Anschreiben Duales Studium Maschinenbau

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Antworten
DNA86
Beiträge: 10
Registriert: 08.01.2014, 17:51

Anschreiben Duales Studium Maschinenbau

Beitrag von DNA86 »

Hallo zusammen,

wollte wissen ob dieses Anschreiben so ok ist oder eher zu vollgepackt?
Es ist eine Bewerbung bei der Bundeswehr für ein Duales Studium im Maschienbau. Dnake euch im vorraus.


Sehr geehrte Frau XX, sehr geehrter Herr XX,

mit großem Interesse bin ich auf die Ausbildung der XXYYXX aufmerksam geworden.
Ein duales Studium bei der XXYYXX zu absolvieren entspricht genau meinen Vorstellungen, da es mir Spaß macht Problematische Aufgaben durch systematische und strukturierte Lösungswege zu bewältigen.

Momentan arbeite ich bei ZZZZ im Bereich Endmontage. Zu meinen Aufgaben gehört je nach Auftrag, dass montieren und programmieren verschiedener Anlagen. Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker mit der Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik. Nach der Ausbildung schloß ich das Studium zum Maschinenbautechniker erfolgreich ab.

Durch mein Studium habe ich ein sehr gutes technisches Verständnis und festigte mein Wissen in Mathematik und Physik. Auch kenne ich mich in 3D-CAD-Systemen aus.
Zusätzlich besitze ich Kenntnisse in Englisch und Russisch. Desweiteren bin ich sehr motiviert, flexibel und kann auftretende Probleme schnell lösen.

Wegen meiner fachlichen Eignung, den oben genannten Eigenschaften und der deutschen Staatsbürgerschaft erfülle ich die Einstellungsvorraussetzungen.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich freuen.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Anschreiben Duales Studium Maschinenbau

Beitrag von TheGuide »

DNA86 hat geschrieben:mit großem Interesse bin ich auf die Ausbildung der XXYYXX aufmerksam geworden.
Ach deshalb schickst du denen eine Bewerbung :wink:

Ein duales Studium bei der XXYYXX zu absolvieren entspricht genau meinen Vorstellungen, da es mir Spaß macht Problematische Aufgaben durch systematische und strukturierte Lösungswege zu bewältigen.
M.E. könnte hier mehr zum Thema Maschinenbau kommen.
Momentan arbeite ich bei ZZZZ im Bereich Endmontage. Zu meinen Aufgaben gehört je nach Auftrag, dass montieren und programmieren verschiedener Anlagen.
- das Montieren und Programmieren, besser aber noch die Montage und Programmierung.
Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker mit der Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik. Nach der Ausbildung schloß ich das Studium zum Maschinenbautechniker erfolgreich ab.
Das ist eigentlich Inhalt des Lebenslaufs. Du müsstest hier schon noch Fachkompetenzen oder Stärken einbinden.

Durch mein Studium habe ich ein sehr gutes technisches Verständnis und festigte mein Wissen in Mathematik und Physik.
Das ist Quatsch: Technisches Verständnis ist die Voraussetzung dafür, entsprechendes erfolgreich studieren zu können, nicht die Folge. Im Studium erweiterst du im Grunde dein Wissen.
Wegen meiner fachlichen Eignung, den oben genannten Eigenschaften und der deutschen Staatsbürgerschaft erfülle ich die Einstellungsvorraussetzungen.
Ich bin kein Personaler, aber dies so explizit zu sagen, erscheint mir etwas seltsam.
DNA86
Beiträge: 10
Registriert: 08.01.2014, 17:51

Re: Anschreiben Duales Studium Maschinenbau

Beitrag von DNA86 »

DNA86 hat geschrieben:mit großem Interesse bin ich auf die Ausbildung der XXYYXX aufmerksam geworden.
Ach deshalb schickst du denen eine Bewerbung :wink:

Ist das jetzt gut oder schlecht?

Durch mein Studium habe ich ein sehr gutes technisches Verständnis und festigte mein Wissen in Mathematik und Physik.
Das ist Quatsch: Technisches Verständnis ist die Voraussetzung dafür, entsprechendes erfolgreich studieren zu können, nicht die Folge. Im Studium erweiterst du im Grunde dein Wissen.

Ich habe mich damit eigentlich auf das Studium als Techniker bezogen?
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Anschreiben Duales Studium Maschinenbau

Beitrag von TheGuide »

DNA86 hat geschrieben: Ach deshalb schickst du denen eine Bewerbung :wink:
Ist das jetzt gut oder schlecht?
Es ist überflüssig. Alles was überflüssig ist, ist schlecht. Raumverschwendung für dich, Zeitverschwendung für den Personaler.


Das ist Quatsch: Technisches Verständnis ist die Voraussetzung dafür, entsprechendes erfolgreich studieren zu können, nicht die Folge. Im Studium erweiterst du im Grunde dein Wissen.
Ich habe mich damit eigentlich auf das Studium als Techniker bezogen?
Ja und? Durch das Studium hast du dir allenfalls Wissen angeeignet (wobei die Formulierung trotzdem daneben ist), aber ohne technisches Verständnis hättest du es gar nicht erst erfolgreich bestreiten können. Die Argumentation hinkt weil Voraussetzung mit Folge verwechselt wird.
DNA86
Beiträge: 10
Registriert: 08.01.2014, 17:51

Beitrag von DNA86 »

ist es so besser oder gehe ich jetzt komplett in die falsche richtung?

Sehr geehrte Frau XX, sehr geehrter Herr XX,

Ein duales Studium bei der XXYYXX zu absolvieren entspricht genau meinen Vorstellungen,
da es mir Spaß macht problematische Aufgaben durch systematische und strukturierte Lösungswege zu bewältigen.
Darüber hinaus begeistere ich mich für das Berechnen und Entwickeln von Maschinen und Anlagen.

Momentan arbeite ich bei ZZZZ im Bereich Endmontage. Zu meinen Aufgaben gehört je nach Auftrag die
Montage und Programmierung verschiedener Anlagen. Dafür benötigt man Handwerkliches Geschick,
Technisches Verständnis und Logisches Denken.

Durch mein Studium erweiterte ich mein Wissen in Mathematik und Physik. Ein weiterer Bestandteil war die
Betriebswirtschaft, aufgrund dessen sammelte ich Kenntnisse in Organisation, Finanzen und Kosten.
Auch kenne ich mich in 3D-CAD-Systemen aus. Zusätzlich besitze ich Kenntnisse in Englisch und Russisch.
Desweiteren bin ich sehr motiviert, flexibel und kann auftretende Probleme schnell lösen.


Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich freuen.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

DNA86 hat geschrieben: Sehr geehrte Frau XX, sehr geehrter Herr XX,

Ein duales Studium bei der XXYYXX zu absolvieren entspricht genau meinen Vorstellungen,
da es mir Spaß macht problematische Aufgaben durch systematische und strukturierte Lösungswege zu bewältigen.
Darüber hinaus begeistere ich mich für das Berechnen und Entwickeln von Maschinen und Anlagen.
Ich würde die systematische und strukturierte Bewältigung nach vorne schieben und daraus die Folge entwickeln, dass deshalb das duale Studium (Studiengang!?) genau deinen Vorstellungen entspricht.
Momentan arbeite ich bei ZZZZ im Bereich Endmontage. Zu meinen Aufgaben gehört je nach Auftrag die
Montage und Programmierung verschiedener Anlagen. Dafür benötigt man Handwerkliches Geschick,
Technisches Verständnis und Logisches Denken.
Zu meinen Aufgaben bei der XXX, bei der ich derzeit in einem Beschäftigungsverhältnis stehe, gehört...
Durch mein Studium erweiterte ich mein Wissen in Mathematik und Physik.
Das ergibt jetzt Sinn. Aber das Durch find ich immer noch blöd.
"In meinem Studium...", "Während meines Studiums..."
Ein weiterer Bestandteil war die
Betriebswirtschaft, aufgrund dessen sammelte ich Kenntnisse in Organisation, Finanzen und Kosten.
In betriebswirtschaftlichen Vorlesungen/Seminaren/Übungen/Kolloquien erwarb ich Kenntnisse in...
Auch kenne ich mich in 3D-CAD-Systemen aus.
3D-CAD-Systeme verwendete ich bei der Arbeit mit....
DNA86
Beiträge: 10
Registriert: 08.01.2014, 17:51

Beitrag von DNA86 »

Nur so als frage in wie fern interessiert die Hochschule ob ich in einem Beschäftigungsverhältnis stehe?

Und das mit dem 3D-CAD-Systemen hab ich noch keine lösung ...
"...verwendete ich bei der arbeit mit ... Bauteilenentwurf und Berechnung?..."

Sehr geehrte Frau XX, sehr geehrter Herr XX,

es macht mir Spaß problematische Aufgaben durch systematische und strukturierte Lösungswege zu bewältigen.
Deshalb entspricht ein duales Studium bei der XXYYXX genau meinen Vorstellungen.
Darüber hinaus begeistere ich mich für das Berechnen und Entwickeln von Maschinen und Anlagen.

Momentan arbeite ich bei ZZZZ im Bereich Endmontage. Zu meinen Aufgaben bei der Firma ZZZZ, bei der ich derzeit
in einem Beschäftigungsverhältnis stehe, gehört je nach Auftrag die
Montage und Programmierung verschiedener Anlagen. Dafür benötigt man Handwerkliches Geschick,
Technisches Verständnis und Logisches Denken.

Während meines Studium erweiterte ich mein Wissen in Mathematik und Physik. In betriebswirtschaftlichen Seminaren
erwarb ich Kenntnisse in Organisation, Finanzen und Kosten. Auch kenne ich mich in 3D-CAD-Systemen aus.
Zusätzlich besitze ich Kenntnisse in Englisch und Russisch. Desweiteren bin ich sehr motiviert,
flexibel und kann auftretende Probleme schnell lösen.


Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich freuen.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

DNA86 hat geschrieben:Nur so als frage in wie fern interessiert die Hochschule ob ich in einem Beschäftigungsverhältnis stehe?
Wahrscheinlich gar nicht. Aber als Transportmittel bzw. Beleg für Kenntnisse, Kompetenzen oder Anwendung und Erprobung deiner Stärken ist es immer gut einen Arbeitgeber oder eine Tätigkeit (die auch ehrenamtlich sein kann) zu erwähnen.
DNA86
Beiträge: 10
Registriert: 08.01.2014, 17:51

Beitrag von DNA86 »

Ah ok und ansonsten ist es jetzt so ok? mir kommt es bissl so vor als ob noch was fehlt ...
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

DNA86 hat geschrieben:Dafür benötigt man Handwerkliches Geschick,
Technisches Verständnis und Logisches Denken.
Und? Hast du das alles? :idea:
Während meines Studium erweiterte ich mein Wissen in Mathematik und Physik. In betriebswirtschaftlichen Seminaren
erwarb ich Kenntnisse in Organisation, Finanzen und Kosten. Auch kenne ich mich in 3D-CAD-Systemen aus.
Zusätzlich besitze ich Kenntnisse in Englisch und Russisch. Desweiteren bin ich sehr motiviert,
flexibel und kann auftretende Probleme schnell lösen.
Das ist beim derzeitigen Stand eine Aneinanderreihung noch nicht ausreichend zusammenhängender Sätze.
DNA86
Beiträge: 10
Registriert: 08.01.2014, 17:51

Beitrag von DNA86 »

So ?






Sehr geehrte Frau XX, sehr geehrter Herr XX,

es macht mir Spaß problematische Aufgaben durch systematische und strukturierte Lösungswege zu bewältigen.
Deshalb entspricht ein duales Studium bei der XXYYXX genau meinen Vorstellungen.
Darüber hinaus begeistere ich mich für das Berechnen und Entwickeln von Maschinen und Anlagen.

Momentan arbeite ich bei ZZZZ im Bereich Endmontage. Zu meinen Aufgaben bei der Firma ZZZZ, bei der ich derzeit
in einem Beschäftigungsverhältnis stehe, gehört je nach Auftrag die
Montage und Programmierung verschiedener Anlagen. Dafür benötigt man Handwerkliches Geschick,
Technisches Verständnis und Logisches Denken, welches ich besitze.

Während meines Studium erweiterte ich mein Wissen in Mathematik und Physik. Auch in betriebswirtschaftlichen Seminaren
erwarb ich Kenntnisse in Organisation, Finanzen und Kosten.Zusätzlich kenne ich mich in 3D-CAD-Systemen aus.
Außerdem besitze ich Kenntnisse in Englisch und Russisch. Desweiteren bin ich sehr motiviert,
flexibel und kann auftretende Probleme schnell lösen.


Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich freuen.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

DNA86 hat geschrieben:So ?
Ich finde "welches ich besitze" etwas dürftig und die markierten Rechtschreibfehler sind immer noch drin.
Außerdem stören die Zeilensprünge im ersten Absatz den Lesefluss.

Der letzte Teil ist nach wie vor eine Aneinanderreihung unzusammenhängender Sätze.
DNA86
Beiträge: 10
Registriert: 08.01.2014, 17:51

Beitrag von DNA86 »

du machst es mir nicht einfach :-D aber danke für deine Hilfe


Sehr geehrte Frau XX, sehr geehrter Herr XX,

es macht mir Spaß problematische Aufgaben durch systematische und strukturierte Lösungswege zu bewältigen.
Deshalb entspricht ein duales Studium bei der XXYYXX genau meinen Vorstellungen.
Darüber hinaus begeistere ich mich für das Berechnen und Entwickeln von Maschinen und Anlagen.

Momentan arbeite ich bei ZZZZ im Bereich Endmontage. Zu meinen Aufgaben bei der Firma ZZZZ, bei der ich derzeit
in einem Beschäftigungsverhältnis stehe, gehört je nach Auftrag die
Montage und Programmierung verschiedener Anlagen. Dafür benötigt man handwerkliches Geschick,
technisches Verständnis und logisches Denken, welche ich durch meine langjährige Erfahrung aufweisen kann.

Während meines Studium erweiterte ich mein Wissen in Mathematik und Physik, auch
erwarb ich Kenntnisse in Organisation, Finanzen und Kosten durch das Fach Betriebswirtschaft.
Zusätzlich verwendete ich 3D-CAD-Systemen bei arbeiten mit Bauteilenentwurf und Berechnung von Maschinenteilen.
Außerdem besitze ich Kenntnisse in Englisch und Russisch. Desweiteren bin ich sehr motiviert,
flexibel und kann auftretende Probleme schnell lösen.


Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich freuen.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

DNA86 hat geschrieben:Während meines Studium erweiterte ich mein Wissen in Mathematik und Physik, auch erwarb ich Kenntnisse in Organisation, Finanzen und Kosten durch das Fach Betriebswirtschaft.
Das missfällt mir noch. Das war in der Vorgängerversion besser: "Auch in betriebswirtschaftlichen Seminaren erwarb ich Kenntnisse in Organisation, Finanzen und Kosten." Eigentlich kann man das auch ganz streichen.
DNA86 hat geschrieben:Zusätzlich verwendete ich 3D-CAD-Systemen bei arbeiten mit Bauteilenentwurf und Berechnung von Maschinenteilen.
Außerdem besitze ich Kenntnisse in Englisch und Russisch. Desweiteren bin ich sehr motiviert, flexibel und kann auftretende Probleme schnell lösen.
Das sind mir zu viele Konjunktionaladverbien auf zu engem Raum.

Kannst du vielleicht schreiben wo du die 3D-CAD-Systeme verwendet hast?

"Im Rahmen..."

Der Satz mit den Sprachkenntnissen - ist der wichtig für die Stelle oder reicht es nicht im Lebenslauf? - kann auch noch verändert werden. Wenn du etwa eine der beiden Sprachen außerschulisch gelernt hättest, könnte man das anbringen.
DNA86
Beiträge: 10
Registriert: 08.01.2014, 17:51

Beitrag von DNA86 »

Sprache, Betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Mathe und Physik sind sehr von Vorteil für das Studium weil es die ersten 4 Semester nur darum geht bis es an Maschinenbautechnische Grundlagen geht. deswegen wollte ich das stark hervorheben aber mir fällt auf das man das 3D-CAD Systemen weg lassen kann. Ich habe erfahrung mit CAD in meiner Lehre gehabt und in der Weiterbildung war das eine Grundlage die wir sogar in der Staatlichen Prüfung hatten.

Sehr geehrte Frau XX, sehr geehrter Herr XX,

es macht mir Spaß problematische Aufgaben durch systematische und strukturierte Lösungswege zu bewältigen.
Deshalb entspricht ein duales Studium bei der XXYYXX genau meinen Vorstellungen.
Darüber hinaus begeistere ich mich für das Berechnen und Entwickeln von Maschinen und Anlagen.

Momentan arbeite ich bei ZZZZ im Bereich Endmontage. Zu meinen Aufgaben bei der Firma ZZZZ, bei der ich derzeit
in einem Beschäftigungsverhältnis stehe, gehört je nach Auftrag die
Montage und Programmierung verschiedener Anlagen. Dafür benötigt man handwerkliches Geschick,
technisches Verständnis und logisches Denken, welche ich durch meine langjährige Erfahrung aufweisen kann.

Während meines Studium erweiterte ich mein Wissen in Mathematik und Physik. In betriebswirtschaftlichen
Seminaren erwarb ich Kenntnisse in Organisation, Finanzen und Kosten. Außerdem besitze
ich Kenntnisse in Englisch und Russisch, bin sehr motiviert, flexibel und kann
auftretende Probleme schnell lösen.


Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich freuen.
Zuletzt geändert von DNA86 am 31.01.2014, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

DNA86 hat geschrieben:Sprache, Betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Mathe und Physik sind sehr von Vorteil für das Studium, weil es die ersten 4 Semester nur darum geht, bis es an Maschinenbautechnische Grundlagen geht.
Handelt es sich dabei wirklich um reale Sprachen und nicht eher um Programmiersprachen?

Die CAD-Kenntnisse würde ich auf jeden Fall erwähnen. Wenn nicht im Anschreiben so doch zumindest im Lebenslauf unter den EDV-Kenntnissen aufgeführt.
DNA86
Beiträge: 10
Registriert: 08.01.2014, 17:51

Beitrag von DNA86 »

Ja klar CAD Kenntnisse stehen immer drin im Lebenslauf bei mir weil ich da so bissl Punkten kann weil ich viele beherrsche. Und ja es sind richtige Sprachen. Englisch in der Schule (auch Weiterbildung) und Russisch als "Muttersprache".
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12774
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

DNA86 hat geschrieben:Ja klar CAD Kenntnisse stehen immer drin im Lebenslauf bei mir weil ich da so bissl Punkten kann weil ich viele beherrsche. Und ja es sind richtige Sprachen. Englisch in der Schule (auch Weiterbildung) und Russisch als "Muttersprache".
Dass Englisch und Russisch richtige Sprachen sind, ist klar. :lol:
Du hast aber geschrieben, dass im Studium sprachen wichtig sind in den ersten vier Semestern. Und weil es ein Maschinenbaustudium und kein philologisches Studium ist, habe ich gefragt, ob da nicht eher Programmiersprachen gemeint sind, also nicht Englisch und Russisch oder sonstige Fremdsprachen.
Antworten