Anschreiben Fachkraft für Lagerlogistik Ausbildungsplatz ok?
Anschreiben Fachkraft für Lagerlogistik Ausbildungsplatz ok?
Hallo brauche dringend eure Hilfe, hab schon Montag Vorstellungsgespräch, schaut mal bitte nach ob das Anschreiben so i.o. ist.
Danke im Voraus!
Gruß Gadisch
hier das Anschreiben:
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachkraft für Lagerlogistik
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Internet und durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr wurde ich auf sie aufmerksam. Ich möchte mich um einen Ausbildungsplatz als Fachkraft für Lagerlo-gistik bei Ihnen bewerben.
In meiner 8jährigen Dienstzeit als Materialbewirtschaftungsunteroffizier habe ich mir fundierte Kenntnisse in der Materialbewirtschaftung aneignen können.
Zu meinen Hauptaufgaben als Materialbewirtschaftungsoffizier gehören die Bearbei-tung von Materialanforderungen, Bedarfsermittlungen sowie die Bestandspflege.
Zudem bin ich für die ordnungsgemäße Annahme und Versand von Wehrmaterial verantwortlich.
Ich konnte einen kleinen Einblick in die Lagerlogistik erlangen, so dass ich meine diesbezüglichen Kenntnisse und Erfahrungen nutzbringend in eine erfolgreiche Aus-bildung als Fachkraft für Lagerlogistik einbringen kann.
Ich würde mich freuen, mich bei Ihnen vorstellen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüssen
Anlagen
Lebenslauf
Foto
Kopien der Zeugnisse
Danke im Voraus!
Gruß Gadisch
hier das Anschreiben:
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachkraft für Lagerlogistik
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Internet und durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr wurde ich auf sie aufmerksam. Ich möchte mich um einen Ausbildungsplatz als Fachkraft für Lagerlo-gistik bei Ihnen bewerben.
In meiner 8jährigen Dienstzeit als Materialbewirtschaftungsunteroffizier habe ich mir fundierte Kenntnisse in der Materialbewirtschaftung aneignen können.
Zu meinen Hauptaufgaben als Materialbewirtschaftungsoffizier gehören die Bearbei-tung von Materialanforderungen, Bedarfsermittlungen sowie die Bestandspflege.
Zudem bin ich für die ordnungsgemäße Annahme und Versand von Wehrmaterial verantwortlich.
Ich konnte einen kleinen Einblick in die Lagerlogistik erlangen, so dass ich meine diesbezüglichen Kenntnisse und Erfahrungen nutzbringend in eine erfolgreiche Aus-bildung als Fachkraft für Lagerlogistik einbringen kann.
Ich würde mich freuen, mich bei Ihnen vorstellen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüssen
Anlagen
Lebenslauf
Foto
Kopien der Zeugnisse
Hallo Gadisch!
Das klingt an und für sich nach guten Voraussetzungen! In Deinen Formulierungen bleibt allerdings einiges etwas unklar: Z. B. kannst Du eigentlich nicht im Internet UND bei der Bunderwehr "aufmerksam geworden" sein. Wie genau hast Du denn von dem Unternehmen erfahren?
Was mich als Personalchef exrem interessieren würde: Warum willst Du eigentlich wechseln bzw. eine Ausbildung in einem Bereich beginnen, in dem Du offensichtlich doch schon eine relativ langjährige Berufserfahrung hast? Vielleicht ist es nur das Wort, aber vom Offiziersgrad aus klingt mir der"Azubi"-Status auf den ersten Blick fast wie ein Rückschritt?!?
Die "fundierten Kenntnisse" am Anfang und der "kleine Einblick" weiter unten scheinen mir nicht so recht zusammen zu passen.
Wenn Du das Schreiben so zum Vorstellungsgespräch mitbringst, passt der Abschluss ("würde mich freuen") so eigentlich nicht mehr... es sei denn, Du würdest Dich über etwas anderes als das Gespräch freuen... das musst Du dann aber auch schreiben...
Ein paar formale Kleinigkeiten: Alles, was zu Deiner Bundeswehr- Erfahrung gehört, würde ich in einem Absatz zusammen fassen... und das "Sie" gegenüber dem Ansprechpartner wird immer gross geschrieben...
Noch einiges zu tun - aber auch noch einen ganzen Tag Zeit!
Das klingt an und für sich nach guten Voraussetzungen! In Deinen Formulierungen bleibt allerdings einiges etwas unklar: Z. B. kannst Du eigentlich nicht im Internet UND bei der Bunderwehr "aufmerksam geworden" sein. Wie genau hast Du denn von dem Unternehmen erfahren?
Was mich als Personalchef exrem interessieren würde: Warum willst Du eigentlich wechseln bzw. eine Ausbildung in einem Bereich beginnen, in dem Du offensichtlich doch schon eine relativ langjährige Berufserfahrung hast? Vielleicht ist es nur das Wort, aber vom Offiziersgrad aus klingt mir der"Azubi"-Status auf den ersten Blick fast wie ein Rückschritt?!?
Die "fundierten Kenntnisse" am Anfang und der "kleine Einblick" weiter unten scheinen mir nicht so recht zusammen zu passen.
Wenn Du das Schreiben so zum Vorstellungsgespräch mitbringst, passt der Abschluss ("würde mich freuen") so eigentlich nicht mehr... es sei denn, Du würdest Dich über etwas anderes als das Gespräch freuen... das musst Du dann aber auch schreiben...
Ein paar formale Kleinigkeiten: Alles, was zu Deiner Bundeswehr- Erfahrung gehört, würde ich in einem Absatz zusammen fassen... und das "Sie" gegenüber dem Ansprechpartner wird immer gross geschrieben...
Noch einiges zu tun - aber auch noch einen ganzen Tag Zeit!

Hallo Gadisch,
1. 8-jährigen
2. Deine Trennung ist mitten im Satz sieht blöd aus.
3. Warum möchtest du genau in die Firma und warum bist du der beste?
4. Gucke dieses Beispiel an: https://www.bewerbung-forum.de/muster/f ... ldung.html
Gruß mountisa
1. 8-jährigen
2. Deine Trennung ist mitten im Satz sieht blöd aus.
3. Warum möchtest du genau in die Firma und warum bist du der beste?
4. Gucke dieses Beispiel an: https://www.bewerbung-forum.de/muster/f ... ldung.html
Gruß mountisa
Danke schonmal für die Antworten, hier meine abgeänderte Version, ich hoffe sie ist besser! Achso die Bewerbung ist eine weiterqualifikation zu meinen beruflichen werdegang, da ich aus der Bundeswehr ausscheide. Gruß
Gadisch
ANSCHREIBEN:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich mich um einen Ausbildungsplatz als Fachkraft für Lagerlogistik bei Ihnen bewerben.
Ich wurde durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr auf Sie aufmerksam.
In meiner 8-jährigen Dienstzeit als Materialbewirtschaftungsunteroffizier habe ich einen kleinen Einblick in die Materialbewirtschaftung erlangen können.
Zu meinen Hauptaufgaben als Materialbewirtschaftungsoffizier gehören die Bearbei-tung von Materialanforderungen, Bedarfsermittlungen sowie die Bestandspflege.
Zudem bin ich für die ordnungsgemäße Annahme und Versand von Wehrmaterial verantwortlich, so dass ich meine diesbezüglichen Kenntnisse und Erfahrungen nutzbringend in eine erfolgreiche Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik einbrin-gen kann.
Ich freue mich, bei Ihnen vorstellen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüssen
Anlagen
Lebenslauf
Foto
Kopien der Zeugnisse
Gadisch
ANSCHREIBEN:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich mich um einen Ausbildungsplatz als Fachkraft für Lagerlogistik bei Ihnen bewerben.
Ich wurde durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr auf Sie aufmerksam.
In meiner 8-jährigen Dienstzeit als Materialbewirtschaftungsunteroffizier habe ich einen kleinen Einblick in die Materialbewirtschaftung erlangen können.
Zu meinen Hauptaufgaben als Materialbewirtschaftungsoffizier gehören die Bearbei-tung von Materialanforderungen, Bedarfsermittlungen sowie die Bestandspflege.
Zudem bin ich für die ordnungsgemäße Annahme und Versand von Wehrmaterial verantwortlich, so dass ich meine diesbezüglichen Kenntnisse und Erfahrungen nutzbringend in eine erfolgreiche Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik einbrin-gen kann.
Ich freue mich, bei Ihnen vorstellen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüssen
Anlagen
Lebenslauf
Foto
Kopien der Zeugnisse
Hallo Gadisch!
Besser ist die Version auf jeden Fall - aber immer noch mit Luft nach "oben"...
Schön wäre es z. B. gewesen, wenn das Wort "Weiterqualifikation" es vom Posting bis ins Anschreiben geschafft hätte...
Eine "Betreff"-Zeile hast Du?!?
Wenn Du schon einen Gesprächstermin hast, weisst Du bestimmt auch Deinen Ansprechpartner? Dann würde ich den auch im Brief beim Namen nennen...
Der Satz mit dem Berufsförderungsdienst klingt sehr allgemein. Wie ist das denn abgelaufen und was haben die gesagt? Hier wäre vielleicht der passende Ort für das o. g. Wort...
Selbst wenn Dein Einblick in die Logistik nicht wirklich gross ein sollte - nach Deiner Erfahrung würde ich zumindest das Adjektiv "klein" weglassen.
Bei den Tätigkeiten darf es dagegen für mein Gefühl ruhig ein bisschen mehr sein: Materialanforderungen von wm? Bedarfsermittlungen wofür? Welche Art von Bestandspflege? Annahme woher? Versand wohin? Nach acht Jahren sollte man schon zeigen, was man gelernt hat... finde ich...
Annehme und Versand des Wehrmaterials würde ich noch im BW-Abschnitt belassen. Es sind doch ALLE Tätigkeiten und Kenntnisse von dort, die Du einbringen möchtst?!?
Und was Du immer noch nicht beantwortest, ist die Frage nach dem Wechselgrund. Spätestens im Gespräch kommt die!
Besser ist die Version auf jeden Fall - aber immer noch mit Luft nach "oben"...

Schön wäre es z. B. gewesen, wenn das Wort "Weiterqualifikation" es vom Posting bis ins Anschreiben geschafft hätte...

Eine "Betreff"-Zeile hast Du?!?
Wenn Du schon einen Gesprächstermin hast, weisst Du bestimmt auch Deinen Ansprechpartner? Dann würde ich den auch im Brief beim Namen nennen...
Der Satz mit dem Berufsförderungsdienst klingt sehr allgemein. Wie ist das denn abgelaufen und was haben die gesagt? Hier wäre vielleicht der passende Ort für das o. g. Wort...

Selbst wenn Dein Einblick in die Logistik nicht wirklich gross ein sollte - nach Deiner Erfahrung würde ich zumindest das Adjektiv "klein" weglassen.
Bei den Tätigkeiten darf es dagegen für mein Gefühl ruhig ein bisschen mehr sein: Materialanforderungen von wm? Bedarfsermittlungen wofür? Welche Art von Bestandspflege? Annahme woher? Versand wohin? Nach acht Jahren sollte man schon zeigen, was man gelernt hat... finde ich...

Annehme und Versand des Wehrmaterials würde ich noch im BW-Abschnitt belassen. Es sind doch ALLE Tätigkeiten und Kenntnisse von dort, die Du einbringen möchtst?!?
Und was Du immer noch nicht beantwortest, ist die Frage nach dem Wechselgrund. Spätestens im Gespräch kommt die!
hallo gadisch, zu deinem schreiben vom 13.01.
du hast lager-logistik falsch getrennt in deinem schreiben. in deinem schreiben hast du es so getrennt:lagerlo-gistik, so ist es richtig getrennt-lager-logistig.
schau einfach nochmal nach dann wird es dir bestimmt auffallen. ansonsten ist dein schreiben ok.
du hast lager-logistik falsch getrennt in deinem schreiben. in deinem schreiben hast du es so getrennt:lagerlo-gistik, so ist es richtig getrennt-lager-logistig.
schau einfach nochmal nach dann wird es dir bestimmt auffallen. ansonsten ist dein schreiben ok.
