➡ Anschreiben: Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik
letztes Jahr, das als technischer Zeichner?Knightley hat geschrieben:Was gab es denn auf die letztjährigen Bewerbungen für eine Resonanz?
Glaube wir hatten letztendlich nur eine Bewerbung abgeschickt, da er da noch nicht da war und die Post zu lang für die anderen Stellen gebrauch hatte (wegen der Unterschrift).
Da kam eine Absage...
Aber da waren die Sprachkenntnisse ja noch um einiges schlechter - nicht zu vergleichen mit denen jetzt!
Re: Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik Bewerbung T
Hab bisschen was geändert.. was sagt ihr dazu?
Bei der 2. Version sind nur die rot markierten Sätze anders...
Bei der 2. Version sind nur die rot markierten Sätze anders...
Bewerbung um eine Ausbildung zum Elektroniker
Ihr Ausbildungsangebot in der Jobbörse der Agentur für Arbeit
Sehr geehrte Frau XXX,
der Beruf als Elektroniker der Energie- und Gebäudetechnik ist für mich als abwechslungsreicher und technischer Beruf sehr interessant. Für diese Ausbildung bewerbe ich mich, da ich auch meine bisherigen technischen Kenntnisse erweitern und mich spezialisieren möchte.
Nach meinem Besuch der XXX Gesamtschule mit erfolgreichem Abschluss war ich an der 4-jährigen technischen Oberschule XXX mit der Fachrichtung technischer Zeichner im Bereich Hochbau. Zu dieser Zeit habe ich mein gutes räumliches Vorstellungsvermögen gefestigt und die ersten Erfahrungen im technischen Bereich gesammelt. Während meines Jobs als Bauarbeiter im Bereich Hausbau habe ich gemerkt, dass ich lieber handwerklich als nur im Büro arbeite. Auch habe ich (??vor allem??) dort meine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis gestellt.
Im Sommer 2009 bin ich nach Deutschland gekommen und möchte auch in Zukunft hier leben. Deshalb habe ich vor kurzem den Integrations- und Sprachkurs der Stufe B1 erfolgreich absolviert. Um einen weiteren Schritt Richtung Ausbildung zu machen und meine Erfahrungen und Sprachkenntnisse zu vertiefen, absolviere ich momentan ein Praktikum als Elektroniker bei der Firma XXX in XXX. Gerne beweise ich Ihnen mein großes Interesse für diesen Beruf bei einem weiteren Praktikum.
Auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen freue ich mich.
Mit freundlichen Grüßen
Bewerbung um eine Ausbildung zum Elektroniker
Ihr Ausbildungsangebot in der Jobbörse der Agentur für Arbeit
Sehr geehrte Frau XXX,
der Beruf als Elektroniker der Energie- und Gebäudetechnik ist für mich als abwechslungsreicher und technischer Beruf sehr interessant. Für diese Ausbildung bewerbe ich mich, da ich auch meine bisherigen technischen Kenntnisse erweitern und mich spezialisieren möchte.
Nach meinem Besuch der XXX Gesamtschule mit erfolgreichem Abschluss war ich an der 4-jährigen technischen Oberschule XXX mit der Fachrichtung technischer Zeichner im Bereich Hochbau. Zu dieser Zeit habe ich mein gutes räumliches Vorstellungsvermögen gefestigt und die ersten Erfahrungen im technischen Bereich gesammelt. Während meines Jobs als Bauarbeiter im Bereich Hausbau habe ich gemerkt, dass ich lieber handwerklich als nur im Büro arbeite. Auch habe ich (??vor allem??) dort meine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis gestellt.
Im Sommer 2009 bin ich nach Deutschland gekommen und möchte auch in Zukunft hier leben. Deshalb habe ich vor kurzem den Integrations- und Sprachkurs der Stufe B1 erfolgreich absolviert. Um meine Erfahrungen und Sprachkenntnisse zu vertiefen bin ich bereit mehrere Monate als Aushilfe / Praktikant zu arbeiten. Gerne beweise ich Ihnen mein großes Interesse auch bei einem Praktikum.
Auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen freue ich mich.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Leute,
bitte um eure SCHNELLE Hilfe !!
Bis letzte Woche stand noch ein Ausbildungsangebot auf arbeitsagentur.de und ein weiteres auf der Homepage einer Firma, wobei das letztere eine Bewerbungsfrist zum 18.3. hatte.
Trotzdem möchten wir / er sich noch auf diese Stellen bewerben; eine minimale Chance besteht ja doch noch.
Eigentlich wollten wir warten, bis er wenigstens ein Praktikum angefangen hat; aber über die Innung dauert es leider etwas länger als gedacht.
Deswegen möchte ich ihn Morgen mit samt einer kompletten Bewerbung zu den Firmen schicken (die beide nicht mehr wie 1,5 km entfernt sind); mehr wie absagen können sie dann ja doch nicht.
jaaaa und dafür brauche ich schnell eure Hilfe
Ist die 2. Version (eine Nachricht zuvor) i.O.?
Kann man das Orangefarbende so stehen lassen?
Und sollte man Bezug auf die Stellenausschreibungen nehmen, die es nicht mehr gibt oder lieber dieses Thema ganz weglassen??
>>>
bitte um eure SCHNELLE Hilfe !!
Bis letzte Woche stand noch ein Ausbildungsangebot auf arbeitsagentur.de und ein weiteres auf der Homepage einer Firma, wobei das letztere eine Bewerbungsfrist zum 18.3. hatte.
Trotzdem möchten wir / er sich noch auf diese Stellen bewerben; eine minimale Chance besteht ja doch noch.
Eigentlich wollten wir warten, bis er wenigstens ein Praktikum angefangen hat; aber über die Innung dauert es leider etwas länger als gedacht.
Deswegen möchte ich ihn Morgen mit samt einer kompletten Bewerbung zu den Firmen schicken (die beide nicht mehr wie 1,5 km entfernt sind); mehr wie absagen können sie dann ja doch nicht.
jaaaa und dafür brauche ich schnell eure Hilfe

Ist die 2. Version (eine Nachricht zuvor) i.O.?
Kann man das Orangefarbende so stehen lassen?
Und sollte man Bezug auf die Stellenausschreibungen nehmen, die es nicht mehr gibt oder lieber dieses Thema ganz weglassen??
>>>
Bewerbung um eine Ausbildung zum Elektroniker
Sehr geehrte Frau XXX,
der Beruf als Elektroniker der Energie- und Gebäudetechnik ist für mich als abwechslungsreicher und technischer Beruf sehr interessant. Für diese Ausbildung bewerbe ich mich, da ich auch meine bisherigen technischen Kenntnisse erweitern und mich spezialisieren möchte.
Nach meinem Besuch der XXX Gesamtschule mit erfolgreichem Abschluss war ich an der 4-jährigen technischen Oberschule XXX mit der Fachrichtung technischer Zeichner im Bereich Hochbau. Zu dieser Zeit habe ich mein gutes räumliches Vorstellungsvermögen gefestigt und die ersten Erfahrungen im technischen Bereich gesammelt. Während meines Jobs als Bauarbeiter im Bereich Hausbau habe ich gemerkt, dass ich lieber handwerklich als nur im Büro arbeite. Auch habe ich vor allem dort meine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis gestellt.
Im Sommer 2009 bin ich nach Deutschland gekommen und möchte auch in Zukunft hier leben. Deshalb habe ich vor kurzem den Integrations- und Sprachkurs der Stufe B1 erfolgreich absolviert. Um meine Erfahrungen und Sprachkenntnisse zu vertiefen bin ich bereit mehrere Monate als Aushilfe / Praktikant zu arbeiten. Gerne beweise ich Ihnen mein großes Interesse auch bei einem Praktikum.
Auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen freue ich mich.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 2022
- Registriert: 16.12.2010, 19:04
Während meiner Hilfstätigkeit im Bereich Hausbau war meine Flexibilität gefragt und ich habe gemerkt, dass mir das handwerkliche Arbeiten im Team mehr liegt als Büroarbeit.Während meines Jobs als Bauarbeiter im Bereich Hausbau habe ich gemerkt, dass ich lieber handwerklich als nur im Büro arbeite. Auch habe ich vor allem dort meine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis gestellt
Zeugnisse....kann ich dir nicht beantworten

Ist das nicht schon wieder zu viel "bürokratisches" deutsch??Donnydonatha hat geschrieben:Während meiner Hilfstätigkeit im Bereich Hausbau war meine Flexibilität gefragt und ich habe gemerkt, dass mir das handwerkliche Arbeiten im Team mehr liegt als Büroarbeit.Während meines Jobs als Bauarbeiter im Bereich Hausbau habe ich gemerkt, dass ich lieber handwerklich als nur im Büro arbeite. Auch habe ich vor allem dort meine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis gestellt
Es soll ja relativ einfach sein, da er selber alles verstehen soll... dieser Satz bzw. der Satzanfang entspricht absolut nicht seiner Ausdrucksweise. Naja, wenn er sich anstrengt und überlegt, dann versteht er ihn schon - aber nicht sofort.
Naja, die Fächer ähneln sich von der Schreibweise schon etwas den deutschen Wörter. Also, man kann ohne Übersetzer das Zeugnis weitgehend verstehen. Hab' sie aber gerade nicht da, um es 100%ig sagen zu können.Zeugnisse....kann ich dir nicht beantwortenkann die überhaupt jemand lesen?
Ach, alles ist so doof

Anstatt mal zu motivieren, sagen sie zu ihm, dass er momentan eh so gut wie keine Chancen hat.
Die von der Innung und HWK waren aber anderer Meinung!
Kann man / er sich denn mit Standardpapier bewerben?
Oder sollte man es der Optik wegen in einem Kopiershop mit Laser statt Tinte drucken lassen?
Dickeres oder normales Papier?
Zeugnis der Gesamtschule beilegen oder nicht?
Wobei man es dann von DIN A3 auf DIN A4 verkleinern müsste oder?
Dort ist auch ein Foto von ihm darauf (ist bei denen im Land so),
da war er so 12.
Achja dieses Zeugnis besteht aus allen 8 Jahren,
also jedes Jahr ist mit jedem Fach und der jeweiligen Gesamtnote aufgeführt.
Hab voll die bammeln, dass es nix mehr wird, weil langsam "Schicht im Schacht" ist.
Aber, das ist wohl typisch Frau oder?
Naja, genug Fragen für heute

Gute Nacht


-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 2022
- Registriert: 16.12.2010, 19:04
stimmt, daran hatte ich wiedermal nicht gedacht...ich denke in seinem Fall bist du wesentlich kompetenter in der Wortwahl als wir hier aus der FerneIst das nicht schon wieder zu viel "bürokratisches" deutsch??
Es soll ja relativ einfach sein, da er selber alles verstehen soll... dieser Satz bzw. der Satzanfang entspricht absolut nicht seiner Ausdrucksweise. Naja, wenn er sich anstrengt und überlegt, dann versteht er ihn schon - aber nicht sofort.

Viel Erfolg!
Donnydonatha... du weißt doch so viel.. 


Zeugnis der Gesamtschule beilegen oder nicht?
Man müsste es von DIN A3 auf DIN A4 verkleinern, oder?
Anders wären es 3 Zeugnisse von der Oberschule (die eigentlich 4 Jahre dauert).
Dort (auf dem Gesamtschulzeugnis) ist auch ein Foto von ihm darauf (ist bei denen im Land so), da war er ca. 12 Jahre alt.
Dieses Zeugnis besteht aus allen 8 Schuljahren,
also jedes Jahr ist mit jedem Fach und der jeweiligen Note eines Faches aufgeführt.
Danke schon malErwähnen, dass man die Anzeige im Internet gesehen hatte...
obwohl die Bewerbungsfrist beendet bzw. die Anzeige nicht mehr online ist?
Evtl. mit Begründung, da man eigtl. erst ein Praktikum machen / anfangen wollte?
Oder klingt das zu negativ, da er ja noch Keines hat?

-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 2022
- Registriert: 16.12.2010, 19:04
Hi Leute,
die ersten beiden Bewerbungen sind abgeschickt und mein Mann hat mittlerweile ein Praktikum angeboten bekommen (von einer anderen Firma), welches er kommenden Montag beginnt.
Da die Innung für Elektro- und Informationstechnik ihm bei der Praktikasuche geholfen hat, wurde eine Firma auf ihn aufmerksam.
Diese hat ihm eine Mail geschrieben:
Also wird er seine Bewerbung nicht persönlich abgeben können.
Natürlich wird das Praktikum im Anschreiben erwähnt...
aber meine Frage ist jetzt:
wie beginnt man die Einleitung?
Das Doofe ist, dass er erst Gestern die Mail gelesen hat, welche aber schon am vergangen Mittwochabend verschickt wurde.
die ersten beiden Bewerbungen sind abgeschickt und mein Mann hat mittlerweile ein Praktikum angeboten bekommen (von einer anderen Firma), welches er kommenden Montag beginnt.
Da die Innung für Elektro- und Informationstechnik ihm bei der Praktikasuche geholfen hat, wurde eine Firma auf ihn aufmerksam.
Diese hat ihm eine Mail geschrieben:
Das "dumme" ist, dass er ab Montag das Praktikum beginnt und aufgrund der Entfernung abends nicht vor 18:00 zu Hause sein wird.Sehr geehrter Herr XXX,
von der Innung für Elektro- und Informationstechnik XXX haben wir erfahren,
dass Sie für September 2011 eine Ausbildungsstelle suchen.
Wir sind ein Unternehmen mit ca. XX Arbeitnehmern.
Wir produzieren Schaltschränke und Steuerungen für öffentliche Gebäude, Krankenhäuser, Schulen, Industrie und EVU-Unternehmen.
Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen, damit wir einen ersten Eindruck
von Ihnen bekommen können. Gerne begrüßen Sie wir zu einem Vorstellungsgespräch.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich bitte kurzfristig.
Mit freundlichen Grüßen...
Also wird er seine Bewerbung nicht persönlich abgeben können.
Natürlich wird das Praktikum im Anschreiben erwähnt...
aber meine Frage ist jetzt:
wie beginnt man die Einleitung?
Das Doofe ist, dass er erst Gestern die Mail gelesen hat, welche aber schon am vergangen Mittwochabend verschickt wurde.
Ist das so ok?bezugnehmend auf Ihre Mail vom 30. März 2011 bewerbe ich mich gerne auf die von Ihnen angebotene Stelle. Der Beruf als Elektroniker der Energie- und Gebäudetechnik ist für mich als abwechslungsreicher und technischer Beruf sehr interessant. Da ich auch meine bisherigen technischen Kenntnisse erweitern und mich spezialisieren möchte, bewerbe ich mich um diese Ausbildung.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 2022
- Registriert: 16.12.2010, 19:04
zunächst vielen Dank für Ihre Mail vom.und Ihr Interesse an meiner Person. Ihr Ausbildungsangebot reizt mich sehr. Gerne folge ich daher Ihrer Aufforderung und sende Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu und freue mich auf das Vorstellungsgespräch.bezugnehmend auf Ihre Mail vom 30. März 2011 bewerbe ich mich gerne auf die von Ihnen angebotene Stelle. Der Beruf als Elektroniker der Energie- und Gebäudetechnik ist für mich als abwechslungsreicher und technischer Beruf sehr interessant. Da ich auch meine bisherigen technischen Kenntnisse erweitern und mich spezialisieren möchte, bewerbe ich mich um diese Ausbildung.
Hi Donnydonatha,
danke für deine schnelle Antwort
Leider gibts paar Problemchen..
er versteht nicht: "zunächst, reizt, Aufforderung"
Aber für "Aufforderung" fällt mir kein Wort ein.. das er auch versteht.
Auch kommt jetzt 2x "sehr" vor.. da fällt mir auch nichts ein
*help*
hier noch mal der Rest des Anschreibens...
wie kann man das mit dem Praktikum besser schreiben?
Er schreibt ja, dass er sich auf das Vorstellungsgespräch freut...
aber für wann? Er macht das Praktikum vorläufig für 2 Wochen, danach kann es wieder um 2 Wochen verlängert werden und wenn ich es richtig verstanden haben dann auch noch länger.
Achja, das Datum auf dem Anschreiben ist der 4. April (Montag), da fängt er auch das Praktikum an...
Finde es recht kompleziert, da ein Vorstellungsgespräch schon vorgeschlagen wurde.. aber einfach vorbei gehen kann er ja auch nicht, da er jetzt das Praktikum anfängt und keine Zeit hat außer am Samstag. Andernfalls müsste er an einem Tag das Praktikum frühzeitig verlassen, was bestimmt mal gehen würde, zumindest steht im Vertrag (über die ALG2 Stelle) irgend sowas drinn.
Aber wie kann man das schreiben????
danke für deine schnelle Antwort

Leider gibts paar Problemchen..
er versteht nicht: "zunächst, reizt, Aufforderung"
Aber für "Aufforderung" fällt mir kein Wort ein.. das er auch versteht.
Auch kommt jetzt 2x "sehr" vor.. da fällt mir auch nichts ein

vielen Dank für Ihre Mail vom 30. März 2011 und Ihr Interesse an meiner Person. Der Beruf als Elektroniker der Energie- und Gebäudetechnik ist für mich als abwechslungsreicher und technischer Beruf sehr interessant, weshalb mir Ihr Ausbildungsangebot sehr gefällt. Da ich auch meine bisherigen technischen Kenntnisse erweitern sowie mich spezialisieren möchte, folge ich gerne Ihrer Aufforderung und sende Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu und freue mich auf das Vorstellungsgespräch.
Kann man diesen Teil nicht weg lassen, da es ja offensichtlich ist?folge ich gerne Ihrer Aufforderung und
hier noch mal der Rest des Anschreibens...
wie kann man das mit dem Praktikum besser schreiben?
Er schreibt ja, dass er sich auf das Vorstellungsgespräch freut...
aber für wann? Er macht das Praktikum vorläufig für 2 Wochen, danach kann es wieder um 2 Wochen verlängert werden und wenn ich es richtig verstanden haben dann auch noch länger.
Achja, das Datum auf dem Anschreiben ist der 4. April (Montag), da fängt er auch das Praktikum an...
Finde es recht kompleziert, da ein Vorstellungsgespräch schon vorgeschlagen wurde.. aber einfach vorbei gehen kann er ja auch nicht, da er jetzt das Praktikum anfängt und keine Zeit hat außer am Samstag. Andernfalls müsste er an einem Tag das Praktikum frühzeitig verlassen, was bestimmt mal gehen würde, zumindest steht im Vertrag (über die ALG2 Stelle) irgend sowas drinn.
Aber wie kann man das schreiben????
Nach meinem Besuch der XXX XXX Gesamtschule mit erfolgreichem Abschluss war ich an der 4-jährigen technischen Oberschule XXX XXX mit der Fachrichtung technischer Zeichner im Bereich Hochbau. Zu dieser Zeit habe ich mein gutes räumliches Vorstellungs-vermögen gefestigt und die ersten Erfahrungen im technischen Bereich gesammelt. Während meiner Tätigkeiten als Bauarbeiter im Bereich Hausbau habe ich gemerkt, dass ich lieber handwerklich als nur im Büro arbeite. Auch habe ich bei diesen Tätigkeiten meine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis gestellt.
Im Frühjahr 2009 bin ich nach Deutschland gekommen und möchte auch in Zukunft hier leben. Deshalb habe ich vor kurzem den Integrations- und Sprachkurs der Stufe B1 erfolgreich absolviert. Um einen weiteren Schritt Richtung Ausbildung zu machen und meine Erfahrungen sowie Sprachkenntnisse zu vertiefen, absolviere ich seit dem 04. April 2011 ein zweiwöchiges Praktikum als Elektroniker bei der Elektro XXX XXX in XXX.
Gerne beweise ich Ihnen mein großes Interesse für diesen Beruf auch bei einem weiteren Praktikum.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 2022
- Registriert: 16.12.2010, 19:04
statt Ihrer Aufforderung.....Ihrer Bitte
sehr ....besonders, überaus, von großem Interesse, gesteigertem Interesse,
denke dass das Arbeitsamt und der Praktikumsgeber Verständnis haben, wenn es um ein VG geht, wenn er an dem Tag früher gehen muss
natürlich könnt ihr im Anschreiben auch darauf hinweisen, welche Praktikumszeiten er hat und fragen ob es möglich ist den Termin fürs VG dementsprechend zu legen
sehr ....besonders, überaus, von großem Interesse, gesteigertem Interesse,
denke dass das Arbeitsamt und der Praktikumsgeber Verständnis haben, wenn es um ein VG geht, wenn er an dem Tag früher gehen muss
natürlich könnt ihr im Anschreiben auch darauf hinweisen, welche Praktikumszeiten er hat und fragen ob es möglich ist den Termin fürs VG dementsprechend zu legen
Donnydonatha hat geschrieben:statt Ihrer Aufforderung.....Ihrer Bitte
sehr ....besonders, überaus, von großem Interesse, gesteigertem Interesse
also echt wenn man zu sehr überlegt, fällt einem das Einfachste nicht ein

sicherlich werden die Verständnis haben..denke dass das Arbeitsamt und der Praktikumsgeber Verständnis haben, wenn es um ein VG geht, wenn er an dem Tag früher gehen muss
natürlich könnt ihr im Anschreiben auch darauf hinweisen, welche Praktikumszeiten er hat und fragen ob es möglich ist den Termin fürs VG dementsprechend zu legen
Geht das so?vielen Dank für Ihre Mail vom 30. März 2011 und Ihr Interesse an meiner Person. Der Beruf als Elektroniker der Energie- und Gebäudetechnik ist für mich als abwechslungsreicher und technischer Beruf besonders interessant, weshalb mir Ihr Ausbildungsangebot sehr gefällt. Da ich auch meine bisherigen technischen Kenntnisse erweitern sowie mich spezialisieren möchte, folge ich gerne Ihrer Bitte und sende Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu und freue mich auf das Vorstellungsgespräch.
Nach meinem Besuch der XXX XXX Gesamtschule mit erfolgreichem Abschluss war ich an der 4-jährigen technischen Oberschule XXX XXX mit der Fachrichtung technischer Zeichner im Bereich Hochbau. Zu dieser Zeit habe ich mein gutes räumliches Vorstellungs-vermögen gefestigt und die ersten Erfahrungen im technischen Bereich gesammelt. Während meiner Tätigkeiten als Bauarbeiter im Bereich Hausbau habe ich gemerkt, dass ich lieber handwerklich als nur im Büro arbeite. Auch habe ich bei diesen Tätigkeiten meine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis gestellt.
Im Frühjahr 2009 bin ich nach Deutschland gekommen und möchte auch in Zukunft hier leben. Deshalb habe ich vor kurzem den Integrations- und Sprachkurs der Stufe B1 erfolgreich absolviert. Um einen weiteren Schritt Richtung Ausbildung zu machen und meine Erfahrungen sowie Sprachkenntnisse zu vertiefen, absolviere ich seit dem 04. April 2011 ein Praktikum als Elektroniker bei der Elektro XXX XXX in XXX.
Gerne beweise ich Ihnen mein großes Interesse für diesen Beruf beim Vorstellungsgespräch sowie einem weiteren Praktikum. Ein Termin ist nach Absprache mit meinem Praktikumsgeber / Herrn XXX möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Besser Herrn XXX ?? (hat den selben Namen wie die Firma; Chef)
???
Danke schon mal

-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 2022
- Registriert: 16.12.2010, 19:04
Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik Bewerbungsschreiben
Sehr geehrte Damen und Herren ,
mein Anliegen besteht darin das ich gerne meine Ausbildung weiterführen möchte die ich aus persönlichen und auch aus krankheitsbedingten Gründen d.h Psychische Probleme in der Zeit unvorhergesehen abgebrochen habe.
Habe das erste Lehrjahr super abgeschlossen und das Zeugnis der Berufsschule zeigt auch positive Aspekte nun frage ich mich inwieweit ich das Anschreiben aufsetzen kann. Und hoffe natürlich auf Kompetente Hilfe da ich schon gerne wieder Arbeiten möchte und es auch gerne mache.
Hier das Anschreiben :
mein Anliegen besteht darin das ich gerne meine Ausbildung weiterführen möchte die ich aus persönlichen und auch aus krankheitsbedingten Gründen d.h Psychische Probleme in der Zeit unvorhergesehen abgebrochen habe.
Habe das erste Lehrjahr super abgeschlossen und das Zeugnis der Berufsschule zeigt auch positive Aspekte nun frage ich mich inwieweit ich das Anschreiben aufsetzen kann. Und hoffe natürlich auf Kompetente Hilfe da ich schon gerne wieder Arbeiten möchte und es auch gerne mache.
Hier das Anschreiben :
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Elektroniker im Bereich Energie- und Gebäudetechnik
Sehr geehrte Damen und Herren ,
mit großem Interesse habe ich mich im Internet über Ihr Unternehmen informiert und dabei ihr Stellenangebot entdeckt.
Deshalb möchte ich mich hiermit um eine Ausbildungsstelle in ihrem Betrieb bewerben.
Die Ausbildung als Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik interessiert mich, weil mich der Umgang mit der Elektrotechnik schon immer fasziniert hat. Zudem vereint der Beruf vieler meiner Interessen und Fähigkeiten, wie zum Beispiel Informatik und Elektronik in denen ich auch schon Grundkenntnisse sammeln konnte. Zu meinen Fähigkeiten wie Technisches Geschick und Selbstständigkeit gehört auch Team-Geist sowie Motivation die ich in meiner Freizeit beim Sport unter Beweis stelle.
Im August 2010 habe ich meine Ausbildung zum Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik bei der ... begonnen. Die ich leider aus persönlichen Gründen unvorhergesehen abgebrochen habe. Während dieser Zeit konnte ich in folgenden Bereichen bereits wichtige Berufserfahrung sammeln.
Zu Meinen Hauptaufgaben als Elektroniker gehörten,
das Verdrahten und Installieren von Schaltschränken. Zurichten, Verlegen und Anschließen von Leitungen in Rohbauten. Anbringen und Verdrahten von elektromechanischen und elektrischen Baugruppen und Geräten. Ebenso inbegriffen die Inbetriebnahme der Geräte und Anlagenteilen. Zudem gefiel mir das gute Arbeitsklima was das Teamwork und der nahe Umgang mit Kunden betrifft.
Ich bin entschlossen in meinen angelernten Beruf wieder einzusteigen und die Chance ergreifen in Ihrem Unternehmen anfangen zu dürfen.
Sehr gerne stehe ich Ihnen ab sofort für ein Praktikum zur Verfügung, damit Sie sich von mir und meinen Fähigkeiten einen Eindruck machen können.
Über ein persönliches Gespräch mit Ihnen würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen :
Anschreiben
Lebenslauf
Zeugnisse
mit großem Interesse habe ich mich im Internet über Ihr Unternehmen informiert und dabei ihr Stellenangebot entdeckt. Und was hat dir besonders am Unternehmen gefallen, außer dass es ein Stellenangebot gibt?
Im August 2010 habe ich meine Ausbildung zum Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik Den Berufsnamen solltest du im gesamten Anschreiben einheitlich schreiben.
Zu Meinen Hauptaufgaben als Elektroniker gehörten Die Aufzählung ist nicht so ganz nachvollziehbar und durcheinander.
Gucke auch mal hier: https://www.bewerbung-forum.de/ausbildu ... niker.html
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 18.12.2014, 20:58
Bewerbung - Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik
Hallo!
Bewerbungen Schreiben ist nicht gerade meine stärke....
Ich bin unzufrieden mit meiner Bewerbung und würde gerne jemand außenstehenden um Kritik und Verbesserungsvorschläge bitten.
Falls du noch fragen zu mir hast kannst du sie mir gerne stellen.
Also hier ist sie:
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik
Sehr geehrter Herr XY,
mit großem Interesse las ich Ihre Anzeige in der JOBBÖRSE der Argentur für Arbeit. Zudem informierte ich mich im Internet über Ihr Unternehmen. Dies überzeugte mich, dass eine Ausbildung als Elektroniker bei Ihnen die richtige Entscheidung für mich ist.
Während einiger Praktika über die Schule konnte ich Einblicke in verschiedene Berufsbilder gewinnen. Das überzeugte mich, einen handwerklichen Beruf erlernen zu wollen. Bei meinem Praktikum als Anlagenmechaniker gefiel es mir Sehr gut auf dem Bau. Ich bin ein sehr technikbegeisterter Mensch und würde mein wissen über Elektronik gerne bei Ihnen festigen und ausbauen. Durch verschiedene Schulprojekte im technischen Bereich konnte ich zudem meine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Zurzeit besuche ich die 10. Klasse der XYschule XYstadt, die ich im Sommer nächsten Jahres mit der mittleren Reife abschließen werde.
Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen. Gerne bin ich bereit, zum besseren Kennenlernen, ein Praktikum in ihrem Betrieb zu absolvieren.
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen
Lebenslauf
Zeugnisse [/u]
Bewerbungen Schreiben ist nicht gerade meine stärke....

Ich bin unzufrieden mit meiner Bewerbung und würde gerne jemand außenstehenden um Kritik und Verbesserungsvorschläge bitten.

Falls du noch fragen zu mir hast kannst du sie mir gerne stellen.
Also hier ist sie:
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik
Sehr geehrter Herr XY,
mit großem Interesse las ich Ihre Anzeige in der JOBBÖRSE der Argentur für Arbeit. Zudem informierte ich mich im Internet über Ihr Unternehmen. Dies überzeugte mich, dass eine Ausbildung als Elektroniker bei Ihnen die richtige Entscheidung für mich ist.
Während einiger Praktika über die Schule konnte ich Einblicke in verschiedene Berufsbilder gewinnen. Das überzeugte mich, einen handwerklichen Beruf erlernen zu wollen. Bei meinem Praktikum als Anlagenmechaniker gefiel es mir Sehr gut auf dem Bau. Ich bin ein sehr technikbegeisterter Mensch und würde mein wissen über Elektronik gerne bei Ihnen festigen und ausbauen. Durch verschiedene Schulprojekte im technischen Bereich konnte ich zudem meine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Zurzeit besuche ich die 10. Klasse der XYschule XYstadt, die ich im Sommer nächsten Jahres mit der mittleren Reife abschließen werde.
Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen. Gerne bin ich bereit, zum besseren Kennenlernen, ein Praktikum in ihrem Betrieb zu absolvieren.
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen
Lebenslauf
Zeugnisse [/u]
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 18.12.2014, 12:30
Hallo,
die Bewerbung ist doch recht gut gelungen finde ich. Folgendes würde ich in den zwei folgenden Absätzen so umformulieren:
Wenn du noch eine weitere Eigenschaft von dir wie die genannte Teamfähigkeit erwähnen könntest, dann wäre das super. Z.B. Zielstrebigkeit oder dauerhafte Motivationsfähigkeit, die du durch ein mehrjähriges Spielen eines Instruments oder die Mitgliedschaft in einem Verein begründen kannst? Aber auch so ist deine Bewerbung schon sehr gut in meinen Augen.
Viele Grüße und viel Erfolg
Marcel Förster
die Bewerbung ist doch recht gut gelungen finde ich. Folgendes würde ich in den zwei folgenden Absätzen so umformulieren:
Während mehrerer Praktika konnte ich Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen. Das überzeugte mich, einen handwerklichen Beruf erlernen zu wollen. Während meines Praktikums als Anlagenmechaniker begeisterte mich das Arbeiten auf einer Baustelle. [Evtl ein Absatz hier] Ich bin ein sehr technikbegeisterter Mensch und würde mein Wissen über Elektronik gerne bei Ihnen festigen und ausbauen. Durch verschiedene Schulprojekte im technischen Bereich konnte ich zudem in Gruppenarbeiten meine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.Während einiger Praktika über die Schule konnte ich Einblicke in verschiedene Berufsbilder gewinnen. Das überzeugte mich, einen handwerklichen Beruf erlernen zu wollen. Bei meinem Praktikum als Anlagenmechaniker gefiel es mir Sehr gut auf dem Bau. Ich bin ein sehr technikbegeisterter Mensch und würde mein wissen über Elektronik gerne bei Ihnen festigen und ausbauen. Durch verschiedene Schulprojekte im technischen Bereich konnte ich zudem meine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Momentan besuche ich die 10. Klasse der XYschule XYstadt, die ich im Sommer 2015 mit der mittleren Reife abzuschließen plane. [Hier würde ich noch einen Satz hinzufügen wie "Meine Fächerschwerpunkte sind Technik und Sport" oder etwas anderes, was dich von anderen Schülern mit mittlerer Reife unterscheidet. Notfalls würde ich schreiben in welchen Fächern ich am besten bin.]Zurzeit besuche ich die 10. Klasse der XYschule XYstadt, die ich im Sommer nächsten Jahres mit der mittleren Reife abschließen werde.
Wenn du noch eine weitere Eigenschaft von dir wie die genannte Teamfähigkeit erwähnen könntest, dann wäre das super. Z.B. Zielstrebigkeit oder dauerhafte Motivationsfähigkeit, die du durch ein mehrjähriges Spielen eines Instruments oder die Mitgliedschaft in einem Verein begründen kannst? Aber auch so ist deine Bewerbung schon sehr gut in meinen Augen.
Viele Grüße und viel Erfolg
Marcel Förster
Re: Bewerbung - Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik
Den Fundort der Stellenazeige übernimmst du mit in den Betreff. Hier hat er nichts zu suchen.franconianworscht hat geschrieben:mit großem Interesse las ich Ihre Anzeige in der JOBBÖRSE der Argentur für Arbeit.
Warum?Zudem informierte ich mich im Internet über Ihr Unternehmen. Dies überzeugte mich, dass eine Ausbildung als Elektroniker bei Ihnen die richtige Entscheidung für mich ist.
Mein Vorredner hat ja schon grundsätzliches zur Formulierung gesagt. Dennoch:
Das ist inhaltlich und teilweise auch von den Worten her ("überzeugte mich") identisch mit dem zweiten Satz.Das überzeugte mich, einen handwerklichen Beruf erlernen zu wollen.
Bei meinem Praktikum als Anlagenmechaniker gefiel es mir Sehr gut auf dem Bau. Ich bin ein sehr technikbegeisterter Mensch und würde mein wissen über Elektronik gerne bei Ihnen festigen und ausbauen. Durch verschiedene Schulprojekte im technischen Bereich konnte ich zudem meine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Steht im Lebenslauf.Zurzeit besuche ich die 10. Klasse der XYschule XYstadt, die ich im Sommer nächsten Jahres mit der mittleren Reife abschließen werde.
Du solltest dein Anschreiben noch mal völlig neu anfangen. Nimm dir ein leeres Dokument, setzte deine Anschrift und die Anschrift des Adressaten darein, Datum, Betreffszeile und Anrede und dann kopierst du dir, dorthin, wo der Text hin soll, die Anforderungen aus der Stellenausschreibung an den Bewerber sowie die Stellenbeschreibung.
Dann schaust du was sich aus Anforderungsprofil und Stellenprofil doppelt und streichst so zusammen. Hierarchisiere Muss-Kriterien und Kann-Kriterien. Die Muss-Kriterien musst du alle abdecken, von den Kann-Kriterien solltest du möglichst viele abdecken.
Dann schreibst du ein Anschreiben, indem du zunächst einmal deine Motivation dafür darlegst Eletroniker für Energie- und Gebäudetechnik zu werden und dann, indem du die Kriterien abarbeitest. Inhaltlich sollte dabei rumkommen, dass du die Kriterien erfüllst. Hierzu darfst du dich deines Lebenslaufes bedienen. Du sollst aber nicht den Lebenslauf nacherzählen.
Beispielsweise: "Während meines Praktikums bei Elektrik Meyer lernte ich in Teamarbeit Kabel zu verlegen."
Lebenslauf
Fachkompetenz
Stärke
Bloß nicht: "Nach meinem Praktikum bei Elektrik Meyer machte ich ein Praktikum im Tischlereibetrieb Müller."
Das könnte man nämlich einfach dem Lebenslauf entnehmen.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 18.12.2014, 20:58
Danke für die Schnelle Antwort.
Hier einmal um das klarzustellen:
1. Mit dem Aufbau der Bewerbung hab ich mich über mehrere seiten im Internet Informiert überall war der Aufbau so und ähnlich (auch in Mustern). Auch Sätze wie
Sind irgendwie Standart. Selbst die IHK und die Arbeitsagentur nehmen das in ihre Broschüren auf.
Was gibt mir also die deiner Meinung beste Variante für Vorteile? Welche Ansichten sind Moderner? Könnte ich ein Muster haben, das in deiner Variante geschrieben ist?
Entschdigung das ich jetzt so frage, aber ich bin einfach gerade verwirrt.
2. Ich bin vorallem wegen dem Inhaltlichen gekommen daran muss ich noch arbeiten und das weis ich auch.
Grüße
franconianworscht
Hier einmal um das klarzustellen:
1. Mit dem Aufbau der Bewerbung hab ich mich über mehrere seiten im Internet Informiert überall war der Aufbau so und ähnlich (auch in Mustern). Auch Sätze wie
Undmit großem Interesse las ich Ihre Anzeige in der JOBBÖRSE der Argentur für Arbeit.
Zurzeit besuche ich die 10. Klasse der XYschule XYstadt, die ich im Sommer nächsten Jahres mit der mittleren Reife abschließen werde.
Sind irgendwie Standart. Selbst die IHK und die Arbeitsagentur nehmen das in ihre Broschüren auf.
Was gibt mir also die deiner Meinung beste Variante für Vorteile? Welche Ansichten sind Moderner? Könnte ich ein Muster haben, das in deiner Variante geschrieben ist?
Entschdigung das ich jetzt so frage, aber ich bin einfach gerade verwirrt.
2. Ich bin vorallem wegen dem Inhaltlichen gekommen daran muss ich noch arbeiten und das weis ich auch.
Grüße
franconianworscht
Zuletzt geändert von franconianworscht am 09.02.2015, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Seit wann ist Standard gut? Ist es nicht besser, sich von der Masse zu unterscheiden? Den Personaler nicht mit dem-immer-selben-Kram zu langweilen?!!franconianworscht hat geschrieben:Danke für die Schnelle Antwort.
Hier einmal um das klarzustellen:
1. Mit dem Aufbau der Bewerbung hab ich mich über mehrere seiten im Internet Informiert überall war der Aufbau so und ähnlich (auch in Mustern). Auch Sätze wie
Undmit großem Interesse las ich Ihre Anzeige in der JOBBÖRSE der Argentur für Arbeit.
Zurzeit besuche ich die 10. Klasse der XYschule XYstadt, die ich im Sommer nächsten Jahres mit der mittleren Reife abschließen werde.
Sind irgendwie Standart. Selbst die IHK und die Arbeitsagentur nehmen das in ihre Broschüren auf.
Was soll ein Personaler mit 100 Bewerbungen anfangen, von denen alle über die üblichen Standardphrasen nicht hinausgehen?
Dir ein Muster zu geben, würde allem widersprechen, was ich hier predige: Ein individuell 1.) auf die Firma, 2.) auf die Position und 3.) die eigene Persönlichkeit des Bewerbers angepasstes Schreiben zu verfassen.Was gibt mir also die deiner Meinung beste Variante für Vorteile? Welche Ansichten sind Moderner? Könnte ich ein Muster haben, das in deiner Variante geschrieben ist?