Hallo,
könntet ihr mal kurz über das Anschreiben gucken. Ich würde gerne wissen, ob evtl. an der Formulierung und natürlich am Inhalt noch gefeilt werden muss. Freue mich über jeden konstruktiven Beitrag.
Zunächst einmal, damit ihr wisst, auf welche Stelle ich mich bewerben möchte (Biotechnologieunternehmen, das Antikörper und Immunoassays für Unternehmen und Forschungseinrichtungen produziert), der Anzeigentext:
Ihre Aufgaben:
Bearbeitung von Kundenanfragen einschließlich Beratung per Telefon und E-Mail
Erstellung und Nachverfolgung von Angeboten
Fakturierung, Pflege des CRM-Systems und weiterer interner Datenbanken
Überwachung und Koordinierung der Aufträge mit dem Labor
Enge Zusammenarbeit mit dem Außendienst
Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Marketingaktionen
Unsere Anforderungen:
Naturwissenschaftler/in oder BTA mit guten Kenntnissen der Biochemie/Immunologie
Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kaufmännische Erfahrungen sind von Vorteil
Freude am Arbeiten mit Kunden
Kenntnisse in gängiger Bürosoftware
Wir suchen eine kommunikative, flexible und teamorientierte Persönlichkeit.
Mein Anschreiben
Sehr geehrte Frau XXX,
im November letzten Jahres habe ich das Studium der Biologie mit dem Diplom erfolgreich beendet und bin bei der Suche nach einer Möglichkeit, im Studium erworbenes Fachwissen um praktische Erfahrungen zu erweitern, auf Ihre Stellenausschreibung aufmerksam geworden.
Während des Hauptstudiums in der Spezialisierungsrichtung Physiologie/Biochemie habe ich vielfältige Methoden der Biochemie und Immunologie kennengelernt. Diese Kenntnisse konnte ich in einem Praktikum bei der XXX und auch bei der Anfertigung meiner Diplomarbeit, bei der Doppelimmunfluoreszenz an Gefrierschnitten angewandt wurde, vertiefen.
Bereits während des Studiums arbeitete ich bei der XXXX, einem Inbound-Callcenter, welches für unterschiedliche Kunden einen Sekretariatsservice anbietet. Hierbei wird nicht nur meine Kommunikationsstärke und der Umgang mit den Kunden geschätzt, sondern auch meine Zuverlässigkeit.
In der Ausführung meiner Arbeit bin ich stets zuverlässig und lege großen Wert auf Genauigkeit. Ich kann mir erforderliches Wissen selbstständig, schnell und gezielt aneignen und in meinen bisherigen Tätigkeiten konnte ich zudem meine Teamfähigkeit, Vielseitigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office und Fachkenntnisse aus dem Studium sowie außerordentliches Engagement können Sie erwarten.
Aufgrund meiner Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen bin ich überzeugt, einen Beitrag zum Erfolg Ihrer Firma leisten zu können. (Sollte der letzte Satz vielleicht lieber nach dem ersten Absatz folgen, bevor ich aufzähle, warum ich denke, für die Stelle qualifiziert zu sein?)
In der Hoffnung auf eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch, verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Anschreiben Customer Support International Biotechnologie
Hallo ka-ni,
ein kleiner Verbesserungstipp. Die Bewerbung ist Werbung. Und zur Werbung gehört es, dass Produkt selbstbewusst anzubieten. Denn warum sollte sich ein Konsument für ein Produkt interessieren, dass von dem Hersteller nicht mit dem nachdrücklichen Selbstvertrauen angeboten wird.
Sätze wie "In der Hoffnung" klingen aber nun nicht mal gerade selbstbewust.
Viele Grüße aus Duisburg
ein kleiner Verbesserungstipp. Die Bewerbung ist Werbung. Und zur Werbung gehört es, dass Produkt selbstbewusst anzubieten. Denn warum sollte sich ein Konsument für ein Produkt interessieren, dass von dem Hersteller nicht mit dem nachdrücklichen Selbstvertrauen angeboten wird.
Sätze wie "In der Hoffnung" klingen aber nun nicht mal gerade selbstbewust.
Viele Grüße aus Duisburg
Re: Anschreiben Customer Support International Biotechnologi
Hallo ka-ni!
Ich finde es auffallend, dass Du das eigentliche Thema des Inserats komplett umgehst:

Ich finde es auffallend, dass Du das eigentliche Thema des Inserats komplett umgehst:
Du beschränkst Dich quasi auf den korrekten Nachweis geforderter Eigenschaften... und schweigst so laut zum Thema "Motivation" bzgl. der konkreten Aufgabenstellung, dass man sich fast sicher ist, dass diese Stelle für Dich bestenfalls zweite (vielleicht auch dritte oder vierte) Wahl ist...ka-ni hat geschrieben:Bearbeitung von Kundenanfragen einschließlich Beratung

okay, nach diesen konstruktiven Denkanstößen, habe ich gemerkt, dass der erste Versuch wirklich etwas...lahm..war, hier also mal die abgeänderte Fassung. Freue mich über weitere kritische Äußerungen, die zu Verbersserungen beitragen:
Sehr geehrte Frau XXX,
im November letzten Jahres habe ich das Studium der Biologie mit dem Diplom erfolgreich beendet und bin bei der Suche nach einer Möglichkeit, im Studium erworbenes Fachwissen um praktische Erfahrungen zu erweitern, auf Ihre Stellenausschreibung aufmerksam geworden.
Aufgrund meiner Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen bin ich überzeugt, einen Beitrag zum Erfolg Ihrer Firma leisten zu können. Während des Hauptstudiums in der Spezialisierungsrichtung Physiologie/Biochemie habe ich vielfältige Methoden der Biochemie und Immunologie sowohl theoretisch als auch praktisch kennengelernt. Dieses Wissen konnte ich in einem Praktikum bei der XXX und auch bei der Anfertigung meiner Diplomarbeit erweitern, so dass ich sicher bin, die nötigen Kenntnisse in der Immunologie zu besitzen, um Ihren Kunden fachlich kompetent zur Seite zu stehen.
Bereits während des Studiums arbeitete ich bei der XXX, einem Inbound-Callcenter, welches für unterschiedliche Kunden einen Sekretariatsservice anbietet. Bei dieser Arbeit gefällt mir besonders die Kommunikation mit den Kunden, dass ich mich immer wieder auf neue Anliegen des jeweiligen Anrufers einstellen muss um ihn zu unterstützen und gleichzeitig die Vorgaben des Auftragsgebers umzusetzen. (Ist der letzte Satz verständlich oder erscheint er mir nur so, weil ich in diesem Callcenter-"Slang" drin bin und Außenstehende würden Ihn zu verwirrend finden?) Gerne würde ich diese Freude am Umgang mit Kunden auch mit dem im Studium erworbenen Wissen verknüpfen und für Ihre Firma chancenreich einsetzen.
In der Ausführung meiner Arbeit bin ich stets zuverlässig und lege großen Wert auf Genauigkeit. Ich kann mir erforderliches Wissen selbstständig, schnell und gezielt aneignen und in meinen bisherigen Tätigkeiten konnte ich zudem meine Teamfähigkeit, Vielseitigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office, grundlegende Kenntnisse mit Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Photoshop sowie außerordentliches Engagement können Sie erwarten.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich und verbleibe bis dahin
mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Frau XXX,
im November letzten Jahres habe ich das Studium der Biologie mit dem Diplom erfolgreich beendet und bin bei der Suche nach einer Möglichkeit, im Studium erworbenes Fachwissen um praktische Erfahrungen zu erweitern, auf Ihre Stellenausschreibung aufmerksam geworden.
Aufgrund meiner Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen bin ich überzeugt, einen Beitrag zum Erfolg Ihrer Firma leisten zu können. Während des Hauptstudiums in der Spezialisierungsrichtung Physiologie/Biochemie habe ich vielfältige Methoden der Biochemie und Immunologie sowohl theoretisch als auch praktisch kennengelernt. Dieses Wissen konnte ich in einem Praktikum bei der XXX und auch bei der Anfertigung meiner Diplomarbeit erweitern, so dass ich sicher bin, die nötigen Kenntnisse in der Immunologie zu besitzen, um Ihren Kunden fachlich kompetent zur Seite zu stehen.
Bereits während des Studiums arbeitete ich bei der XXX, einem Inbound-Callcenter, welches für unterschiedliche Kunden einen Sekretariatsservice anbietet. Bei dieser Arbeit gefällt mir besonders die Kommunikation mit den Kunden, dass ich mich immer wieder auf neue Anliegen des jeweiligen Anrufers einstellen muss um ihn zu unterstützen und gleichzeitig die Vorgaben des Auftragsgebers umzusetzen. (Ist der letzte Satz verständlich oder erscheint er mir nur so, weil ich in diesem Callcenter-"Slang" drin bin und Außenstehende würden Ihn zu verwirrend finden?) Gerne würde ich diese Freude am Umgang mit Kunden auch mit dem im Studium erworbenen Wissen verknüpfen und für Ihre Firma chancenreich einsetzen.
In der Ausführung meiner Arbeit bin ich stets zuverlässig und lege großen Wert auf Genauigkeit. Ich kann mir erforderliches Wissen selbstständig, schnell und gezielt aneignen und in meinen bisherigen Tätigkeiten konnte ich zudem meine Teamfähigkeit, Vielseitigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
Gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office, grundlegende Kenntnisse mit Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Photoshop sowie außerordentliches Engagement können Sie erwarten.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich und verbleibe bis dahin
mit freundlichen Grüßen
Das ist auf jeden Fall schon deutlich besser, ka-ni... aber ich denke, das da immer noch mehr geht:

Gerade, wenn eine Tätigkeit oder Branche so viele schwarze Schafe hat (die in den Augen Vieler das Gesamtimage prägen), sollte man seine Worte m. E. sehr sorgfältig abwägen...
Das klingt nicht so, als wolltest oder könntest Du eine längerfristige Perspektive dort sehen. Deckt sich das mit der Zielvorstellung der Arbeitgeber? Suchen auch die nur jemanden für "zwischendurch"?ka-ni hat geschrieben:und bin bei der Suche nach einer Möglichkeit, im Studium erworbenes Fachwissen um praktische Erfahrungen zu erweitern, auf Ihre Stellenausschreibung aufmerksam geworden.
Hmmmmm... ich finde ihn zwar nicht unverständlich, was den Inhalt angeht... aber schon ein wenig zwiespältig im Ton: "die Vorgaben des Auftraggebers umzusetzen" klingt für mich eher wie die hässliche Seite des Callcenter-Wesens... gerade mal einen Millimeter von "die Penner am anderen Ende der Leitung abziehen"...ka-ni hat geschrieben:Bei dieser Arbeit gefällt mir besonders die Kommunikation mit den Kunden, dass ich mich immer wieder auf neue Anliegen des jeweiligen Anrufers einstellen muss um ihn zu unterstützen und gleichzeitig die Vorgaben des Auftragsgebers umzusetzen. (Ist der letzte Satz verständlich oder erscheint er mir nur so, weil ich in diesem Callcenter-"Slang" drin bin und Außenstehende würden Ihn zu verwirrend finden?)

Gerade, wenn eine Tätigkeit oder Branche so viele schwarze Schafe hat (die in den Augen Vieler das Gesamtimage prägen), sollte man seine Worte m. E. sehr sorgfältig abwägen...
Danke nochmal für die Anregungen. Hab mir jetzt mal beim Wachmacherkaffee überlegt wie das umformuliert werden kann.
Zum Einstiegssatz: es ist nicht explizit ausgeschrieben, dass nur eine befristet Anstellung oder Vertretung ausgeschrieben ist. Ich persönlich finde es allerdings immer schwierig, sowohl aus Bewerbersicht und auch Arbeitgebersicht bereits auf den ersten Blick eine langfristige Anstellung im Auge zu haben. Ich verstehe allerdings dein Argument und hört sich die Umformulierung evtl. besser an:
Zum Einstiegssatz: es ist nicht explizit ausgeschrieben, dass nur eine befristet Anstellung oder Vertretung ausgeschrieben ist. Ich persönlich finde es allerdings immer schwierig, sowohl aus Bewerbersicht und auch Arbeitgebersicht bereits auf den ersten Blick eine langfristige Anstellung im Auge zu haben. Ich verstehe allerdings dein Argument und hört sich die Umformulierung evtl. besser an:
Zu dem Abschnitt mit dem schlechten Ruf des Callcenters...natürlich haben diese durch schwarze Schafe ein schlechtes Image und diese Ansicht hat sich bei mir auch erst geändert, nachdem ich selbst dort tätig bin (bin durch andere Arbeit in der Firma langsam in die Hotline gerutscht und konnte mir vorher auch nicht vorstellen in einem Callcenter zu arbeiten). Da die genaue Beschreibung der Tätigkeit und damit den Abschnitt mit den Auftraggeber-Vorgaben abzumilder bzw. zu relativieren zu viel Erklärungsbedarf in Anspruch nehmen würde, habe ich das nur kurz umformuliert. Hinterlässt dies einen positiveren Einblick beim Leser?im November letzten Jahres habe ich das Studium der Biologie mit dem Diplom erfolgreich beendet und bin bei der Suche nach einer Möglichkeit, im Studium erworbenes Fachwissen praktisch anzuwenden und zu erweitern, auf Ihre Stellenausschreibung aufmerksam geworden.
Besser, schlechter oder immernoch irgendwie am Thema vorbei?Bei dieser Arbeit gefällt mir besonders die Kommunikation mit den Kunden und dass ich mich immer wieder auf die neuen Anliegen des Anrufers einstellen muss um ihn bestmöglich zu unterstützen. Gerne würde ich diese Freude am Umgang mit Kunden auch mit dem im Studium erworbenen Wissen verknüpfen und für Ihre Firma chancenreich einsetzen.
für eine ähnliche Stelle bei einem anderen Unternehmen würde ich aus Zeitgründen gerne das bereits hier gepostete Anschreiben in leicht abgeänderter Form nutzen. Meint ihr, dass das sinnvoll ist?
Ausschreibung:
Für den Bereich Marketing suchen wir ab XXX eine/n Mitarbeiter/in im Customer Support International (Vollzeit).
Ihre Aufgaben:
• Unterstützung des Produktmanagements
• Bearbeitung von Kundenanfragen
• Überwachung und Koordinierung der Aufträge mit dem Labor
• Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Marketingaktionen
• Neukundenakquise
• Pflege von Datenbanken
• Graphische Überarbeitung bestehender und Erstellung neuer Produktflyer
• Pflege der Website
• Vor- und Nachbereitung von Messeauftritten
Ihre Qualifikation-Unsere Anforderungen:
• Naturwissenschaftler/in oder BTA mit guten Kenntnissen der Biotechnologie/Immunologie
• Aufgrund unserer internationalen Kontakte sind sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
• Kaufmännische Erfahrungen und/oder Erfahrungen im Marketing/Vertrieb sind von Vorteil
• Freude am Arbeiten mit Kunden
• Kenntnisse in gängiger Bürosoftware (MS Office, Excel, Access)
• Hohes Maß an Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Persönlich überzeugen Sie durch eine hohe Motivation, Flexibilität, Organisationstalent und eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise. Ein sympathisches, freundliches Auftreten, Teamfähigkeit und Spaß am Umgang mit Kunden rundet ihr persönliches Profil ab und lässt sie auch in Stresssituationen den Überblick behalten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Achso, bei der Ausschreibung wurde die Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermin und der Gehaltsvorstellung explizit verlangt, daher hab ich es ins Anschreiben mit aufgenommen. Kann das so formuliert werden oder sollte ich die Kündigungsfrist benennen mit 4 Wochen zum 15. bzw. Ende des Monats? Als Personaler sollte man die gesetzl. Bestimmung doch sicher im Schlaf können, oder?
Sehr geehrte Frau XXX,
im November letzten Jahres habe ich das Studium der Biologie mit dem Diplom erfolgreich beendet und bin bei der Suche nach einer Möglichkeit, im Studium erworbenes Fachwissen praktisch anzuwenden und zu erweitern, auf Ihre Stellenausschreibung aufmerksam geworden.
Aufgrund meiner Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen bin ich überzeugt, einen Beitrag zum Erfolg Ihrer Firma leisten zu können. Während des Hauptstudiums in der Spezialisierungsrichtung Physiologie/Biochemie habe ich vielfältige Methoden der Biochemie und Immunologie sowohl theoretisch als auch praktisch kennengelernt. Dieses Wissen konnte ich in einem Praktikum bei der XXXX und auch bei der Anfertigung meiner Diplomarbeit erweitern, so dass ich sicher bin, die nötigen Kenntnisse in der Immunologie zu besitzen, um Ihren Kunden fachlich kompetent zur Seite zu stehen.
Bereits während des Studiums arbeitete ich bei der XXX, einem Inbound-Callcenter, welches für unterschiedliche Kunden einen Sekretariatsservice anbietet. Bei dieser Arbeit gefällt mir besonders die Kommunikation mit den Kunden und dass ich mich immer wieder auf neue Anliegen des jeweiligen Anrufers einstellen muss um ihn bestmöglich zu unterstützen. Gerne würde ich diese Freude am Umgang mit Kunden auch mit dem im Studium erworbenen Wissen verknüpfen und für Ihre Firma chancenreich einsetzen.
In der Ausführung meiner Arbeit bin ich stets zuverlässig und lege großen Wert auf Genauigkeit. Ich kann mir erforderliches Wissen selbstständig, schnell und gezielt aneignen und in meinen bisherigen Tätigkeiten konnte ich zudem meine Teamfähigkeit, Vielseitigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Sowohl aus dem Studium als auch aus dem privaten Anwendungsbereich bin ich mit den Grundlagen der elektronischen Bildverarbeitung mittels Programmen wie Adobe Photoshop oder Corel Draw vertraut. Gute Englischkenntnisse, ein sicherer Umgang mit MS-Office sowie außerordentliches Engagement können Sie erwarten.
Im Moment befinde ich mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, bei dem sich meine Kündigungsfrist nach §622 BGB richtet. Meine Gehaltsvorstellung liegt bei xxxx€ Brutto im Monat.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich und verbleibe bis dahin
mit freundlichen Grüßen
Ausschreibung:
Für den Bereich Marketing suchen wir ab XXX eine/n Mitarbeiter/in im Customer Support International (Vollzeit).
Ihre Aufgaben:
• Unterstützung des Produktmanagements
• Bearbeitung von Kundenanfragen
• Überwachung und Koordinierung der Aufträge mit dem Labor
• Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Marketingaktionen
• Neukundenakquise
• Pflege von Datenbanken
• Graphische Überarbeitung bestehender und Erstellung neuer Produktflyer
• Pflege der Website
• Vor- und Nachbereitung von Messeauftritten
Ihre Qualifikation-Unsere Anforderungen:
• Naturwissenschaftler/in oder BTA mit guten Kenntnissen der Biotechnologie/Immunologie
• Aufgrund unserer internationalen Kontakte sind sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
• Kaufmännische Erfahrungen und/oder Erfahrungen im Marketing/Vertrieb sind von Vorteil
• Freude am Arbeiten mit Kunden
• Kenntnisse in gängiger Bürosoftware (MS Office, Excel, Access)
• Hohes Maß an Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Persönlich überzeugen Sie durch eine hohe Motivation, Flexibilität, Organisationstalent und eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise. Ein sympathisches, freundliches Auftreten, Teamfähigkeit und Spaß am Umgang mit Kunden rundet ihr persönliches Profil ab und lässt sie auch in Stresssituationen den Überblick behalten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Achso, bei der Ausschreibung wurde die Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermin und der Gehaltsvorstellung explizit verlangt, daher hab ich es ins Anschreiben mit aufgenommen. Kann das so formuliert werden oder sollte ich die Kündigungsfrist benennen mit 4 Wochen zum 15. bzw. Ende des Monats? Als Personaler sollte man die gesetzl. Bestimmung doch sicher im Schlaf können, oder?
Sehr geehrte Frau XXX,
im November letzten Jahres habe ich das Studium der Biologie mit dem Diplom erfolgreich beendet und bin bei der Suche nach einer Möglichkeit, im Studium erworbenes Fachwissen praktisch anzuwenden und zu erweitern, auf Ihre Stellenausschreibung aufmerksam geworden.
Aufgrund meiner Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen bin ich überzeugt, einen Beitrag zum Erfolg Ihrer Firma leisten zu können. Während des Hauptstudiums in der Spezialisierungsrichtung Physiologie/Biochemie habe ich vielfältige Methoden der Biochemie und Immunologie sowohl theoretisch als auch praktisch kennengelernt. Dieses Wissen konnte ich in einem Praktikum bei der XXXX und auch bei der Anfertigung meiner Diplomarbeit erweitern, so dass ich sicher bin, die nötigen Kenntnisse in der Immunologie zu besitzen, um Ihren Kunden fachlich kompetent zur Seite zu stehen.
Bereits während des Studiums arbeitete ich bei der XXX, einem Inbound-Callcenter, welches für unterschiedliche Kunden einen Sekretariatsservice anbietet. Bei dieser Arbeit gefällt mir besonders die Kommunikation mit den Kunden und dass ich mich immer wieder auf neue Anliegen des jeweiligen Anrufers einstellen muss um ihn bestmöglich zu unterstützen. Gerne würde ich diese Freude am Umgang mit Kunden auch mit dem im Studium erworbenen Wissen verknüpfen und für Ihre Firma chancenreich einsetzen.
In der Ausführung meiner Arbeit bin ich stets zuverlässig und lege großen Wert auf Genauigkeit. Ich kann mir erforderliches Wissen selbstständig, schnell und gezielt aneignen und in meinen bisherigen Tätigkeiten konnte ich zudem meine Teamfähigkeit, Vielseitigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Sowohl aus dem Studium als auch aus dem privaten Anwendungsbereich bin ich mit den Grundlagen der elektronischen Bildverarbeitung mittels Programmen wie Adobe Photoshop oder Corel Draw vertraut. Gute Englischkenntnisse, ein sicherer Umgang mit MS-Office sowie außerordentliches Engagement können Sie erwarten.
Im Moment befinde ich mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, bei dem sich meine Kündigungsfrist nach §622 BGB richtet. Meine Gehaltsvorstellung liegt bei xxxx€ Brutto im Monat.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich und verbleibe bis dahin
mit freundlichen Grüßen