Hallo
Ich habe grad das Problem, dass ich einfach nicht weiterkomme mit dem Bewerbunganschreiben. (Initiativbewerbung)
Bis jetzt konnte ich zwar viele Tipps im Internet finden, welche Formulierungen nicht erscheinen sollten, wenn man sich als noch Selbständiger wieder für eine Festanstellung bewirbt, jedoch egal wie ich es versuche ich bekomme keine Richtige Formulierung hin.
z.B. Grund warum ich meine Selbständigkeit aufgebe (möchte ja nicht, dass es nach scheitern klingt sondern eher sich auf Sachen bezieht, wie das ich die Teamarbeit vermisse)
Desweiteren die Frage ob es sinnvoll ist zu erwähnen, dass man deswegen die Selbstständigkeit aufgibt, um wieder in einen geregelteren Alltag zu kommen.
Zur mir: Ich selber bin 30 Jahre alt und gelernter Bauglase/Bautischler und muss sagen, dass ich nun 4 Jahre Selbstständig bin, und nicht nur die Auftragslage sondern vorallen die teilweise 2 Monate dauernden Montageaufenthalte im Ausland mir meine letzte Kraft rauben. Deswegen versuche ich nun hier im Umkreis meines Heimortes eine Anstellung zu finden.
Bis jetzt hab ich folgendes Zusammen:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
Hiermit möchte ich mich bei ihnen als Tischler/ Bauglaser bewerben.
Gegenwärtig bin ich selbständig im Bereich Montagservice tätig, möchte mich nun aber beruflich umorientieren und bin auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung.
Durch meine Selbständigkeit und der vorherigen Anstellung in Norwegen bei der Firma Nor Bau konnte ich viel Erfahrung sammeln in den unterschiedlichsten Bereichen des Baugewerbes.
Zu meinen Tätigkeiten gehören unter anderem Fenster und Türen einsetzen, Dachstühle bauen, Außenfassaden mit Holz verkleiden jedoch auch Arbeiten wie das Stellen, Anreißen und Ausmessen von Trockenbauwänden.
Hier festigte ich auch die Fähigkeit Bauzeichnungen zu lesen und in die Tat umzusetzen.
Zusätzlich sammelte ich Erfahrungen im Bereich der Sanitärtechnik, konnte aber auch meine Fähigkeiten wie Balkonbau und Terrassenbau sowie weitere berufsbezogene Arbeiten festigen und verbessern.
Gerne würde ich meine beruflichen Fähigkeiten in ihrem Unternehmen einbringen.
Über ein persönliches Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen"
Schon mal danke im Vorraus
Gruß Husch
Anschreiben Festanstellung nach Selbständigkeit
Wie du schon richtig schreibst, musst du die Zeit der Selbstständigkeit als wichtigen Abschnitt darstellen, in dem du viel gelernt hast.
Ich habe den einen Teil mal beispielhaft formuliert.
Ich habe den einen Teil mal beispielhaft formuliert.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bewerbe ich mich bei ihnen als Tischler/ Bauglaser.
Gegenwärtig bin ich im Bereich Montagservice selbständig tätig, möchte mich nun aber beruflich umorientieren und daher auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung.
Durch meine Selbständigkeit und der vorherigen Anstellung in Norwegen bei der Firma Nor Bau sammelte ich neben vielfältigen fachlichen Erfahrungen in den unterschiedlichsten Bereichen des Baugewerbes auch wichtige Erfahrungen im persönlichen Bereich. So war es bei meinen Montageaufenthalten im Ausland immer wieder wichtig, mich mit internationalen Kollegen abzustimmen.
Mal eine ganz andere Frage, Husch: Was genau meinst Du denn mit "selbstständig"? Hattest Du eine eigene Firma mit Angestellten, Werkstatt, Maschinen etc? Dein Anschreiben hört sich nicht so an... 
Wenn Deine "Selbständigkeit" eher ein rechtliches Thema gewesen sein sollte (Stichwort "Scheinselbständigkeit"), brauchst Du m. E. nämlich überhaupt nicht darauf einzugehen! - und bist den ganzen Schlamassel los! Dann kannst Du einfach auf Deine Erfahrungen im Ausland verweisen (woraus sich sicher EINIGES machen lässt)... und als Wechselgrund ganz harmlos den Wunsch nach "Niederlassung" in der Heimat anführen...

Wenn Deine "Selbständigkeit" eher ein rechtliches Thema gewesen sein sollte (Stichwort "Scheinselbständigkeit"), brauchst Du m. E. nämlich überhaupt nicht darauf einzugehen! - und bist den ganzen Schlamassel los! Dann kannst Du einfach auf Deine Erfahrungen im Ausland verweisen (woraus sich sicher EINIGES machen lässt)... und als Wechselgrund ganz harmlos den Wunsch nach "Niederlassung" in der Heimat anführen...