Anschreiben Call-Center-Agentin Inbound - Bitte korrigieren

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
chris1984sft
Beiträge: 6
Registriert: 06.09.2008, 19:40

Anschreiben Call-Center-Agentin Inbound - Bitte korrigieren

Beitrag von chris1984sft »

Hallo,

wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mal mein Anschreiben kontrollieren könntet, vor allem der letzte Abschnitt das mit dem "ist der Kundenkontakt für mich nichts Neues" gefällt mir nicht richtig, habt ihr vielleicht andere Vorschläge wie man das besser formulieren könnte? In der Stellenanzeige steht noch als Anforderung fließende Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Muss ich das noch irgendwie mit reinbringen?
Vielen Dank im Voraus! :-)




Bewerbung als Call-Center-Agentin Inbound


Sehr geehrte Frau Müller,

mit großem Interesse habe ich Ihr Stellenangebot auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit gelesen. Hiermit bewerbe ich mich auf diese Stelle.

Während meiner Ausbildung wurde ich in verschiedenen Sekretariaten eingesetzt, wo ich täglich mit Outlook arbeitete und mir dadurch gute Kenntnisse angeeignet habe. Des Weiteren besitze ich gute Kenntnisse in den Programmen Excel und Word, da ich in meiner letzten Tätigkeit viele Statistiken und interne/externe Geschäftsbriefe erstellt habe.

In meiner letzten Tätigkeit lag meine Hauptaufgabe in der Kontrolle von Rechnungen und Gutschriften, weshalb Genauigkeit und Sorgfalt für mich selbstverständlich sind. Da ich auch Ansprechpartner für allgemeine und kundenkonkrete Anfragen war, ist der Kontakt mit Kunden für mich nichts Neues. Ich kann sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten. Die Arbeit in Schichten stellt für mich kein Problem dar.

Über ein Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Mir fehlt`s ein bisschen am "calling", Chris... ;-)

Das ist ja der Punkt, um den es geht... und alles, was Du schreibst, klingt (zumindest für mich) tendenziell eher nach individueller "Stillbeschäftigung"... ;-)

Unabhängig davon wäre es natürlich auch kein Fehler, wenn sich zum Inhalt der anstehenden Gespräche ein Bezug herstellen liesse... sofern das möglich ist...
chris1984sft
Beiträge: 6
Registriert: 06.09.2008, 19:40

Beitrag von chris1984sft »

Na gut jetzt wo du´s sagst, da hab ich mich nicht so eindeutig ausgedrückt...
ich war in meinem alten Unternehmen Ansprechpartner für Kunden und das war nur telefonisch.Also würde ich da jetzt einfach das telefonisch noch mit reinsetzen:

Da ich auch Ansprechpartner für allgemeine und kundenkonkrete Anfragen war, ist der telefonische Kontakt mit Kunden für mich nichts Neues.

und ansonsten hab ich alle Anforderungen wie Outlook, Excel, Word und die Schichtbereitschaft mit reingenommen. Das soll ein Call-Center für ne Versandapotheke werden, also nur so Bestellungen entgegennehmen.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

chris1984sft hat geschrieben:Also würde ich da jetzt einfach das telefonisch noch mit reinsetzen:
Das ist jetzt aber die Mini-mini-minimal-Lösung... ;-)

Was auch immer in der Ausschreibung an "Anforderungen" gestellt wird: Das Ding heisst "Call-Center", weil es um das "callen" geht. Insofern würde ich schon schauen, dass der Schwerpunkt meines Schreibens sich ebenfalls in diese Richtung bewegt... ;-)
Antworten