genauigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe. Ich kann selbstständig arbeiten, bringe mich aber auch gerne im Team ein.
Versuche mal deine Stärken mit den Tätigkeiten aus dem 3. Absatz zu verbinden und am besten auch direkt was für Vorteile das neue Unternehmen dadurch hätte.

Ihre ausgeschriebene Stelle als Buchhalterin sehe ich als ersten Schritt im Hinblick auf meine berufliche und fachliche Weiterentwicklung an.
Eine Teilzeittätigkeit - wie von Ihnen gewünscht - wäre für mich ideal.
entweder schreibst du warum sie ideal wäre oder du lässt den Satz ganz weg weil du dich ja sonst nicht auf eine Teilzeitstelle bewerben würdest :-)








[/quote]
Antworten