Anschreiben CAD-Konstrukteur

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
Mav_68
Beiträge: 9
Registriert: 08.08.2006, 08:23

Anschreiben CAD-Konstrukteur

Beitrag von Mav_68 »

Hallo zusammen,

erstmal ein GROßES Lob von mir, an die Leute, die anderen ihre freundliche Hilfe zu den Anschreiben anbieten ! Lese schon seit einiger zeit mit und bin immer wieder erstaunt :D

Nun zu meinem Anschreiben. Es wäre nett wenn es sich mal jemand durchlesen könnte und mir eventuell Verbesserungsvorschläge nenne kann.

-------------------------

Bewerbung als CAD-Konstrukteur


Sehr geehrter Herr xxx,

wenn Sie einen Mitarbeiter suchen, der sich schnell in neue Probleme einarbeiten kann, der für die Probleme kreative sowie fachlich hervorragende Lösungen findet und der umfangreiche CAD und Metallbaukenntnisse besitzt, dann sind Sie jetzt fündig geworden.

Rund fünfzehn Jahre einschlägige Praxis in der Erstellung von Konstruktionszeichnungen,
Teamorientiertes Verhalten und Arbeiten sind selbstverständlich. Aufgrund meiner Ausbildung und meiner Berufserfahrung bin ich in der Lage, Aufgaben selbständig und eigenverantwortlich durchzuführen. Meine bisherigen Aufgaben umfassten im einzelnen:
  • Arbeiten gemäß Leistungsverzeichnis
  • Absprachen mit Bauherren und Architekten
  • Entwerfen von Konstruktionszeichnungen (AutoCAD und Inventor)
  • Ausarbeiten von Stücklisten
  • Vorbereiten der Bestellunterlagen
In einem Vorstellungsgespräch können Sie sich persönlich über meine Stärken einen Eindruck verschaffen. Über eine Einladung von Ihrem Unternehmen freue ich mich daher ganz besonders .

Mit freundlichen Grüßen

-------------------------

Ich muß gleich vorab sagen das ich mir das Anschreiben aus verschiedenen Textpassagen zusammengestellt habe.

Grüße aus Waldbröl
Dirk
TEMproMens
Bewerbungshelfer
Beiträge: 278
Registriert: 03.07.2006, 10:45

Re: Anschreiben CAD-Konstrukteur

Beitrag von TEMproMens »

Mav_68 hat geschrieben:Hallo zusammen,

erstmal ein GROßES Lob von mir, an die Leute, die anderen ihre freundliche Hilfe zu den Anschreiben anbieten ! Lese schon seit einiger zeit mit und bin immer wieder erstaunt :D

Nun zu meinem Anschreiben. Es wäre nett wenn es sich mal jemand durchlesen könnte und mir eventuell Verbesserungsvorschläge nenne kann.

-------------------------

Bewerbung als CAD-Konstrukteur


Sehr geehrter Herr xxx,

wenn Sie einen Mitarbeiter suchen, der sich schnell in neue Probleme einarbeiten kann, der für die Probleme kreative sowie fachlich hervorragende Lösungen findet und der umfangreiche CAD und Metallbaukenntnisse besitzt, dann sind Sie jetzt fündig geworden. also das ist geschmackssache. Sowas habe ich hier schonmal gelesen und mir persönlich gefällt der letzte Teil mit dem "fündig" nicht sooo sehr.

Rund fünfzehn Jahre einschlägige Praxis in der Erstellung von Konstruktionszeichnungen,
Teamorientiertes Verhalten und Arbeiten sind selbstverständlich. das sind aber keine Sätze. Außerdem wäre ich vorsichtig mit dem Wort "selbstverständlich". selbstverständlich heißt immer auch "na, das kann eh jeder".Aufgrund meiner Ausbildung und meiner Berufserfahrung bin ich in der Lage, Aufgaben selbständig und eigenverantwortlich durchzuführen. Meine bisherigen Aufgaben umfassten im einzelnen:
  • Arbeiten gemäß Leistungsverzeichnis
  • Absprachen mit Bauherren und Architekten
  • Entwerfen von Konstruktionszeichnungen (AutoCAD und Inventor)
  • Ausarbeiten von Stücklisten
  • Vorbereiten der Bestellunterlagen
In einem Vorstellungsgespräch können Sie sich persönlich über meine Stärken einen Eindruck verschaffen. Über eine Einladung von Ihrem Unternehmen freue ich mich daher ganz besonders .

Mit freundlichen Grüßen

-------------------------

Ich muß gleich vorab sagen das ich mir das Anschreiben aus verschiedenen Textpassagen zusammengestellt habe.

Grüße aus Waldbröl
Dirk
Im großen und ganzen ist dies wirklich noch ausbaufähig. Mir ist das noch zu knapp und ohne Belege. Irgendwie wirkt es als ganzes auch "unrund" kann aber nicht mal sagen warum...

lG
Caroline
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2343
Registriert: 10.03.2004, 17:27

Re: Anschreiben CAD-Konstrukteur

Beitrag von Caroline »

TEMproMens hat geschrieben:
Mav_68 hat geschrieben:Rund fünfzehn Jahre einschlägige Praxis in der Erstellung von Konstruktionszeichnungen,
Teamorientiertes Verhalten und Arbeiten sind selbstverständlich. das sind aber keine Sätze. Außerdem wäre ich vorsichtig mit dem Wort "selbstverständlich". selbstverständlich heißt immer auch "na, das kann eh jeder".
Die Aufzählung liest sich wirklich etwas seltsam für ein Anschreiben. Und wenn etwas "selbstversändlich" wäre, dann bräuchte man es nicht im Anschreiben erwähnen.
Mav_68
Beiträge: 9
Registriert: 08.08.2006, 08:23

Beitrag von Mav_68 »

Danke für eure Antworten. Ich habe es nochmal überarbeitet. Wollte mal fragen ob das so in Ordnung ist ? Eine Passage steht allerdings noch offen und ich weiss einfach nicht wie ich es formulieren soll :?


------------------------------------

Bewerbung als CAD-Konstrukteur


Sehr geehrter Herr Schneider,

Arbeiten bedeutet für mich nicht nur, irgendeinen Job zu machen. Ich suche auch die Herausforderung neuer Aufgaben. Deshalb bewerbe ich mich bei Ihnen aus ungekündigter Stellung um einen neuen Arbeitsplatz als CAD-Konstrukteur.

Ihr Unternehmen sagte mir schon bei der Durchsicht der Stellenangebote, auf „meinestadt.de“ im Internet, zu. Problemlösungen gegenüber stehen und diese konstruktiv umzusetzen ist eine Aufgabe die mir sehr liegt. Teamorientiertes arbeiten und..........

Langjährige Erfahrung im Bereich Leichtmetallbau, sowie in der Verarbeitung als auch der konstruktiven Durchführung, zeichnen mich als qualifizierte Fachkraft aus.

In einem Vorstellungsgespräch können Sie sich persönlich über meine Stärken einen Eindruck verschaffen. Mein frühester Eintrittstermin wäre der 01.08.06. Über eine Einladung von Ihrem Unternehmen freue ich mich daher ganz besonders .


Mit freundlichen Grüßen

------------------------------------

Würde mich auf Antworten freuen.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12151
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Dirk!

Wie kommt den dieser rasante (inhaltliche) Schwenk von der ersten zur zweiten Version zustande? Den Einstieg finde ich jetzt um Klassen stärker... aber warum sind denn Deine bisherigen Arbeitsschwerpunkte heraus gefallen? Oder handelt es sich bei denen um die "noch offenstehende Passage"? ;-)

Wenn diese so wie in der ersten Fassung geblieben wären, hätte ich das "Arbeiten gemäß Leistungsverzeichnis", sowie die "Bestellunterlagen" auf jeden Fall noch präzisiert... Das Wort "Entwerfen" in Verbindung mit Konstruktions-ZEICHNUNGEN scheint mir auch nicht so richtig passend zu sein?!? Entweder Entwurf der Konstruktion, oder Erstellung von deren Zeichnung... Gerade hier würde ich allergrössten Wert auf wirklich messerscharfe Formulierungen legen. "Präzision" ist im Endeffekt die Kerntugend, die Du verkaufst!

Was hat es (in Version II) denn mit der "Erfahrung im Bereich Leichtmetallbau" auf sich? Bist Du gelernter Metallbauer? Wenn ja, würde ich das deutlicher machen; wenn nein, auch dies... ;-)
Mav_68
Beiträge: 9
Registriert: 08.08.2006, 08:23

Beitrag von Mav_68 »

Was hat es (in Version II) denn mit der "Erfahrung im Bereich Leichtmetallbau" auf sich? Bist Du gelernter Metallbauer? Wenn ja, würde ich das deutlicher machen; wenn nein, auch dies...
Hallo,

erstmal danke für die Antwort. Die Angaben bezüglich des Metallbauers bzw. der Leichtmetallverarbeitung stehen letztendlich in meinem Lebenslauf.

Sollen diese Angaben auch in das Anschreiben ?

Kurzer Werdegang:
1980 - 83 Metallbaulehre
1983 - 88 Metallbaugeselle
1988 - 88 Metallbaumeisterausbildung
1988 - 92 in der Fertigung tätig
ab 1992 nur noch in der Konstruktion bzw. Arbeitsvorbereitung tätig
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12151
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Dirk!

Ich würde diese Erfahrungen auf jeden Fall unterbringen - wenn auch nicht so detailliert aufgelistet wie im Lebenslauf. Dafür würde ich aber inhaltlich deutlich machen, inwiefern es Deine jetzige Arbeit prägt und aufwertet, dass Du neben der Planungs- auch die Ausführungsseite aus dem Effeff kennst! Dass Du besser als viele Andere weisst, welche Angaben bei der Umsetzung tatsächlich benötigt werden bzw. wie man schon bei der Konstruktion auf leichte, sichere, kostengünstige etc. Umsetzung hinwirken kann, ist doch ein EXTREMES Plus, oder? Je länger ich so darüber nachdenke, desto eher kommt es mir so vor, als ob man die ganze Bewerbung aus dieser Richtung heraus aufziehen könnte.... nur so als Gedanke...
Mav_68
Beiträge: 9
Registriert: 08.08.2006, 08:23

Beitrag von Mav_68 »

Erstmal wieder Danke für deine Antwort. Hier nochmal eine überarbeitung mit der Bitte um durchsicht. Danke schonmal im vorraus.


--------------------------------------------
Bewerbung als CAD-Konstrukteur


Sehr geehrter Herr Schneider,

Arbeiten bedeutet für mich nicht nur, irgendeinen Job zu machen. Ich suche auch die Herausforderung neuer Aufgaben. Deshalb bewerbe ich mich bei Ihnen aus ungekündigter Stellung um einen neuen Arbeitsplatz als CAD-Konstrukteur.

Ihr Unternehmen sagte mir schon bei der Durchsicht der Stellenangebote, auf „meinestadt.de“ im Internet, zu. Problemlösungen gegenüber stehen und diese konstruktiv umzusetzen ist eine Aufgabe die mir sehr liegt. Durch meine langjährige Erfahrung im Metallbaubereich sowie in der Verarbeitung als auch der konstruktiven Durchführung, weiß ich auf welche Details es bei der Planung ankommt um diese umzusetzen. Das zeichnet mich als qualifizierte Fachkraft aus.

In einem Vorstellungsgespräch können Sie sich persönlich über meine Stärken einen Eindruck verschaffen. Mein frühester Eintrittstermin wäre der 01.09.06. Über eine Einladung von Ihrem Unternehmen freue ich mich daher ganz besonders .


Mit freundlichen Grüßen
--------------------------------------------
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12151
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Mav_68!

Der Einstieg gefällt mir jetzt sehr gut! Das Thema mit der "Herausforderung neuer Aufgaben" liesse sich in Deinem Fall natürlich noch hervorragend mit Deinem Werdegang belegen?!? Vom Geselle zum Meister zum Konstrukteur... Eine solche Verbindung von Planung und Ausführung können mit Sicherheit nicht allzu viele vorweisen! In diesem Zusammenhang die Frage, was der jetzt angestrebte Job für Dich bedeutet... Wo liegt der Unterschied (im Idealfall: Vorzug) gegenüber dem bisherigen? Und warum willst Du wechseln?

Was mir auffällt: Zu Deinen Planungsarbeiten/ -erfahrungen schreibst Du jetzt gar nichts mehr. Zufall?

Das Wort "Fachkraft" finde ich für jemanden mit Deiner Qualifikation relativ unbestimmt...

Einen noch: Metallbau ist ein weites Feld... auf Deinen potentiellen Arbeitgeber und dessen Branche/Sparte/Bedarfslage gehst Du bisher mit keinem Wort ein...

Generell denke ich, dass Du SEHR VIEL besser (und wertvoller für den potentiellen AG) bist, als aus dem jetzigen Schreiben zu ersehen ist! Hast Du eigentlich Arbeitsproben (Konstruktionszeichnungen, Fotos realisierter Objekte/Projekte) , die Du präsentieren könntest? Wären mit Sicherheit gut - vor allem für einen tendentiell etwas "maulfaulen" (nicht böse gemeint - man ist, wie man ist!) Kandidaten... ;-)
Mav_68
Beiträge: 9
Registriert: 08.08.2006, 08:23

Beitrag von Mav_68 »

Erstmal wieder Danke für deine Konstruktive Kritik :D

Ich habe den Text nun nochmal überarbeitet. Wenn ich noch weiter ins Detail gehe befürchte ich nicht mehr mit einer Seite auszukommen. Und mein nächstes Problem ist das ich die Unterlagen morgen, zum Freitag, gerne abschicken würde. Wenn du oder jemand anderes es noch schaffen würde mir bis heute abend noch etwas dazu zu schreiben, wäre ich sehr dankbar !

--------------------------------------------

Bewerbung als CAD-Konstrukteur


Sehr geehrter Herr Schneider,

Arbeiten bedeutet für mich nicht nur, irgendeinen Job zu machen. Ich suche auch die Herausforderung neuer Aufgaben. Deshalb bewerbe ich mich bei Ihnen aus ungekündigter Stellung um einen neuen Arbeitsplatz als CAD-Konstrukteur.

Ihr Unternehmen sagte mir schon bei der Durchsicht der Stellenangebote, auf „meinestadt.de“ und auf Ihrer Homepage, zu. Das dort beschriebene Firmenprofil als auch die abgebildeten Detailschnitte bestätigten meinen Entschluss mich bei Ihnen zu bewerben.

Problemlösungen gegenüber stehen und diese konstruktiv umzusetzen ist eine Aufgabe die mir sehr liegt. Durch meine langjährige Erfahrung im Metallbaubereich (Fenster, Türen, Wintergärten und Fassaden), sowie in der Verarbeitung als auch der konstruktiven Durchführung, weiß ich auf welche Details es bei der Planung ankommt um diese umzusetzen. Das zeichnet mich als qualifizierte Fachkraft aus.

In einem Vorstellungsgespräch können Sie sich persönlich über meine Stärken einen Eindruck verschaffen. Mein frühester Eintrittstermin wäre der 01.10.06. Über eine Einladung aus Ihrem Unternehmen freue ich mich daher ganz besonders .


Mit freundlichen Grüßen

--------------------------------------------

Fotos bzw. Zeichnungen von Projekten besitze ich leider nicht. "Mundfaul" :D Hat mir bisher auch noch niemand gesagt. Und ich weiss schon wie es gemeint ist.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12151
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Mav_68!

Dann wollen wir mal gucken, dass wir zum Ende kommen... ;-)

Ich persönlich fände es ja immer noch nicht verkehrt, wenn das Wort "Meister" (bzgl. Deiner Metallbau-Vergangenheit) irgendwo auftauchen könnte. Schön wäre es auch, wenn deutlich würde, inwiefern die Arbeit bei dem neuen Unternehmen eine Herausforderung für Dich ist.

Dass Du das Firmenprofil auf der Homepage erwähnst, finde ich gut; die Sache mit den Detailschnitten noch besser. Beides wäre NOCH überzeugender, wenn Du mit einer Handvoll Wörtern erklären könntest, was Dir jeweils daran gefällt. Wenn es mit dem Platz eng wird, würde ich am ehesten auf die "Stellenangebote auf >meinestadt<" verzichten. Die geben am wenigsten her...

Statt "Problemlösungen" stehst Du vermutlich "Problemen" gegenüber?!? Hinter die "Aufgabe" gehört ein Komma. Im Metallbau-Satz müsste das "sowie" m. E. ein "sowohl" sein; nach dem "ich" und dem "ankommt" wiederum jeweils ein Komma.

Den Satz mit der "Fachkraft" würde ich mir, wie gesagt, etwas präziser wünschen... z. B. in dem Sinne, wie sich Deine Art der Arbeit auswirkt...

"Ein Eindruck über die Stärken" ist von der Satzstellung her besser als " über die Stärken einen Eindruck"... Im letzten Satz irritieren mich das "daher" und das "besonders"... Sind die aus einer alten Version des Schreibens übrig geblieben? In der Form ergeben sie auf jeden Fall keinen Sinn...

Hoffe, das hilft Dir weiter... ;-)
Mav_68
Beiträge: 9
Registriert: 08.08.2006, 08:23

Beitrag von Mav_68 »

Guten Morgen,

erstmal wieder Danke für die ausführliche Erklärung. Ich meine das es diesmal schon wesentlich besser umgesetzt ist und hoffe das sich die Kritik diesmal im Rahmen hält :D

Bewerbung wird am Montag abgeschickt !

---------------------------------------------------

Bewerbung als CAD-Konstrukteur


Sehr geehrter Herr Schneider,

Arbeiten bedeutet für mich nicht nur, irgendeinen Job zu machen. Ich suche auch die Herausforderung neuer Aufgaben. Deshalb bewerbe ich mich bei Ihnen aus ungekündigter Stellung um einen neuen Arbeitsplatz als CAD-Konstrukteur.

Ihr Unternehmen sagte mir schon auf Ihrer Homepage, zu. Das dort beschriebene Firmenprofil und die dort abgebildeten Detailschnitte bestätigen meinen Entschluss mich bei Ihnen zu bewerben. Mit dieser Art Zeichnungen hatte ich während meiner gesamten Berufspraxis zu tun.

Konstruktiven Problemen gegenüber stehen und diese umzusetzen ist eine Aufgabe, die mir sehr liegt. Durch meine langjährige Erfahrung als Metallbaumeister im Baubereich (Fenster, Türen, Wintergärten und Fassaden), sowohl in der Verarbeitung als auch bei der Planung, weiß ich, auf welche Details es bei der Zeichnungserstellung ankommt, um diese umzusetzen. Das zeichnet meine Qualifikation als CAD-Konstrukteur aus.

Einen Eindruck über meine Stärken können Sie sich gerne persönlich in einem Vorstellungsgespräch verschaffen. Mein frühester Eintrittstermin wäre der 01.10.2006. Über eine Einladung aus Ihrem Unternehmen freue ich mich sehr .


Mit freundlichen Grüßen

---------------------------------------------------
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12151
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Mav_68!

Montag klappt todsicher... ;-)

Das Gesamtbild kommt mir mittlerweile sehr angemessen vor! Den Satz mit den Zeichnungen würde ich vielleicht noch ein bisschen konkretisieren. Mit Zeichnungen "zu tun" hat auch der, der sie zur Post bringt... ;-)

Den Satz mit den konstruktiven Problemen (der m. E. einen sehr guten Eindruck auf den Leser machen wird) würde ich vielleicht noch durch das Wort "Lösung" anreichern. Wenn es tatsächlich die PROBLEME wären, die Du umsetzt ... hmmmm... ;-)

Hätte ich allerdings auch schon beim letzten Mal sehen können...

Der Teil mit dem Metallbaumeister macht das Ganze doch wesentlich stärker, oder? Ich finde den so rundum überzeugend!

Nach "Entschluss" gehört ein Komma, nach "Homepage" nicht...

Wenn Du noch Platz haben solltest: In der allerersten Fassung hatte mir das Thema "Abstimmung mit Architekt und Bauherrr" noch ganz gut gefallen. Wenn das etwas ist, was Du gut/gerne/oft tust, ist es mit Sicherheit noch ein wertvoller Aspekt...

Ansonsten... versandfertig... ;-)
Mav_68
Beiträge: 9
Registriert: 08.08.2006, 08:23

Beitrag von Mav_68 »

Guten Morgen zusammen,
Hallo FRAGEN :D

Wiederum überarbeitet und quasi in den Startlöchern. Mal schauen ob es noch Verbesserungsfähig ist.

-----------------------------------------------

Bewerbung als CAD-Konstrukteur


Sehr geehrter Herr Schneider,

Arbeiten bedeutet für mich nicht nur, irgendeinen Job zu machen. Ich suche auch die Herausforderung neuer Aufgaben. Deshalb bewerbe ich mich bei Ihnen aus ungekündigter Stellung um einen neuen Arbeitsplatz als CAD-Konstrukteur.

Ihr Unternehmen sagte mir schon auf Ihrer Homepage zu. Das dort beschriebene Firmenprofil und die dort abgebildeten Detailschnitte bestätigen meinen Entschluss, mich bei Ihnen zu bewerben. Mit dieser Art Detail und Schnittzeichnungen hatte ich während meiner gesamten Berufspraxis zu tun.

Konstruktiven Problemen gegenüber stehen und diese effektiv zu lösen ist eine Aufgabe, die mir sehr liegt. Durch meine langjährige Erfahrung als Metallbaumeister im Baubereich (Fenster, Türen, Wintergärten und Fassaden), sowohl in der Verarbeitung als auch bei der Planung, weiß ich, auf welche Details es bei der Zeichnungserstellung ankommt, um diese umzusetzen. Das zeichnet meine Qualifikation als CAD-Konstrukteur aus.

Einen Eindruck über meine Stärken können Sie sich gerne persönlich in einem Vorstellungsgespräch verschaffen. Mein frühester Eintrittstermin wäre der 01.10.2006. Über eine Einladung aus Ihrem Unternehmen freue ich mich sehr .


Mit freundlichen Grüßen

-----------------------------------------------
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12151
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Morgen Mav_68!

Mir gefällt's: Wesentlich aussagestärker als zuvor - und noch lange nicht geschwätzig... ;-)

Viel Glück!
Mav_68
Beiträge: 9
Registriert: 08.08.2006, 08:23

Beitrag von Mav_68 »

*grinsel*

Danke ! für deine Hilfe. Werde dann hier posten ob es geklappt hat oder auch nicht.

Allen anderen noch Viel Glück.
Marlenchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4176
Registriert: 11.03.2004, 17:50

Beitrag von Marlenchen »

Und? :)
Mav_68
Beiträge: 9
Registriert: 08.08.2006, 08:23

Beitrag von Mav_68 »

Marlenchen hat geschrieben:Und? :)
Hat mit diesem Anschreiben und dem Rest der Bewerbung geklappt. Ich arbeite nun seit ca. 1,5 Jahren in einer Metallbaufirma als Projektleiter. Planung von Fassaden etc.

Möchte mich (lieber spät als nie) nochmals für eure Hilfe bedanken !!!
Antworten