Anschreiben Duales Studium Mediendesign - überfordert

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Antworten
red-dice
Beiträge: 62
Registriert: 26.02.2007, 20:22

Anschreiben Duales Studium Mediendesign - überfordert

Beitrag von red-dice »

Hallo,
obwohl Bewerbungsanschreiben seit einigen Jahren ein leichtes für mich waren, stehe ich nun vor einer Herausforderung.

Kurz ein kleiner Einblick in meine Geschichte:

Ich studiere zur Zeit Digitale Medien und Spiele und ich bin mir mittlerweile sicher, dass ich abbrechen möchte / werde, da dieser Studiengang garnichts für mich ist. Zudem habe ich eine gute alternative gefunden um die es nun geht.

Ich möchte versuchen ein duales Studium in Ravensburg zu beginnen => Mediendesign.

Designtechnisch habe ich eher keine Vorkenntnisse.
Dafür bin ich aber lernfähig und lerne meist sehr schnell Dinge.

Da ich bereits eine Ausbildung und gearbeitet habe weiß ich nicht genau, wie ich das Anschreiben schreiben soll.

Immerhin muss ich die Firmen überzeugen. Es gibt nur 30 Studienplätze. dh. ich muss mir sehr viel mühe geben.

Ich finde keinen Anfang keine Mitte und kein Ende.

Ein bisschen habe ich überlegt einfach sehr viel ehrlichkeit in das Schreiben zu legen. in der hoffnung, dass dies gut ankommt - was jedoch auchmit Risiko behaftet ist.

Leider fällt der ganze Stress und Druck einfach nicht ab und ich habe eine Blocka.

Ich hoffe ihr könnt mir eventuell ein paar denkanstöße geben, damit ich ein paar ansätze habe?

Hier einmal noch mein letztes Anschreiben mit dem ich dieses Jahr auf Arbeitssuche war:

Sehr geehrte Frau M***,
im Internetportal der Bundesagentur für Arbeit entdeckte ich Ihr Stellenangebot, welches ich mit großem Interesse verfolgte.
Die Position als *** in Ihrem Unternehmen ist für mich ein wichtiger Schritt im Hinblick auf meine berufliche Zukunft. Hierbei sehe ich einen reizvollen Einstieg in meine beruf-liche Laufbahn, da ich meine in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten nun eigenverantwortlich anwenden und erweitern kann.
Am **. Juni 2012 habe ich die zwölfte Klasse der ***Schule in **** erfolgreich mit der Fachhochschulreife Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung absolviert.
Während meiner Ausbildung bei der **** GmbH in N**** wurde ich Schwer-punktmäßig an der Information und Kasse eingesetzt. Zu meinen Aufgaben zählte die persönli-che und telefonische Kundenbetreuung, Kaufvertrags-, Reklamations- und Lieferscheinbearbei-tung, Verwaltung von Kundenkarten sowie Leihwagenvermietung und das Kassenwesen.
Nach dem Wechsel in die ***Gesellschaft ****mbH wurde ich im Bü-romanagement eingesetzt. Mein Tätigkeitsfeld umfasste allgemeine Sekretariatsaufgaben wie Telefondienst, Terminkoordinierung und -überwachung, Korrespondenz und Reiseplanung. Ebenfalls war ich für MS-Office Vorlagen, Recherchen in Ausschreibungsdatenbanken und Zu-arbeiten für Projekte zuständig. Im Umgang mit den MS-Office-Programmen Word, PowerPoint, Excel und Outlook bin ich sehr sicher.
Bei der ****** GmbH in ***** war ich als kauf-männische Angestellte bei einer Entleihfirma tätig. Mein Aufgabenfeld umfasste das Kontrollieren von Rechnungen und Lieferscheinen sowie das Verbuchen von Wareneingängen.
Stets habe ich durch selbstständiges Arbeiten, Flexibilität und hoher Auffassungsgabe gezeigt, schnell und souverän Prioritäten zu setzen sowie mein organisatorisches Verständnis und meine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt.
Durch mein gutes technisches Verständnis fällt es mir leicht mich mit neuen Programmen und Arbeitsbereichen vertraut zu machen.
Für eine Arbeitsaufnahme stehe ich Ihnen ab sofort zur Verfügung.
Gerne vervollständige ich Ihren ersten Eindruck in einem persönlichen Gespräch.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12149
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Re: Anschreiben Duales Studium Mediendesign - überfordert

Beitrag von FRAGEN »

red-dice hat geschrieben:Ich möchte versuchen ein duales Studium in Ravensburg zu beginnen => Mediendesign.

Designtechnisch habe ich eher keine Vorkenntnisse.
Dafür bin ich aber lernfähig und lerne meist sehr schnell Dinge.
Kannst Du diesen Wunsch und dessen Hintergründe vielleicht etwas genauer erläutern? Was meinst Du mit den "Vorkenntnissen", die Dir fehlen (und was wiederum wären die Aktivposten bzgl. Deiner Befähigung)? Ich meine... Kreativität und künstlerische Begabung "lernt" man ja nicht mal so eben, wenn man sich das vornimmt. So etwas drängt ja meist schon in der Kindheit aus den Leuten heraus und prägt das ganze Leben. Wie ist das bei Dir? Wie äusserst sich Dein persönliches Design-Interesse und wie stellst Du Dir diesbezüglich Dein Berufsleben vor?
red-dice hat geschrieben:Ein bisschen habe ich überlegt einfach sehr viel ehrlichkeit in das Schreiben zu legen. in der hoffnung, dass dies gut ankommt - was jedoch auchmit Risiko behaftet ist.
Wie sähe diese "Ehrlichkeit" denn aus? Und worin genau läge D. E. das "Risiko" daran?
red-dice hat geschrieben:Sehr geehrte Frau M***,
im Internetportal der Bundesagentur für Arbeit entdeckte ich Ihr Stellenangebot, welches ich mit großem Interesse verfolgte.
Die Position als *** in Ihrem Unternehmen ist für mich ein wichtiger Schritt im Hinblick auf meine berufliche Zukunft. Hierbei sehe ich einen reizvollen Einstieg in meine beruf-liche Laufbahn, da ich meine in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten nun eigenverantwortlich anwenden und erweitern kann.
Am **. Juni 2012 habe ich die zwölfte Klasse der ***Schule in **** erfolgreich mit der Fachhochschulreife Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung absolviert.
Während meiner Ausbildung bei der **** GmbH in N**** wurde ich Schwer-punktmäßig an der Information und Kasse eingesetzt. Zu meinen Aufgaben zählte die persönli-che und telefonische Kundenbetreuung, Kaufvertrags-, Reklamations- und Lieferscheinbearbei-tung, Verwaltung von Kundenkarten sowie Leihwagenvermietung und das Kassenwesen.
Nach dem Wechsel in die ***Gesellschaft ****mbH wurde ich im Bü-romanagement eingesetzt. Mein Tätigkeitsfeld umfasste allgemeine Sekretariatsaufgaben wie Telefondienst, Terminkoordinierung und -überwachung, Korrespondenz und Reiseplanung. Ebenfalls war ich für MS-Office Vorlagen, Recherchen in Ausschreibungsdatenbanken und Zu-arbeiten für Projekte zuständig. Im Umgang mit den MS-Office-Programmen Word, PowerPoint, Excel und Outlook bin ich sehr sicher.
Bei der ****** GmbH in ***** war ich als kauf-männische Angestellte bei einer Entleihfirma tätig. Mein Aufgabenfeld umfasste das Kontrollieren von Rechnungen und Lieferscheinen sowie das Verbuchen von Wareneingängen.
Stets habe ich durch selbstständiges Arbeiten, Flexibilität und hoher Auffassungsgabe gezeigt, schnell und souverän Prioritäten zu setzen sowie mein organisatorisches Verständnis und meine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt.
Durch mein gutes technisches Verständnis fällt es mir leicht mich mit neuen Programmen und Arbeitsbereichen vertraut zu machen.
Für eine Arbeitsaufnahme stehe ich Ihnen ab sofort zur Verfügung.
Gerne vervollständige ich Ihren ersten Eindruck in einem persönlichen Gespräch.
Das hat nicht nur inhaltlich weder etwas mit Medien, noch mit Design zu tun... sondern macht auch ansonsten und im Ganzen so gar nicht den Eindruck eines *irgendwie* kreativ veranlagten Menschen. Ich würde sagen: Du kommst wie das exakte Gegenteil eines solchen rüber... was ja auch überhaupt nicht schlimm ist. Man muss nur gucken, dass man sich ein Betätigungsfeld sucht, was auf seinen wirklichen Interessen und Stärken basiert. Insofern würde es mich interessieren, was Dich an der Verwaltung neuerdings stört. Aus dem Stand kommt mir die deutlich passender vor... und irgendetwas wird Dich ursprünglich ja auch dort hin gebracht haben... oder?
red-dice
Beiträge: 62
Registriert: 26.02.2007, 20:22

Beitrag von red-dice »

Das is nur eine Bewerbung wie sie damals war, ich bin gelernte kauffrau für bürokommunikation. hab ich ja dazugeschrieben.

ich muss erstmal ne nacht drüber schlafen damit ich wieder fit bin, dann schreib ich mehr dazu :)
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12149
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Dann wünsche ich für den Moment mal eine gute Nacht... und bin gespannt auf die Erläuterungen morgen früh!.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12746
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

red-dice hat geschrieben:Das is nur eine Bewerbung wie sie damals war, ich bin gelernte kauffrau für bürokommunikation. hab ich ja dazugeschrieben.
Hi red-dice,

eine Bitte: Jede Bewerbung sollte individuell geschrieben sein. Nun kann man natürlich, wenn man sich auf ähnliche Posten bewirbt, Anleihen aus einer älteren Bewerbung nehmen (sofern die so gut war, dass sich das lohnt). Aber wenn die Bewerbung in eine ganz andere Richtung geht, sollte man sich selbst den Gefallen tun und die Altbewerbung zurücklegen und etwas ganz Neues anzufangen. Hinterher kann man die Altbewerbung immer noch wieder hervor kramen und schauen, ob das nicht noch etwas Passendes zu finden ist, was man vergessen hat und was man in der neuen Bewerbung sinnvoll einbauen kann.
red-dice
Beiträge: 62
Registriert: 26.02.2007, 20:22

Beitrag von red-dice »

ich hab es nur für euch als beispiel rein was ich damals immer benutzt hab.

ich hab nicht gesagt dass ich das benutzen will und will es auch nicht, ich dachte nur es is wichtig zu wissen was ich vorher alles gemacht hab ;)
weil ein bisschen kenntnisse kann man eventuell reinpacken die ich beruflich hab.
darum gings mir.
hängt euch jetzt nich alle an einem anschreiben auf, das garnicht zur debatte steht :O

meine ansätze vorm schlafen für heute sind:

Das Zusammenspiel von Farben und Formen fasziniert mich und ich finde es interessant, wie man durch kleinste Änderungen große Veränderungen erzielen und die Wahrnehmung des Gesamtbildes beeinflussen kann.

Bereits in meiner Jugend hatte ich ein großes Interesse an Fotografie und Gestaltung.
Insbesondere der Blick aus anderen Perspektiven hat mich immer sehr in seinen Bann gezogen.

das ist auch jetzt nur ne roh version und sätze die mir einfallen wie ich sie ungefähr einarbeiten möchte weil ich grade noch kurz aufschreiben wollte, was mich interessiert und wieso ich das machen will.
may.be.to.morrow
Beiträge: 3
Registriert: 14.04.2015, 14:53

Mittlerweile fündig geworden?

Beitrag von may.be.to.morrow »

Hi red-dice,

ich bin gerade zufällig auf diesen thread gestoßen & wollte mal nach der aktuellen Situation fragen. Wie sieht es denn aus, hast du eine Partner-firma für dein duales Stuidum in Ravensburg gefunden?

Die Sache ist die, ich möchte auch Mediendesign dual studieren, komm mit meinem Anschreiben aber nicht weit. Evtl. hast du ja eins, mit dem du dann letzten Endes Erfolg hattest & kannst es mal hier online stellen?

wärst mir eine große Hilfe.

LG
Noxling
Beiträge: 24
Registriert: 06.01.2015, 11:15

Beitrag von Noxling »

Hey,

wenn du dich für das duale Studium im Bereich Mediendesign interessierst ist es unglaublich wichtig (!) dass du in dein Anschreiben reinbringst, WAS du bisher in diesem Bereich gemacht hast. Und vorallem, DASS du was gemacht hast.
Ich hatte selbst eine Ausbildung zur Mediengestalterin begonnen & die setzen einfach voraus, dass du schon alles kannst, denn im Betrieb haben die meisten keine Zeit, dir da wirklich was zu erklären (besonders in Agenturen ist das sehr schlimm, ich saß ja selbst in einer).

Besonders wichtig ist dabei aber auch, dass du den Leuten zeigst, was du alles schon gemacht hast, also sehr viele Abreitsproben zu der Bewerbung beilegen. Ich z.B. habe dazu eine Internetseite selbst erstellt (auch das HTML).
Antworten