Anschreiben Diplomand Energietechnik
Anschreiben Diplomand Energietechnik
Hallo, bin für Vorschläge offen, persönlich fehlt mir ein bsichen Strutktur, aber vorallem ist es für meinen Egschmack noch zu lang, aber was ich kürzen sollte oder könnte... schon vielen lieben dank für alle Ratschläge
____________________________
22.10.2010
Markus Mustermann
Wiesestraße 3
32501 Gelsenkirchen
Tel.:
Ihr Stellenangebot, JobID 14174 : Diplomand im Bereich Energieverteilung - Schaltanlagenbau
Sehr geehrte Frau Westernacher,
mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung im Internet bei monster.de gelesen.
Sowohl Ihre Produkte als auch das Siemens-Nixdorf Museum in Paderborn sind uns allzu bekannt. Primär ist es mein Anliegen,in Ihrem Unternehmen durch meine Kompetenzen zu überzeugen, um die Produkte von Heute und Morgen mitzugestalten.
Diesbezüglich würde ich mein Aufgabengebiet erweiten und einen Einblick in Themengebiete erhalten, die über meinen Kompetenzbereich hinausgehen.
Während des Studiums an der Fachhoschule Bielefeld habe ich umfassende Kenntnisse der Elektro-,Energie-,Regelungstechnik und Physik erlangt, die ich gern bei Ihnen effizient einsetzen möchte.
Durch das Praxissemester wurde der Umgang mit Prozzessorgestützten Mess- und Steuersystemen
vertieft. Unterrichtseinheiten in technischer Informatik, Messtechnik, Digitaltechnik und
Programmieren waren auch Bestandteil meiner Ausbildung als Informationstechnischer Assistent am Carl Miele Berufskolleg. Während meiner Tätigkeit als studentischer Mitarbeiter gehörte u.a.eine komplexe wissenschaftliche Entwicklungstechnologie zu meinen Aufgabengebieten.
Als praktisch orientierter Elektrotechniker verfüge ich über ein umfassendes technisches Verständnis. Zu meinen Stärken gehören eine schnelle Auffassungsgabe, sowie gewissenhaftes, sorgfältiges und selbständiges Arbeiten. Zudem bin ich in der Lage, mich zügig mit fächerübergreifenden Problemstellungen vertraut zu machen. Ich beherrsche die englische Sprache fließend in Wort und Schrift und verfüge über Kenntnisse von Programmen zur Datenanalyse wie Diadem oder Matlab.
Selbewusstes Auftreten, Flexibilität, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit lernte ich bereits früh beim SV Spexard in Gütersloh, wo ich Fussball spielte, den Trainerschein machte und die C-Jugend trainierte.
Bei der Tätigkeit als Dozent übernehme ich Verantwortung und möchte jungen Menschen zu einem guten Abitur verhelfen.
Gern trage ich zum Erfolg Ihres Unternehmens als Diplomand für die Entwicklung einer Schaltanlage positiv bei.
Ferner sehe ich mich auch in fachübergreifenden Bereichen und stelle mich allen Herausforderungen.
Möchten Sie mehr über mich erfahren? Gern stelle ich mich Ihnen persönlich vor. Ich freue
mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen
____________________________
22.10.2010
Markus Mustermann
Wiesestraße 3
32501 Gelsenkirchen
Tel.:
Ihr Stellenangebot, JobID 14174 : Diplomand im Bereich Energieverteilung - Schaltanlagenbau
Sehr geehrte Frau Westernacher,
mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung im Internet bei monster.de gelesen.
Sowohl Ihre Produkte als auch das Siemens-Nixdorf Museum in Paderborn sind uns allzu bekannt. Primär ist es mein Anliegen,in Ihrem Unternehmen durch meine Kompetenzen zu überzeugen, um die Produkte von Heute und Morgen mitzugestalten.
Diesbezüglich würde ich mein Aufgabengebiet erweiten und einen Einblick in Themengebiete erhalten, die über meinen Kompetenzbereich hinausgehen.
Während des Studiums an der Fachhoschule Bielefeld habe ich umfassende Kenntnisse der Elektro-,Energie-,Regelungstechnik und Physik erlangt, die ich gern bei Ihnen effizient einsetzen möchte.
Durch das Praxissemester wurde der Umgang mit Prozzessorgestützten Mess- und Steuersystemen
vertieft. Unterrichtseinheiten in technischer Informatik, Messtechnik, Digitaltechnik und
Programmieren waren auch Bestandteil meiner Ausbildung als Informationstechnischer Assistent am Carl Miele Berufskolleg. Während meiner Tätigkeit als studentischer Mitarbeiter gehörte u.a.eine komplexe wissenschaftliche Entwicklungstechnologie zu meinen Aufgabengebieten.
Als praktisch orientierter Elektrotechniker verfüge ich über ein umfassendes technisches Verständnis. Zu meinen Stärken gehören eine schnelle Auffassungsgabe, sowie gewissenhaftes, sorgfältiges und selbständiges Arbeiten. Zudem bin ich in der Lage, mich zügig mit fächerübergreifenden Problemstellungen vertraut zu machen. Ich beherrsche die englische Sprache fließend in Wort und Schrift und verfüge über Kenntnisse von Programmen zur Datenanalyse wie Diadem oder Matlab.
Selbewusstes Auftreten, Flexibilität, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit lernte ich bereits früh beim SV Spexard in Gütersloh, wo ich Fussball spielte, den Trainerschein machte und die C-Jugend trainierte.
Bei der Tätigkeit als Dozent übernehme ich Verantwortung und möchte jungen Menschen zu einem guten Abitur verhelfen.
Gern trage ich zum Erfolg Ihres Unternehmens als Diplomand für die Entwicklung einer Schaltanlage positiv bei.
Ferner sehe ich mich auch in fachübergreifenden Bereichen und stelle mich allen Herausforderungen.
Möchten Sie mehr über mich erfahren? Gern stelle ich mich Ihnen persönlich vor. Ich freue
mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Anschreiben Diplomand Energietechnik
Morgen knoko!
Du hättest sicher die Möglichkeit, eine tolle Bewerbung zu verfassen, sobald Du es über Dich brächtest, Deine reale Qualifikation für genau diese eine Stelle ganz geradeaus zu präsentieren. Alles, was hier befremdet, ist die Vielzahl ziemlich ungeschickter Versuche, quasi von hinten über Dein eigenes Niveau hinweg zu springen. Gar nicht nötig... wenn ich Du wäre, würde ich ganz konsequent auf die solide "Elektro-Praktiker"-Schiene setzen. Die Kürzungsmöglichkeiten, die Du suchst, ergeben sich hierbei praktischerweise wie von selbst - und zwar reihenweise: einfach die Übertreibungen und überflüssigen Schlenker streichen. Und den ersten Satz sowieso...





Was ich Dir sagen will: Du machst Dich vollkommen lächerlich mit dem Versuch, als so unendlich mehr zu erscheinen, als Du bist. Sei Dir sicher: In den Augen eines Konzerns wie Siemans-Nixdorf zählst Du glasklar zu den praxisorientierten Nachwuchs-E-Technikern. Nicht mehr und nicht weniger, da kannst Du machen, was Du willst. Ist aber auch gar nicht schlimm, weil die (u. a. auch) genau solche Leute brauchen. Von daher würde ich auch von meiner "Angebotsseite" aus ganz entschieden in genau diese Kerbe hauen...

Du hättest sicher die Möglichkeit, eine tolle Bewerbung zu verfassen, sobald Du es über Dich brächtest, Deine reale Qualifikation für genau diese eine Stelle ganz geradeaus zu präsentieren. Alles, was hier befremdet, ist die Vielzahl ziemlich ungeschickter Versuche, quasi von hinten über Dein eigenes Niveau hinweg zu springen. Gar nicht nötig... wenn ich Du wäre, würde ich ganz konsequent auf die solide "Elektro-Praktiker"-Schiene setzen. Die Kürzungsmöglichkeiten, die Du suchst, ergeben sich hierbei praktischerweise wie von selbst - und zwar reihenweise: einfach die Übertreibungen und überflüssigen Schlenker streichen. Und den ersten Satz sowieso...

"Allzu bekannt" klingt nach "Jetzt reicht's aber mal mit Siemens-Nixdorf! Gibt's denn keine anderen Firmen?"knoko hat geschrieben:Sowohl Ihre Produkte als auch das Siemens-Nixdorf Museum in Paderborn sind uns allzu bekannt.

Hast Du Dir diese beiden Sätze in ihrer Abfolge mal auf der Zunge zergehen lassen? Du hast schon jetzt als Diplomand die Kompetenz, die "Produkte von morgen zu gestalten"... und suchst deshalb nach Themen, die über diesen (schon nicht gerade bescheidenen) "Kompetenzbereich" hinaus gehen? Wo sollen die liegen? Bei den Produkten von übermorgen? Bei den Produkten aus einer anderen Dimension?knoko hat geschrieben:Primär ist es mein Anliegen,in Ihrem Unternehmen durch meine Kompetenzen zu überzeugen, um die Produkte von Heute und Morgen mitzugestalten. Diesbezüglich würde ich mein Aufgabengebiet erweiten und einen Einblick in Themengebiete erhalten, die über meinen Kompetenzbereich hinausgehen.

Das ist noch so eine Traumkombi: Du präsentierst Dich hier im nahtlosen Anschluss als "Theoretiker" und "Praktiker" in einer Person... und das auch nicht mit Kleinigkeiten, sondern gleich mit einer eigenständigen "Technologie"... was auf eine ziemlich schräge Art perfekt zu den "Produkten von übermorgen" passt...knoko hat geschrieben:Während meiner Tätigkeit [...] gehörte u.a.eine komplexe wissenschaftliche Entwicklungstechnologie zu meinen Aufgabengebieten. Als praktisch orientierter Elektrotechniker verfüge ich

Nach dem Studium sind so etwas m. E. Themen für den Lebenslauf.knoko hat geschrieben:Selbewusstes Auftreten, Flexibilität, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit lernte ich bereits früh beim SV Spexard in Gütersloh, wo ich Fussball spielte, den Trainerschein machte und die C-Jugend trainierte.
Bei der Tätigkeit als Dozent übernehme ich Verantwortung und möchte jungen Menschen zu einem guten Abitur verhelfen.
Das ist das eigentliche Thema! Weisst Du, wie eine wirklich gute Bewerbung von Dir aussähe? Da würdest Du in allen wesentlichen Aspekten ganz klar herausarbeiten, warum Du exakt der richtige Typ für diese Schaltanlage bist... und das wär's...knoko hat geschrieben:Gern trage ich zum Erfolg Ihres Unternehmens als Diplomand für die Entwicklung einer Schaltanlage positiv bei.

"Ferner"... klar... quasi locker nebenbei die Produkte von übermorgen nicht nur als Theoretiker und Praktiker DEINES Fachs... sondern auch in allen anderen Fächern... und in denen wiederum dann selbstredend auch gleich "allen Herausforderungen stellen"... mag da kommen was will... jeder Zweig der Wissenschaft in jeder Epoche... zu Lande, zu Wasser und in der Luft...knoko hat geschrieben:Ferner sehe ich mich auch in fachübergreifenden Bereichen und stelle mich allen Herausforderungen.

Was ich Dir sagen will: Du machst Dich vollkommen lächerlich mit dem Versuch, als so unendlich mehr zu erscheinen, als Du bist. Sei Dir sicher: In den Augen eines Konzerns wie Siemans-Nixdorf zählst Du glasklar zu den praxisorientierten Nachwuchs-E-Technikern. Nicht mehr und nicht weniger, da kannst Du machen, was Du willst. Ist aber auch gar nicht schlimm, weil die (u. a. auch) genau solche Leute brauchen. Von daher würde ich auch von meiner "Angebotsseite" aus ganz entschieden in genau diese Kerbe hauen...

Von diesen drei Sätzen könnte man ebenfalls zwei streichen...knoko hat geschrieben:Möchten Sie mehr über mich erfahren? Gern stelle ich mich Ihnen persönlich vor. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Ihr Stellenangebot, JobID 14174 : Diplomand im Bereich Energieverteilung - Schaltanlagenbau
Sehr geehrte Frau Westernacher,
mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung im Internet bei monster.de gelesen.
Primär ist es mein Anliegen,in Ihrem Unternehmen durch meine Kompetenzen zu überzeugen, um die Produkte von Heute und Morgen mitzugestalten.
Während des Studiums an der Fachhochschule Bielefeld habe ich umfassende Kenntnisse der Energietechnik erlangt, die ich gern bei Ihnen effizient einsetzen möchte.
Als praktisch orientierter Elektrotechniker verfüge ich über ein umfassendes technisches Verständnis. Durch das Praxissemester wurde der Umgang mit Prozzessorgestützten Mess- und Steuersystemen vertieft, erste Praktische Erfahrungen im Schaltanlagenbau konnte ich durch ein freiwilliges Praktikum bei der Firma Husemann sammeln. Während meiner Tätigkeit als studentischer Mitarbeiter gehörte u.a.eine komplexe wissenschaftliche Entwicklungstechnologie zu meinen Aufgabengebieten (Realisierbarkeit einer gedruckten Auswerteelektronik, für gedruckte kapazitive Beschleunigungssensoren auf Basis von Polymeren(halb)leitern)vllt konkret die Aufgabe einarbeiten ?.
Zu meinen Stärken gehören eine schnelle Auffassungsgabe, sowie gewissenhaftes, sorgfältiges und selbständiges Arbeiten. Zudem bin ich in der Lage, mich zügig mit fächerübergreifenden Problemstellungen vertraut zu machen. Ich beherrsche die englische Sprache fließend in Wort und Schrift und verfüge über Kenntnisse von Programmen zur Datenanalyse wie Diadem oder Matlab.
Selbewusstes Auftreten, Flexibilität, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit lernte ich bereits früh beim SV Spexard in Gütersloh, wo ich Fussball spielte, den Trainerschein machte und die C-Jugend trainierte. Bei der Tätigkeit als Dozent übernehme ich Verantwortung und möchte jungen Menschen zu einem guten Abitur verhelfen. Gern trage ich zum Erfolg Ihres Unternehmens als Diplomand für die Entwicklung einer Schaltanlage positiv bei.
Möchten Sie mehr über mich erfahren? Gern stelle ich mich Ihnen persönlich vor. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen
///// So hab es maql gekürzt etwas umgeformt, und ein paar Skills rausgenommen, von meinen Softskills bin ich doch sehr überzeugt und würd sie gern im anschreiben lassen
ansonsten, möchte ich auf keinen fall überheblich wirken
- habe versucht mehr bezug zur Arbeit herzustellen .... viele grüße und besten dank
Sehr geehrte Frau Westernacher,
mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung im Internet bei monster.de gelesen.
Primär ist es mein Anliegen,in Ihrem Unternehmen durch meine Kompetenzen zu überzeugen, um die Produkte von Heute und Morgen mitzugestalten.
Während des Studiums an der Fachhochschule Bielefeld habe ich umfassende Kenntnisse der Energietechnik erlangt, die ich gern bei Ihnen effizient einsetzen möchte.
Als praktisch orientierter Elektrotechniker verfüge ich über ein umfassendes technisches Verständnis. Durch das Praxissemester wurde der Umgang mit Prozzessorgestützten Mess- und Steuersystemen vertieft, erste Praktische Erfahrungen im Schaltanlagenbau konnte ich durch ein freiwilliges Praktikum bei der Firma Husemann sammeln. Während meiner Tätigkeit als studentischer Mitarbeiter gehörte u.a.eine komplexe wissenschaftliche Entwicklungstechnologie zu meinen Aufgabengebieten (Realisierbarkeit einer gedruckten Auswerteelektronik, für gedruckte kapazitive Beschleunigungssensoren auf Basis von Polymeren(halb)leitern)vllt konkret die Aufgabe einarbeiten ?.
Zu meinen Stärken gehören eine schnelle Auffassungsgabe, sowie gewissenhaftes, sorgfältiges und selbständiges Arbeiten. Zudem bin ich in der Lage, mich zügig mit fächerübergreifenden Problemstellungen vertraut zu machen. Ich beherrsche die englische Sprache fließend in Wort und Schrift und verfüge über Kenntnisse von Programmen zur Datenanalyse wie Diadem oder Matlab.
Selbewusstes Auftreten, Flexibilität, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit lernte ich bereits früh beim SV Spexard in Gütersloh, wo ich Fussball spielte, den Trainerschein machte und die C-Jugend trainierte. Bei der Tätigkeit als Dozent übernehme ich Verantwortung und möchte jungen Menschen zu einem guten Abitur verhelfen. Gern trage ich zum Erfolg Ihres Unternehmens als Diplomand für die Entwicklung einer Schaltanlage positiv bei.
Möchten Sie mehr über mich erfahren? Gern stelle ich mich Ihnen persönlich vor. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen
///// So hab es maql gekürzt etwas umgeformt, und ein paar Skills rausgenommen, von meinen Softskills bin ich doch sehr überzeugt und würd sie gern im anschreiben lassen


Das ist ein gewaltiger Fortschritt, knoko... und schnell noch dazu... 
Mich wundert nur, dass Du die Ausbildung als Informationstechnischer Assistent rausgeschmissen hast. Die würde doch perfekt in die "Praktiker"-Schiene passen?!? Streichen würde ich hingegen noch den ersten Absatz... wo derzeit rein gar nichts steht...

Was die "Soft Skills" angeht, bin ich persönlich der Meinung, dass diese (zumindest bei einem stark wissensbasierten Fach) insgesamt niemals mehr als ein Drittel der dargelegten Gesamtqualifikation umfassen sollte. Wenn ihr Anteil (wie derzeit bei Dir) die 50% überschreitet, fragt man sich unwillkürlich, was da wohl faul ist. BTW ist es auch hier von Vorteil, nach einem möglichst konkreten Bezug zur Stelle zu suchen...

Mich wundert nur, dass Du die Ausbildung als Informationstechnischer Assistent rausgeschmissen hast. Die würde doch perfekt in die "Praktiker"-Schiene passen?!? Streichen würde ich hingegen noch den ersten Absatz... wo derzeit rein gar nichts steht...

Ich würde sagen: Die Wahrheit liegt in der Mitte... "Entwicklungstechnologie" kann alles heissen... und bei der "gedruckten Auswerteelektronik, für gedruckte kapazitive Beschleunigungssensoren auf Basis von Polymeren(halb)leitern)" kann es schon wieder gut sein, dass Du am Leser (möglicherweise kein Ingenieur) vorbei sprichst. Ich würde versuchen, das Thema mit einigen Oberbegriffen so weit einzugrenzen, dass auch ein Laie die Richtung einschätzen kann. Und wichtig ist natürlich noch die Formulierung im Satz. Du hattest geschrieben, dass diese Technologie "zu Deinen Aufgaben gehörte". Das lässt sich ja sehr vielfältig lesen. Auch hier sollte klar werden, was genau Deine Aufgabe in Bezug auf diese Technologie war...knoko hat geschrieben:eine komplexe wissenschaftliche Entwicklungstechnologie (Realisierbarkeit einer gedruckten Auswerteelektronik, für gedruckte kapazitive Beschleunigungssensoren auf Basis von Polymeren(halb)leitern)vllt konkret die Aufgabe einarbeiten ?.

Was die "Soft Skills" angeht, bin ich persönlich der Meinung, dass diese (zumindest bei einem stark wissensbasierten Fach) insgesamt niemals mehr als ein Drittel der dargelegten Gesamtqualifikation umfassen sollte. Wenn ihr Anteil (wie derzeit bei Dir) die 50% überschreitet, fragt man sich unwillkürlich, was da wohl faul ist. BTW ist es auch hier von Vorteil, nach einem möglichst konkreten Bezug zur Stelle zu suchen...
Was bringe ich mit?
* Sie studieren erfolgreich in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Energietechnik und stehen kurz vor Ihrer Abschlussarbeit.
* Sehr gute Kenntnisse der Elektrotechnik
* Gute Kenntnisse der Energietechnik
* Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Wenn Sie teamfähig und initiativ sind sowie analytisch, kunden- und ergebnisorientiert arbeiten, dann starten Sie Ihre weitere Laufbahn jetzt. Mit uns.
* Interkulturelle Erfahrung durch Reisen bzw. Aufenthalte im europäischen und außereuropäischen Ausland wünschenswert
hier mal die stellenausschreibung, persönlich möchte ich nach meiner Dpilomarbeit auch am liebsten als Vertriebsing. arbeiten
werd dann nochmal bissel rumbasteln - thx again
* Sie studieren erfolgreich in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Energietechnik und stehen kurz vor Ihrer Abschlussarbeit.
* Sehr gute Kenntnisse der Elektrotechnik
* Gute Kenntnisse der Energietechnik
* Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Wenn Sie teamfähig und initiativ sind sowie analytisch, kunden- und ergebnisorientiert arbeiten, dann starten Sie Ihre weitere Laufbahn jetzt. Mit uns.
* Interkulturelle Erfahrung durch Reisen bzw. Aufenthalte im europäischen und außereuropäischen Ausland wünschenswert
hier mal die stellenausschreibung, persönlich möchte ich nach meiner Dpilomarbeit auch am liebsten als Vertriebsing. arbeiten

jetzt muss ich noch etwas, den Soft Skills teil, mit der Ausschreibung in Einklang bringen, was jedoch nicht so einfach wird, da wär ich für einen Tipp sehr dankbar, hoffe die anderen Änderungen treffen den Nerv
sehr geehrter "Helfer" 
___________________________
Ihr Stellenangebot, JobID 14174 : Diplomand im Bereich Energieverteilung - Schaltanlagenbau
Sehr geehrte Frau Westernacher,
mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung im Internet bei monster.de gelesen.
Primär ist es mein Anliegen,in Ihrem Unternehmen durch meine Kompetenzen zu überzeugen, um technischen Fortschritt und wirtschaftliches Handeln zu vereinen.
Während des Studiums an der Fachhochschule Bielefeld habe ich fundierte Kenntnisse der Elektro- und Energietechnik erlangt, die ich gern bei Ihnen effizient einsetzen möchte. Erste Praktische Erfahrungen im Schaltanlagenbau konnte ich durch ein freiwilliges Praktikum bei der Firma Husemann sammeln. Als praktisch orientierter Elektrotechniker verfüge ich über ein umfassendes technisches Verständnis. Durch das Praxissemester wurde der Umgang mit Prozzessorgestützten Mess- und Steuersystemen vertieft. Unterrichtseinheiten in technischer Informatik, Messtechnik, Digitaltechnik und Programmieren waren auch Bestandteil meiner Ausbildung als Informationstechnischer Assistent am Carl Miele Berufskolleg. Während meiner Tätigkeit als studentischer Mitarbeiter gehörte u.a.eine komplexe wissenschaftliche Entwicklungstechnologie aus dem Bereich der Polymerelektronik zu meinen Aufgabengebieten, es war eine Auswerteelektronik für kapazitive Sensorn zu entwickeln, dies umfasste die Entwicklung und Erprobung von neuen Bauteilen, zbsp.: einer organischen Schottky-Diode.
Zu meinen Stärken gehören eine schnelle Auffassungsgabe, sowie gewissenhaftes, sorgfältiges und selbständiges Arbeiten. Zudem bin ich in der Lage, mich zügig mit fächerübergreifenden Problemstellungen vertraut zu machen. Ich beherrsche die englische Sprache fließend in Wort und Schrift und verfüge über Kenntnisse von Programmen zur Datenanalyse wie Diadem oder Matlab. Gern trage ich zum Erfolg Ihres Unternehmens als Diplomand für die Entwicklung einer Schaltanlage positiv bei.
Selbewusstes Auftreten, Flexibilität, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit lernte ich bereits früh beim SV Spexard in Gütersloh, wo ich Fussball spielte, den Trainerschein machte und die C-Jugend trainierte. Bei der Tätigkeit als Dozent übernehme ich Verantwortung und möchte jungen Menschen zu einem guten Abitur verhelfen.
Möchten Sie mehr über mich erfahren? Gern stelle ich mich Ihnen persönlich vor. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen


___________________________
Ihr Stellenangebot, JobID 14174 : Diplomand im Bereich Energieverteilung - Schaltanlagenbau
Sehr geehrte Frau Westernacher,
mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung im Internet bei monster.de gelesen.
Primär ist es mein Anliegen,in Ihrem Unternehmen durch meine Kompetenzen zu überzeugen, um technischen Fortschritt und wirtschaftliches Handeln zu vereinen.
Während des Studiums an der Fachhochschule Bielefeld habe ich fundierte Kenntnisse der Elektro- und Energietechnik erlangt, die ich gern bei Ihnen effizient einsetzen möchte. Erste Praktische Erfahrungen im Schaltanlagenbau konnte ich durch ein freiwilliges Praktikum bei der Firma Husemann sammeln. Als praktisch orientierter Elektrotechniker verfüge ich über ein umfassendes technisches Verständnis. Durch das Praxissemester wurde der Umgang mit Prozzessorgestützten Mess- und Steuersystemen vertieft. Unterrichtseinheiten in technischer Informatik, Messtechnik, Digitaltechnik und Programmieren waren auch Bestandteil meiner Ausbildung als Informationstechnischer Assistent am Carl Miele Berufskolleg. Während meiner Tätigkeit als studentischer Mitarbeiter gehörte u.a.eine komplexe wissenschaftliche Entwicklungstechnologie aus dem Bereich der Polymerelektronik zu meinen Aufgabengebieten, es war eine Auswerteelektronik für kapazitive Sensorn zu entwickeln, dies umfasste die Entwicklung und Erprobung von neuen Bauteilen, zbsp.: einer organischen Schottky-Diode.
Zu meinen Stärken gehören eine schnelle Auffassungsgabe, sowie gewissenhaftes, sorgfältiges und selbständiges Arbeiten. Zudem bin ich in der Lage, mich zügig mit fächerübergreifenden Problemstellungen vertraut zu machen. Ich beherrsche die englische Sprache fließend in Wort und Schrift und verfüge über Kenntnisse von Programmen zur Datenanalyse wie Diadem oder Matlab. Gern trage ich zum Erfolg Ihres Unternehmens als Diplomand für die Entwicklung einer Schaltanlage positiv bei.
Selbewusstes Auftreten, Flexibilität, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit lernte ich bereits früh beim SV Spexard in Gütersloh, wo ich Fussball spielte, den Trainerschein machte und die C-Jugend trainierte. Bei der Tätigkeit als Dozent übernehme ich Verantwortung und möchte jungen Menschen zu einem guten Abitur verhelfen.
Möchten Sie mehr über mich erfahren? Gern stelle ich mich Ihnen persönlich vor. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen
Das ist jetzt das letzte Mal, dass ich etwas zu der "Einleitung" sage: Der erste Satz entspricht dem Inhalt der Betreff-Zeile... und der zweite ist ein Überrest aus Deiner "Leonardo-da-Vinci"-Periode... von der ich dachte, dass Du sie abgeschlossen hättest... 

Ich würde sinngemäss wirklich ganz straight mit dem Statement einsteigen, dass ich aufgrund meiner praxisbezogenen Ausbildung genau der richtige Typ für diese Schaltanlage bin... und konsequenterweise vielleicht sogar noch die Ausbildung vor der FH bringen... einfach jedes Detail der Bewerbung auf das unmittelbare Ziel hin trimmen...
Die Grenze zwischen den grossen Absätzen sähe ich BTW am Hard-/Soft-Skill-Äquator...

Ist das wirklich Dein Anliegen? Da könnten sich Siemens und Nixdorf persönlich ja fast noch eine Scheibe von abschneiden...knoko hat geschrieben:mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung im Internet bei monster.de gelesen.
Primär ist es mein Anliegen,in Ihrem Unternehmen durch meine Kompetenzen zu überzeugen, um technischen Fortschritt und wirtschaftliches Handeln zu vereinen.

Ich würde sinngemäss wirklich ganz straight mit dem Statement einsteigen, dass ich aufgrund meiner praxisbezogenen Ausbildung genau der richtige Typ für diese Schaltanlage bin... und konsequenterweise vielleicht sogar noch die Ausbildung vor der FH bringen... einfach jedes Detail der Bewerbung auf das unmittelbare Ziel hin trimmen...

Die Grenze zwischen den grossen Absätzen sähe ich BTW am Hard-/Soft-Skill-Äquator...

Guten Abend, so ich hoffe nun ist die Bewerbung für morgewn bereit, denn dannn wollt ich mich bewerben, oder ist das egal bei Onlinebewerbungen, wann das ganze in den Emailfächern der Personaler landet ?
Ein Problem habe ich noch, mit dem verschieben der ausbildung vor die Fh, man soll doch versuchen relativ früh zu punkten, und da die Informationstechnischen Fähigkeiten der ausbildung, kaum gefragt sind, bei dieser Ausschreibung, dachte ich , ist die gegebene Folge besser ? oder ist eine chronologische folge schicker, soooo drückt mir die daumen, falls nicht noch was drigend zu ändern ist, sieht so das anschreiben aus
eine Freundin meinte zu mir, ich sollte noch erwähnen, dass meine Tätigkeit als st. Mitarbeiter an der Fh etwas besinderes ist und ich das auch sagen sollte, also im klartext, sind eine von 25 geförderten deutschen Forschungsgruppen,.... keine ahnung, denke man kann sich ja auch ein Ass im Ärmel fürs Vorstellungsgespräch behalten ? wollt mit dem zeug auch nicht so dick auftragen, da die synergien im fachlichen eher gering sind....
Danke an dich
mr Fragen für die tollen Tipps schonmal
_______________________
Ihr Stellenangebot, JobID 14174 : Diplomand im Bereich Energieverteilung - Schaltanlagenbau
Sehr geehrte Frau Westernacher,
Ihre Stellenanzeige bei monster.de hat meine Aufmerksamkeit geweckt. Ich bin ein junger, dynamischer Student der Fachrichtung Energietechnik, der über das entsprechende Fachwissen verfügt sowie den Ehrgeiz besitzt, sich entsprechend weiterzuentwickeln, um die offerierte Diplomarbeit mit Engagement und Freude zu meistern.
Während des Studiums an der Fachhochschule Bielefeld habe ich fundierte Kenntnisse der Elektro- und Energietechnik erlangt, die ich gern bei Ihnen effizient einsetzen möchte. Praktische Erfahrungen im Schaltanlagenbau konnte ich durch ein freiwilliges Praktikum bei der Firma Husemann sammeln. Als praktisch orientierter Elektrotechniker verfüge ich über ein umfassendes technisches Verständnis. Durch das Praxissemester wurde der Umgang mit Prozzessorgestützten Mess- und Steuersystemen vertieft. Unterrichtseinheiten in technischer Informatik, Messtechnik, Digitaltechnik und Programmieren waren auch Bestandteil meiner Ausbildung als Informationstechnischer Assistent am Carl Miele Berufskolleg. Während meiner Tätigkeit als studentischer Mitarbeiter gehörte u.a.eine komplexe wissenschaftliche Entwicklungstechnologie aus dem Bereich der Polymerelektronik zu meinen Aufgabengebieten, es war eine Auswerteelektronik für kapazitive Sensorn zu entwickeln, dies umfasste die Entwicklung und Erprobung von neuen Bauteilen, zbsp.: einer organischen Schottky-Diode.
Zu meinen Stärken gehören eine schnelle Auffassungsgabe, sowie gewissenhaftes, sorgfältiges und selbständiges Arbeiten. Zudem bin ich in der Lage, mich zügig mit fächerübergreifenden Problemstellungen vertraut zu machen. Ich beherrsche die englische Sprache fließend in Wort und Schrift und verfüge über Kenntnisse von Programmen zur Datenanalyse wie Diadem oder Matlab.
Selbewusstes Auftreten, Flexibilität, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit lernte ich bereits früh beim SV Spexard in Gütersloh, wo ich Fussball spielte, den Trainerschein machte und die C-Jugend trainierte. Bei der Tätigkeit als Dozent übernehme ich Verantwortung und möchte jungen Menschen zu einem guten Abitur verhelfen.Gern trage ich zum Erfolg Ihres Unternehmens als Diplomand für die Entwicklung einer Schaltanlage positiv bei.
Möchten Sie mehr über mich erfahren? Gern stelle ich mich Ihnen persönlich vor. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen
Ein Problem habe ich noch, mit dem verschieben der ausbildung vor die Fh, man soll doch versuchen relativ früh zu punkten, und da die Informationstechnischen Fähigkeiten der ausbildung, kaum gefragt sind, bei dieser Ausschreibung, dachte ich , ist die gegebene Folge besser ? oder ist eine chronologische folge schicker, soooo drückt mir die daumen, falls nicht noch was drigend zu ändern ist, sieht so das anschreiben aus

eine Freundin meinte zu mir, ich sollte noch erwähnen, dass meine Tätigkeit als st. Mitarbeiter an der Fh etwas besinderes ist und ich das auch sagen sollte, also im klartext, sind eine von 25 geförderten deutschen Forschungsgruppen,.... keine ahnung, denke man kann sich ja auch ein Ass im Ärmel fürs Vorstellungsgespräch behalten ? wollt mit dem zeug auch nicht so dick auftragen, da die synergien im fachlichen eher gering sind....
Danke an dich

_______________________
Ihr Stellenangebot, JobID 14174 : Diplomand im Bereich Energieverteilung - Schaltanlagenbau
Sehr geehrte Frau Westernacher,
Ihre Stellenanzeige bei monster.de hat meine Aufmerksamkeit geweckt. Ich bin ein junger, dynamischer Student der Fachrichtung Energietechnik, der über das entsprechende Fachwissen verfügt sowie den Ehrgeiz besitzt, sich entsprechend weiterzuentwickeln, um die offerierte Diplomarbeit mit Engagement und Freude zu meistern.
Während des Studiums an der Fachhochschule Bielefeld habe ich fundierte Kenntnisse der Elektro- und Energietechnik erlangt, die ich gern bei Ihnen effizient einsetzen möchte. Praktische Erfahrungen im Schaltanlagenbau konnte ich durch ein freiwilliges Praktikum bei der Firma Husemann sammeln. Als praktisch orientierter Elektrotechniker verfüge ich über ein umfassendes technisches Verständnis. Durch das Praxissemester wurde der Umgang mit Prozzessorgestützten Mess- und Steuersystemen vertieft. Unterrichtseinheiten in technischer Informatik, Messtechnik, Digitaltechnik und Programmieren waren auch Bestandteil meiner Ausbildung als Informationstechnischer Assistent am Carl Miele Berufskolleg. Während meiner Tätigkeit als studentischer Mitarbeiter gehörte u.a.eine komplexe wissenschaftliche Entwicklungstechnologie aus dem Bereich der Polymerelektronik zu meinen Aufgabengebieten, es war eine Auswerteelektronik für kapazitive Sensorn zu entwickeln, dies umfasste die Entwicklung und Erprobung von neuen Bauteilen, zbsp.: einer organischen Schottky-Diode.
Zu meinen Stärken gehören eine schnelle Auffassungsgabe, sowie gewissenhaftes, sorgfältiges und selbständiges Arbeiten. Zudem bin ich in der Lage, mich zügig mit fächerübergreifenden Problemstellungen vertraut zu machen. Ich beherrsche die englische Sprache fließend in Wort und Schrift und verfüge über Kenntnisse von Programmen zur Datenanalyse wie Diadem oder Matlab.
Selbewusstes Auftreten, Flexibilität, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit lernte ich bereits früh beim SV Spexard in Gütersloh, wo ich Fussball spielte, den Trainerschein machte und die C-Jugend trainierte. Bei der Tätigkeit als Dozent übernehme ich Verantwortung und möchte jungen Menschen zu einem guten Abitur verhelfen.Gern trage ich zum Erfolg Ihres Unternehmens als Diplomand für die Entwicklung einer Schaltanlage positiv bei.
Möchten Sie mehr über mich erfahren? Gern stelle ich mich Ihnen persönlich vor. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen
Ich denke auch, dass Du heute fertig werden könntest...




... und aus diesem Grunde auf Füllsätze gerade in der Einleitung verzichten. In den folgenden Sätzen findet sich nach wie vor keinerlei relevante Sachinformation:knoko hat geschrieben:man soll doch versuchen relativ früh zu punkten
Unabhängig vom Sinn wüsste ich auch gern, wie Du auf diese Formulierungen gekommen bist...knoko hat geschrieben:Ihre Stellenanzeige bei monster.de hat meine Aufmerksamkeit geweckt. Ich bin ein junger, dynamischer Student der Fachrichtung Energietechnik, der über das entsprechende Fachwissen verfügt sowie den Ehrgeiz besitzt, sich entsprechend weiterzuentwickeln, um die offerierte Diplomarbeit mit Engagement und Freude zu meistern.

Der Witz wären nicht die konkreten Fähigkeiten der Ausbildung gewesen, sondern der Beleg für die Praxisorientierung im Werdegang (erstens Ausbildung vorab und zweitens FH)... eher im Sinne eines Vorstellens der Person. Deine Variante geht m. E. auch... der folgende Satz mittendrin ergibt in diesem Fall allerdings keinen richtigen Sinn mehr:knoko hat geschrieben:und da die Informationstechnischen Fähigkeiten der ausbildung, kaum gefragt sind, bei dieser Ausschreibung, dachte ich , ist die gegebene Folge besser ?
Was da steht, ist selbstverständlich... d. h. im Sinne des "schnellen Punktens" wieder gut zu streichen...knoko hat geschrieben:Als praktisch orientierter Elektrotechniker verfüge ich über ein umfassendes technisches Verständnis.

Hmmmm... der Stolpersatz steht da immer noch... Du hast nur eine Erklärung nachgeschoben. Besser wäre es m. E., schon den ersten Satz so zu formulieren, dass eine Irritation zu keinem Zeitpunkt des Leseablaufs entstehen kann. Vorbeugung ist besser als Heilung...knoko hat geschrieben:Während meiner Tätigkeit als studentischer Mitarbeiter gehörte u.a.eine komplexe wissenschaftliche Entwicklungstechnologie aus dem Bereich der Polymerelektronik zu meinen Aufgabengebieten, es war eine Auswerteelektronik für kapazitive Sensorn zu entwickeln, dies umfasste die Entwicklung und Erprobung von neuen Bauteilen, zbsp.: einer organischen Schottky-Diode.

Der stilistische Wechsel dieser Satzfolge zum gesamten Rest springt doch sehr ins Auge...knoko hat geschrieben:Möchten Sie mehr über mich erfahren? Gern stelle ich mich Ihnen persönlich vor. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

huhu, die bewerbung ist momentan auf Eis gelegt:), bereite mich auf ein Vorstellungsgespräch am Mittwoch vor(wo das Leonardo anschreiben zum Glück nicht abgeschreckt hat - Samstag Abend abgeschickt, heute die Einladung), es ist bei einem großen Unternehmen im Raum Stuttgart....
Stelle mir die Frage, ob ein Anzug nun ein MUSS ist oder reicht auch eine Jeans(schwarz) + Hemd
- die Bewerbung mach ich dann Mittwoch Abend oder Do früh fertig.
LG
Stelle mir die Frage, ob ein Anzug nun ein MUSS ist oder reicht auch eine Jeans(schwarz) + Hemd

LG
Dir (+ Freundin) auch alles Gute, knoko...
Beim Empfehlen des Forums solltest Du allerdings nicht übertreiben. Das ist nicht die Zaubermaschine, für die so viele es zu halten scheinen. Sag ruhig ganz klar dazu, dass der Erfolg ganz massgeblich vom eigenen Einsatz und Verhalten abhängt... vor allem von möglichst umfassenden Hintergrundinformationen zu einem möglichst frühen Zeitpunkt... und dass gewisse Nehmerqualitäten auch nicht von Nachteil sind...
Beim Empfehlen des Forums solltest Du allerdings nicht übertreiben. Das ist nicht die Zaubermaschine, für die so viele es zu halten scheinen. Sag ruhig ganz klar dazu, dass der Erfolg ganz massgeblich vom eigenen Einsatz und Verhalten abhängt... vor allem von möglichst umfassenden Hintergrundinformationen zu einem möglichst frühen Zeitpunkt... und dass gewisse Nehmerqualitäten auch nicht von Nachteil sind...
