Anschreiben Fachhochschule Studium Maschinenbau so ok?
Anschreiben Fachhochschule Studium Maschinenbau so ok?
Hallo miteinander,
ich habe ein Anschreiben zur Bewerbung für einen Studienplatz im Maschinenbau an einer Fachhochschule verfasst. Es wäre sehr nett, wenn ihr es euch mal durchliest, es bewertet und mir sagen könnt, wo ich was noch besser machen kann.
Danke schon mal im voraus.
Sehr geehrter Herr …,
auf Grund meines hohen Interesses und der beruflichen Weiterentwicklung auf dem Gebiet des Maschinenbaus bewerbe ich mich bei Ihnen für den Studiengang Maschinenbau Fachrichtung Produktionstechnik. Der Studiengang mit der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik ist eine Motivation, die mich fordern, mir aber gleichzeitig auch Spaß bereiten wird.
In den letzen knapp 2 Jahren als Qualitätstechniker, meiner vergangenen Tätigkeit als Facharbeiter und der Lehre zum Industriemechaniker bei der … eignete ich mir umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Maschinenbaus an.
Mit diesen Erfahrungen und meiner logischen, systematischen Denkweise brachte ich mich in verschiedene interdisziplinäre Teams ein und trug dadurch zur Problemlösung bei der Entwicklung von Prototypen, Ausschusskostenminimierung, Standardisierung bei.
Zusätzlich wurde ich, nach einer internen Neustrukturierung, für die verantwortungsvolle Aufgabe des Qualitätspaten einer Kostenstelle ausgewählt. In dieser Funktion leite, koordiniere und betreue ich qualitätsrelevante Themen mit Methoden wie Qualitätssicherung, Qualitätslenkung und Qualitätsverbesserung.
Bei der Ausbildung zu meinen zwei Technikern, insbesondere bei den zwei Technikerarbeiten, eignete ich mir eine eigenständige, zielgerichtete Arbeitsweise an und setze diese Vorgehensweise in meiner jetzigen Tätigkeit fort.
Eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen wie Arbeitsplanung, Konstruktion, Logistik und der Werkzeuggruppe verschaffte mir einen sehr guten Einblick in die Unternehmensprozesse und deren Aufgaben. Dadurch, durch meine jetzige Stelle und weitere Recherchen im Internet kristallisierte sich für mich klar heraus, dass ich mich auf dem Gebiet des Maschinenbaus weiterbilden will. Meine Firma bietet mir für diese Herausforderung ein Stipendium, ein Stilllegungsvertrag mit Wiedereinstellungszusage an.
Sollten Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zusagen, freu ich mich über eine positive Rückantwort.
Mit freundlichen Grüßen
ich habe ein Anschreiben zur Bewerbung für einen Studienplatz im Maschinenbau an einer Fachhochschule verfasst. Es wäre sehr nett, wenn ihr es euch mal durchliest, es bewertet und mir sagen könnt, wo ich was noch besser machen kann.
Danke schon mal im voraus.
Sehr geehrter Herr …,
auf Grund meines hohen Interesses und der beruflichen Weiterentwicklung auf dem Gebiet des Maschinenbaus bewerbe ich mich bei Ihnen für den Studiengang Maschinenbau Fachrichtung Produktionstechnik. Der Studiengang mit der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik ist eine Motivation, die mich fordern, mir aber gleichzeitig auch Spaß bereiten wird.
In den letzen knapp 2 Jahren als Qualitätstechniker, meiner vergangenen Tätigkeit als Facharbeiter und der Lehre zum Industriemechaniker bei der … eignete ich mir umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Maschinenbaus an.
Mit diesen Erfahrungen und meiner logischen, systematischen Denkweise brachte ich mich in verschiedene interdisziplinäre Teams ein und trug dadurch zur Problemlösung bei der Entwicklung von Prototypen, Ausschusskostenminimierung, Standardisierung bei.
Zusätzlich wurde ich, nach einer internen Neustrukturierung, für die verantwortungsvolle Aufgabe des Qualitätspaten einer Kostenstelle ausgewählt. In dieser Funktion leite, koordiniere und betreue ich qualitätsrelevante Themen mit Methoden wie Qualitätssicherung, Qualitätslenkung und Qualitätsverbesserung.
Bei der Ausbildung zu meinen zwei Technikern, insbesondere bei den zwei Technikerarbeiten, eignete ich mir eine eigenständige, zielgerichtete Arbeitsweise an und setze diese Vorgehensweise in meiner jetzigen Tätigkeit fort.
Eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen wie Arbeitsplanung, Konstruktion, Logistik und der Werkzeuggruppe verschaffte mir einen sehr guten Einblick in die Unternehmensprozesse und deren Aufgaben. Dadurch, durch meine jetzige Stelle und weitere Recherchen im Internet kristallisierte sich für mich klar heraus, dass ich mich auf dem Gebiet des Maschinenbaus weiterbilden will. Meine Firma bietet mir für diese Herausforderung ein Stipendium, ein Stilllegungsvertrag mit Wiedereinstellungszusage an.
Sollten Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zusagen, freu ich mich über eine positive Rückantwort.
Mit freundlichen Grüßen
gut
Mir gefällt das anschreiben, es liest sich rund. Warum du geeignet bist, weiß nun die Hochschule. Du könntest noch mehr heraus kitzeln, warum du genau an dieser hochschule angenommen werden willst! Geh dazu einfach auf ihre Präsenz im netz und schau unter der Rubrik wir über uns oder so. da gibts immer gute dinge die man mit einbinden kann. so wirkt das anschreiben noch individueller im Bezug zur FH.
mfg fritz
mfg fritz
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 1962
- Registriert: 02.09.2008, 20:58
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 1962
- Registriert: 02.09.2008, 20:58
Re: Anschreiben Fachhochschule Studium Maschinenbau so ok?

Lirus hat geschrieben: auf Grund meines hohen Interesses und der beruflichen Weiterentwicklung auf dem Gebiet des Maschinenbaus bewerbe ich mich bei Ihnen für den Studiengang Maschinenbau Fachrichtung Produktionstechnik.
verstehe ich nicht? willst du damit sagen, dass MB eine starke Branche ist, oder dass du schon lange in dieser Branche bist und den nächsten Schritt machen willst? So oder so; unglücklich formuliert
Lirus hat geschrieben:Lirus hat geschrieben:Der Studiengang mit der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik ist eine Motivation, die mich fordern, mir aber gleichzeitig auch Spaß bereiten wird.
v.a. an dieser Stelle fehl am Platz. Könnte so einen Satz verstehen, wenn du mir zuvor von deiner Tätigkeit als Meister in der Produktionstechnik erzählt hattest. Aber so empfinde ich das noch als 0815-Aussage
Lirus hat geschrieben:In den letzen knapp 2 Jahren als Qualitätstechniker, meiner vergangenen Tätigkeit als Facharbeiter und der Lehre zum Industriemechaniker bei der … eignete ich mir umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Maschinenbaus an.
Aha; jetzt kapiere ich auch die letzten beiden Absätze.
Lirus hat geschrieben:Mit diesen Erfahrungen und meiner logischen, systematischen Denkweise brachte ich mich in verschiedene interdisziplinäre Teams ein und trug dadurch zur Problemlösung bei der Entwicklung von Prototypen, Ausschusskostenminimierung, Standardisierung bei.
Standardisierung von was? Ich denke ich habe einen VerdachtAber hier könntest du etwas konkreter werden.
Die Geschichte der Umstrukturierung ist uninteressant. Interessant ist nur das Ergebnis ... dein AufstiegLirus hat geschrieben:Zusätzlich wurde ich, nach einer internen Neustrukturierung, für die verantwortungsvolle Aufgabe des Qualitätspaten einer Kostenstelle ausgewählt. In dieser Funktion leite, koordiniere und betreue ich qualitätsrelevante Themen mit Methoden wie Qualitätssicherung, Qualitätslenkung und Qualitätsverbesserung.
das ist der zweite Absatz zu deinen Technikern und damit m.E zu vielLirus hat geschrieben:Bei der Ausbildung zu meinen zwei Technikern, insbesondere bei den zwei Technikerarbeiten, eignete ich mir eine eigenständige, zielgerichtete Arbeitsweise an und setze diese Vorgehensweise in meiner jetzigen Tätigkeit fort.
ist es den wichtig, dass du ein Stipendium hast? Ist nur bei weniger HS von BelangLirus hat geschrieben:Eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen wie Arbeitsplanung, Konstruktion, Logistik und der Werkzeuggruppe verschaffte mir einen sehr guten Einblick in die Unternehmensprozesse und deren Aufgaben. Dadurch, durch meine jetzige Stelle und weitere Recherchen im Internet kristallisierte sich für mich klar heraus, dass ich mich auf dem Gebiet des Maschinenbaus weiterbilden will. Meine Firma bietet mir für diese Herausforderung ein Stipendium, ein Stilllegungsvertrag mit Wiedereinstellungszusage an.
Hallo ice and fire,
ich habe das Anschreiben nun etwas geändert, vervollständigt. Ich markiere mal fett, was ich geändert habe.
Kann ich durch die Änderungen die ersten beiden Absätze so lassen?
Bei dem Absatz zu den 2 Technikern sollte es um die Ausbildung zu meinen 2 Technikern gehen, nicht um die jetzige Stelle als Qualitätstechniker
. Ist das dann ok so?
Das Stipendium bekommt nicht jeder bei uns in der Firma. Dadurch dachte ich, ich könnt das erwähnen.
Sehr geehrter Herr …,
auf Grund meines hohen Interesses und meiner beruflichen Weiterentwicklung auf dem Gebiet des Maschinenbaus bewerbe ich mich bei Ihnen für den Studiengang Maschinenbau Fachrichtung Produktionstechnik. Der Studiengang mit der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik ist eine Motivation, die mich fordern, mir aber gleichzeitig auch Spaß bereiten wird.
Denn in den letzen knapp 2 Jahren als Qualitätstechniker, meiner vergangenen Tätigkeit als Facharbeiter und der Lehre zum Industriemechaniker bei der … eignete ich mir umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Maschinenbaus an.
Mit diesen Erfahrungen und meiner logischen, systematischen Denkweise brachte ich mich in verschiedene interdisziplinäre Teams ein und trug dadurch zur Problemlösung bei der Entwicklung von Prototypen, Ausschusskostenminimierung und Standardisierung von Qualitätsthemen bei.
Zusätzlich wurde ich für die verantwortungsvolle Aufgabe des Qualitätspaten einer Kostenstelle ausgewählt. In dieser Funktion leite, koordiniere und betreue ich qualitätsrelevante Themen mit Methoden wie Qualitätssicherung, Qualitätslenkung und Qualitätsverbesserung.
(Auch bei der Ausbildung zu meinen zwei Technikern, insbesondere bei den zwei Technikerarbeiten, eignete ich mir eine eigenständige, zielgerichtete Arbeitsweise an und setze diese Vorgehensweise in meiner jetzigen Tätigkeit fort.)
Eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen wie Arbeitsplanung, Konstruktion, Logistik und der Werkzeuggruppe verschaffte mir einen sehr guten Einblick in die Unternehmensprozesse und deren Aufgaben. Dadurch, durch meine jetzige Stelle und weitere Recherchen im Internet kristallisierte sich für mich klar heraus, dass ich mich auf dem Gebiet des Maschinenbaus weiterbilden will. Meine Firma bietet mir für diese Herausforderung ein Stipendium, ein Stilllegungsvertrag mit Wiedereinstellungszusage an.
Sollten Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zusagen, freu ich mich über eine positive Rückantwort.
Mit freundlichen Grüßen
ich habe das Anschreiben nun etwas geändert, vervollständigt. Ich markiere mal fett, was ich geändert habe.
Kann ich durch die Änderungen die ersten beiden Absätze so lassen?
Bei dem Absatz zu den 2 Technikern sollte es um die Ausbildung zu meinen 2 Technikern gehen, nicht um die jetzige Stelle als Qualitätstechniker

Das Stipendium bekommt nicht jeder bei uns in der Firma. Dadurch dachte ich, ich könnt das erwähnen.
Sehr geehrter Herr …,
auf Grund meines hohen Interesses und meiner beruflichen Weiterentwicklung auf dem Gebiet des Maschinenbaus bewerbe ich mich bei Ihnen für den Studiengang Maschinenbau Fachrichtung Produktionstechnik. Der Studiengang mit der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik ist eine Motivation, die mich fordern, mir aber gleichzeitig auch Spaß bereiten wird.
Denn in den letzen knapp 2 Jahren als Qualitätstechniker, meiner vergangenen Tätigkeit als Facharbeiter und der Lehre zum Industriemechaniker bei der … eignete ich mir umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Maschinenbaus an.
Mit diesen Erfahrungen und meiner logischen, systematischen Denkweise brachte ich mich in verschiedene interdisziplinäre Teams ein und trug dadurch zur Problemlösung bei der Entwicklung von Prototypen, Ausschusskostenminimierung und Standardisierung von Qualitätsthemen bei.
Zusätzlich wurde ich für die verantwortungsvolle Aufgabe des Qualitätspaten einer Kostenstelle ausgewählt. In dieser Funktion leite, koordiniere und betreue ich qualitätsrelevante Themen mit Methoden wie Qualitätssicherung, Qualitätslenkung und Qualitätsverbesserung.
(Auch bei der Ausbildung zu meinen zwei Technikern, insbesondere bei den zwei Technikerarbeiten, eignete ich mir eine eigenständige, zielgerichtete Arbeitsweise an und setze diese Vorgehensweise in meiner jetzigen Tätigkeit fort.)
Eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen wie Arbeitsplanung, Konstruktion, Logistik und der Werkzeuggruppe verschaffte mir einen sehr guten Einblick in die Unternehmensprozesse und deren Aufgaben. Dadurch, durch meine jetzige Stelle und weitere Recherchen im Internet kristallisierte sich für mich klar heraus, dass ich mich auf dem Gebiet des Maschinenbaus weiterbilden will. Meine Firma bietet mir für diese Herausforderung ein Stipendium, ein Stilllegungsvertrag mit Wiedereinstellungszusage an.
Sollten Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zusagen, freu ich mich über eine positive Rückantwort.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 1962
- Registriert: 02.09.2008, 20:58
Ich hab noch folgendes Problem. Dein Anschreiben argumentiert nicht (klingt blöd, ich weiß
) ... und das obwohl du Argumente hättest.
Ich will mal versuchen zu erklären, was ich denke, wenn ich dein Anschreiben lese. Du schreibst bildlich gesprochen
Ihr Studium wird mir sicher gut tun. Ich habe in der Vergangenheit dies und das geschafft. Danke für´s zuhören.
Es sollte m.E. aber eher so klingen, als würdest du argumentieren, dass du zwar unheimlich viel Basis hast, aber der nächste für dich logische Schritt das Studium notwendig macht.
Gerade deshalb störe ich mich noch so etwas an der Formulierung der beruflichen Weiterentwicklung.

Ich will mal versuchen zu erklären, was ich denke, wenn ich dein Anschreiben lese. Du schreibst bildlich gesprochen
Ihr Studium wird mir sicher gut tun. Ich habe in der Vergangenheit dies und das geschafft. Danke für´s zuhören.
Es sollte m.E. aber eher so klingen, als würdest du argumentieren, dass du zwar unheimlich viel Basis hast, aber der nächste für dich logische Schritt das Studium notwendig macht.
Gerade deshalb störe ich mich noch so etwas an der Formulierung der beruflichen Weiterentwicklung.
Hallo ice and fire,
ich hab mein Anschreiben nochmals überarbeitet, umgestellt. Findest es nun besser?
Sehr geehrter Herr …,
in den letzen knapp 2 Jahren als Qualitätstechniker, meiner vergangenen Tätigkeit als Facharbeiter und der Lehre zum Industriemechaniker bei der … eignete ich mir umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Maschinenbaus an.
Mit diesen Erfahrungen und meiner logischen, systematischen Denkweise brachte ich mich in verschiedene interdisziplinäre Teams ein und trug dadurch zur Problemlösung bei der Entwicklung von Prototypen, Ausschusskostenminimierung und Standardisierung von Qualitätsthemen bei.
Zusätzlich wurde ich für die verantwortungsvolle Aufgabe des Qualitätspaten einer Kostenstelle ausgewählt. In dieser Funktion leite, koordiniere und betreue ich qualitätsrelevante Themen mit Methoden wie Qualitätssicherung, Qualitätslenkung und Qualitätsverbesserung.
Auch bei der Ausbildung zu meinen zwei Technikern, insbesondere bei den zwei Technikerarbeiten, eignete ich mir eine eigenständige, zielgerichtete Arbeitsweise an und setze diese Vorgehensweise in meiner jetzigen Tätigkeit fort.
Eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen wie Arbeitsplanung, Konstruktion, Logistik und der Werkzeuggruppe verschaffte mir zudem einen sehr guten Einblick in die Unternehmensprozesse und deren Aufgaben. Es entwickelte sich dadurch ein sehr starkes Interesse an der Arbeit eines Maschinenbauers.
Aus dieser Erkenntnis, durch meinen bisherigen beruflichen Werdegang, auf Grund meiner sehr guten fachbezogenen Basis, meinem sehr großen technischen Interesse und des fokussierten Ziels eine noch herausfordernde, verantwortungsvollere Stelle zu bekommen ist der nächste für mich logische Schritt ein Studium im Maschinenbau Fachrichtung Produktionstechnik. Dieser Studiengang ist eine Motivation, die mich fordern, mir aber gleichzeitig auch Spaß bereiten wird.
Sollten Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zusagen, freu ich mich über eine positive Rückantwort.
Mit freundlichen Grüßen
ich hab mein Anschreiben nochmals überarbeitet, umgestellt. Findest es nun besser?
Sehr geehrter Herr …,
in den letzen knapp 2 Jahren als Qualitätstechniker, meiner vergangenen Tätigkeit als Facharbeiter und der Lehre zum Industriemechaniker bei der … eignete ich mir umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Maschinenbaus an.
Mit diesen Erfahrungen und meiner logischen, systematischen Denkweise brachte ich mich in verschiedene interdisziplinäre Teams ein und trug dadurch zur Problemlösung bei der Entwicklung von Prototypen, Ausschusskostenminimierung und Standardisierung von Qualitätsthemen bei.
Zusätzlich wurde ich für die verantwortungsvolle Aufgabe des Qualitätspaten einer Kostenstelle ausgewählt. In dieser Funktion leite, koordiniere und betreue ich qualitätsrelevante Themen mit Methoden wie Qualitätssicherung, Qualitätslenkung und Qualitätsverbesserung.
Auch bei der Ausbildung zu meinen zwei Technikern, insbesondere bei den zwei Technikerarbeiten, eignete ich mir eine eigenständige, zielgerichtete Arbeitsweise an und setze diese Vorgehensweise in meiner jetzigen Tätigkeit fort.
Eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen wie Arbeitsplanung, Konstruktion, Logistik und der Werkzeuggruppe verschaffte mir zudem einen sehr guten Einblick in die Unternehmensprozesse und deren Aufgaben. Es entwickelte sich dadurch ein sehr starkes Interesse an der Arbeit eines Maschinenbauers.
Aus dieser Erkenntnis, durch meinen bisherigen beruflichen Werdegang, auf Grund meiner sehr guten fachbezogenen Basis, meinem sehr großen technischen Interesse und des fokussierten Ziels eine noch herausfordernde, verantwortungsvollere Stelle zu bekommen ist der nächste für mich logische Schritt ein Studium im Maschinenbau Fachrichtung Produktionstechnik. Dieser Studiengang ist eine Motivation, die mich fordern, mir aber gleichzeitig auch Spaß bereiten wird.
Sollten Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zusagen, freu ich mich über eine positive Rückantwort.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 1962
- Registriert: 02.09.2008, 20:58
Ich habe mich mal an deiner Vorlage orientiert und versucht etwas zu optimieren
p.s. wenn das nicht auf eine Seite geht würde ich mir überlegen, bei den Technikern zu kürzen. Den Absatz zu streichen und vielleicht einen kleinen Satz gegen Ende einzubringenLirus hat geschrieben: in den letzen knapp 2 Jahren als Qualitätstechniker, meiner vergangenen Tätigkeit als Facharbeiter und der Lehre zum Industriemechaniker bei der … eignete ich mir umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Maschinenbaus an.
Mit diesen Erfahrungen und meiner logischen, systematischen Denkweise brachte ich mich in verschiedene interdisziplinäre Teams ein und trug dadurch zur Problemlösung bei der Entwicklung von Prototypen, Ausschusskostenminimierung und Standardisierung von Produktions- und Entwicklungsprozessen bei
Zusätzlich wurde ich für die verantwortungsvolle Aufgabe des Qualitätspaten einer Kostenstelle ausgewählt. In dieser Funktion leite, koordiniere und betreue ich qualitätsrelevante Themen mit Methoden wie Qualitätssicherung, Qualitätslenkung und Qualitätsverbesserung.
Auch bei der Ausbildung zu meinen zwei Technikern, insbesondere bei den ___ Technikerarbeiten, eignete ich mir eine eigenständige, zielgerichtete Arbeitsweise an und setze diese Vorgehensweise in meiner jetzigen Tätigkeit fort.
Eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen wie Arbeitsplanung, Konstruktion, Logistik und der Werkzeuggruppe verschaffte mir zudem einen sehr guten Einblick in die Unternehmensprozesse und deren Aufgaben. So konnte ich mein Wissen in den Bereichen Maschinenbau und Simultaneous Engineering erweitern
Um meinen beruflichen Weg konsequent weiterzuführen halte ich ein Studium, um meine Fachkenntnisse zu vertiefen, für sehr wichtig.
Mein Arbeitgeber stellt mir aufgrund meiner sehr guten Leistungen hierzu ein Stipendium zur Verfügung.
Über eine positive Rückantwort Ihrerseits freue ich mich wird es kein Interview geben?
Mit freundlichen Grüßen