Anschreiben Controllerin mit Erfahrungen im Gesundheitswesen

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Gesperrt
manuIII
Beiträge: 2
Registriert: 10.08.2007, 20:51

Anschreiben Controllerin mit Erfahrungen im Gesundheitswesen

Beitrag von manuIII »

Hallo alle miteinander!

Ich habe meinen Traumjob bzw. die Anzeige dafür gefunden. So weit, so schön! :lol:
Allerdings quält mich jetzt die Ungewissheit bzgl. des Anschreibens.
Ich bin mir nicht sicher, ob es so wirklich ok ist. :?:

Bei folgenden Punkten bin ich mir unsicher:
- ist der Satz, dass ich wieder in den Norden möchte, vielleicht doch besser im zweiten Absatz aufgehoben?
- muss ich auf meine beruflichen Erfahrungen weiter eingehen? (ensprechende Stichpunkte befinden sich übersichtlich im Lebenslauf)
- sind die Kommar richtig gesetzt??? (ich habe es halt eher mit Zahlen!!!)

Über ensprechende Kritik und/oder Anregungen würde ich mich wahnsinnig freuen!

Danke bereits im voraus!!!

Liebe Grüße Manu


Sehr geehrter Herr xxx,

wie ich mit großem Interesse im Internet gelesen habe, sind Sie auf der Suche nach einem Controller mit Erfahrungen im Gesundheitswesen. Da es mich wieder zurück in den Norden zieht, bin ich auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber. Die von Ihnen beschriebene Position hat mich sofort angesprochen. Weitere Recherchen über das Klinikum xxx haben mich überzeugt, Ihnen heute meine Bewerbungsunterlagen für diese Stelle zuzusenden.

Als Mitarbeiterin im Controlling des xxx. besitze ich bereits einschlägige Erfahrungen in den von Ihnen beschriebenen Aufgabenbereich. An der Arbeit im Gesundheitswesen schätze ich besonders die notwendige Sensibilität, wirtschaftliche Faktoren unter dem Gesichtspunkt der bestmöglichen Patientenversorgung zu betrachten.

Zu meinen Stärken gehören konzeptionelles Denken sowie planerisches und zielorientiertes Vorgehen. Dies habe ich bereits erfolgreich in der Entwicklung und Umsetzung eines umfang-reichen Planungstools auf MS-Access-Basis bewiesen. Persönlich zeichne ich mich durch ein hohes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Lernmotivation aus.

Ich bin überzeugt, meine starken analytischen Fähigkeiten und kostenrechnerischen Kenntnisse effektiv im Controlling des Klinikums xxx einsetzen zu können. Wichtig sind dabei ein vielfältiger Aufgabenbereich sowie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.

Wenn ich Ihr Interesse an einer Mitarbeit durch meine Bewerbungsunterlagen geweckt habe, freue ich mich auf ein persönliches Kennenlernen.

Mit freundlichen Grüßen

...
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12149
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hallo ManuIII!
manuIII hat geschrieben: ist der Satz, dass ich wieder in den Norden möchte, vielleicht doch besser im zweiten Absatz aufgehoben?
Ich würde sagen: Im zweiten nicht besser als im ersten... ;-)

Inhaltlich bleibt er irgendwie immer "übrig"... Im Ganzen ist die Bewerbung auch (wie Dir ja selber schon bewusst ist) derart knapp gehalten, dass Detaillierung an ausgerechnet DIESER Stelle auf mich beim Lesen schon etwas unverhältnismässig wirken würde...
manuIII hat geschrieben:muss ich auf meine beruflichen Erfahrungen weiter eingehen?
Würde man bei einer Akademikerin, die lediglich auf "einschlägige Erfahrungen" verweist (was streng genommen eine "0-Aussage" ist), eigentlich schon sagen. Ich wundere mich selbst ein wenig, dass das Schreiben alles in allem eigentlich trotzdem relativ rund auf mich wirkt. Der nüchtere "Minimalismus" zieht sich halt sauber durch... und passt ja auch ganz gut zu einer Controllerin... ;-)

Es wäre nur eine Kleinigkeit, die (mir) da noch fehlen würde. Vielleicht genügt es schon, den Satz mit der "Sensibilität im Gesundheitswesen" einen Hauch konkreter zu fassen und mit Dir und Deiner Arbeitsweise zu verbinden?!? In der jetztigen Form ist er sprachlich ohnehin nicht ganz korrekt... Du "schätzt die Sensibilität im Gesundheitswesen"? Entweder kannst Du sie dort einbringen oder Du schätzt ihre Notwendigkeit... meiner Meinung nach... ;-)

Die pflichtschuldig eingeworfene "Teamfähigkeit" wirkt auf mich im Gesamtkontext etwas... behauptet. Das ganze Schreiben strahlt für mich etwas anderes aus...

Einigermassen irritierend finde ich den Satz
manuIII hat geschrieben:Wichtig sind dabei ein vielfältiger Aufgabenbereich sowie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.
Ist das eine Forderung Deinerseits oder versuchst Du damit, auf den Anzeigentext einzugehen? In beiden Fällen hat der Satz die Wirkung einer kalten Dusche nach dem voran gegangenen, wo Du aus Sicht des Unternehmens argumentierst. Unabhängig davon, sagst Du auch nicht, für wen oder was diese Aspekte wichtig sind... ;-)

Auch, wenn es sich jetzt nicht (mehr) so anhört: Grundsätzlich gefällt mir die Bewerbung eigentlich... irgendwie... ;-)
manuIII
Beiträge: 2
Registriert: 10.08.2007, 20:51

Beitrag von manuIII »

Lieber Bewerbungshelfer,

erst einmal recht herzlichen Dank für deinen Kommentar.

Ich habe die angesprochenen Punkte geändert & hier jetzt der nächste Versuch!



Bewerbung als Controllerin


Sehr geehrter Herr xxx,

wie ich mit großem Interesse im Internet gelesen habe, sind Sie auf der Suche nach einem Controller mit Erfahrungen im Gesundheitswesen. Da es mich wieder zurück in den Norden zieht, bin ich auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber. Die von Ihnen beschriebene Position hat mich sofort angesprochen. Weitere Recherchen über das xxx haben mich überzeugt, Ihnen heute meine Bewerbungsunterlagen für diese Stelle zuzusenden.

Als Mitarbeiterin im Controlling des xxx stelle ich meine fachliche Kompetenz bei der Weiterentwicklung und Prozessoptimierung von EDV-gestützten Controllingsystemen erfolgreich unter Beweis. Die Erstellung sowie Analyse des internen Berichtswesens sind ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit. Ich besitze die notwendige Sensibilität, wirtschaftliche Sachverhalte unter dem Gesichtspunkt der bestmöglichen Patientenversorgung zu betrachten.

Zu meinen Stärken gehören konzeptionelles Denken sowie planerisches und zielorientiertes Vorgehen. Dies habe ich bereits erfolgreich in der Entwicklung und Umsetzung eines umfang-reichen Planungstools auf MS-Access-Basis bewiesen. Persönlich zeichne ich mich durch ein hohes Maß an Eigeninitiative und Lernmotivation aus.

Ich bin überzeugt, meine starken analytischen Fähigkeiten und kostenrechnerischen Kenntnisse effektiv im Controlling des xxx einsetzen zu können. Wichtig sind mir dabei ein vielfältiger Aufgabenbereich sowie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.

Wenn ich Ihr Interesse an einer Mitarbeit durch meine Bewerbungsunterlagen geweckt habe, freue ich mich auf ein persönliches Kennenlernen.

Mit freundlichen Grüßen
Gesperrt